Skip to content

ioBroker Allgemein

Integrationtsplattform für IoT
29.2k Themen 429.0k Beiträge

NEWS

  • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Angeheftet
    230
    10 Stimmen
    230 Beiträge
    29k Aufrufe
    J
    @Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x: Das ist ja kein Grund. Wollte damit lediglich meine Ahnungslosigkeit unterstreichen. Der Punkt schien im damals verwendeten Tutorial nicht drin gewesen zu sein. Seitdem lief die Kiste und ich war lediglich in der GUI unterwegs. Ich kümmer mich, danke für die Hinweise ;-)
  • ioBroker-Matter Adapter

    Angeheftet Gesperrt Verschoben
    11
    3
    18 Stimmen
    11 Beiträge
    11k Aufrufe
    apollon77A
    0.5.5 (2025-10-16) (@Apollon77) Optimizes Battery drain information (@Apollon77) Correctly shows "in progress changes" in UI when adjusting devices to ovoid overlapping actions (@Apollon77) Fix HSV to RGB calculation for some cases (@Apollon77) Updated matter.js to 0.15.6 (@Apollon77) Optimizes shutdown process to ensure everything is properly closed
  • 13 Stimmen
    116 Beiträge
    24k Aufrufe
    HomoranH
    @ticaki sagte in js-controller Lucy (Version 7.0) jetzt im Stable Repository: dann entschuldige bitte nöö :grin: da gibt es nix zu entschuldigen, ist ja nix gewesen!
  • Wichtiger Hinweis für Redis Installationen!

    Angeheftet
    90
    2
    5 Stimmen
    90 Beiträge
    24k Aufrufe
    peterk34P
    @foxriver76 sorry, ich hab noch nicht rückgemeldet. Ich habe neu installiert und alles upgedatet. nun gehts wieder problemlos
  • Latest repo - funktioniert oder nicht ?

    Angeheftet latest repo
    91
    0 Stimmen
    91 Beiträge
    27k Aufrufe
    HomoranH
    @Thomas-Braun sagte in Latest repo - funktioniert oder nicht ?: Ich denke, dass die beiden Server per rsync oder ähnlichem gespiegelt werden. Nix zwei Server! Redirects
  • [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian

    Angeheftet apt debian how-to howto node update raspberry
    5
    28 Stimmen
    5 Beiträge
    100k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @michaeld-0 sagte in [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian: Hat jemand eine Idee, was ich falsche mache? Ja. Du verwendest ein geraume Zeit abgekündigtes Betriebssystem. iob nodejs-update 18 Dann alles beim ioBroker auf Stand bringen, davon ein Backup ziehen und damit in ein NEUINSTALLIERTES aktuelles RaspberryOS 12 'Bookworm' umziehen.
  • Wichtige Hinweise bei neueren npm-Versionen und sudo

    Angeheftet Verschoben npm sudo install eacces
    53
    7 Stimmen
    53 Beiträge
    37k Aufrufe
    J
    @hanss wenn man davon ausgeht, dass Deine Node Installation derzeit sauber ist, dann ist der allereinfachste Weg, in die Node Soureclist zu gehen und dort einfach aus 10 eine 12 zu machen und danach ein "normales" System Update. Da so gleich die neuere Node 12 installiert wird.
  • [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    Angeheftet restore restore backup backitup how-to
    513
    8
    19 Stimmen
    513 Beiträge
    133k Aufrufe
    mcm1957M
    @friedhofsblond said in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen: Werden Apps aus dem GIT nicht wiederhergestellt? ja GITHUB Installationen werden auch nicht aktualisisert und keine Aktualisiserungen angezeigt. Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird. Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen. Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.
  • [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

    Angeheftet Verschoben
    201
    6 Stimmen
    201 Beiträge
    66k Aufrufe
    C
    @apollon77 @OliverIO Hallo ihr beiden, vielen Dank für die Hinweise. Ja, stimmt, natürlich sollte das ganze System immer aktuell sein. Da bin ich schon immer sehr penibel hinterher. Kennwörter habe ich auch überall unterschiedliche. Grüße und ein schönes WE :-)
  • [Anleitung] iot/Pro-Cloud Assistenten-Service ioBroker.iot

    Angeheftet Gesperrt Verschoben iot alexa
    4
    3
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    150k Aufrufe
    apollon77A
    Dieser Post beinhaltet oft gestellte Probleme und Fragen und mögliche Antworten, die bei der ersten eigenen Fehlersuche unterstützen sollen. Bitte checken und vor einem Post im Forum hier alles prüfen! 26. Ich finde den iot Adapter nicht? Einfach im ioBroker-Admin unter "Adapter" mal im Filter "iot" eingeben. Dann sollte der "iot Cloud Connection" Adapter auftauchen. Falls er nicht sichtbar ist aber ein "MQTT Cloud connection" dann habt Ihr ein älteres Repository File und dann ist es der :-) Sollte aber nicht mehr vorkommen. 27. Welche Version vom iot-Adapter brauche ich? Aktuell ist die Version 0.2.2, bitte ggf. aktualisieren. 28. Welche Login-Daten gebe ich im iot-Adapter jetzt ein? Es werden die Login-Daten Deines ioBroker-Pro Accounts von https://iobroker.pro benötigt. E-Mail-Adresse und Passwort. Bitte nicht den App-key oder soetwas eingeben! Bei Unsicherheiten einfach versuchen auf https://iobroker.pro damit einzuloggen. Wenn das klappt kennt Ihr die Zugangsdaten! 29. Brauche ich den "Erhalten Sie neue Verbindungszertifikate" Button in der Adapter-Konfiguration? Der ist nur in Spezialfällen nötig und erst einmal uninteressant. Die Verbindung des Adapters zum iot-Service wird mit Zertifikaten abgesichert und falls da etwas schief läuft können diese Zertifikaten mit dem Button erneuert werden. 30. In meinem iot-Adapter sind keine Geräte aufgelistet. In meinem Cloud-Adapter sind aber welche! Wenn Du vorher schon im Cloud-Adapter die Pro-Cloud genutzt hast und dort "Eigene Einstellungen (nur pro)" genutzt hast, so sind alle Geräte für die entsprechende Cloud-Adapter Instanz angelegt und müssen im iot-Adapter neu angelegt werden. Gleiches gilt falls im iot-Adapter diese Einstellung aktiviert ist. Ansonsten sind wohl einfach noch keine Geräte angelegt. Dann den "+" Button nutzen und welche anlegen. 31. Der iot-Adapter ist nur gelb/verbindet sich nicht. Was kann ich tun/kann es sein? Zu allererst bitte das Logfile checken. Am einfachsten über den Log-Tab im Admin. Alternativ liegt das Logfile auf der Festplatte/SD-Karte im ioBroker-Verzeichnis im Unterverzeichnis logs. Dort nach "iot.0" suchen und schauen ob dort Meldungen stehen. Am besten die immer posten falls Fehler im Forum gemeldet werden. Weiterhin die folgenden Dinge prüfen: Ist die iot.0 Instanz aktiviert? => Falls der Punkt davor grau oder rot ist bitte starten/neu starten. Log zeigt "user not found"? => Zugangsdaten von ioBroker.pro müssen in der Konfiguration eingetragen werden. siehe vorheriger Punkt. Log zeigt "Unknown user or invalid password", aber ich kann mich einloggen. => Vermutlich sind das die Zugangsdaten von iobroker.net und nicht von iobroker.pro. Bitte iobroker.pro Login/Password eingeben und testen (siehe vorheriger Punkt) Bitte nochmals die Zugangsdaten prüfen (Achtung: Auch Groß- und Kleinschreibung beachten!) Log sagt "Cannot fetch keys: "Internal server error" error". => iot-Instanz ggf mehrfach neu starten, weil ab und zu ist der Pro-Server von