Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Eis- und Schneebildung an PV Modulen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Eis- und Schneebildung an PV Modulen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @UEP-IoBroker last edited by Homoran

      @uep-iobroker sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

      solange die Mischung stimmt,

      Scheibenfrostschutz beim Al-discount geht im Konzentrat bis -70°C
      und was im Auto klappt müsste auch auf dem Dach klappen.

      Wenn's erstmal etwas frei ist, heizen sich die Module ja eh ausreichend auf.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MartyBr @Homoran last edited by

        @homoran
        Das ist echt eine super Idee. Ich habe fast 22 kwp und möchte die Module nicht abbauen.
        Die Regler habe ich noch da, da ich in diesem Jahr alle Gardena gegen Hunter Regner getauscht habe.
        Mal schauen, wann ich das Projekt angehe. Aktuell liegen fast 15 cm Schnee auf den Modulen.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          berndsolar13 last edited by

          man muss heute nur noch Googlen 😄 man findet echt alles 🙂

          https://www.youtube.com/watch?v=4papkk6juLs

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @UEP-IoBroker last edited by

            @TimoWald

            habe das gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=moRtKIchkyA

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @MartyBr last edited by Homoran

              @martybr sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

              Die Regler habe ich noch da, da ich in diesem Jahr alle Gardena gegen Hunter Regner getauscht habe.

              ich meine aber die kleinen
              Screenshot_20231203-182132_Firefox.jpg

              90 Grad an den Seiten und 180 Grad in der Mitte.
              Da ist der Druckverlust in den kleinen Rohren (geht auch mit Aquarien(luft)schlauch) nicht so hoch. eine 12v Scheibenwaschpumpe oder Tauchpumpe vom Campingbedarf müsste durchaus reichen.

              hab nur noch kein leichtgängiges passendes Rückschlagventil gefundrn.

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                Idefix01 @Homoran last edited by

                wäre gut zu wissen ob es auch bei aufgeständerten Platten funktioniert

                ich denke die Variante vom Video am Rahmen zu befestigen wird da kaum gehen weil dahinter viel Luft ist. Allerdings habe ich ein Windfangnetz drum herum was 90% Wind abhält

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Idefix01 last edited by

                  @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                  ich denke die Variante vom Video am Rahmen zu befestigen wird da kaum gehen weil dahinter viel Luft ist.

                  ich seh mir kein juhtjub an, würde die Sprüher aber auch am Rahmen befestigen, wo sonst?

                  was du mit "dahinter viel Luft" meinst ist mir allerdings unklar.

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    Idefix01 @Homoran last edited by

                    @homoran

                    viel Luft meine ich so: Meine Platten sind auf einem Carport aufgeständert in 45° - somit ist dahinter recht viel freier Raum, als wenn sie flach auf einem Dach sind.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Idefix01 last edited by

                      @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                      @homoran

                      viel Luft meine ich so: Meine Platten sind auf einem Carport aufgeständert in 45° - somit ist dahinter recht viel freier Raum, als wenn sie flach auf einem Dach sind.

                      wo ist das Problem?
                      die Düsen müssen an der Oberkant montiert werden und nach "vorne unten" sprühen.
                      Da ist es doch egal ob das Dach 45 Grad hat oder die Aufständerung

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        Idefix01 @Homoran last edited by

                        @homoran

                        ich hatte eher an die Variante einer Begleitheizung gedacht, wird im Video an den Alurahmen unten geclipst, so dass die Wärme dann auch langsam darunter hoch steigen kann

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Idefix01 last edited by

                          @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                          Begleitheizung gedacht, wird im Video an den Alurahmen unten geclipst, so dass die Wärme dann auch langsam darunter hoch steigen kann

                          ich glaube nicht, dass das (effektiv) funktioniert

                          I Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            Idefix01 @Homoran last edited by

                            @homoran

                            naja mit der Variante von @UEP-IoBroker könnte es funktionieren wenn man die Begleitheizung schlangenförmig hinten dran an der Fläche befestigt. Aber ob es natürlich rentabel ist weiß ich nicht wirklich

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                              ich glaube nicht, dass das (effektiv) funktioniert

                              Nein, das wird im Video auch so gesagt. Funktioniert technisch (Abhängig vom Winkel der Module) eingeschränkt, wirtschaftlich ist das natürlich nicht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Idefix01 last edited by

                                @idefix01 sagte in Eis- und Schneebildung an PV Modulen:

                                @homoran

                                naja mit der Variante von @UEP-IoBroker könnte es funktionieren wenn man die Begleitheizung schlangenförmig hinten dran an der Fläche befestigt. Aber ob es natürlich rentabel ist weiß ich nicht wirklich

                                ja, da ist auch direkter Kontakt über die gesamte Fläche, während bei der anderen Version die "Abwärme" vom unteren Rand den gesamten Rest frostfrei halten soll.
                                Da ist der Wärmevelust viel zu hoch

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  Idefix01 @Homoran last edited by

                                  @homoran

                                  wäre natürlich auch gut zu wissen ob es nicht eventuell Schaden an den Platten verursacht, wobei es die Begleitheizungen ja mit unterschiedlichen Temperaturen gibt, ich hab zum Beispiel eine mit Thermostat gefunden die bei 10° abschaltet. Oder man schaltet es selbst manuell ein und aus

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Idefix01 last edited by

                                    @idefix01 geh mal davon aus dass die Temperatur der Module im Sommer ohne weiteres 70°C erreichen

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      Idefix01 @Homoran last edited by

                                      @homoran

                                      das stimmt auch wieder

                                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • U
                                        UEP-IoBroker @Idefix01 last edited by UEP-IoBroker

                                        @idefix01 - bevor man kauft sollte man natürlich prüfen, bis zu welcher Temperatur die Heizleitungen ausgelegt sind. Unsere halten bis 250 Grad Celsius aus, ebenso deshalb die Alu-Bänder von Würth, welche normalerweise zur Abdichtung von Fensteranschlüssen auf Blechdächern verwendet werden, welche im Sommer ebenfalls sehr heiss werden können.

                                        Betreffend der Kosteneffizienz, würde ich in jedem Fall mit Schaltaktoren arbeiten, die Thermostate schalten bei +3 Grad ein und bei +10 oder +12 Grad ab, macht aber keinen Sinn zu heizen, wenn kein Schnee drauf liegt oder keine Vereisung vorliegt.

                                        Wir Hormoran richtig angemerkt hat, wenn die Zellen mal frei gelegt sind, und die Sonne scheint, dann erwärmt sich die Konstruktion von selbst recht flott, ausser es ist bitterkalt.

                                        Unser Ziel ist es, den Schnee ohne viel manuellen Aufwand von den Flächen zu bekommen, damit zumindest ein wenig Ertrag erwirtschaftet wird um Speicher zu füllen und um Strom zu haben.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        876
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        8
                                        29
                                        1250
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo