Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. xbow42

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    X
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 2
    • Topics 19
    • Posts 236
    • Best 13
    • Groups 2

    xbow42

    @xbow42

    Pro

    13
    Reputation
    65
    Profile views
    236
    Posts
    2
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    xbow42 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by xbow42

    • RE: Fire TV Adapter

      Umzug auf einen äteren Intel-Nuc hab ich den fire.tv-Adaper jetzt auch am laufen.

      Vorher am BananaPi hab ich ihn garnicht zum laufen gebracht weil ich ADB-Debugging am Gerät garnicht aktiviert habe. :?

      Nach einigem probieren und hier im Forum lesen hat es mit dieser Vorgehensweise geklappt.

      an der ssh-root-console

      apt-get install adb

      nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.firetv/firetv.js

      Client = require('/opt/iobroker/node_modules/adbkit/lib/adb/client.js'),

      Strg+O; Strg+X

      dann im iobroker die firetv.0-instanz (ggf. löschen) und installieren.

      Pfard zu ADB.exe "/usr/lib/android-sdk/platform-tools/adb"

      bei Devices meine beiden Geräte neu eingerichtet

      Bsp: true FireTV-WZ 10.0.1.20

      Am FireTV-gerät

      unter: Einstellungen->Mein Fire TV->Entwickleroptionen->ADB-Debugging [An]

      im iobroker

      • Instanz firetv.0 stoppen

      • Log löschen

      • Instanz firetv.0 starten

      • Log sollte dann in etwa so aussehen.

      firetv.0 2018-11-11 12:52:29.532 info 10.0.1.20: ADB version: 36, Android Version: , API Level:
      firetv.0 2018-11-11 12:52:29.531 error ID: 10.0.1.20 Error=Failure: 'device unauthorized. This adb server's $ADB_VENDOR_KEYS is not set Try 'adb kill-server' if that seems wrong. Otherwise check for a confirmation dialog on your device.'
      firetv.0 2018-11-11 12:52:29.510 error ID: 10.0.1.20 Error=Failure: 'device unauthorized. This adb server's $ADB_VENDOR_KEYS is not set Try 'adb kill-server' if that seems wrong. Otherwise check for a confirmation dialog on your device.'
      firetv.0 2018-11-11 12:52:29.493 error ID: 10.0.1.20 Error=Failure: 'device unauthorized. This adb server's $ADB_VENDOR_KEYS is not set Try 'adb kill-server' if that seems wrong. Otherwise check for a confirmation dialog on your device.'
      firetv.0 2018-11-11 12:52:29.491 error ID: 10.0.1.20 Error=Failure: 'device unauthorized. This adb server's $ADB_VENDOR_KEYS is not set Try 'adb kill-server' if that seems wrong. Otherwise check for a confirmation dialog on your device.'
      firetv.0 2018-11-11 12:52:29.168 info starting. Version 0.0.33 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.firetv, node: v8.12.0
      

      Am Fire-TV-Gerät "USB-Debugging" zu lassen/bestätigen.

      Ich habe das Fire-TV-Gerät gleich noch mal neu gestartet, vielleicht nicht nötig schadet aber auch nicht.

      Wenn man jetzt die firetv.0-Instanz stopt/startet sollten keine Fehlermeldungen im Log auftauchen.

      Jetzt werde ich erst mal sehen was man mit dem Adapter überhaupt anfangen kann.

      cu xbow

      posted in Error/Bug
      X
      xbow42
    • RE: Suche ein Blockly für Tibber Adapter

      @tolkin hab mich mit dem Tibberadapter noch nicht beschäftigt, da unser Vertrag noch läuft, dauert der Wechsel noch. Aber so könnte man mal starten:

      tibber_wp_onoff.png

      posted in Skripten / Logik
      X
      xbow42
    • RE: Blockly, Ausführung zeitgesteuert

      bau es mal so um und prüfe mit den debug-puzzels ob im log was korrektes passiert
      iobroker_comparetime.png
      was auch sein kann wenn du die AlexaDP mit dem gleichen Wert(Text) füllst passiert evtl nichts.
      hatte ich auch schon wenn ich 2x das selbe an speak gesendet habe, kam nur die erste Alexaansage.
      ich habe es so gelöst das im wechsel ein Leerzeichen mit an den Text angehangen habe.

      announcement hab ich bisher noch nicht verwendet, muss ich erst mal probieren was da passiert...

      posted in Blockly
      X
      xbow42
    • RE: [Vorlage] Skript: Erstellen von User-Datenpunkten

      klicks sind gemacht👍 gute Idee bitte alle mitmachen.

      posted in JavaScript
      X
      xbow42
    • RE: [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !

      @gramar
      schau dir mal den Beitrag an, mit selektor kannst du die Datenpunkte abklappern und aufsummieren.
      https://forum.iobroker.net/topic/23896/blockly-und-selektor

      posted in Tester
      X
      xbow42
    • RE: Rollo öffnen nach einschalten des Lichtes

      das genau zum Minutenwechsel der Schalter gedrückt wird ist unwahrscheinlich ,dein "sonst wenn" ist sehr eigenartig 😉
      Ich würde das anders angehen trigger auf switch=true und dann die weiteren aktionen prüfen.
      mal ein Ansatz:
      iobroker-rollo.png
      deine letzte Bedingung "Nach einmaligen..." ist auch einfach-> dann noch [nur wenn rollo.state ungleich 100 mache :)]
      10:00 trigger sollte so passen oder du änderst auf wenn <100 dann könntest du auch schon mal paar cm hochgefahren haben um etwas Luft zu schappen. rest erledigt die 10UhrAutomatik

      also mach mal!

      posted in Blockly
      X
      xbow42
    • RE: [Vorlage] Skript: Erstellen von User-Datenpunkten

      @Patchwork-3001 die Frage, ist was du machen willst?

      1. ein paar eigene Datenpunkte anlegen die du in deinen Scripten verwenden will.
        Da würde ich den Weg über ioBroker/Objekte gehen und diese unter dem Pfad "0_userdata.0" selbst anlegen.

      2. du willst in deinen Scripten eigene DP erstellen und kennst dich schon mit den {common}-Eigenschaften der DP aus.
        erst mal die Doku von @Mic lesen und am besten auch hier abstimmen, damit die Funktion schnell zum ioBroker-Standard wird 😉
        <wenn du gleich loslegen willst, um die Funktion->
        2.1 in einem eigenen Script zu verwenden: JScript im Scripte-Ordner anlegen (nicht unter global), Code in dein Javascript kopieren, weiter bei 2..
        2.2 in vielen eigenen Scripten zu verwenden: unter dem Scripte-Ordner global ein JS-Script anlegen z.B. mit dem Namen createUserStates und den Code dort abspeichern
        2.. Im eigenen Script kannst du nun mit dem Funktionsaufruf createUserStates(...); deine DP anlegen. Bsp s. Doku.

      posted in JavaScript
      X
      xbow42
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @da_woody alles nicht schlimm, dafür sind wir ja Tester.

      posted in Tester
      X
      xbow42
    • Drehkippfenster Smart machen

      Ich würde gerne unser Badfenster smart machen für's automatische Lüften. Als Öffnungsantrieb ist ein Kettenmotor geplant. Der Drehkippgriff soll nicht dauerhaft offen stehen, daher suche ich nun einen geeigneten Antrieb der sich in den iobroker integrieren lässt. Anforderungen:

      • Antrieb der auf die 3 Stellungen(Zu/Auf/Kipp) drehen kann. Manueller Betrieb muss weiterhin möglich sein.
      • keine Chinacloudanbindung
      • Remotezugriff über iobroker (Ansteuerung/Stati-Rückmeldung)

      Bei meiner Recherche bin ich auf den "ABUS WINTECTO™ One" gestoßen https://www.abus.com/de/Privat/Fenstersicherheit/Smarter-Fensterantrieb
      Ist die iobroker-Integration möglich oder welche alternativen "Hebeldreher" könnte man nehmen?
      Vorab danke für Eure Ideen!

      posted in Hardware
      X
      xbow42
    • RE: Rollo öffnen nach einschalten des Lichtes

      Zeitstempel ist die Zeit in Sekunden die seit dem 1.1.1970 vergangen sind.
      Am Anfang auf 0 setzen ist um die Variable erst mal einem definierten Wert zu belegen.
      Die Bedingung sollte nur dein 0-30sek-Zeitfenster verdeutlichen. Aber du hast schon recht, der wert kann nie kleine 0 werden, die vordere Und-Bedingung ist daher nicht nötig und kann raus.