Amazon aus nicht erreichbar siehe vorherige FAQ :-) Deswegen gibt es den iot-Service. Log sagt "Please buy remote access to use pro". ==> Falsche Adapter, bitte iobroker.iot Adapter benutzen Log sagt "Unknown api-key" error. => Falsche Adapter, bitte iobroker.iot Adapter benutzen. Falls Remote Access erwünscht ist, dann noch mal einen AppKey generieren und neu eintragen. Welche nodejs-Version ist im Einsatz? => User haben von Problemen mit nodejs 10 berichtet. Bitte auf die aktuellste node.js 8.x (8.14.1 oder höher) downgraden. Sind Netzwerktechnisch die Ports 8443 und 433 in der Firewall/VMWare/Docker/Router geöffnet? 32. Der iot-Adapter ist verbunden/grün, aber die Pro-Cloud-Webseite sagt "ioBroker ist nicht verbunden"? Die Anzeige des Pro-Cloud-Servers "ioBroker ist nicht verbunden" bezieht sich nur auf die Fernzugriffs-Verbindung zum Cloud-Adapter. Die ANzeige ist für iot Nutzung nicht relevant weil die Verbindung ja zum iot-Service und nicht zum Cloud-Server geht. Der Fakt das der Adapter "grün" ist reicht aus. 33. Der iot-Adapter ist verbunden/grün, ich habe aber keine E-Mail bekommen? Bitte zu aller erst den Spam-Ordner prüfen. Oder ihr habt ggf. schon einmal mit dem iot-Adapter gespielt und seid schon registriert? Dann kannst Du im iot-Adapter auch eine neue E-Mail generieren lassen. Bitte dann immer das letzte Passwort nutzen. Bitte auch prüfen ob es wirklich die Instanz des iot-Adapters ist, welche hier "grün" angezeigt wird. Bitte nicht iot und cloud verwechseln. Wer bereits die iot-Services nutzt (früher oder mit dem Custom-Skill) loggt sich einfach direkt mit seinen iot-Zugangsdaten bei der Skill-Aktivierung ein. Falls Ihr ein "älteres" Initialpasswort noch habt und jetzt den Fehler "Invalid User" bekommt bitte neues Passwort generieren lassen (per iot-Adapter Konfiguration). Wenn das alles nicht zutrifft, bitte ein entsprechendes Posting im Thread "iot Adapter erfolgreich Verbunden, Steuerung per Alexa klappt nicht" (siehe auch oben) machen. Wir kümmern uns dann drum. 34. Ich kann mich bei dem iot-Service im Skill nicht einloggen? Was mache ich falsch? Die Meldung das der User nicht existiert bedeutet meist das der iot-Adapter noch nicht verbunden ist und daher auch noch kein Nutzer im iot-Service angelegt wurde. Bitte die Reihenfolge der Schritte in der Anleitung befolgen! Dann sollte E-Mail mit vorläufigen Password kommen und genau dieses Password muss man dann eintragen. Danach (SEHR Wichtig) muss man Password SOFORT ändern. Man wird dazu aufgefordert und darf es nicht ignorieren. Falls das vergessen wurde kann per iot-Adapter-Konfig ein neues Passwort generiert werden. Wer bereits die iot-Services nutzt (früher oder mit dem Custom-Skill) loggt sich einfach direkt mit seinen iot-Zugangsdaten bei der Skill-Aktivierung ein. Ansonsten ggf "Passwort vergessen" nutzen. 35. Ich kann mich bei dem iot-Service im Skill nicht einloggen? Was mache ich falsch? Wenn man schon früher versucht hat (von mehr als 7 Tage) mit IoT sich zu verbinden, aber die Aktivierungsschritte nicht zu Ende gebracht wurden, dann existieren schon die Zertifikate, aber diese sind nicht mehr gültig. Man muss jetzt die "Fordern Sie noch einmal eine E-Mail mit Passwort an" Checkbox in der Konfiguration auswählen und auf "Erhalten Sie neue Verbindungszertifikate" Knopf klicken. Dabei wird der Benutzer im Iot-Service neu angelegt und dauch ie Zertifikate neu generiert. Allerdings starten die 7 Tage für die Testphase nicht neu und sind ggf. Schon abgelaufen. Es stehen ohne gekaufte Lizenz dann 20 Anfragen pro Tag zur Verfügung. 36. Muss ich das Passwort sofort ändern oder geht das später? Das Password muss sofort geändert werden. Man wird dazu aufgefordert und darf es nicht ignorieren. 37. Wie kann ich in Alexa die Geräte neu suchen lassen? In der Alexa-App auf Geräte unten rechts klicken, dann auf das "+" und dort z.B. als Typ Lampe wählen und "Sonstiges". Dann startet eine Suche. Alternativ kann man Alexa sagen "Alexa, suche meine Geräte". Das sollte ebenso eine neue Suche auslösen. 38. Ich habe jetzt alle Geräte in Alexa doppelt bzw. die Geräte in Alexa funktionieren nicht In dem Fall sind die Geräte vom bisher genutzten Skill noch vorhanden und nicht gelöscht. Am besten alle Geräte die per ioBroker angelegt wurden löschen und dann Alexa neu suchen lassen. Und ja Gruppen bzw. Routinen müssen ggf. neu angelegt werden mit den neuen Geräten. 39. Es hat alles geklappt aber Alexa findet keine Geräte Zu aller erst prüfen ob im iot-Adapter auch Geräte angelegt sind. Ansonsten gab es auch schon Fälle wo durch falsche Gross- und Kleinschreibung der E-Mail beim Login im iot-Service die Aktivierung zwar klappte aber dann keine Geräte gefunden wurden (siehe viewtopic.php?f=37&t=19825) Bitte im iot-Adapter prüfen das die E-Mail in Kleinbuchstaben eingetragen ist. Falls dies nicht der Fall ist, bitte die E-Mail in der Konfig auf nur Kleinbuchstaben korrigieren und die Verbindungszertifikate über den Button in der Adapter-Konfiguration neu generieren. Danach den Skill deaktivieren und neu verbinden. Dann nochmals Geräte suchen. 40. Es hat alles funktioniert, aber plötzlich sind alle Geräte Offline in der Alexa App und nichts ist kontrollierbar Dies passiert leider aktuell manchmal. Bitte den Skill deaktivieren in der Alexa-App und neu Verbinden. 41. Wie hängen der Alexa2 Adapter und der cloud/iot Adapter zusammen? Gar nicht. iot/cloud stellt ioBroker-Geräte für die Skills zur Verfügung. Der Alexa2 Adapter ist dazu da mit den Alexa-Geräten und der Amazon-Cloud zu kommunizieren. Das die iobroker-Skill-Geräte auch angezeigt werden ist daher eher ein Nebeneffekt! 42. Ich habe für die Lizenz bezahlt, aber ich sehe die Lizenz nicht im meinem Profil In diesem Fall (und nur in diesem Fall) an info@iobroker.net schreiben und PayPal Transaktion mitteilen. Wegen Server-Erreichbarkeit kann es in seltenen Fällen vorkommen das die Zahlungsbestätigungen von PayPal nicht ankommen. Das Geld wird zurückerstattet und ein neuer Kauf ist möglich. Bitte vor einem neuen Kauf allerdings auf die Erstattung warten und dann erst neu kaufen! 43. Ich habe E-Mail Adresse geändert und jetzt geht nichts mehr Bitte ebenfalls info@iobroker.net anschreiben.
  • Neue Installationsroutine (für Linux)

    Angeheftet Verschoben installation
    415
    0 Stimmen
    415 Beiträge
    117k Aufrufe
    apollon77A
    js-controller 4.0.20 kommt später heute in Beta ... da sollte das dann generell gefixt sein.
  • Anleitungen und Links

    Angeheftet Verschoben
    10
    2 Stimmen
    10 Beiträge
    134k Aufrufe
    SokomotoS
    @bluefox sagte in Anleitungen und Links: Hat keiner was zu ergänzen? Ich habe keine Ergänzung für dich, dafür aber einen Bereinigungsvorschlag .... 😊 Folgende Links gehen ins Nirwana : https://www.spfau.de/cms/2017/12/22/iobroker-raeume-erstellen/ https://www.spfau.de/cms/2017/12/22/iobroker-433-mhz-funksteckdosen-mit-javascript-adapter-schalten/ Die zwei Links sind doppelt vorhanden, direkt am Ende des Blocks. tschuess
  • Zigbee TI board in LXC Container übergeben

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    60 Aufrufe
    T
    Aber warum konnte ich nicht PanID Channel ExtPanID nicht einfach anpassen sondern musste erst den container killen und das neu aufsetzen? Vorallem Channel 0 (vom coordinator) hat probleme bereitet in iobroker.
  • ViessmannAPI seit 5.8. keine Datenaktualisierung

    47
    0 Stimmen
    47 Beiträge
    3k Aufrufe
    FriedhofsblondF
    Moin, momentan wieder mal seit fast 3h keine Api-Verbindung (mit der App auf dem Handy ist Verbindung da). Wird wohl Zeit doch auf den CanBus umzusteigen .....
  • Umzug Pi 4 -> Pi 5

    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    208 Aufrufe
    L
    @Homoran sagte in Umzug Pi 4 -> Pi 5: .. Dokumentation entstand nach meiner Erinnerung als du einige Probleme durch Inkonsistenzen o.ä. auf deinem System hattest, und deswegen der normale Weg bei dir nicht mehr funktionierte. Die Dokumentation entstand über einen sehr langen Zeitraum. Es waren nicht die Inkonsistenzen die Motivation, diese Anleitung zu erstellen. Im Gegenteil! Erst als ich mein System überarbeitet hatte, ging‘s los. In der Tat war mein System ziemlich verbastelt. Vieles stammte noch aus der Zeit, als ich als blutiger Anfänger alles mit Blockly zusammenbaute. Seit ich vor knapp einem Jahr endlich erfolgreich meine ersten Gehversuche im Programmieren in JavaScript unternahm, gelang es mir mittlerweile, mein System komplett von Blocky auf JavaScript umzustellen. Die Mühen hatten sich gelohnt: Mein System arbeitete endlich stabil und vieles wurde wahr, von dem ich zuvor bloß zu träumen wagte. Die Verlagerung von InfluxDB, Grafana, RaspberryMatic, .. auf meine neue Synology 923+ machten mir letztendlich erst den Weg frei, für den in der Dokumentation geschilderten Umzug. Die Punkte in meiner Dokumentation sollten also frei sein, von den Unzulänglichkeiten aus früheren Zeiten. ;-) So waren es oft auch bloß Details, die mir das Leben schwer machten und die ich in keiner Anleitung erwähnt fand. Vermutlich sind diese Dinge für Eingeweihte trivial, aber unsereiner musste sich viele dieser Details recht mühsam erarbeiten. Sei‘s d‘rum! Auf dem neuen Pi 5, der viel schneller ist, macht es richtig Freude, mein System weiter auszubauen.
  • Neuinstallation ioBroker nach Script - Userrechte

    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    96 Aufrufe
    D
    Ok, das habe ich dann wahrscheinlich nicht aufmerksam genug gelesen.
  • [gelöst] Problem beim Update

    27
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    117 Aufrufe
    MartinPM
    Wenn ich den Output richtig interpretiere, gibt es nur die beiden gpg-Dateien, und die sind Authentisch.. martin@iobroker-test-sicher:/usr/share/keyrings$ dpkg -L influxdata-archive-keyring /. /usr /usr/share /usr/share/doc /usr/share/doc/influxdata-archive-keyring /usr/share/doc/influxdata-archive-keyring/README /usr/share/doc/influxdata-archive-keyring/changelog.gz /usr/share/doc/influxdata-archive-keyring/copyright /usr/share/influxdata-archive-keyring /usr/share/influxdata-archive-keyring/influxdata.list-http /usr/share/influxdata-archive-keyring/influxdata.list-http_compat /usr/share/influxdata-archive-keyring/influxdata.list-https /usr/share/influxdata-archive-keyring/influxdata.list-https_compat /usr/share/keyrings /usr/share/keyrings/influxdata-archive.gpg /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg martin@iobroker-test-sicher:/usr/share/keyrings$
  • Shelly Adapter - genereller Support

    mcm1957 shelly
    267
    4 Stimmen
    267 Beiträge
    20k Aufrufe
    mcm1957M
    Sorry Derzeit sind nur accesspoints als Alternative denkbar
  • Cloud Adapter started nicht mehr

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    41 Aufrufe
    P
    Ja, geht wieder. Ich tippe auf den Server.
  • Amazon Blueprints sind jetzt Routinen? 😳

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    31 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet

478

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge