Skip to content

Installation

Grundfragen zur Installation von ioBroker

625 Themen 10.6k Beiträge

NEWS

  • Update js-controller von 6.0.9 auf 6.0.11 - Fehlermeldung

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    184 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Grundinstallation Debian 12

    31
    0 Stimmen
    31 Beiträge
    5k Aufrufe
    HomoranH
    @peterfido sagte in Grundinstallation Debian 12: Wer Debian installieren kann, dem fällt eine Installation von Proxmox wohl nicht schwerer. das ist schon strittig! aber der von mir dann reflexartig kommende Satz ist, dass Proxmox @homoran sagte in Grundinstallation Debian 12: ist und bleibt eine zusätzliche Konfigurationsebene mit der man sich auskennen oder intensiv beschäftigen muss. @peterfido sagte in Grundinstallation Debian 12: Wir teilen unsere Erfahrungen gern. das ist auch gut so! aber wenn der Threadtitel um eine Grundinstallation von Debian 12 geht, gehört Proxmox da nicht zu. Wo letztendlich diese Grundinstallation läuft, (nativ/VM) ist unerheblich
  • Probleme bei Neuinstallation

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    777 Aufrufe
    HomoranH
    @znyde sagte in Probleme bei Neuinstallation: keine ahnung was vorher schief lief.. wie gesagt: @homoran sagte in Probleme bei Neuinstallation: Da hat dein Dateisystem einen Schuss abbekommen.
  • Update js-controller from @6.0.7 to @6.0.11 nicht möglich

    46
    0 Stimmen
    46 Beiträge
    5k Aufrufe
    enzoE
    @jleg ein Backup habe ich ich probiere mal deinen Tipp morgen.
  • Fataler Fehler nach Update (ioBroker Windows)

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    629 Aufrufe
    GaspodeG
    @sigi234 said in Fataler Fehler nach Update (ioBroker Windows): Super, gerade heruntergeladen. Ist Version gleich geblieben? 3.3.0 Die Korrektur ist im Script-Teil, der per npx aufgerufen wird, d.h. der Windows Installer hat sich nicht geändert und braucht nicht erneut heruntergeladen zu werden.
  • Installation Windows 10

    27
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    2k Aufrufe
    BananaJoeB
    @codierknecht Windows Server wäre zwar cooler, Windows 11 (Windows 10 wird nächstes Jahr abgekündigt) geht aber auch. Ich habe einen Heimserver mit zur Zeit noch Windows 10 weil Windows Server keinerlei Stromsparmaßnahmen mehr kennt, z.B. Festplatte schlafen schicken. Geht mit Tricks zwar trotzdem, aber umständlich. Das einzige was nerven kann wären automatische Reboots nach Updates, diesen Problem kann man aber mit dem "Reboot-Blocker" https://udse.de/reboot-blocker/ entgegenwirken. Ich würde beides machen per Linux-VM unter Windows. So hat man Snapshots & Co.
  • Wie kann ich eine alte Version von Backitup installieren?

    backitup raspi3
    36
    0 Stimmen
    36 Beiträge
    3k Aufrufe
    HomoranH
    @d003232 sagte in Wie kann ich eine alte Version von Backitup installieren?: Heute habe ich einiges gelernt Das ist das wichtigste!
  • Ebusd auf Mac installieren?

    14
    1
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    787 Aufrufe
    M
    @homoran Es ist wirklich so, der Bildschirm (Display) ist abgeschaltet und über einen Monat wird es nicht aus der Batterie nur Energie ziehen. Der Raspberry hatte bei mir noch ein Lüfter, der jetzt im Sommer etwas öfter lief.
  • Yahka 1.0.4

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    542 Aufrufe
    K
    @thomas-braun said in Yahka 1.0.4: @kimukao Hab was falsches getippert... iob upgrade yahka@1.0.3 ist richtig. Das hat geklappt! Danke! Läuft wieder alles.
  • Absoluter NewBy sucht Rat von Profis

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    837 Aufrufe
    G
    @codierknecht Synology-Tauglichkeit gleich Flexibilität um jederzeit zwischen den System herumswitchen zu können. Anzahl Kurse: Mehrere. Jedoch besteht mein Depot noch nicht. Möchte zuerst mit der Informatik soweit sein, damit ich flexibel sein kann mit der Anzahl der Optionspositionen. Die Fähigkeit JavaScript zu lernen wäre schön, bin aber definitiv nicht der Typ dazu.
  • Betriebssystem-Paket-Updates

    betriebssystem
    70
    0 Stimmen
    70 Beiträge
    8k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @idefix01 https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
  • Neuaufsetzen iobroker/nodered in neuer Umgebung (Migration?)

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    294 Aufrufe
    mickymM
    @cocomp Na wenn Du NodeRed schon als Adapter im iobroker laufen hast, dann würde ich es halt als nächstes wieder so machen. Aber mach die separate Sicherung von NodeRed im backitup Adapter - nur die sichert Dir Deine Installation vollständig.
  • Debian Bookworm & Shelly Adapter... startet nicht

    14
    1
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    910 Aufrufe
    I
    @homoran Alles klar, danke - jetzt kann ich die Vorgangsweise nachvollziehen.
  • [Gelöst] Multihostsystem: Zigbeeadapter umziehen

    11
    2
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    799 Aufrufe
    arteckA
    @lenny-cb nein .. zwave geht einen anderen weg.. da brauchst nur den adapter auf den Master ziehen.. stick in den Master rein fettisch im gegesatz zu zigbee liegen die Informationen im zwave IMMER auf dem Stick
  • Nach Reset plötzlich 2 Shelly Plug2 in den Objekten

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    606 Aufrufe
    K
    @crunchip sagte in Nach Reset plötzlich 2 Shelly Plug2 in den Objekten: Vielen Dank, habe es wieder zum laufen bekommen. LG Karl-Heinz
  • IOBroker Warnungen durch Influx Datenschreiben

    13
    2
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    730 Aufrufe
    M
    @crunchip said in IOBroker Warnungen durch Influx Datenschreiben: @maddin77 sagte in IOBroker Warnungen durch Influx Datenschreiben: aber sobald ich Daten schreiben will überschwemmt mich das System und wie sieht die Einstellung im Adapter aus? schreibst du direkt, sammelst du, wie viele bzw. welche Datenpunkte werden da geschrieben? ich hatte auch hin und wieder solch Probleme, daher hab ich es bei mir so im Adapter und seither Ruhe [image: 1720213178477-ba6d47ff-0cba-465d-af21-032f28cbc5b2-image.png] so war er bei mir bis jetzt eingesetllt [image: 1720330572090-screenshot-2024-07-07-073541.jpg]
  • Backup eines iobroker Docker Container auf einer Synology

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    606 Aufrufe
    B
    @ilovegym Perfekt, das war es! Image 7.0.0 (Node 16.15.1) verwendet, Backup zurück gespielt und nach Neustart des Containers ist nun wieder alles richtig zurückgesetzt! Vielen Dank! Beruhigt ungemein, dass der Backup Plan nun doch funktioniert hat! Mittlerweile läuft alles wieder wie soll. Hab nach den Zurückspielen erstmals den Node, dann sämtlich Adapter und zuletzt den js-controller aktualisiert.
  • keine Adapter und weitere Probleme: iobroker in Docker

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    289 Aufrufe
    T
    @sabiri bei dem Problem was du dort gefunden hast, ist iobroker direkt auf dem Raspi installiert worden. Da steht nix von Docker. Kommst du aus dem Container ins Internet? Kannst du probieren mit ping. Alles was in dem Beitrag geschrieben wurde, musst du aus dem Container heraus machen.
  • Growatt Adapter aktualisiert

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    407 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @karl-heinz1 sagte in Growatt Adapter aktualisiert: soll ich das so schicken ? In der Bildschirmausgabe sind die Steuerzeichen schon drin. Brauchst du nur kopieren und 1:1 hier reinlegen.
  • Fehler bei Installation js-controller 6.0.x

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    445 Aufrufe
    H
    @thomas-braun Die mosquitto.db liegt da normalerweise auch. Das war mal ein Backup weil ich Probleme damit hatte das Shellys immer wieder sich angeschaltet haben. Das löschen der mosquitto.db hat da Abhilfe geschaffen. Ich abe jetzt mal alles von 01.07. gelöscht und das Backup der mosquitto.db auch. Danke für die Hilfe!

853

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge