Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Jaksa

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 50
    • Best 5
    • Groups 1

    Jaksa

    @Jaksa

    Starter

    5
    Reputation
    9
    Profile views
    50
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Jaksa Follow
    Starter

    Best posts made by Jaksa

    • RE: Fritz Smart Gateway Zigbee Tür-/Fensterkontakt Empfehlung

      @woupi

      Okay aber dann ist halt trotzdem die Frage ob du dann nicht dauerhaft an die Fritz Geräte gebunden bist. Ich persönlich bin eher ein Fan davon, die Zigbee Geräte direkt im IoBroker zu verwalten. Zumal du mit IoBroker ein super System am laufen hast um das ganze zu verwalten und die Fritz Box nur ne potentielle Fehlerquelle darstellt.

      Die Fritz Box ist für mich ein guter Router aber mehr auch nicht 🙂 Getreu dem Motto "Schuster, bleib bei deinen Leisten". 🙂

      posted in Hardware
      J
      Jaksa
    • RE: [gelöst]proxmox Warnungen im Log bei NAS Verbindung

      @peter666666 hast du die NAS Eingebunden nachdem du den Adapter installiert hattest? Wenn ja dann starte den Adapter einmal neu dann sollten die Objekte angelegt werden und der Fehler weg sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Jaksa
    • RE: Verzweifele an WhatsApp

      @lottemann

      Ändere das "Objekt ID" in "Wert" dann sollte es klappen solange der Rest stimmt. So vergleichst du wirklich die ID vom Objekt und die ist nicht "wahr".

      posted in Skripten / Logik
      J
      Jaksa
    • RE: Proxmox Adapter Update Fehler

      @arteck

      Das war ein guter Hinweis von @Pedder007.

      Habe meine grade auch kurz hoch gefahren und wieder runtergefahren und die Meldungen haben wieder losgelegt. Habe jetzt nicht die GIT Version installiert sondern nur die aus dem Stable Repo. Der Neustart von Proxmox scheint nur zu helfen solange während des Betriebs kein Laufwerk heruntergefahren wird bzw. offline geht.

      Die Meldung meckert auch nur Laufwerke an, die verfügbar sind. Das NAS welches bei mir grade wieder Heruntergefahren ist wird nicht angemeckert. Laut Proxmox Dashboard sind alle Laufwerke aus den Meldungen erreichbar. Testbackup wurde auch sauber ausgeführt bei mir.

      proxmox.0
      911	2023-11-06 12:19:57.153	warn	Use Next Proxmox Host because of communication failure https://192.168.178.65:8006/api2/json/nodes/proxmox/storage/local/status
      
      proxmox.0
      911	2023-11-06 12:18:35.171	warn	Use Next Proxmox Host because of communication failure https://192.168.178.65:8006/api2/json/nodes/proxmox/storage/HetznerBackup/status
      
      proxmox.0
      911	2023-11-06 12:17:11.751	warn	Use Next Proxmox Host because of communication failure https://192.168.178.65:8006/api2/json/nodes/proxmox/storage/HetznerBackup/status
      
      proxmox.0
      911	2023-11-06 12:15:51.889	warn	Use Next Proxmox Host because of communication failure https://192.168.178.65:8006/api2/json/nodes/proxmox/storage/local-lvm/status
      

      Vor dem Starten des NAS habe ich keine Meldungen bekommen. Jetzt erhalte ich die Meldungen wieder regelmäßig im Log.

      Öffne ich die URLs im Browser bekomme ich einen JSON mit den erwarteten Daten angezeigt.

      Edit:
      Starte ich den Adapter neu wird AUCH das NAS angemeckert welches nicht verfügbar ist. Die anderen Laufwerke aber auch weiterhin.

      Hab den Proxmox Host grade neu gestartet und den Adapter gestartet und ich erhalte keine Meldungen mehr.

      posted in Einsteigerfragen
      J
      Jaksa
    • RE: Proxmox: Backup der CT/VMs in eine Cloud

      @negalein said in Proxmox: Backup der CT/VMs in eine Cloud:

      Ich komm nicht zum Fingerprint.

      Laut der FAQ wird der nicht benötigt...

      https://support.tuxis.nl/en/knowledgebase/article/i-cant-find-the-fingerprint-or-dont-have-it-do-i-need-a-fingerprint

      posted in Hardware
      J
      Jaksa

    Latest posts made by Jaksa

    • RE: Zigbee Sonoff lässt sich nicht aktivieren- Herdsman Problem

      @dschones said in Zigbee Sonoff lässt sich nicht aktivieren- Herdsman Problem:

      @homoran

      @homoran said in Zigbee Sonoff lässt sich nicht aktivieren- Herdsman Problem:

      @dschones gib mal die Langversion von iob diag preis.

      hmm ... das will irgendwie nicht - es kommt immer:

      *** iob diag is starting up, please wait ***
      iob diag needs to be updated. Please execute 'iobroker fix' first.
      
      

      Führe ich iobroker fix aus, so läuft folgendes durch, aber das Ergebnis ist das gleiche.

      pi@iobroker-pi:~ $ iobroker fix
      library: loaded
      Library version=2024-10-22
      
      ==========================================================================
      
          Welcome to the ioBroker installation fixer!
          Script version: 2024-10-22
      
          You might need to enter your password a couple of times.
      
      ==========================================================================
      
      
      ==========================================================================
          Installing prerequisites (1/5)
      ==========================================================================
      
      Get:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54.0 kB]
      Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
      Hit:5 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
      Err:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
        The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
      Reading package lists... Done
      W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
      E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease' is not signed.
      N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
      N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
      W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
      E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease' is not signed.
      Installed polkitd
      
      ==========================================================================
          Checking ioBroker user and directory permissions (2/5)
      ==========================================================================
      
      Created /etc/sudoers.d/iobroker
      Fixing directory permissions...
      
      ==========================================================================
          Check and cleanup npm temporary directories (3/5)
      ==========================================================================
      
      Done.
      
      ==========================================================================
          Database maintenance (4/5)
      ==========================================================================
      
      Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
      
      Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      Compressed 2 JSONL files. Done
      
      ==========================================================================
          Checking autostart (5/5)
      ==========================================================================
      
      ==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.systemd1.manage-units ===
      Authentication is required to stop 'iobroker.service'.
      Authenticating as: ,,, (pi)
      Password:
      ==== AUTHENTICATION COMPLETE ===
      Enabling autostart...
      Autostart enabled!
      
      ==========================================================================
      
          Your installation was fixed successfully
          Run iobroker start to start ioBroker again!
      
      ==========================================================================
      
      

      Dein System ist alles nur nicht aktuell. Du hast da noch Debian Bullseye drauf laut den Paketquellen.
      Mach die Karte platt, installiert Debian Bookworm und probiere es dann nochmal.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Jaksa
    • RE: Probleme nach Update Telegramm und Alexa Adapter

      @henny112

      Was für Probleme hast du genau? Die Adapter selber laufen habe die selben Versionen im Einsatz.

      Dein System basiert auf Debian 10. Ein sehr guter Anfang wäre das Museum zu schließen und das ganze mal auf Debian 12 anzuheben.

      Erstell dir ein Backup von deinem IOB, installier Debian 12 frisch und spiel dann dein Backup ein und prüfe ob die Adapter dann nicht doch laufen.

      posted in Error/Bug
      J
      Jaksa
    • RE: Bitcoinverlauf visualisieren

      @stefan341 du bekommst laut der Seite pro Sekunde in der kein Aufruf gemacht wird einen Coin. Ich weiß nicht wie viele Coins bei einem Aufruf abgezogen werden aber für Visualisierung in der VIS wo der Chart nicht sekündlich aktualisiert wird sollte das ganze funktionieren.

      posted in Visualisierung
      J
      Jaksa
    • RE: Test VIS 2 inventwo Widgets

      @merlin123 said in Test VIS 2 inventwo Widgets:

      Ich scheitere gerade an der Installation 😞

      oliver@iobrokervm:~$ npm install iobroker.vis-2-widgets-inventwo
      
      added 3 packages, and audited 4 packages in 1s
      
      found 0 vulnerabilities
      oliver@iobrokervm:~$
      
      

      Finde aber weder den Adapter noch ne Instanz (die ich vermutlich eh manuell erzeugen müsste)
      Im Editor natürlich auch nichts zu sehen.
      Hab auch nen uninstall und nochmal nen install probiert, aber nix 😞

      Nach dem Installieren musst du noch eine Instanz zum IoBroker hinzufügen:

      iobroker add vis-2-widgets-inventwo
      

      Oder du geduldest dich noch ein wenig. Normal wird sowas relativ schnell in der "offiziellen Liste" aufgenommen 🙂

      posted in Tester
      J
      Jaksa
    • RE: [gelöst]proxmox Warnungen im Log bei NAS Verbindung

      @peter666666 hast du die NAS Eingebunden nachdem du den Adapter installiert hattest? Wenn ja dann starte den Adapter einmal neu dann sollten die Objekte angelegt werden und der Fehler weg sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Jaksa
    • RE: [gelöst] Proxmox startet alle Container immer wieder neu

      @noidea

      Du solltest definitiv Proxmox 8 nutzen alles andere macht keinen Sinn. Nutze ich auch schon quasi seit Release und habe keine Probleme.

      Das mit dem durchreichen ist eigtl. nur bei LXC Containern etwas frickelig. Den Stick in Proxmox selber rein zu bekommen sollte kein Problem darstellen dann kannst du deine Maschinen schnell wiederherstellen. Wenn du Iob auf einer VM laufen hat ist es auch kein großes Problem. Anleitungen dazu gibt es ja zu hauf 🙂

      posted in Proxmox
      J
      Jaksa
    • RE: Proxmox Adapter Update Fehler

      @arteck

      Das war ein guter Hinweis von @Pedder007.

      Habe meine grade auch kurz hoch gefahren und wieder runtergefahren und die Meldungen haben wieder losgelegt. Habe jetzt nicht die GIT Version installiert sondern nur die aus dem Stable Repo. Der Neustart von Proxmox scheint nur zu helfen solange während des Betriebs kein Laufwerk heruntergefahren wird bzw. offline geht.

      Die Meldung meckert auch nur Laufwerke an, die verfügbar sind. Das NAS welches bei mir grade wieder Heruntergefahren ist wird nicht angemeckert. Laut Proxmox Dashboard sind alle Laufwerke aus den Meldungen erreichbar. Testbackup wurde auch sauber ausgeführt bei mir.

      proxmox.0
      911	2023-11-06 12:19:57.153	warn	Use Next Proxmox Host because of communication failure https://192.168.178.65:8006/api2/json/nodes/proxmox/storage/local/status
      
      proxmox.0
      911	2023-11-06 12:18:35.171	warn	Use Next Proxmox Host because of communication failure https://192.168.178.65:8006/api2/json/nodes/proxmox/storage/HetznerBackup/status
      
      proxmox.0
      911	2023-11-06 12:17:11.751	warn	Use Next Proxmox Host because of communication failure https://192.168.178.65:8006/api2/json/nodes/proxmox/storage/HetznerBackup/status
      
      proxmox.0
      911	2023-11-06 12:15:51.889	warn	Use Next Proxmox Host because of communication failure https://192.168.178.65:8006/api2/json/nodes/proxmox/storage/local-lvm/status
      

      Vor dem Starten des NAS habe ich keine Meldungen bekommen. Jetzt erhalte ich die Meldungen wieder regelmäßig im Log.

      Öffne ich die URLs im Browser bekomme ich einen JSON mit den erwarteten Daten angezeigt.

      Edit:
      Starte ich den Adapter neu wird AUCH das NAS angemeckert welches nicht verfügbar ist. Die anderen Laufwerke aber auch weiterhin.

      Hab den Proxmox Host grade neu gestartet und den Adapter gestartet und ich erhalte keine Meldungen mehr.

      posted in Einsteigerfragen
      J
      Jaksa
    • RE: Proxmox Adapter Update Fehler

      Hab Kernel und das PVE Container Update jetzt installiert.

      Nach dem Neustart kommen keine Fehler mehr aus dem Adapter. Die Datenpunkte werden sauber aktualisiert.

      Mal sehen ob es so bleibt gestern kamen zunächst auch keine Fehler.

      posted in Einsteigerfragen
      J
      Jaksa
    • RE: Proxmox Adapter Update Fehler

      @dp20eic

      Okay das ist komisch. Bei mir haben die Fehler allerdings auch erst heute Nacht irgendwann angefangen. Das Update hatte ich gestern Mittag/Nachmittag gemacht.

      Proxmox selber ist auf 8.0.4 bei mir. Soweit aktuell bis auf die neue Kernel Version und das PVE Container Update von 5.0.4 auf 5.0.5. Kann mir nicht vorstellen das es daran liegt aber ich mach gleich mal das Update evtl. erledigt sich das Problem ja dann.

      posted in Einsteigerfragen
      J
      Jaksa
    • RE: Fritz Smart Gateway Zigbee Tür-/Fensterkontakt Empfehlung

      @woupi said in Fritz Smart Gateway Zigbee Tür-/Fensterkontakt Empfehlung:

      Sonoff ZBDongle-E

      Den habe ich damals nicht ans laufen bekommen ist aber auch schon länger her das ich es versucht habe.

      Habe persönlich den Sonoff ZBDongle-P im Einsatz und habe da keine Probleme mit.

      Ob das durch die Decke funktionieren wird ist immer unterschiedlich. Aber zusätzlich mit der Entfernung würde ich sagen ist das zu viel des guten ohne noch eine Zigbee Steckdose als Repeater dazwischen zu haben.

      Ansonsten ist evtl. der ZigStar LAN Coordinator eine alternative für dich den kann man per USB oder per LAN nutzen. Dann könntest du beides ausprobieren. Habe öfters gelesen das dieser genutzt wird habe aber keine eigenen Erfahrungen damit.

      posted in Hardware
      J
      Jaksa
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo