Skip to content

Installation

Grundfragen zur Installation von ioBroker

623 Themen 10.6k Beiträge

NEWS

  • Node.js Update im Docker

    89
    0 Stimmen
    89 Beiträge
    12k Aufrufe
    OliverIOO
    @haselchen Dasnlohnt sich nicht umzuformulieren, Da es Unsinn ist das zu tun. Habe ich versucht durch den Satz danach zu verdeutlichen.
  • Nach Updates startet iobroker nicht mehr

    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    2k Aufrufe
    T
    Euch vielen Dank!
  • pam_unix(su:auth): authentication failure

    51
    0 Stimmen
    51 Beiträge
    5k Aufrufe
    Erwin LindemannE
    iob diag, stimmt. Hatte das mit iob fix verwechselt. Ich hab ne NVME als boot und root. Wenn iobroker nach network.target schon startet, ist das Netzwerk noch nicht online! D.h. es funktionieren noch keine Zugriffe nach außen, was zu Fehler im ioBroker Log führt. Seitdem ich das auf 'network-online.target' geändert habe, startet ioBroker etwas später und die Meldung ist weg.
  • Vis-2 zeigt keine Werte aus Instanzen an

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    239 Aufrufe
    J. S.J
    @wendy2702 das mit dem log geht leider nicht, hat mehr als 100000 Zeichen
  • Update Node.js ioBroker läuft nicht

    43
    2
    0 Stimmen
    43 Beiträge
    4k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @andreas-3 sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht: So was habe ich schon befürchtet... Was heißt hier Befürchtung? Das ist die natürliche und zwangläufige Folge, wenn man das Ding nicht pflegt. Wer das also nicht regelmäßig 'toucht', der hat dann halt irgendwann genau diese Auswirkungen.
  • [gelöst] VIS-2 stürzt laufend ab

    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    2k Aufrufe
    fuzzy1955F
    @homoran sagte in VIS-2 stürzt laufend ab: USB2 Guten Morgen, homoran! Dein Tipp mit dem Boot-Stick am Raspi4-USB2 wirkt sagenhaft. Das System ist schnell wie nie zuvor! Herzlichen Dank für deine Unterstützung! Du bist wirklich ein absoluter Profi .. und ich mit meinen 3 Monaten Linux-Erfahrung habe noch Lernbedarf :rage:
  • iobroker über die GUI stoppen?

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    T
    @mickym said in iobroker über die GUI stoppen?: Ich verstehe Dich gerade nicht - ich hab doch das Log gepostet und Du siehst doch dass alle Instanzen ordnungsgemäß beendet werden. Ja, im Log hab ich es auch gesehen. Ich bezog mich auf, das Services immer gestoppt werden Ich weiß noch wie man früher Stop Skripte selbst anlegen musste.... ein Dienstleister meinte mal, das wir zufrieden sein sollten das er ein Startscript mitgeliefert bzw. verlinkt hat... Aber danke euch! Muss mich an modernes Linux gewöhnen ;-)
  • Node.js sauber neu installieren?

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    1k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @levyko Schön, das es dir geholfen hat. Freut den Coder von dem Ding.
  • Entwicklungsumgebung ........

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    285 Aufrufe
    CodierknechtC
    @rudi-restless sagte in Entwicklungsumgebung ........: habe ich die für den Container Betrieb die letzte stabile Version gewählt (v9.1.1) Ich teile hier die Vermutung von @mcm1957, dass Du da mit veralteten Containern unterwegs bist. Aktuell sind die 10'er Versionen. Die enthalten auch NodeJS 20. Der eine oder andere Adapter setzt NodeJS 20 mittlerweile voraus.
  • Neueinsteiger Iobrocker

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    706 Aufrufe
    T
    Neue SD Karte genommen und schon funktioniert es. Danke
  • Update Node.js

    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    CodierknechtC
    @ak68 Du hängst Dich hier an einen Thread der > 2 Jahre alt ist. Inzwischen hat sich gerade im Bezug auf ioBroker & Docker die Welt mehrfach weitergedreht. Was ist Dein Ansinnen/Problem?
  • Ubuntu bei neuinstallation

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @bassfreak85 sagte in Ubuntu bei neuinstallation: Da der Benutzer bei mir nach der Installation irgenwie keine Rechte hatte irgendetwas zu installieren. IObroker aber auch mit dem root nicht starten wollte. Ganz einfach: Dem root wird kein Passwort vergeben, dann ist der erste Standarduser automatisch in der sudo-Gruppe und erlangt via sudo befehl die entsprechenden Rechte. Schwere Geburt Nee, du hast es nur falsch gemacht. Eine übliche Installation erfordert kein visudo.
  • [gelöst] Hm-RPC verbindet sich nicht mit RaspberryMatic

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    A
    @Paul53 Danke für deine Hilfe!
  • Debian Installion für IOBroker (Doku?)

    debian 12 installation
    15
    1
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    852 Aufrufe
    D
    @homoran said in Debian Installion für IOBroker (Doku?): @dieter_p dann nimm die doch :grin: aber Debian 12 Bin zu 98% fertig und zum Glück ohne Bildsches trotzdem bisher alles korrekt gesetzt :grin:
  • Node.js update

    15
    1
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @kusselin sagte in Node.js update: ich denke das es jedem selbst überlassen ist Solange der root nicht verwendet wird ist dir alles selbst überlassen. Zum Beispiel wie man einen user anlegt.
  • Pi3 Neuinstallation Deprecation section in apt-key(8)

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    340 Aufrufe
    S
    @crunchip Dankeschön. Problem behoben. Node.js not found. Installing... ========================================================================== deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro main Package: nodejs Pin: origin deb.nodesource.com Pin-Priority: 1001 Processing triggers for man-db (2.11.2-2) ...ource1_armhf.deb ...led.) Installed nodejs Node.js Installed successfully! Guten Rutsch. ;)
  • ioBroker unter Windows - Eine Anleitung und ein Rückblick

    85
    4 Stimmen
    85 Beiträge
    15k Aufrufe
    GaspodeG
    @klausi75er Ergänzend zu @klassisch würde ich vorschlagen, du eröffnest ein neues Thema und packst da alle Informationen zu deinen Problemen rein: Was hast du genau vor? Welche Adapter verwendest du dafür? Wie sind die konfiguriert? Was geht nicht (Erwartung und Ist-Zustand möglichst genau beschreiben)? Gibt es Logs? Evtl. handelt es sich ja gar nicht um ein Windows-Spezifisches Problem. Und in einem eigenen Thema finden sich bestimmt mehr Leute, die dir bei MQQT Fragen helfen können, als hier. Schreib gerne @gaspode in den neuen Thread, dann verpasse ich den auch nicht. :) Edit: Hier findest du ein paar Infos, wie du Beiträge so verfasst, dass wir dir optimal helfen können: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    65 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Neuinstallation - iobroker.js "MODULE_NOT_FOUND"

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    502 Aufrufe
    Ro75R
    @noob0ne sagte in Neuinstallation - iobroker.js "MODULE_NOT_FOUND": Raspberry 3B der hat nur 1GB RAM. Da kann schon was in die "Hose" gehen. Die Hardware ist nicht mehr zeitmäßig um "vernünftig" zu arbeiten. Ro75.
  • Zigbee - SONOFF Zigbee 3.0 Dongle startet nicht

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    514 Aufrufe
    haselchenH
    @deviobroker Es gibt im Übrigen noch eine andere Option den Fehler zu beheben: Adapter anhalten nvbackup.json und shepherd.db löschen (unter \opt\iobroker\iobroker-data\zigbee_X, wobei X die InstanzID ist.) Adapter starten Genau die Anleitung meinte ich

650

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge