Skip to content

Installation

Grundfragen zur Installation von ioBroker

625 Themen 10.6k Beiträge

NEWS

  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    14 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Sourceanalytix

    27
    3
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    3k Aufrufe
    crunchipC
    @joergeli oder eine weitere Variante wäre: hatte man mal meter readings (Zählerwerte speichern) aktiv und deaktiviert dies wieder für den Datenpunkt, erscheint ebenfalls jede Nacht die Meldung
  • ioBroker (<IP-Adresse>:8081) nicht mehr erreichbar

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    2k Aufrufe
    hruH
    super jetzt komme ich wieder drauf. Vielen Dank!
  • Blockly Gas aus macht Selbstabschaltung

    20
    1
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    1k Aufrufe
    amg_666A
    @homoran sagte in Blockly Gas aus macht Selbstabschaltung: Steuerung einer Bombe im Flugzeug, die erst scharf wird, wenn der Flieger in der Luft war, und dann am Boden knallt. Dann bin ich aus diesem Thread raus, sowas unterstütze ich nicht :-)
  • Docker kann ioBroker image nicht downloaden

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    656 Aufrufe
    Marc BergM
    @codierknecht sagte in Docker kann ioBroker image nicht downloaden: sondern ein HP ProLiant mit Xpenology "Xpenology" ... Was es nicht alles gibt! Aber das Thema ist wohl bekannt: https://xpenology.com/forum/topic/49308-how-to-update-lets-encrypt-root-certificate/
  • Shelly nach Neustart nicht mehr in Instanzen

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    322 Aufrufe
    haus-automatisierungH
    @karl-heinz1 sagte in Shelly nach Neustart nicht mehr in Instanzen: habe nur mehrfach den IOBroker neu gestartet Das bringt eigentlich nie etwas. Höchstens die Shelly-Instanz 1x neustarten und dann die Einstellungen auf dem Shelly kontrollieren. Dort ist dann ein Neustart nach Änderung der MQTT-Einstellungen notwendig. Und wenn diese aktiv sind, wird eine Verbindung aufgebaut (dann sollte die Instanz also laufen). Nach hunderten Threads hier, ist meistens die IP vom ioBroker falsch, es wird der falsche Port angegeben (1882 ist ja der Standard vom Shelly-Adapter), oder Benutzername und Passwort sind so nicht im ioBroker hinterlegt. Sollte es dann dennoch nicht klappen, ist die erste Anlaufstelle das Log im ioBroker. Sieht man nichts, Loglevel der Shelly-Instanz ändern (auf Debug). Taucht absolut gar nichts im Log auf (also auch kein Verbindungsversuch), dann stimmt etwas mit dem Netzwerk nicht oder die Einstellungen auf dem Shelly sind halt falsch.
  • Installation im Docker bricht ab [gelöst]

    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    R. FraseR
    Vielen lieben Dank Euch!!! Wenn der Bonjourdienst egal ist, dann mir auch :blush: Was jetzt kommt - ich weiß nicht warum! Aber: Heute gab es ein Update für ioBroker, was ich installiert habe. Ich hab das Webportal ignoriert und damit auch nicht starten lassen. Der Container wurde ohne ein einziges Problem installiert und läuft jetzt!!! :sunglasses: Jetzt kann ich endlich loslegen. Nur, ob das am Update lag, oder am Webportal... ich weiß es nicht
  • Konsole sind die Versionen aktuell aber nicht im Admin Panel

    4
    3
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    299 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @hagiman2000 Never tatsch a running süstem, eh? Der tolle Rat hat ja mal wieder wunderbar funktioniert...
  • Mosquitto Proxmox Installation

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    mickymM
    @chefkochts du solltest dir das log anschauen, dass ich vorher gepostet habe, was da für ein Fehler drin steht. Ansonsten nimm halt das Skript, dass dir einen fix und fertigen Container erstellt. was steht denn in custom.conf? Ansonsten nimm das Helperskript, dass erstellt dir einen fix und fertigen Container und befolge die Anweisungen, wie hier auch gemacht: https://forum.iobroker.net/post/1148122 https://tteck.github.io/Proxmox/
  • Auslesen Sungrow SH10RT (per Modbus)

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    321 Aufrufe
    hruH
    @jey-cee Aha, wenn ich also nur Einträge im Tab "Eingangsregister" erstelle und den Tab "Holdingregister" leer lasse, dann wird auch nur gelesen. Prima. Danke
  • Installation in Container startet nicht

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    433 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @tom_w Mit den curl Optionen slf werden u.a. Fehlermeldungen unterdrückt. Daher siehst du da auch nicht was genau da der Haken ist. Per Putty nutzt du eine andere Shell/Terminal als direkt im Container. Also ergibt das unterschiedliche Verhalten schon Sinn.
  • [gelöst] Installation auf Raspi hängt bei Schritt 3/4

    18
    1
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    808 Aufrufe
    hruH
    @thomas-braun Vielen Dank für Deine Unterstützung. Für heute soll es bei mir mal reichen. Ich werde mich auf jeden Fall in die Thematik iobroker noch einarbeiten müssen. Mein Ziel ist es die Daten der folgenden Geräte "einzusammeln" und auszuwerten: Wechselrichter (und Speicher) Sungrow SH10RT Heizstab MyPV AC ELWA 2 zwei Stromzähler Bis demnächst;-)
  • MQTT-Client (ioB) keine Verbindung zum FHEM-MQTT-Server

    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    HomoranH
    @mickym sagte in MQTT-Client (ioB) keine Verbindung zum FHEM-MQTT-Server: zum Beispiel einen Pfad mit Stern eingeben der alle Datenpunkte darunter enthält was aber bei nicht sorgfältig gewählter Maske oft zu unnötig viel verarbeiteten States führt.
  • iobroker on Linux Mint: Platte voll, vergrößern geht nicht

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    406 Aufrufe
    MartinPM
    @maddm Was wird denn da gespeichert? Mein iobroker LXC-Container braucht aktuell ca 12 von 64 GByte des dem Container zugewiesenen Plattenplatzes ... Würde das mal beobachten. Vielleicht werden Backups zu lange aufgehoben, o. Ä. - was den immer weiter ansteigenden Speicherbedarf erklären würde ... Lokale Backups legt iobroker standardmäßig in /opt/iobroker/backups ab... Da liegen bei mir nur Backups für die 10 letzten Tage, Langzeitspeicherung auf einem NAS-Laufwerk ...
  • iobroker ohne Internetzugriff

    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    2k Aufrufe
    apollon77A
    @roland15 ... ok in wie weit eine Anleitung von heute dann in X Jahren noch genau so tut ist eine interessante Frage, aber die wirst Du erst dann beantworten können.
  • HomeMatic ReGaHSS Adapter - falsche IP-Adresse

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    263 Aufrufe
    S
    Moin zusammen. Hinweis an den Entwickler: Beim aufrufen der Instanz ReGaHSS erscheint ganz kurzfristig (millisekunden) 2 rote Hinweistexte, die ich dann mit dem Handy als Video aufgenommen habe. Da stand: "Setup first according rpc adapter!" "Richten Sie zuerst den entsprechenden RPC adapter ein!" Ahhhh Da die "alte" Konfigurationen der RPC Adapter (hatte den 4x insatlliert) noch existierte und in der Konfig des "rfd" Eintrags noch die alte IP-Adresse stand... wurde diese, obwohl deaktiviert, dennoch übernommen. Problem gelöst, nachdem ich dort die "richtige" IP-Adresse eingetragen hatte. Tya.. :angry: "Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht". Vielleicht kann der Entwickler den Text etwas länger aufpoppen lassen, dann ist so ein Problem ggf. leichter einzugrenzen. Wünsche allen noch einen schönen Tag. :+1: Gruß Scotty
  • Raspberry bootet nicht mehr , kein iobroker backuo

    booten iobroker
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    263 Aufrufe
    AsgothianA
    @peterbocholt sagte in Raspberry bootet nicht mehr , kein iobroker backuo: Moin ,ich bin peter und neu im Bereich Raspberry und IoBroker unterwegs. Ich wollte gestern die SD Karte sichern....aber auf einmal Bootet der Raspberry nicht mehr....zuu späät. Ich konnte aber alle Daten der Karte auf meinem PC kopieren ... Hab das System neu aufgesetzt . Kann ich irgendwie den IO Broker wiederherstellen mit den kopierten Daten ? Wenn ja ,wie genau ? Ich hab schon versucht am PC Dateien auf die Karte zu schreiben ...dafür benötige ich aber ein programm was die linux dateistruktur lesen kann und auch kopieren kann. Gruss Peter Ich empfehle das kopieren der Dateien mit einer linux live-Distribution deiner Wahl durchzuführen. Booten von externem Laufwerk / usb. Dann kannst du nativ auf das Dateisystem der Karte zugreifen und auch schauen ob die iobroker Dateien beschädigt sind. A.
  • Host löschen - nicht komplett gelöscht

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    101 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Invalid version of "js-controller".

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    739 Aufrufe
    mcm1957M
    @bernd-3 Zur Installation von einer Windows ioBroker Installation ist der Windows INStaller zu empfehlen. Dazu gibgt es einen eigenen Thread: https://forum.iobroker.net/topic/63610/test-iobroker-unter-windows-installieren-2023-edition Der Installer kann derzeit eine komplette Neuinstallation durchführen Aktualisieren von Node.js auf die aktuell empfohlene Version Ausführen des ioBroker Fixers Löschen oder Anlegen von Regeln für die Windows Firewall, damit ioBroker auch von außen erreicht werden kann Festlegen, ob ioBroker beim Start von Windows automatisch gestartet wird. Dafür installiert sich der Installer selbst und ist im Windows-Startmenü unter "ioBroker automation platform" - "ioBroker Setup" zu finden. Noch ein Hinweis : Der JS-Controller muss derzeit noch manuell upgedatet werden! Dazu gibts eine Anleitung im Admin Hosts Fenster wenn du auf die "Verfügbar Info" klickts. [image: 1711614489372-b9e37cd9-5a55-4a62-be52-ccc13826ea32-image.png] [image: 1711614535318-4ecced4b-d64d-4898-84dd-98e9410ffa0a-image.png] [image: 1711614634583-16512416-8d00-42df-a020-8bd92a22ec34-image.png] ACHTUNG Nach meinem Kenntnisstand ist der Upgrade des js-controller via Windows Installer nochnicht fertig. Der diesbezügliche Infortext ist also der Zeit voraus. Wenn der Installer (wie ich erwarten würde) nicht upgraded, bitte die im uneteren Abschnitt angegebenen Aktionen ausführen.
  • Kann mich nicht mehr als Admin einloggen

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    212 Aufrufe
    HomoranH
    @ricohs sagte in Kann mich nicht mehr als Admin einloggen: habe ich gemacht, was hast du gemacht? @ricohs sagte in Kann mich nicht mehr als Admin einloggen: kommt immer das Anmelde Fenster und sagt immer falscher Benutzer oder Passwort. wo kommt das? zeigen! bitte lesen: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1 und bitte auf alle Fragen antworten

858

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge