@arteck Ja, das ist mir natürlich bewusst, dass das die schlechtere Lösung wäre. Ich hätte das auch nur bei genau einer Steckdose testweise hochgeschraubt. Aber eben sozusagen als beste schlechte Lösung. Bekomme es ja aber sowieso nicht hin 😄
Das Anwendungsszenario ist eine Wasserpumpe die immermal so 10 Sekunden anspringt und dabei 1000W zieht und dann eben wieder 0. Das ist für eine Nulleinspeisung ein recht sprunghafter Anstieg und Abfall in kurzer Zeit. Diese reagiert natürlich auf Verbrauchsschwankungen, muss also den delay von Zähler an iobroker, Skriptmagie, MQTT an DTU für WR, Funk an WR abwarten. Das funktioniert hervorragend in quasi-Echtzeit. Nur eben bei krassen Sprüngen und Abfällen in kurzer Zeit dennoch reaktiv.
Es wäre viel klüger, wenn ich doch schon eine ZigBee-Steckdose dranne hab, direkt einen Boost zu veranlassen und diesen direkt wieder abzunehmen. Ich kenne ja alle Werte. Deshalb wäre eine Steckdose sinnvoll, die einfach ihren Verbrauch triggern könnte. Wobei mir die Zahlen sogar egal sind - die Pumpe braucht immer das gleiche. Ich stürze mich hier nur auf den Verbrauchswert, weil das mein Indiz dafür ist, dass etwas aus der Steckdose entnommen wird.