      Das Script sieht doch schon mal gut aus. Guter Stil ist wohl auch vor dem [timeout 10min] noch ein [stop timeout] um evtl laufene Timer zu löschen.
      Dann las mal laufen zum testen

      Du brauchst dich nicht entschuldigen. Wichtig ist doch dass man durch das tolle Forum dazu lernt und nicht nur weiß wie copy&paste funktioniert 😉 Klick auch öfter mal oben rechts auf das [Bockly/JS]-symbol und sieh dir an was für ein javascript erzeugt wird. Ich finde so lernt man auch einiges.

      posted in Blockly
      X
      xbow42

    Latest posts made by xbow42

    • RE: Zigbee-Stick-Zugriff für (iobroker-docker-container)

      @homoran
      auf dem debian-system. Durch das Mapping vom Debian-pfad ...by-id ... , auf das Verzeichnis im Container /dev/ttyUSB0 passt das jetzt. Adapter läuft wie gewünscht.

      Danke für eure Hilfe!

      posted in Installation
      X
      xbow42
    • RE: Zigbee-Stick-Zugriff für (iobroker-docker-container)

      @haselchen

      nie 🤗

      kleine Anpassung hab ich jetzt noch in der docker-compose-datei gemacht, sollte doch mal jemand(m/ w /d) umstecken wollen.😇

      devices
        - /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_.....-port0:/dev/ttyUSB0
      
      posted in Installation
      X
      xbow42
    • RE: Zigbee-Stick-Zugriff für (iobroker-docker-container)

      @thomas-braun
      ich hab in der Adapterconfig bei COM-Anschlussname von /dev/serial/by-id... auf /dev/ttyUSB0 umgestellt. läuft.

      Jetzt muss ich nur hoffen, dass beim Neustart der Alias-link für den Stick immer auf ttyUSB0 bleibt.
      Kann man das mit irgend einer Einstellung erzwingen?

      posted in Installation
      X
      xbow42
    • RE: Zigbee-Stick-Zugriff für (iobroker-docker-container)

      @homoran

      6c3f9cae-a97e-4cf6-af7d-0d3f988b33fc-grafik.png

      ich gelobe Besserung

      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:34.096	error	Error herdsman start
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:34.095	error	Starting zigbee-herdsman problem : Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_e8f9074b1a3bec11be179c957a0af07f-if00-port0
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:34.064	info	Unable to obtain herdsman settings
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:33.782	info	Starting Zigbee-Herdsman
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:33.781	info	configured transmit power : normal
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:33.779	info	Installed Version: iobroker.zigbee@3.0.5 (Converters 24.8.0 Herdsman 4.4.1)
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:33.759	info	Starting Adapter npm ...
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:33.758	info	Autostart Zigbee subsystem
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:33.758	info	--- creating device debug ---
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:33.704	info	init localConfig
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:33.703	info	Adapter ready - starting subsystems. Adapter is running in info mode.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:12:33.673	info	starting. Version 3.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v22.19.0, js-controller: 7.0.7
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:57.136	info	debug devices set to []
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.790	warn	Device 0xffffb40e0600bdbf "3RSM0147Z" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.790	warn	Device 0x282c02bfffeec20f "3RSPE01044BZ" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.790	warn	Device 0xffffb40e06000f6f "3RSPE01044BZ" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.788	warn	Device 0x00158d000232c1c5 "MCCGQ11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.778	warn	Device 0x00178801060d52be "7146060PH" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.778	warn	Device 0x00124b000420cb77 "AV2010/25" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.778	warn	Device 0x00158d0002c6f552 "RTCGQ11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.778	warn	Device 0x00158d0002b74582 "DJT11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.777	warn	Device 0x04cf8cdf3c78c249 "GZCGQ01LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.777	warn	Device 0x00158d0002b6e86a "RTCGQ11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.777	warn	Device 0x00158d000205a243 "WXKG11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.777	warn	Device 0x00158d000205bf28 "WXKG11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.776	warn	Device 0x00158d0001ef6817 "WXKG11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.776	warn	Device 0x00158d0001e81c61 "WSDCGQ01LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.776	warn	Device 0x00158d000232c420 "MCCGQ11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.775	warn	Device 0x00158d0002090a08 "WSDCGQ01LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.775	warn	Device 0x00158d000208ec61 "WSDCGQ01LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.775	warn	Device 0x00158d00024352a2 "MCCGQ11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.775	warn	Device 0x00158d00024348fb "MCCGQ11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.774	warn	Device 0x00158d000232c476 "MCCGQ11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.773	warn	Device 0x00158d0002495571 "MCCGQ11LM" not found.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.754	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.752	info	terminating
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.752	info	cleanup successful
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:56.751	info	zigbecontroller stopped successfully
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:55.902	info	Saved local configuration data
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:55.892	info	cleaning everything up...
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:55.889	info	Halting zigbee adapter. Restart delay is at least 30 seconds.
      zigbee.0
      	2025-09-27 17:11:55.855	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF```
      posted in Installation
      X
      xbow42
    • RE: Zigbee-Stick-Zugriff für (iobroker-docker-container)

      @homoran

      hab nach dieser Anleitung eben noch das docker-compose-file
      angepasst: https://blog.buanet.de/posts/2023/03/02_usb-geraete_im_iobroker_docker_container/

      log sieht so aus:
      bd12dc8b-0f64-47d6-8ad6-8a29b6615a53-grafik.png

      posted in Installation
      X
      xbow42
    • Zigbee-Stick-Zugriff für (iobroker-docker-container)

      Hallo zusammen,

      iobroker läuft jetzt im dockercontainer im hostmodus, kann aber noch nicht auf den Zigbee-Stick zugreifen.
      Was muss noch anpasst werden?

      root@smarthomeserver:/dev/serial/by-id# ls
      usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_e8f9074b1a3bec11be179c957a0af07f-if00-port0
      root@smarthomeserver:/dev/serial/by-id# lsusb
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      Bus 001 Device 002: ID 8087:8008 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      Bus 002 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
      Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      Bus 003 Device 002: ID 413c:2107 Dell Computer Corp. KB212-B Quiet Key Keyboard
      Bus 003 Device 003: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
      Bus 003 Device 004: ID 045e:0040 Microsoft Corp. Wheel Mouse Optical
      Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      

      44723402-ce45-4f3f-a2cd-9cb81f223af2-grafik.png

      posted in Installation
      X
      xbow42
    • RE: MQTT-Adapter ROT - (iobroker-docker-container)

      @haselchen Danke das klingt sinnvoll. Was muss in der docker-compose eingetragen werden damit der container im hostmodus startet?

      network_mode: host
      

      Danke läuft wieder!

      posted in Installation
      X
      xbow42
    • RE: MQTT-Adapter ROT - (iobroker-docker-container)

      @crunchip
      Der alte server ist abgeschaltet und der Neue hat die IP vom Alten bekommen, somit muss ich an den Clients nicht ändern.
      In dem iobroker-container wird doch auch der Mosquito-broker installiert&gestartet wenn der iobroker-mqtt-adapter installiert ist oder etwa nicht?

      posted in Installation
      X
      xbow42
    • MQTT-Adapter ROT - (iobroker-docker-container)

      Re: ioBroker im Docker. Kein MQTT Gerät verbindet sich

      Der Server ist mit Debian-Trixie gerade frisch aufgesetzt und Backup in den iobroker eingespielt. Vorher hatte ich den iobroker nicht im Container, sondern direkt unter Debian installiert.
      Wie im Beitrag beschrieben habe ich die beiden Ports für MQTT und Sonoff(mqtt) in den container durchgereicht. In den Adaptern ist die IP vom Server eingetragen und nicht 127.0.0.1
      Der Sonoff-Adapter läuft wieder, der MQTT verweigert jedoch den Dienst.
      Woran kann das liegen? Was muss ich noch anpassen?

      66f4d977-102b-4de5-9842-1f704e2b22dd-grafik.png
      Bildschirmfoto vom 2025-09-27 12-16-43.png

      posted in Installation
      X
      xbow42
    • RE: Kein Admin nach Update

      @codierknecht Danke für die Rückmeldung! Dann lasse ich das so. jeder neu aufgesetzte Server bekommt dann wieder die IP vom ausrangierten. Deutlich schneller als bei diversen Clients die Konfiguration zu ändern.

      Was mir noch fehlt ist ein strukturiertes todo für die Neuinstallation. Dauert doch einige Stunden bis man alles wieder auf Reihe hat.
      jetzt bin ich am Suchen was ich auf den alten Server wo hin geschoben hab...

      posted in Error/Bug
      X
      xbow42
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo