Zuerst einmal Danke für Dein Feedback!
@wolfgangfb sagte in Goodbye 2022 ... ein "kleiner" ioBroker Jahresrückblick:
Mein Wunsch wäre es, soche Adapter zu kennzeichnen, die die Entwicker selbst nicht aktiv im eigenen Einsatz haben (oder umgekhrt zu kennzeichnen, dass man selbst die Haardware einsetzt).
Was sollte das ändern wenn ich mal so fragen darf? Würdest Du einen Adapter wo dran steht "Der Entwickler setzt das selbst nicht ein" nicht nutzen?
Am Ende habe ich ham im Einsatz (mit einem Plugin), Tuya im Einsatz (mit einer Steckdose) und Meross im Einsatz (mit 5 Steckdosenleisten und 2 Steckdosen). Das "Problem" hier ist das ich nicht ALLES habe/nutze was damit möglich ist. Bei Tuya bräuchte ich da ne Lagerhalle wenn ich jedes Gerät haben wollte - zum Glück geht es da primär um Gerätetypen. Abe rja ich nutze bei Tuya keine Gruppen und keine Szenen - also auf Featureebene geht es weiter. Ich denke es bringt keinem etwas wenn das beim Adapter dran steht. Aber ja ich betreue auch quadrillionen Adater wo ich nichts von nutze oder habe (Netatmo, Livisi, udn auch viele "Services"), das ist aber alles nicht das Problem!
Wenn es User gibt mit denen man über Debug Logs das ganze rausfinden kann oder die ggf Temporär mich in deren Cloud-Accounts einloggen lassen (und danach das passwort ändern) ist das alles gut. Dann geht es nur um Zeit.
Zu Deinen Issues kann ich gerade nur eins sagen was ich auch iun einem anderen Thread gesagt habe: Die meisten Entwickler, mich eingeschlossen haben KEINE Chance alle Themen im Forum hier sehen ob da etwas für Sie relevantes dabei ist! Also wenn DU Probleme hast und Ihr User untereinander keine Lösung findet 8was auch teilweise hilft) Dann gibt es zwei varianten:
1.) Den Entwickler im Forum erwähnen (wenn er denn überhaupt im Forum ist). UAhc das ist keine Garantie das ich es dann sehe (ich zB kann täglich gern 1-2h damit verbringen nur Emails vom Forum und GitHub durchzugehen und zu antworten - da habe ich noch keine einzige Zeile entwickelt oder einen Bug gefixt!!).
2.) Wenn das nicht hilft ein GitHub issue anlegen. Das sehe ich in jedem Fall - im Zweifel kann es aber halt ein bissl dauern.
Ingo