Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MQTT Gerät finden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT Gerät finden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      init5 last edited by

      Hallo, ich habe eben gesehen, dass im Log vom iobroker im Sekundentakt die Meldung "Client [mqttjs_a288471d] has invalid password() or username()" bekomme. Nun wäre es ein Leichtes, dort Username und Passwort anzupassen. Leider weiß ich nicht von welchem Gerät das kommt. Gibt es irgendwo ein Log, das mehr Infos liefert? Die IP zum Beispiel.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mkshb
        mkshb last edited by

        @init5
        Ob es im ioBroker etwas gibt mit dem Du die IP findest weiß ich nicht, aber Du könntest es auf Netzwerkebene probieren.
        Zum Beispiel mit tcpdump. So findest Du zumindest alle Geräte die auf dem MQTT Port 1883 mit Deiner ioBroker Rechner kommunizieren.

        tcpdump -i eno1 "(tcp port 1883)"
        

        eno1 musst Du ggf. gegen Dein Interface ersetzen.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • I
          init5 @mkshb last edited by

          @mkshb ich habe das Komando über die CMD von dem RasPi gemacht, auf dem iobroker läuft, aber scheinbar muss ich für tcpdump erst weitere Pakete installieren. Zumindest ist das Kommando nicht bekannt.
          Den Verursacher habe ich gefunden. Nachdem ich alle Netzwerkgeräte abgeklappert habe, die im Router bekannt waren, ist mir aufgefallen, dass das Gerät mqttjs heißt. Also habe ich den Javascript Adapter gestoppt und schon waren die Meldungen verschwunden. Seit dem Neustart des Adapters ist alles ok. Wer weiß was sich da wieder verklemmt hatte.

          mkshb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mkshb
            mkshb @init5 last edited by

            @init5 Gut, dass Du den Übeltäter gefunden hast, aber der Vollständigkeit halber:
            tcpdump ist ein Binary/Programm welches Du über

            sudo apt-get install tcpdump
            

            hättest Nachinstallieren können.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            943
            Online

            31.9k
            Users

            80.1k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            407
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo