Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. berndsolar13

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 24
    • Posts 441
    • Best 22
    • Groups 2

    berndsolar13

    @berndsolar13

    Starter

    22
    Reputation
    31
    Profile views
    441
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    berndsolar13 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by berndsolar13

    • RE: Eis- und Schneebildung an PV Modulen

      man muss heute nur noch Googlen 😄 man findet echt alles 🙂

      https://www.youtube.com/watch?v=4papkk6juLs

      posted in Off Topic
      B
      berndsolar13
    • RE: Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display

      @wal

      restart gemacht, meist du diese zeile aus der Konsole ?

      20:50:31.458 MQT: tele/tasmota_B299C1/SENSOR = {"Time":"2023-10-07T20:50:31","PZ":{"Total_in":8560.6931,"Total_out":555.3121,"Power_curr":283}}
      
      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      berndsolar13
    • RE: 2x Influx, für Live und History?

      @berndsolar13

      hab es selbst hinbekommen 🙂

      Falls es wen interessiert.
      Zuerst eine 2. Datenbank in influx angelegt.

      Dann in Blocky per CURL einfach die Daten in die Datenbank geschrieben.

      curl -i -XPOST 'http://192.168.178.50:8086/write?db=history' --data-binary 'energie.bezug value=9103.9 1708877919663000000'
      

      IP Adresse von Influx,
      name der Datenbank = history
      name des Datenpunkts also Measurement = energie.bezug
      value ist der Wert
      und 1708877919663000000 ist der aktuelle Timestamp

      Das alles in Blockly ausgeführt um 23:59
      So isses perfekt, muss keine 2. Instanz installieren, und es müssen auch keine Datenpunkte überwacht werden 🙂

      posted in Visualisierung
      B
      berndsolar13
    • RE: Hichi Volkszähler im Zählerschrank - WLAN-Empfang?
      TTL Version (RX / TX)
      3,3V - 5V Betriebsspannung
      

      Die 4 Kabel sind also RX, TX, 3,3V und Ground
      Dazu musst du die beiligenden PINs anlöten, und die Stecker drauf stecken.
      Gehäuse für den Mini wäre gut, reicht eine Abzweigdose für Elektro Kabel (1 Euro) 😉

      posted in Off Topic
      B
      berndsolar13
    • RE: Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display

      die Lösung war ganz einfach, zuerst die neuen Werte als Alias speichern
      z.B. in zahler/Total_Out

      dann die alten Werte der sonoff db da rein kopieren

      SELECT * INTO "zahler/Total_out" FROM "sonoff.0.Stromzahler._Total_out" group by *
      

      Jetzt sind alle Werte in der neuen Alias DB, die alten und die neuen Live Werte

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      berndsolar13
    • RE: Lovelace & Verlaufsdiagramm

      @oliver1972

      da ich quasi das selbe auch am Wochenende gebaut habe, kann ich es dir erklären

      von dort https://github.com/RomRider/apexcharts-card/releases/tag/v2.0.4 lädst du die apexcharts-card.js herunter.

      Öffnest die Adapter Einstellung von Lovelace diese Unterseite
      lovelace.jpg

      Dann schiebst du diese javascript Datei die du heruntergeladen hast, da rein. Also Win Explorer öfffen die Datei auswählen gedrückt halten, in das zitierte Fenster schieben, fertig.
      Danach Adapter neu starten und Lovelace im Browser neu laden, dann sollte es aktiviert sein

      posted in Visualisierung
      B
      berndsolar13
    • RE: Hichi Volkszähler im Zählerschrank - WLAN-Empfang?

      @guitardoc

      das sollte die Externe Version sein, einfach das Kabel auf den Wemos Pinnen, und dann im Tasmota Menü einstellen, was wo angeschlossen wurde. Per Scripting musst du dann noch den "Auslese Code" für deinen Zähler eingeben.

      Hab den fertigen, wo alles im Gehäuse sitzt.
      Nofalls eine Mail an Hichi schicken, der antwortet schnell.

      posted in Off Topic
      B
      berndsolar13
    • RE: Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display

      nur 45 cm 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      berndsolar13
    • RE: Balkonkraftwerk Akku selber bauen??

      schau dir mal das Video an
      https://www.youtube.com/watch?v=A3vaPTg7LwE

      Vermutlich die beste DIY Lösung aktuell, da man vollkommen unabhängig ist.
      Man lädt den Akku per AC kannst den quasi irgendwo im Haus aufstellen.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      berndsolar13
    • RE: Hichi Volkszähler im Zählerschrank - WLAN-Empfang?

      @guitardoc

      Das Problem kenn ich, mache ich die Tür zu, funkt meiner nicht mehr per Wlan.
      Hab genau den selben, daher hab ich die Tür immer so 3cm geöffnet 😄

      Als alternative gäbe es den Shelly 3EMpro, der hat einen LAN Ausgang.
      Oder du nimmst für nen 10er einen Wlan Verstärker oder ne alte Fritzbox.

      posted in Off Topic
      B
      berndsolar13

    Latest posts made by berndsolar13

    • RE: Monitoring Photovoltaik

      @lamo1966

      du machst auf "PV / WR Gesantertrag" Sourceanalytix drauf
      Dann wird heute, gestern, diese Woche, dieser Monat usw extra von SourceAnalytix gespeichert / getrackt.

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      berndsolar13
    • RE: Sonoff S20 Zeitschaltuhr für Durchlauferhitzer

      @babba79
      ja, da sollte es keine Probleme geben 🙂

      posted in Blockly
      B
      berndsolar13
    • RE: Monitoring Photovoltaik

      @wendy2702

      richtig, den hat er aber nicht genannt
      Meine Hoymiles kommen per OpenDTU in den Iobroker.

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      berndsolar13
    • RE: Sonoff S20 Zeitschaltuhr für Durchlauferhitzer

      @babba79

      erstmal was technisches, bist du sicher, das dein Sonoff die Leistung über mehrere Stunden auch bringt ? Ein Durchlauferhitzer zieht meist mehr als 2 kW, gibt auch welche die 20 kW ziehen 😉

      Hab damals beim Shelly gelesen, das die bei 2.5 KW an ihre Grenze kommen.
      Dann werden die zu warm, und schalten sich ab, im besten Fall.
      Oder wie bei dir, raucht der "Schalter" ab.

      Von welcher Leistung sprechen wir ? Was steht auf dem Typenschild.

      posted in Blockly
      B
      berndsolar13
    • RE: Monitoring Photovoltaik

      @lamo1966

      Hi ich hab ebenfalls den Hichi Sensor.
      Damit kannst du ja die Einspeisung tracken.
      PV Produktion täglich und oder gesamt liefert der Wechselrichter.

      Wenn du diese Daten mit Sourcenalytix aufbereitest, hast du es für die Tage, Wochen und Monaten als Zahl.

      Den Eigenverbrauch musst du über Blockly dann selbst berechnen.
      PV Produktion heute - Einspeisung Heute = Eigenverbrauch heute.

      Zum Visualisieren mit Grafiken bevorzuge ich Grafana.
      Ich hab mittlerweile 2 Strategien.
      1x die Livewerte alle X Minuten an Influxdb senden.
      Diese Werte werden nach X Tagen automatisch gelöscht.

      Und über Blockly speichere ich 1x täglich um 23:58 alle Werte quasi als Zählerstand.
      Das verhindert das die Datenbank nach 1 Jahr bei 5 GB ist 😄
      Und nach 6 Monaten muss ich nicht mehr wissen, wie viel der Wechselrichter um 15:40 einspeiste.
      Da reicht mit der Wert am Tagesende aus.

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      berndsolar13
    • RE: Zigbee Tuya BLE-YL01 Pool Sensor

      zum kalibrieren meines "Schätzeisens" nimmt man die 3 Pulver die dabei waren.

      Glaube PH 3, 7 und 9.
      Alternativ kann man destiliertes Wasser nehmen, das hat immer ein PH Wert von 7.
      Wenn dein Sensor nun 6.0 liefert, mach es wie Paul53 schrieb, in dem du es mit Alias umschreibst.
      Also falscher Wert + Anpassung = 7.0
      Dann rechnest du immer mit der Anpassung, nix anderes macht die Kalibrierung auch.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      berndsolar13
    • RE: MATRIX Display gesucht

      ich hab so ein Dot Matrix Display für 7 Euro 😉
      Das zeigt meinen Stromverbrauch an.

      doubledisp.jpg
      Aber ob das für den Außenbereich tauglich ist, kein Plan ?

      Für das Abgreifen der Temperatur oder sogar des PH Wertes, brauchst du natürlich einen Sensor, der die Daten im Wlan zur Verfügung stellt. Beim Temperatur Sensor musst du aber darauf achten, das der auch Chlor tauglich ist. Ich hab schon einen gekillt, das Chlor hat die Gummi Isolierung zerstört, wasser trat ein, hinüber war der Sensor 😉

      posted in Hardware
      B
      berndsolar13
    • RE: Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker

      @ullij

      Ja ist alles noch im Kopf
      Also ich wollte den PV Strom möglichst Sinnvoll nutzen.
      Lieber mit 8 cent (3 cent wegen 1:3 der Wärmepumpe) also für 12 cent mit Gas 😉
      Hab aber noch keinen Plan, wie ich das sinnvoll mit der Fussbodenheizung auf die Reihe bekomme.

      Die Splitklima macht sicherlich die Bude warm, aber ein warmer Fussboden ist einfach was schönes 🙂

      @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

      braucht noch eine Einbindung ins Energiemanagement

      das sollte das kleinste Problem sein, dank IR Sensor am Zähler (Hichi)
      Mach ich aktuell schon mit PV Überschuss. Luftentfeuchter an, im Frühjahr lief noch Infrarot Heizung wenn PV gereicht hat, aktuell aber aus, warm genug.

      Nutze dafür das Blockly Script hier aus dem Forum. Mit 2 Minuten Hysterese, läuft soweit ganz gut. So war der "einfache" Plan ja auch. Damit den Boiler steuern, der die Temperatur des Rücklauf anhebt. Aber war wohl ne Schnapps Idee 😄

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      berndsolar13
    • RE: Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker

      @ullij

      Dazu kann ich nix sagen, sind die Teile so laut ?
      Müsste wohl irgendwo mal ne Hörprobe machen 😄

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      berndsolar13
    • RE: PV Produktion Startzeit loggen

      @homoran

      Ja 5:30 kommt schon was, aber das ist kaum der Rede Wert.
      Ab 6:30 gehts dann hoch.

      Aber noch mal die Frage, für was ist das wichtig ?

      verlaufstrim.jpg

      Hier mal so ein Verlauf, ab wann die Sonne reicht.
      Bevor sich einer wundert, wegen 4.7kw, ich hab nur den "guten" Teil gezeigt 😄

      posted in Blockly
      B
      berndsolar13
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo