Skip to content

Installation

Grundfragen zur Installation von ioBroker

624 Themen 10.6k Beiträge

NEWS

  • Modbus liefert nur 0

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    255 Aufrufe
    Ma SchM
    Hallo, habe den Fehler gefunden. Beim Eintrag "formula" in den Registereinstellungen steht eine 0. Das ist bei kopieren der Einstellungen aus einer csv-Datei passiert.
  • iobroker auf Raspberry Pi 3B - Installation wirft Fehler

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    685 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @franc sagte in iobroker auf Raspberry Pi 3B - Installation wirft Fehler: Aber mein rasp ist nicht im Internet zu erreichen Das ist keine Begründung Updats auszulassen.
  • Docker muss geupdatet werden und dann geht es nicht

    9
    5
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    597 Aufrufe
    BananaJoeB
    @haselchen sagte in Docker muss geupdatet werden und dann geht es nicht: Die Anleitung ist alt, Dein Image ist alt.... aber in der Anleitung steht doch [image: 1729180960914-896afdb3-5984-4d88-939d-3dfcf9dafe1a-image.png] :-) ;-)
  • Adapter wird nicht angezeigt. Seltsamer "Fehler"?

    Gesperrt
    6
    3
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    485 Aufrufe
    HomoranH
    @finn-g sagte in Adapter wird nicht angezeigt. Seltsamer "Fehler"?: Ich habe hier das Wort stable mit dem Wort lates ersetzt. das ist nur Kosmetik! Das anschließende neu einlesen hat geholfen.
  • IOBROKER Neu Installation ...kein Zugriff / Fehler

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    811 Aufrufe
    HomoranH
    @grisu73 sagte in IOBROKER Neu Installation ...kein Zugriff / Fehler: Auf dem Raspi lief der Iobroker was ist das denn für ein Raspi? möglich dass @grisu73 sagte in IOBROKER Neu Installation ...kein Zugriff / Fehler: Userland: 64 bit nicht passt.
  • IOBroker startet nicht mehr nach Updates

    32
    0 Stimmen
    32 Beiträge
    3k Aufrufe
    T
    @thomas-braun Danke!
  • Neuinstallation und ihre Probleme

    94
    0 Stimmen
    94 Beiträge
    10k Aufrufe
    A
    Moin, Ein weilchen nix mehr gepostet, aber nachdem das "Problem" mit dem Shelly gelöst war, hab ich mich mit dem Vis-2 beschäftigt. Da aber noch nicht alles "verShellyt" ist, gibts noch nicht so wirklich viel zum Einbauen. Testmässig um zu Lernen hab ich nun mal für das eiPad eine Vis erstellt, so wie ich es mir wohl vorstellen könnte. Die ist noch lange nicht fertig und ich weiß auch noch nicht genau wie der Homeview aussehen soll und was da alles drauf soll. Ich hab mir zwar schon einiges angesehen zur Ideenfindung, aber so richtig entschieden hab ich mich noch nicht, Vielleicht wird das auch zu nem gewissen Teil, die Optik entscheiden. Hier mal die Anfänge Spoiler [image: 1728624066979-iob-start.png]
  • (gelöst)Update Javascript fail, weil zu wenig HD Speicher

    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    454 Aufrufe
    crunchipC
    @sigi234 bei deinem link handelt es sich um einen Lxc, wie weiter unten geschrieben, geht das bei einer VM nicht so einfach per Gui
  • Adapater installation via ipv6 kein ipv4 vorhanden

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    501 Aufrufe
    mcm1957M
    @thomas-guggler Hi, Könntest du uns deinen Anbieter nennen bei dem das Problem aufgetreten ist? DANKE
  • (gelöst) vis.0 startet nicht nach clean install

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    499 Aufrufe
    OliverIOO
    @tobic tatsächlich weiß ich das nicht. Aber einfach den Titel bearbeiten und vor den Titel gelöst schreiben, dürfte reichen
  • Trotz Verbindung zu Zendure bleibt Objektbaum leer

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    257 Aufrufe
    P
    @dr-r Hallo, hast du dir einen 2. Account angelegt und diesen in deiner Zendure App freigegeben? Die Daten vom 2. Account, gibst du dann im Adapter im IOBroker ein
  • [gelöst] ioBroker Web nach Backitup nicht erreichbar

    admin backitup backup restore
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    1k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @bene241 Passt. Ab jetzt regelmäßig aktuell halten und auch regelmäßig Backups machen. Mit dem Backitup-Adapter kann man das automatisch vornehmen lassen.
  • RPI2.0 Fehlermeldung "Cannot evaluate: ...."

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    192 Aufrufe
    Z
    @ro75 oh tut mir leid, aber da hast du recht, da habe ich jetzt nicht dran gedacht. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
  • Ordnergröße ändern/verschieben tmpfs => root

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    394 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @captainchaos666 Aber nicht indem du an tempfs herumdocktorst. Schau dir per sudo ncdu / an wo die dicken Dinger liegen. Wird wohl der apt oder npm Cache sein. Dann den mit dem entsprechenden Befehl löschen. Nicht einfach stumpf die Dateien löschen, das muss ordentlich gemacht werden. 7 GB ist aber grundsätzlich zu knapp bemessen. Du solltest eher für ein größeres Gehege sorgen.
  • Tokenerstellung, Importfehler

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    246 Aufrufe
    HomoranH
    @mpfistda sagte in Keine Tokenerstellung möglich: Neuinstallationen des Homematic IP Adapters bitte Threadtitel anpassen. zu diesem Thema gibt es bereits einige Beiträge.
  • js.controller Update (QNAP / Container Station)

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    998 Aufrufe
    S
    @thomas-braun sagte in js.controller Update (QNAP / Container Station): @stephan2k sagte in js.controller Update (QNAP / Container Station): ich hatte oben curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash - verwendet, lass ich gleich nochmal mit setup_20.x durch laufen Da dein Container aus der Buster-Ära stammt zersägst du dir damit nur weiter die Kiste. Roll da einen AKTUELLEN Container rein. Danke. Ich versuche mich einzulesen, auf der Seite von Buanet hab ich auf die schnelle kein howto gefunden
  • Installation bricht ab, chown: ungültige Gruppe: „uwe:uwe“

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    456 Aufrufe
    Ro75R
    Holen:1 file:/var/cache/openmediavault/archives InRelease Ign:1 file:/var/cache/openmediavault/archives InRelease Holen:2 file:/var/cache/openmediavault/archives Release Ign:2 file:/var/cache/openmediavault/archives Release Holen:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages Ign:3 file:/var/cache/openmediavault/archives Packages Die "Updateverwaltung" wurde bei der Installation umgebogen. Die primäre Kontrolle hat OMV, was für meine Begriffe auch korrekt ist. Von meiner Seite nur ein Überlegung. Letztlich ist es deine Entscheidung. Ro75.
  • Vis aktualisiert sich nicht mehr bzw. bleibt hängen

    44
    2
    0 Stimmen
    44 Beiträge
    4k Aufrufe
    Mathias WinkelmannM
    Das Problem mit Roborock und Canvas scheint gelöst mit: npm rebuild
  • Request actual repository

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    996 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @dirk-4 sagte in Request actual repository: Das muss ich dann wohl mal machen leider. Das musst du alleine auch deswegen schon machen, weil es keinen funktionierenden Upgradepfad von Bullseye auf Bookworm gibt.
  • Update js-controller von 6.0.9 auf 6.0.11 - Fehlermeldung

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    184 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet

502

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge