Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mkshb

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 52
    • Best 8
    • Groups 1

    mkshb

    @mkshb

    Starter

    10
    Reputation
    25
    Profile views
    52
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mkshb Follow
    Starter

    Best posts made by mkshb

    • RE: Zeigt her eure iQontrol Visualisierung

      Moin,

      bevor ich hier meinen aktuellen iQcontrol Entwicklungsstand zeige möchte ich ein großes Lob für den iQontrol Adapter loswerden! Danke für die Mühe und die sehr detailreiche Umsetzung. Es macht wirklich Spaß damit zu arbeiten.

      Hier nun mein aktueller Stand. "Fertig" wird man ohnehin nie.

      Home
      Screenshot_20220409-000209.jpg

      Die "Nur Icon" Schaltflächen bilden folgendes ab: Geöffnete Fenster, brennendes Licht, Geräte mit niedrigem Batteriestand, heute ankommende Pakete, Einkaufsliste und heutige Kalenderereignisse.

      Screenshot_20220409-000407.jpg

      Raumübersicht
      Screenshot_20220409-000245.jpg

      Raum im Detail
      Screenshot_20220409-000442.jpg
      Screenshot_20220409-000446.jpg
      Screenshot_20220409-000455.jpg

      Licht
      Screenshot_20220409-000253.jpg

      Netzwerk
      Screenshot_20220409-000259.jpg
      Screenshot_20220409-000507.jpg

      Grafana Grafiken für Strom und Gas
      Screenshot_20220409-000350.jpg
      Screenshot_20220409-000359.jpg

      Bin für Anregungen offen.

      Beste Grüße
      mkshb

      posted in Visualisierung
      mkshb
      mkshb
    • RE: MQTT Gerät finden

      @init5
      Ob es im ioBroker etwas gibt mit dem Du die IP findest weiß ich nicht, aber Du könntest es auf Netzwerkebene probieren.
      Zum Beispiel mit tcpdump. So findest Du zumindest alle Geräte die auf dem MQTT Port 1883 mit Deiner ioBroker Rechner kommunizieren.

      tcpdump -i eno1 "(tcp port 1883)"
      

      eno1 musst Du ggf. gegen Dein Interface ersetzen.

      posted in ioBroker Allgemein
      mkshb
      mkshb
    • RE: Anzahl der Tage nach Datum

      Moin @theduke,

      konvertiere beide Daten in Millisekunden, rechne die Differenz aus und teile durch 86400000.
      (26.04.2022 = 16509710270000) - (27.08.2021 = 1630015200000) = 20908800000
      20908800000 / 86400000 = 242 Tage

      Blockly:

      <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="math_arithmetic" id="d.u7_y%xUhEXN5jEXMUd" x="-424.7499999999998" y="-383">
        <field name="OP">DIVIDE</field>
        <value name="A">
          <shadow type="math_number" id="5_SP@j1G$ZaS7t|_FS=9">
            <field name="NUM">1</field>
          </shadow>
          <block type="variables_get" id="|mNOgikc3~Cz^~a;*8``">
            <field name="VAR" id=":/OtTgN{LMHO~q|giE:P">Diff</field>
          </block>
        </value>
        <value name="B">
          <shadow type="math_number" id=",WYKnG6LK3P1TM[n9QP}">
            <field name="NUM">86400000</field>
          </shadow>
        </value>
      </block>
      

      posted in Blockly
      mkshb
      mkshb
    • RE: Zeigt her eure iQontrol Visualisierung

      @sent1
      Korrekt, ich nutze iQontrol auf PC, Smartphone (Android) und Tablet (iPad + Android) jeweils in einem (Vollbild) Browser.

      posted in Visualisierung
      mkshb
      mkshb
    • RE: MQTT Gerät finden

      @init5 Gut, dass Du den Übeltäter gefunden hast, aber der Vollständigkeit halber:
      tcpdump ist ein Binary/Programm welches Du über

      sudo apt-get install tcpdump
      

      hättest Nachinstallieren können.

      posted in ioBroker Allgemein
      mkshb
      mkshb
    • RE: Anzahl der Tage nach Datum

      @theduke

      Das erklärt es. Musst aber noch eine ganze Weile Daten sammeln bis Du vergleichen kannst. 😉

      Habe mich selbst kürzlich mit dem Thema beschäftigt und vielleicht ist sowas wie ein gleitender Durchschnitt (moving average) für Dich noch spannend.

      5f891db1-54a6-4041-8b58-aac5c5f0d9db-grafik.png

      posted in Blockly
      mkshb
      mkshb
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      Moin,

      hat noch jemand Probleme mit Zeilenumbrüchen in Additional Controls?
      Wenn ich versuche das hier von @martinschm umzusetzen:

      975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

      Kommt das dabei raus:

      503bc767-5fb9-43d0-9efd-ebbc31eb693d-image.png

      111f0d59-fc37-49b4-a7e2-ff67ad57c90d-image.png

      EDIT:
      Die Ursache habe ich gefunden. Das generierte HTML beinhaltet eine statische Height Angabe von 52px.

      <textarea class="iQontrolDialogString DialogAdditionalControlsString ui-input-text ui-shadow-inset ui-body-inherit ui-corner-all ui-state-disabled ui-textinput-autogrow" data-iqontrol-device-id="iqontrol.0.Views.Heizpl%E4ne.devices.0" data-disabled="true" name="DialogAdditionalControlsString_1" id="DialogAdditionalControlsString_1" style="height: 52px;"></textarea>
      

      Mit einem eigenen CSS habe ich der Klasse .DialogAdditionalControlsString eine Höhe von 42px zugewiesen.

      .DialogAdditionalControlsString {
          height: 42px !important;
      }
      

      ebc00ac3-3dd0-49ae-9beb-667daaf2d345-image.png

      Was bleibt ist die Unsicherheit über unerwünschte Effekte an anderen Stellen.

      Beste Grüße

      posted in Visualisierung
      mkshb
      mkshb
    • RE: Anzahl der Tage nach Datum

      @crunchip sagte in Anzahl der Tage nach Datum:

      @mkshb sagte in Anzahl der Tage nach Datum:

      gleitender Durchschnitt (moving average)

      wo bzw wie wird das eingestellt

      Ist eine InfluxDB Funktion. Abfrage für die letzten 14 Tage in Grafana sieht dann so aus:

      SELECT moving_average(difference(last("value")),14) FROM "0_userdata.0.Energiekosten.Stromzaehler" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) fill(previous) tz('Europe/Berlin') 
      
      posted in Blockly
      mkshb
      mkshb

    Latest posts made by mkshb

    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @babl
      Ja, da ist was dran. Aus der Richtung hatte ich Deine Idee nicht betrachtet.
      Tatsächlich lasse ich meine Viessmann Heizung die Nachtabsenkung verschieben, wenn der Party-Modus aktiviert ist. Gelöst per Skript.

      Die abzubildende Logik für Heatingcontrol wäre durchaus komplex und je nach Heizungstyp unterschiedlich. Bin gespannt ob noch mehr Wortmeldungen dazu kommen.

      posted in Tester
      mkshb
      mkshb
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      Moin @babl,

      in meinen Augen hast Du einen Denkfehler in Deiner Ausführung. Deine Heizung hält den Vorlauf auf Temperatur und reagiert damit bereits auf Anforderung. Sind keine Heizkörper aufgedreht, kühlt der Vorlauf weniger schnell ab und die Heizung muss weniger nachheizen.

      Bin kein Heizungsfachmann, aber es klingt für mich als würdest Du eine smarte Schaltung bauen wollen um eine smarte Schaltung zu bauen. 😉

      posted in Tester
      mkshb
      mkshb
    • RE: Mit vitoconnect Warmwasser steuern

      @robbi12
      Moin,

      ich nutze dieses Objekt um die Zieltempemperatur für Brauchwasser anzupassen:

      viessmannapi.0.123456.0.features.heating.dhw.temperature.main.commands.setTargetTemperature.setValue

      posted in Skripten / Logik
      mkshb
      mkshb
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @heinzie sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      Hallo, ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch.
      Ich möchte eine eigene echart Grafik darstellen, bekomme das aber nicht hin. Wenn ich diese als Hintergrund definiere bekomme ich im firefox immer die Meldung "Firefox darf diese eingebettete Seite nicht darstellen".
      Eingebunden habe ich dieses: "http://192.168.0.4:8081/adapter/echarts/chart/index.html?preset=echarts.0.Haus+Garten"
      unter BACKGROUND_URL

      Wenn ich die Seite als externen Link einbinde geht es.

      Ich vermute das ich irgendwie eine https Seite benötige.

      Das liegt vermutlich an einer CSP (Content-Security-Policy) der Seite. Diese verhindert, dass die Seite als iFrame eingebunden wird.

      https://support.mozilla.org/de/kb/website-erlaubt-firefox-nicht-die-seite-anzuzeigen

      posted in Visualisierung
      mkshb
      mkshb
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @lanlan1 sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      @mkshb

      Könnte es sein der der iframe dann doch anders reagiert als im normalen Webbrowser ?
      Ich bin mir nicht so ganz sicher das das wirklich eingebettet wird.

      CU Bernd

      Moin,

      ich habe keine solche Erfahrung gemacht. Bin mir nicht ganz sicher, wie die Seite in iQontrol eingebunden wird. Wenn es iFrame ist, könnte die Kamera-Seite das Einbinden verhindern. Schau Dir mal den Quelltext der Seite an und suche nach Content-Security-Policy oder einem JavaScript welches das Einbinden per iFrame unterbindet.

      Je nach dem wie fit Du in HTML bist, könntest Du das Einbinden auch mit einer eigenen Seite simulieren.

      posted in Visualisierung
      mkshb
      mkshb
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @lanlan1
      Der Link mit User und Passwort sieht gut aus. Was passiert denn, wenn Du den Link so im Browser öffnest?

      posted in Visualisierung
      mkshb
      mkshb
    • RE: Heizungsthermostat Profile anzeigen

      Moin @khst,

      werden die Profile nicht auch dynamisch angepasst? Also geöffnetes Fenster, Abwesenheit oder ähnliches?
      Dann ist eine Aufzeichnung (z.B. in Influx) sicher keine schlechte Idee.

      Innerhalb von iQontrol habe ich bei mir sowas mit Flot gelöst. Sieht dann so aus:

      bce5aaf6-3e2c-43d7-9bdc-c8dab70c7536-image.png

      posted in Visualisierung
      mkshb
      mkshb
    • RE: 2 Kanal Zigbee Aktor gesucht

      Moin @thomas-w,

      vielleicht ist dieser hier etwas für Dich:
      https://www.led-trading.de/zigbee-unterputz-schalter-aktor-steuergeraet-controller_1

      Beste Grüße

      posted in Hardware
      mkshb
      mkshb
    • RE: Zeigt her eure iQontrol Visualisierung

      @da_woody sagte in Zeigt her eure iQontrol Visualisierung:

      @freddy1982_md ok, die kannst du, wenn vorhanden über additional_info einbinden.

      Sorry für die späte Antwort.
      Wie @da_Woody schon schrieb, kannst Du es einfach über additional info einbinden.
      Die Darstellung im Screenshot ist allerdings der Datenpunkt "heatingcontrol.0.Rooms.WZ.StatusLog" im HTML Feld.

      49a5515d-02d0-40dd-8644-6244ba4623ed-image.png

      posted in Visualisierung
      mkshb
      mkshb
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      Moin,

      hat noch jemand Probleme mit Zeilenumbrüchen in Additional Controls?
      Wenn ich versuche das hier von @martinschm umzusetzen:

      975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

      Kommt das dabei raus:

      503bc767-5fb9-43d0-9efd-ebbc31eb693d-image.png

      111f0d59-fc37-49b4-a7e2-ff67ad57c90d-image.png

      EDIT:
      Die Ursache habe ich gefunden. Das generierte HTML beinhaltet eine statische Height Angabe von 52px.

      <textarea class="iQontrolDialogString DialogAdditionalControlsString ui-input-text ui-shadow-inset ui-body-inherit ui-corner-all ui-state-disabled ui-textinput-autogrow" data-iqontrol-device-id="iqontrol.0.Views.Heizpl%E4ne.devices.0" data-disabled="true" name="DialogAdditionalControlsString_1" id="DialogAdditionalControlsString_1" style="height: 52px;"></textarea>
      

      Mit einem eigenen CSS habe ich der Klasse .DialogAdditionalControlsString eine Höhe von 42px zugewiesen.

      .DialogAdditionalControlsString {
          height: 42px !important;
      }
      

      ebc00ac3-3dd0-49ae-9beb-667daaf2d345-image.png

      Was bleibt ist die Unsicherheit über unerwünschte Effekte an anderen Stellen.

      Beste Grüße

      posted in Visualisierung
      mkshb
      mkshb
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo