Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smarthome2020 @Homoran last edited by

      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      Ich glaube wir beenden dieses Thema jetzt auch, da kommt jetzt auch nichts mehr bei drumrum.

      Man könnte jetzt noch um Nuancen diskutieren, aber es ist alles gesagt.
      Lest das morgen noch mal durch, dann lacht ihr (hoffentlich) drüber

      Nein, lies du dir die Beiträge doch mal durch. Gleich Angriff seitens da_woody. Und das ist ja nun nicht nur mir aufgefallen, dass seine Art und Weise zu kommunizieren nicht ok ist.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote -1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @smarthome2020 last edited by

        @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

        Nein

        Die Anordnung eines Moderators scheint dich nicht zu interessieren?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smarthome2020 @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

          @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

          Nein

          Die Anordnung eines Moderators scheint dich nicht zu interessieren?

          Es geht bei Nein ums Lachen.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @smarthome2020 last edited by

            @smarthome2020
            Das Thema ist aus!!
            Willst du das nicht verstehen?
            (ist eine rhetorische Frage!)

            hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • hydrotec
              hydrotec @Homoran last edited by

              @homoran

              Hab ich irgenwas verpasst, waren die, ich sag mal letzteren Beiträge, sinvoll, bzw. etwas Sinvolles, welche zur Zielführung des eigentlichen Themas beigetragen hätten. Ich denke nicht.

              Aussagen ala

              Bitte verwendet doch den Begriff Leuchtmittel anstatt Birne.
              Birnen gehören in's Glas, oder zum Nachtisch, aber nicht in eine Lampenfassung. 😉

              hätte ich vielleicht noch verstanden, aber ehrlich gesagt, auch wenn ich mir jetzt dislikes einfange,
              ich finde es äusserst Respektlos gegenüber Mitlesenden/Interessierten,
              welche sich eigentlich zu dem im Threadtitel genannten Thema informieren, und austauschen wollen.
              Ich würde sogar noch weiter gehen, und @Homoran bitten diese Posts zu löschen.
              (selbstverständlich auch diesen Post)

              just my 2 Cents


              So Luft ist raus 😉
              Angenehmen Abend noch 🙂

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by

                @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                Ich würde sogar noch weiter gehen, und @Homoran bitten diese Posts zu löschen.
                (selbstverständlich auch diesen Post)

                Danke fürs Tippen 🙂

                Wollte ich heute noch schreiben
                Wenn ich wieder am PC bin werde ich hier mal aufräumen damit der Thread halbwegs übersichtlich bleibt

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • hydrotec
                  hydrotec @paul53 last edited by hydrotec

                  @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Nicht ohne Abwärtskompatibilität. ...

                  Ich denke mal die Abwärtskompatibilität wird nicht das Problem sein.
                  Es ist doch jetzt schon möglich eine definierte Adapterversion zu installieren.
                  Und wie gesagt, informative Kommunikation ist das A und O bei solchen Aktionen.
                  Bin der Meinung, auch wenn es über 66.000 Installationen sind, das der Großteil der ioBroker Nutzer,
                  bereit wäre, so einen Einschnitt in Kauf zu nehmen.
                  Wer hat den wirklich etwas dagegen, wenn ein Core, oder die Adapter, in der Form angepasst werden,
                  das die Administration einheitlicher, respektive übersichtlicher wird.
                  Eventuell kann das Core-Team, oder auch Devs, mit Informationen aushelfen, wie in der Vergangenheit vorgenommene Updates allgemein akzeptiert wurden.
                  Wenn ich etwas zurück denke, da wurde Admin v5 eingeführt.
                  Es waren heftige Diskussionen zu für und wider im Forum zu sehen, die mittlerweile fast schon eingeschlafen sind.
                  Worauf ich hinaus will, war es der Großteil, welcher dieses Update nicht befürwortet hat?
                  Wenn man die Statistik ansieht, dann kann man feststellen, das von ca. Feb'21 bis ca. Okt'21 die Installationen relativ stabil gewesen sind (kleines Tal gegen Ende hin).
                  Doch ab da ein Anstieg, der erstens bis heute anhält, und zweitens bestimmt auch mit dem Update auf v5 zusammenhängt. Einen steileren Anstieg kann ich seit Aug'15 nicht erkennen.

                  @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen so das wir irgendwann für die interessanten Datenpunkte darüber eine Abstraktion zwischen Steuerebene (Alle Geräte mit vergleichbarer Funktion gleich ansteuern) und Hardwareebene (Alle Datenpunkte so das die Geräte mit dem vollen Umfang gesteuert werden können) erzielen.

                  Das hört sich doch interessant an.
                  Habe es vermutlich nicht bis ins Detail (technischer Hintergrund wie das umgesetzt werden kann) verstanden,

                  p.s. nebenbei wäre dann auch der Austausch eines Gerätes verhältnismäßig einfach zu dokumentieren, so das ein Laie es auch ohne langwierige Einarbeitung schaffen kann.

                  doch das gibt einem doch Hoffnung, das eine, ich sag mal Pseudovereinheitlichung, möglich wäre.
                  Hatte ich schon erwähnt, bin mehr Anwender als Entwickler. 😉
                  Deswegen könnte ich auch nur dazu beitragen, ob denn etwas einfach, bzw. intuitiv gestaltet ist, oder nicht.
                  Ich weiß, die Geschmäcker sind verschieden, und das ist auch gut so, doch in der IT-Branche haben sich gewisse Standards entwickelt, die durch Anwendermeinungen geschaffen wurden.

                  @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  und warum mag niemand die Aufzählungen?

                  Prinzipiell nicht schlecht, für mich eher eine Art Übersichtseite, in der ich erkennen kann wo sich welches Objekt in meiner Wohnungsstruktur befindet.
                  Wenn ich die Raumzuordnungen direkt in der Objektübersicht eintragen könnte, würde ich mit Aufzählungen nicht arbeiten.
                  Positiv ist, das man mit blockly/scripts auf Gruppen (z.B. battery), sofern zugewiesen, zugreifen kann.

                  @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  ... Discovery Adapter, aber so habe ich erst mal gesehen was sich bei mir in der Bude einbinden lässt und mit den vorgeschlagenen Adaptern konnte ich dann auch was anfangen.

                  Dito, war bei mir auch die erste Instanz, welche ich aus Interesse was in meinem Netzwerk schon erkannt wird, gestartet hatte.
                  Anschließend, bis heute, wieder gestoppt und alle Adapter manuell installiert.
                  Für mich ist das ein Hobby, und da möchte ich auch etwas pfriemeln können. 😉
                  Für einen absoluten Laien ist dieser Adapter bestimmt hilfreich, doch mir war das zu einfach.


                  Au Mann, ich werd hier noch zum Laberlauch 😉
                  Zum Glück, für euch, fängt gleich Football an.

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jabba_the_Hutt
                    Jabba_the_Hutt last edited by Jabba_the_Hutt

                    popcorn.webp

                    Meine Meinung dazu ...

                    Einfach bei der Erstinstallation schon die entsprechenden Alias anlegen und für die Zukunft gerüstet sein. Was sich dann an Geräten/Adaptern ändert ... egal ... man braucht eben nur den Datenpunkt im alias anpassen.

                    Aber das wurde schon so oft gepostet, kommuniziert ... aber ist anscheinend noch immer nicht von allen gelesen/verstanden worden.

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @Jabba_the_Hutt last edited by

                      @jabba_the_hutt sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      Einfach bei der Erstinstallation schon die entsprechenden Alias anlegen und für die Zukunft gerüstet sein.

                      daher ja meine frage, ob man den alias-adapter nicht, so wie den backitup, gleich automatisch mitinstallieren sollte...
                      die frage "was ist das?" kam ja nicht nur einmal...

                      -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • -cs-
                        -cs- @da_Woody last edited by

                        @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        daher ja meine frage, ob man den alias-adapter nicht, so wie den backitup, gleich automatisch mitinstallieren sollte...

                        Alles gut und recht, aber welchen?

                        Geräte Manager (devices)
                        oder
                        Alias Manager

                        Ich persönlich mag den Geräte-Manager lieber.
                        Ich finde, der ist mittlerweile sehr gut geworden und mag den Alias-Manager nicht so.

                        Also würde hier schon wieder was vorgegeben/vorgeschrieben was man eigentlich selbst entscheiden möchte/kann.

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @-cs- last edited by

                          @csr berechtigte frage. allerdings hab ich so mitbekommen, das eigentlich viele inzwischen den alias-manager bevorzugen...
                          nachdem das ziel ja eigentlich ist mit alias zu arbeiten. so wurde das im prinzip kommuniziert.

                          -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • -cs-
                            -cs- @da_Woody last edited by -cs-

                            @Homoran ,

                            wäre es möglich eine Umfrage zu starten, wer welchen benutzt, oder welcher bevorzugt wird?
                            Oder gibt es Daten welcher der beiden Alias-Adapter mehr benutzt wird?

                            Ich finde, das ist ein großer Grundsatz, besonders wenn Afragen über eine feste Vorgabe kommen.
                            Denn mit Alias (Geräte-Manager oder Alias-Manager) baut man sich sein System grundlegend auf, z.B. alle Daten die per sql oder sonst wie aufgezeichnet werden laufen über diese angelegten Punkte, Scripte verwenden diese ... ... . Was ja der Sinn davon ist, wenn mal ein Gerät ausgetauscht werden muss und dies einfach erledigt werden kann.
                            Wenn jetzt irgend eine Umstellung erfolgt von Alias-Manager <-> Geräte-Manager sind alle Daten einschließlich den Skripten anzupassen.

                            Oder gibt es eine einfache Möglichkeit diese zwischen den jeweiligen Adaptern zu tauschen?

                            Oder verstehe ich da was falsch?

                            vielleicht ja auch mal an:

                            @apollon77
                            @s-bormann

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bahnuhr
                              bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                              @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              nachdem das ziel ja eigentlich ist mit alias zu arbeiten. so wurde das im prinzip kommuniziert.

                              wo stand das denn?
                              Hab ich bisher nicht gelesen.

                              @csr sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              Was ja der Sinn davon ist, wenn mal ein Gerät ausgetauscht werden muss und dies einfach erledigt werden kann.

                              Auch dies hab ich schon so oft gelesen.
                              Aber wo ist das Problem, wenn z.B. ein HM Aktor defekt ist (z.B. c26 Problem) und dieser wird ausgetauscht.
                              Dann doch einfach die Aktor Nr. bei Suche-Scripte eingeben und die 2 oder 3 Stellen finden und die Nr. austauschen.
                              Ist doch so einfach.
                              Man braucht kein Alias, etc.

                              liv-in-sky da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @bahnuhr last edited by

                                @bahnuhr bis du eine große vis hast - dann wirds nervig, die geräte zu finden

                                bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @hydrotec last edited by

                                  @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  Ich denke mal die Abwärtskompatibilität wird nicht das Problem sein.
                                  Es ist doch jetzt schon möglich eine definierte Adapterversion zu installieren.
                                  Und wie gesagt, informative Kommunikation ist das A und O bei solchen Aktionen.

                                  An dieser Stelle hast du ein Problem übersehen:

                                  Betroffen sind fast ausschließlich hardwarenahe Adapter. Bei denen (und da kann ich mit dem Zigbee Adapter ein Lied von singen) ist ist der Umstieg auf eine neuere Version oft durch die Unterstützung von neuer Hardware getrieben. Da stellt ein Wechsel der Struktur durchaus den Nutzer vor eine unangenehme Wahl: sein neues Gerät geht nicht oder er muss seine Struktur umstellen.

                                  Nicht gut,

                                  A.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • bahnuhr
                                    bahnuhr Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                    @liv-in-sky sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    @bahnuhr bis du eine große vis hast - dann wirds nervig, die geräte zu finden

                                    Eigentlich ist dies doch einfach.
                                    Du gibts den Aktor bei Suche ein und alle Scripte wo diese Nr. nicht drin ist werden doch gleich ausgeblendet.
                                    Und die übrigen 2-5 Scripte passt du an.

                                    Und so klein ist meine vis nicht (dachte ich jedenfalls).

                                    ca. 50 views.
                                    und ca. 100 Scripte (oder mehr)

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @bahnuhr last edited by

                                      @bahnuhr ich kenne deine vis nicht - ich habe unter z.b sichtbarkeit oder color oder .... - datenpunkte mit bindings

                                      auch im scripte tab oder in html widgets verwende ich manchmal bindings - wie findest du die ? nur umständlich über datei änderung von vis-views.json

                                      history einträge, szenen, enums - - ohne aliase muss das alles gecheckt werden

                                      @bahnuhr sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      Ist doch so einfach.
                                      Man braucht kein Alias, etc.

                                      da stimme ich def. nicht zu

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                      • apollon77
                                        apollon77 @-cs- last edited by

                                        @csr Ich denke eine Umfrage macht keinen Sinn. Auch vor allem zwischen den beiden sollte es keine so großen Unterschiede geben, da beide auf Basis der Aliase arbeiten. Oder meinst Du Devices/Alias-Manager vs. LinkedDevices?
                                        Die erzeugten Objekte von "Devices" und "Alias-Manager" (bzw Admin) sind mit allen drei Varianten "funktional" und damit ist es eine "Flavour" Frage.

                                        • Alias-Manager arbeitet eher "Low level" und erlaubt Dir die Anlage valider Aliases wie Du es willst.
                                        • Admin gestattet dies ebenso, nicht ganz so komfortabel wenn es um convenient Funtkionen geht
                                        • "Devices" areitet vor allem auf der Basis von Devicetypen und versucht so Devicestrukturen zu erstellen, die auch vom Type-Detector, welcher zB in iot und Visualisierungen wie material oder lovelace genutzt wird um automatisiert Gerätetypen zu erkennen und sinnvoll darzustellen.

                                        Auf eine langfristige Sicht wird die automatische Deviceerkennung denke ich immer interessanter werden, da Sie vor allem für unbedarfte User mehr Komfort mit sich bringt - was aber nicht heisst das man für andere Anwendungsfälle oder als Fortgeschrittener User mit Einzel-Aliassen auch zu seinem Ziel kommt.

                                        Hier wird die Zeit zeigen wo sich was hin entwickelt.

                                        Am Ende war der Alias-manager der erste Adapter der es erlaubt hat Aliasse zu erstellen und zumanagen und damit eine große Hilfe. Auch jetzt, wo in Admin grundfunktionen drin sind und auch der Devices Adapter Dinge liefert, bietet er noch Komfort-Funktionen an die den Umgang mit Aliases vereinfachen.

                                        Hat also am Ende alle seine Daseinsberechtigung.

                                        Ingo

                                        -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Zu Aliases generell kann ich nur sagen das Sie entstanden sind weil viele User immer wieder bei Geräte-Tausch entsprechende Aufwände hatten und nach einer Lösung gefragt wurde wie man dies einfacher machen kann.

                                          Aliases sind immer noch recht Neu und damit vor allem bei älteren Bestandsinstallationen nicht genutzt und haben eine nicht zu verachtenden Umstellungsaufwand. Und auch das Tooling dazu (siehe die zuletzt genannten Adapter) sind noch im Entstehen bzw auch noch nicht sooo lange verfügbar.

                                          Und ja es bleibt jedem User überlassen ob er Aliases nutzt oder nicht. Ja, es macht Sinn zu überlegen darauf umzusteigen und Sie - vor allem in Zusammenhang mit "Devices" - zu nutzen weil Sie auf lange Sicht Vorteile bringen werden, weil damit Adapter automatisiert sinnvolle Dinge tun können, was am Ende wieder alles einfacher macht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • -cs-
                                            -cs- @apollon77 last edited by -cs-

                                            @apollon77 danke für Deine Antwort.

                                            @apollon77 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                            Oder meinst Du Devices/Alias-Manager vs. LinkedDevices?

                                            Nö, LinkedDevices meinte ich nicht.

                                            @apollon77 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                            Aliases sind immer noch recht Neu und damit vor allem bei älteren Bestandsinstallationen nicht genutzt und haben eine nicht zu verachtenden Umstellungsaufwand.

                                            Ja, ich habe mir letztes Jahr den Aufwand angetan und bereue es nicht, ganz im Gegenteil.
                                            Änderungen wie ersetzen von Geräten läuft viel einfacher ab. SQL Abhängigkeiten, Scripte und auch was die VIS betrifft. Auch wenn es andere anders lösen wollen, für mich ist das lieber.

                                            Christian

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            687
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            372
                                            37285
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo