Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Eis- und Schneebildung an PV Modulen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Eis- und Schneebildung an PV Modulen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
29 Beiträge 8 Kommentatoren 2.5k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U UEP-IoBroker

    @timowald - Yep, schlangenförmig auf der Unterseite und mit Alu-Dichtband von Würth gesichert, damit die Schleifen gut anliegen.

    Wenn Du große Flächen hast, dann achte darauf das Du an untersten Reihe kleinere Schleifen verwendest, damit der Schnee von den oberen Reihen abrutschen kann.

    Ansonsten nicht lange warten, wenn es anfängt zu schneien, wenn mal 30 cm und mehr drauf liegen kommt es sonst zu größeren Dachlawinen.

    Schau das Du die Begleitheizung im Landwirtschaftlichen Zulieferumfeld kaufst, im Baumarkt kosten 10 Meter soviel wie 50 Meter in der Landwirtschaft.

    Herzliche Grüße Harald

    T Offline
    T Offline
    TimoWald
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @uep-iobroker vielen Dank für die Infos.

    I 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T TimoWald

      @uep-iobroker vielen Dank für die Infos.

      I Offline
      I Offline
      Idefix01
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @UEP-IoBroker

      in welchem Abstand habt ihr die Begleitheizung denn entlang geschlängelt?

      Meine Platten sind hochkant in 45° aufgeständert und haben ein Maß von 1,84m * 1,03m.

      U 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        berndsolar13
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        Das liebe ich an Foren, da gibt es immer "verrückte" die genau solche Ideen wie ich haben.
        Meine Module sind seit Montag unter 10cm Schnee.

        Am Anfang hatte ich es mit der Hand probiert, sind ja nur 2 Balkon Module, aber sehr steil.
        Später hatte ich ein Handtuch genommen, das ging sogar noch besser.

        Aber auf die Idee mit dem Dachrinnenheizkabel wäre ich nicht gekommen 😄
        Hast du die Kabel direkt hinten an der Solarfläche in Schlaufen gelegt ?

        Würde es auch am Ramen ausreichen ?
        Dann würde ich so eine 10m Leitung kaufen, einmal vor und 1x zurück gehen.

        Aber eigentlich ist das alles Schwachsinn, wenn man bedenkt, das selbst wenn die Module frei sind, das fast nix rein kommt 😄 Das Geld für die Heizung so 30 Euro, das bekomme ich wohl nie wieder rein, wenn die Module frei statt unter Schnee sind 😉

        I 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B berndsolar13

          Das liebe ich an Foren, da gibt es immer "verrückte" die genau solche Ideen wie ich haben.
          Meine Module sind seit Montag unter 10cm Schnee.

          Am Anfang hatte ich es mit der Hand probiert, sind ja nur 2 Balkon Module, aber sehr steil.
          Später hatte ich ein Handtuch genommen, das ging sogar noch besser.

          Aber auf die Idee mit dem Dachrinnenheizkabel wäre ich nicht gekommen 😄
          Hast du die Kabel direkt hinten an der Solarfläche in Schlaufen gelegt ?

          Würde es auch am Ramen ausreichen ?
          Dann würde ich so eine 10m Leitung kaufen, einmal vor und 1x zurück gehen.

          Aber eigentlich ist das alles Schwachsinn, wenn man bedenkt, das selbst wenn die Module frei sind, das fast nix rein kommt 😄 Das Geld für die Heizung so 30 Euro, das bekomme ich wohl nie wieder rein, wenn die Module frei statt unter Schnee sind 😉

          I Offline
          I Offline
          Idefix01
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @berndsolar13

          ich denke mal wenn erst 10cm Schnee drauf sind ist es zu spät. Wenn dann muss man vorher schon reagieren und einschalten
          das es als Wasser einfach abläuft.
          Die soll ja auch nicht dauerhaft laufen, ist nur um eisfrei zu machen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, ich wollte schon länger unterm Dach einen Kanister mit Alkohol und einer Tauchpumpe installieren, mit der über Gardena Sprühregener aus der microdrip Reihe die Panels bespüht würden.

            Zieht nicht so viel Strom, und erfordert nicht dass alle Panels zur Montage von Heizelementen demontiert werden müssen.

            Ob das ganze klappt weiss ich nicht, wäre von der Investition allerdings auch kein Beinbruch.

            Leider hat der Dachdecker beim Dachausbau und der Isolierung das notwendige Leerrohr vergessen, so dass ich im Moment keine vernünftige Möglichkeit habe, diese Idee "mal eben" umzusetzen.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            U 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I Idefix01

              @UEP-IoBroker

              in welchem Abstand habt ihr die Begleitheizung denn entlang geschlängelt?

              Meine Platten sind hochkant in 45° aufgeständert und haben ein Maß von 1,84m * 1,03m.

              U Offline
              U Offline
              UEP-IoBroker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @idefix01 - in der unteren Reihe 20 cm Abstand und wie bereits beschrieben mit Aluband gesichert, was die Wärme nochmal etwas in the Breite leitet.

              Die oberen Reihen dann 30cm Abstand, ebenfalls mit Aluband gesichert.

              Wichtig ist, das die Heizkabel Kontakt zur Oberfläche haben!

              @berndsolar13 - Am Rand denke ich macht wenig Sinn, naja die Gegenrechnung Verbrauch und Zukauf der Hardware..... besser als in der Kälte auf dem Dach herumzulaufen und riskieren runter zu fallen und mit gebrochenen Gliedmaßen nicht mehr in die Arbeit zu können 🙂

              Einfach machen! - IoBroker ist für uns das Schweizer Taschenmesser für IoT

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, ich wollte schon länger unterm Dach einen Kanister mit Alkohol und einer Tauchpumpe installieren, mit der über Gardena Sprühregener aus der microdrip Reihe die Panels bespüht würden.

                Zieht nicht so viel Strom, und erfordert nicht dass alle Panels zur Montage von Heizelementen demontiert werden müssen.

                Ob das ganze klappt weiss ich nicht, wäre von der Investition allerdings auch kein Beinbruch.

                Leider hat der Dachdecker beim Dachausbau und der Isolierung das notwendige Leerrohr vergessen, so dass ich im Moment keine vernünftige Möglichkeit habe, diese Idee "mal eben" umzusetzen.

                U Offline
                U Offline
                UEP-IoBroker
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @homoran - auch eine gute Variante, solange die Mischung stimmt, friert auch nichts im Schlauch ein.

                Es gibt auch Ansätze bei kleinen Anlagenflächen rechts und links Jalousieschienen zu montieren und einen Kehrbesen über die Flächen zu führen.

                Das Problem ist halt, sobald sich Schmelzwasser bildet und in die Konstuktion läuft und dann wieder friert hat man ein Problem.

                Einfach machen! - IoBroker ist für uns das Schweizer Taschenmesser für IoT

                HomoranH liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • U UEP-IoBroker

                  @homoran - auch eine gute Variante, solange die Mischung stimmt, friert auch nichts im Schlauch ein.

                  Es gibt auch Ansätze bei kleinen Anlagenflächen rechts und links Jalousieschienen zu montieren und einen Kehrbesen über die Flächen zu führen.

                  Das Problem ist halt, sobald sich Schmelzwasser bildet und in die Konstuktion läuft und dann wieder friert hat man ein Problem.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #12

                  @uep-iobroker sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                  solange die Mischung stimmt,

                  Scheibenfrostschutz beim Al-discount geht im Konzentrat bis -70°C
                  und was im Auto klappt müsste auch auf dem Dach klappen.

                  Wenn's erstmal etwas frei ist, heizen sich die Module ja eh ausreichend auf.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @uep-iobroker sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                    solange die Mischung stimmt,

                    Scheibenfrostschutz beim Al-discount geht im Konzentrat bis -70°C
                    und was im Auto klappt müsste auch auf dem Dach klappen.

                    Wenn's erstmal etwas frei ist, heizen sich die Module ja eh ausreichend auf.

                    M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @homoran
                    Das ist echt eine super Idee. Ich habe fast 22 kwp und möchte die Module nicht abbauen.
                    Die Regler habe ich noch da, da ich in diesem Jahr alle Gardena gegen Hunter Regner getauscht habe.
                    Mal schauen, wann ich das Projekt angehe. Aktuell liegen fast 15 cm Schnee auf den Modulen.

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      berndsolar13
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      man muss heute nur noch Googlen 😄 man findet echt alles 🙂

                      https://www.youtube.com/watch?v=4papkk6juLs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • U UEP-IoBroker

                        @homoran - auch eine gute Variante, solange die Mischung stimmt, friert auch nichts im Schlauch ein.

                        Es gibt auch Ansätze bei kleinen Anlagenflächen rechts und links Jalousieschienen zu montieren und einen Kehrbesen über die Flächen zu führen.

                        Das Problem ist halt, sobald sich Schmelzwasser bildet und in die Konstuktion läuft und dann wieder friert hat man ein Problem.

                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @TimoWald

                        habe das gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=moRtKIchkyA

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MartyBr

                          @homoran
                          Das ist echt eine super Idee. Ich habe fast 22 kwp und möchte die Module nicht abbauen.
                          Die Regler habe ich noch da, da ich in diesem Jahr alle Gardena gegen Hunter Regner getauscht habe.
                          Mal schauen, wann ich das Projekt angehe. Aktuell liegen fast 15 cm Schnee auf den Modulen.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #16

                          @martybr sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                          Die Regler habe ich noch da, da ich in diesem Jahr alle Gardena gegen Hunter Regner getauscht habe.

                          ich meine aber die kleinen
                          Screenshot_20231203-182132_Firefox.jpg

                          90 Grad an den Seiten und 180 Grad in der Mitte.
                          Da ist der Druckverlust in den kleinen Rohren (geht auch mit Aquarien(luft)schlauch) nicht so hoch. eine 12v Scheibenwaschpumpe oder Tauchpumpe vom Campingbedarf müsste durchaus reichen.

                          hab nur noch kein leichtgängiges passendes Rückschlagventil gefundrn.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          I 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @martybr sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                            Die Regler habe ich noch da, da ich in diesem Jahr alle Gardena gegen Hunter Regner getauscht habe.

                            ich meine aber die kleinen
                            Screenshot_20231203-182132_Firefox.jpg

                            90 Grad an den Seiten und 180 Grad in der Mitte.
                            Da ist der Druckverlust in den kleinen Rohren (geht auch mit Aquarien(luft)schlauch) nicht so hoch. eine 12v Scheibenwaschpumpe oder Tauchpumpe vom Campingbedarf müsste durchaus reichen.

                            hab nur noch kein leichtgängiges passendes Rückschlagventil gefundrn.

                            I Offline
                            I Offline
                            Idefix01
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            wäre gut zu wissen ob es auch bei aufgeständerten Platten funktioniert

                            ich denke die Variante vom Video am Rahmen zu befestigen wird da kaum gehen weil dahinter viel Luft ist. Allerdings habe ich ein Windfangnetz drum herum was 90% Wind abhält

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I Idefix01

                              wäre gut zu wissen ob es auch bei aufgeständerten Platten funktioniert

                              ich denke die Variante vom Video am Rahmen zu befestigen wird da kaum gehen weil dahinter viel Luft ist. Allerdings habe ich ein Windfangnetz drum herum was 90% Wind abhält

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                              ich denke die Variante vom Video am Rahmen zu befestigen wird da kaum gehen weil dahinter viel Luft ist.

                              ich seh mir kein juhtjub an, würde die Sprüher aber auch am Rahmen befestigen, wo sonst?

                              was du mit "dahinter viel Luft" meinst ist mir allerdings unklar.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              I 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                                ich denke die Variante vom Video am Rahmen zu befestigen wird da kaum gehen weil dahinter viel Luft ist.

                                ich seh mir kein juhtjub an, würde die Sprüher aber auch am Rahmen befestigen, wo sonst?

                                was du mit "dahinter viel Luft" meinst ist mir allerdings unklar.

                                I Offline
                                I Offline
                                Idefix01
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @homoran

                                viel Luft meine ich so: Meine Platten sind auf einem Carport aufgeständert in 45° - somit ist dahinter recht viel freier Raum, als wenn sie flach auf einem Dach sind.

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I Idefix01

                                  @homoran

                                  viel Luft meine ich so: Meine Platten sind auf einem Carport aufgeständert in 45° - somit ist dahinter recht viel freier Raum, als wenn sie flach auf einem Dach sind.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                                  @homoran

                                  viel Luft meine ich so: Meine Platten sind auf einem Carport aufgeständert in 45° - somit ist dahinter recht viel freier Raum, als wenn sie flach auf einem Dach sind.

                                  wo ist das Problem?
                                  die Düsen müssen an der Oberkant montiert werden und nach "vorne unten" sprühen.
                                  Da ist es doch egal ob das Dach 45 Grad hat oder die Aufständerung

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                                    @homoran

                                    viel Luft meine ich so: Meine Platten sind auf einem Carport aufgeständert in 45° - somit ist dahinter recht viel freier Raum, als wenn sie flach auf einem Dach sind.

                                    wo ist das Problem?
                                    die Düsen müssen an der Oberkant montiert werden und nach "vorne unten" sprühen.
                                    Da ist es doch egal ob das Dach 45 Grad hat oder die Aufständerung

                                    I Offline
                                    I Offline
                                    Idefix01
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @homoran

                                    ich hatte eher an die Variante einer Begleitheizung gedacht, wird im Video an den Alurahmen unten geclipst, so dass die Wärme dann auch langsam darunter hoch steigen kann

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • I Idefix01

                                      @homoran

                                      ich hatte eher an die Variante einer Begleitheizung gedacht, wird im Video an den Alurahmen unten geclipst, so dass die Wärme dann auch langsam darunter hoch steigen kann

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                                      Begleitheizung gedacht, wird im Video an den Alurahmen unten geclipst, so dass die Wärme dann auch langsam darunter hoch steigen kann

                                      ich glaube nicht, dass das (effektiv) funktioniert

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      I Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                                        Begleitheizung gedacht, wird im Video an den Alurahmen unten geclipst, so dass die Wärme dann auch langsam darunter hoch steigen kann

                                        ich glaube nicht, dass das (effektiv) funktioniert

                                        I Offline
                                        I Offline
                                        Idefix01
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        @homoran

                                        naja mit der Variante von @UEP-IoBroker könnte es funktionieren wenn man die Begleitheizung schlangenförmig hinten dran an der Fläche befestigt. Aber ob es natürlich rentabel ist weiß ich nicht wirklich

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                                          Begleitheizung gedacht, wird im Video an den Alurahmen unten geclipst, so dass die Wärme dann auch langsam darunter hoch steigen kann

                                          ich glaube nicht, dass das (effektiv) funktioniert

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @homoran sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                                          ich glaube nicht, dass das (effektiv) funktioniert

                                          Nein, das wird im Video auch so gesagt. Funktioniert technisch (Abhängig vom Winkel der Module) eingeschränkt, wirtschaftlich ist das natürlich nicht.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe