Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Docker kann ioBroker image nicht downloaden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Docker kann ioBroker image nicht downloaden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
10 Beiträge 4 Kommentatoren 658 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • cashC Offline
    cashC Offline
    cash
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    ich versuche mal wieder auf die aktuelle V9. von buanet zu wechseln. Leider scheiter ich schon beim Download.

    Ich erhalte den Fehler "Failed to pull image. Certificate has expired or ist not valid. Current time 2024-05-03T18:16:14+02:00 ist after 2021-09-30T14:01:15Z

    Das die aktuelle Zeit später als das andere Datum ist stimmt aber woher kommt das 2021 Datum? Im Synolgy NAS ist die aktuelle Zeit eingetragen. NAS wurde neu gestartet. Hat jemand eine Idee wo mein Problem liegen könnte?

    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • cashC cash

      ich versuche mal wieder auf die aktuelle V9. von buanet zu wechseln. Leider scheiter ich schon beim Download.

      Ich erhalte den Fehler "Failed to pull image. Certificate has expired or ist not valid. Current time 2024-05-03T18:16:14+02:00 ist after 2021-09-30T14:01:15Z

      Das die aktuelle Zeit später als das andere Datum ist stimmt aber woher kommt das 2021 Datum? Im Synolgy NAS ist die aktuelle Zeit eingetragen. NAS wurde neu gestartet. Hat jemand eine Idee wo mein Problem liegen könnte?

      CodierknechtC Online
      CodierknechtC Online
      Codierknecht
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @cash
      Ich hänge mich hier mal ran.
      Das hat nix mit dem buanet-image zu tun, sondern passiert auch beim Versuch andere images zu laden.

      Vor einigen Wochen hat das noch funktioniert.

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
      Zabbix Certified Specialist
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @cash
        Ich hänge mich hier mal ran.
        Das hat nix mit dem buanet-image zu tun, sondern passiert auch beim Versuch andere images zu laden.

        Vor einigen Wochen hat das noch funktioniert.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @codierknecht @cash
        Das Thema?

        https://kb.synology.com/en-ro/DSM/tutorial/Why_cant_I_pull_docker_images

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @codierknecht @cash
          Das Thema?

          https://kb.synology.com/en-ro/DSM/tutorial/Why_cant_I_pull_docker_images

          CodierknechtC Online
          CodierknechtC Online
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
          #4

          @thomas-braun
          Kannte ich bereits. Hilft aber alles nix und erklärt nicht, warum hier

          error pulling image configuration: Get "https://production.cloudflare.docker.com/registry-v2/docker/registry/v2/blobs/sha256/3d/.../data?verify=1714772907-fPyrRKDWHX90YZaLA70gj8CYMc4%3D": x509: certificate has expired or is not yet valid: current time 2024-05-03T22:58:27+02:00 is after 2021-09-30T14:01:15Z
          

          so ein seltsames Datum angemeckert wird.
          Die Zeit holt die Synology sich über die Fritte per NTP - und die ist völlig korrekt.

          Edit
          Es stellt sich die Frage: Aus welchem Zertifikat stammt dieses seltsame Gültigkeitsdatum? Vor ein paar Wochen - als ich den Container als Testkiste aufgesetzt habe - hat das alles noch problemlos funktioniert.

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Certified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @thomas-braun
            Kannte ich bereits. Hilft aber alles nix und erklärt nicht, warum hier

            error pulling image configuration: Get "https://production.cloudflare.docker.com/registry-v2/docker/registry/v2/blobs/sha256/3d/.../data?verify=1714772907-fPyrRKDWHX90YZaLA70gj8CYMc4%3D": x509: certificate has expired or is not yet valid: current time 2024-05-03T22:58:27+02:00 is after 2021-09-30T14:01:15Z
            

            so ein seltsames Datum angemeckert wird.
            Die Zeit holt die Synology sich über die Fritte per NTP - und die ist völlig korrekt.

            Edit
            Es stellt sich die Frage: Aus welchem Zertifikat stammt dieses seltsame Gültigkeitsdatum? Vor ein paar Wochen - als ich den Container als Testkiste aufgesetzt habe - hat das alles noch problemlos funktioniert.

            Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
            #5

            @codierknecht

            Eure Kisten haben offensichtlich ein altes Lets Encrypt Rootzertifikat installiert. Keine Ahnung, warum der Fehler erst jetzt auftritt, aber das Datum passt.

            https://letsencrypt.org/docs/dst-root-ca-x3-expiration-september-2021/

            Das Updaten der Zertifikate sollte also helfen.

            Edit: trifft dieser Hinweis auf der Synology-Seite auf euch zu?
            859f03d1-656a-4208-a87d-26778c138bdc-grafik.png

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            cashC CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @codierknecht

              Eure Kisten haben offensichtlich ein altes Lets Encrypt Rootzertifikat installiert. Keine Ahnung, warum der Fehler erst jetzt auftritt, aber das Datum passt.

              https://letsencrypt.org/docs/dst-root-ca-x3-expiration-september-2021/

              Das Updaten der Zertifikate sollte also helfen.

              Edit: trifft dieser Hinweis auf der Synology-Seite auf euch zu?
              859f03d1-656a-4208-a87d-26778c138bdc-grafik.png

              cashC Offline
              cashC Offline
              cash
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von cash
              #6

              @marc-berg meine DSM ist in der Tat niedriger. Wo sehe ich denn das Lets Encrypt Zertifikat und wie kann ich es aktualisieren?

              Zusatzfrage: Das Zertifikat kommt automatisch mit DSM mit oder? Ich selber habe es zumindest nach meiner Meinung nicht installiert.

              Unter Systemsteuerung / Sicherheit / Zertifikat habe ich nur ein Synology Zertifikat.
              Und was auch nicht passt: Das Lets Encyrpt soll am 30.09.21 abgelaufen sein. Ich konnte aber noch vor ein paar Monaten ein Image runterladen

              Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • cashC cash

                @marc-berg meine DSM ist in der Tat niedriger. Wo sehe ich denn das Lets Encrypt Zertifikat und wie kann ich es aktualisieren?

                Zusatzfrage: Das Zertifikat kommt automatisch mit DSM mit oder? Ich selber habe es zumindest nach meiner Meinung nicht installiert.

                Unter Systemsteuerung / Sicherheit / Zertifikat habe ich nur ein Synology Zertifikat.
                Und was auch nicht passt: Das Lets Encyrpt soll am 30.09.21 abgelaufen sein. Ich konnte aber noch vor ein paar Monaten ein Image runterladen

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @cash

                Zur Synology kann ich nichts sagen, hatte ich noch nie im Einsatz.

                Warum das nach 2021 noch funktioniert hat? Ich habe das Thema mal überflogen, es sieht so aus, dass ältere OpenSSL Versionen noch kein Problem damit hatten. Es könnte also sein, dass ein Update diesen Fehler jetzt hervorgerufen hat. Nach nur 2min Recherche muss das aber nicht stimmen.

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • cashC Offline
                  cashC Offline
                  cash
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Mein Problem hat sich nun anscheinend erledigt. Konnte gerade die V9 latest ziehen.

                  Update vom Synology auf die aktuelle Version hat geholfen. Dafür funktioniert jetzt Homekit bzw Yahka derzeit leider nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @codierknecht

                    Eure Kisten haben offensichtlich ein altes Lets Encrypt Rootzertifikat installiert. Keine Ahnung, warum der Fehler erst jetzt auftritt, aber das Datum passt.

                    https://letsencrypt.org/docs/dst-root-ca-x3-expiration-september-2021/

                    Das Updaten der Zertifikate sollte also helfen.

                    Edit: trifft dieser Hinweis auf der Synology-Seite auf euch zu?
                    859f03d1-656a-4208-a87d-26778c138bdc-grafik.png

                    CodierknechtC Online
                    CodierknechtC Online
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @marc-berg
                    Meine Kiste ist tatsächlich (deutlich) älter.
                    Ist aber keine "echte" Synology sondern ein HP ProLiant mit Xpenology. Darum lässt sich das auch nicht so einfach updaten.

                    Das ganze hat vor ein paar Wochen noch funktioniert. Da konnte ich noch problemlos neue Images laden.

                    Aber die Richtung hilft ja schon mal. Vielleicht kann ich dem Ding ja irgendwie ein neues Zertifikat verpassen.
                    Danke!

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Certified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Marc BergM Offline
                      Marc BergM Offline
                      Marc Berg
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @codierknecht sagte in Docker kann ioBroker image nicht downloaden:

                      sondern ein HP ProLiant mit Xpenology

                      "Xpenology" ... Was es nicht alles gibt!

                      Aber das Thema ist wohl bekannt:

                      https://xpenology.com/forum/topic/49308-how-to-update-lets-encrypt-root-certificate/

                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      837

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe