Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TheDuke

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 8
    • Posts 255
    • Best 17
    • Groups 2

    TheDuke

    @TheDuke

    25
    Reputation
    85
    Profile views
    255
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    TheDuke Follow
    Pro Starter

    Best posts made by TheDuke

    • Hardware für Anfänger NUC

      Hallo zusammen,
      aus dem Forumbeitrag ---> Hardware für Anfänger inspiriert und mehr oder weniger gezwungen zähle ich mal hier meine Fehler auf. Da das System ja läuft hoffe ich das die Fehler nicht so schlimm sind und für Menschen wie meiner einer ist diese Anleitung vielleicht zu gebrauchen.

      Der NUC von innen ohne Speicher:
      Bildschirmfoto vom 2019-02-16 11-37-04.png

      Da baute ich zwei Stück von diesem Speicher ein .

      Dann noch eine SSD Festplatte 2,5 Zoll mit 128 GB

      Das Betriebssystem wurde dieses hier . (Proxmox)

      Das habe ich mit etcher auf einen USB-STick gebraten .

      NUC mit Strom Monitor Tastatur Maus Netzwerk verbunden und mit gestecktem Stick gestartet .

      Dann kommt ein relativ einfacher Ablauf zum installieren .

      Wenn Proxmox läuft erstellt man eine VM (Virtuelle Maschine)
      Die habe ich ohne Sachverstand folgendermaßen eingestellt:
      Bildschirmfoto vom 2019-02-15 21-15-51.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-15 21-16-15.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-15 21-16-35.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-16 11-47-54.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-15 21-17-33.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-15 21-18-07.png

      Die VM dann gestartet und ein externes CD Laufwerk mit einer Debian CD eingelegt.

      Und dann so installiert :
      Bildschirmfoto vom 2019-02-15 21-23-40.png
      hier danke ich nochmal @Segway für die vielen Tipps
      Bildschirmfoto vom 2019-02-16 12-01-46.png

      Wenn fertig kommen ein paar kleine Probleme angefangen mit sudo ist nicht vorhanden.
      Meine Lösung:

      su 
      deinPasswort
      apt-get install sudo
      exit
      

      Nach exit ist man wieder normal User und dann meckert schon wieder einer das ich keine Berechtigung hätte.

      EDIT ON : hier stand was was (siehe unten) bemängelt wurde 🙂
      Richtig könnte dann das hier sein :

      theduke@ioBroker:~$ su
      Passwort: 
      root@ioBroker:/home/theduke# adduser theduke sudo
      Füge Benutzer »theduke« der Gruppe »sudo« hinzu ...
      Benutzer theduke wird zur Gruppe sudo hinzugefügt.
      exit
      root@ioBroker:/home/theduke# 
      

      Das fügt den User "theduke" in die Berechtigten-Gruppe sudo ein

      EDIT off

      Dann gemerkt das ich hier nich copy & paste habe und gewechselt auf Putty bzw. in meinem Fall Remmina .

      Die Fritzbox gefragt was denn die VW iobroker für ne ip hat:

      Bildschirmfoto vom 2019-02-16 12-16-19.png

      und mich dann verbunden.

      ioBroker dann nach dieser Anleitung installiert angefangen bei Installation Node.js

      sah dann zum Schluß so aus :
      Bildschirmfoto vom 2019-02-16 12-27-02.png

      Jetz auf der alten Maschine ein Backup gemacht mit dieser Anleitung

      Danach sah das schon fast gut aus aber noch nicht wirklich gut.
      Also Tante Google gefragt und dann das hier gefunden ,
      aber jetzt Vorsicht, man kann auch sein System mit dem wahrlosen kopieren und einfügen abschießen ! Ich habve es halt gewagt und es funktionierte .

      cd /opt/iobroker
      sudo mv reinstall.sh reinstall.dos
      sudo tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
      sudo chmod +x reinstall.sh
      sudo ./reinstall.sh
      

      Das dauert dann ein wenig und diese Zeit habe ich genutzt um das hier zu verzapfen .

      Denkt beim nachmachen daran Ich habe keine Ahnung und schreibe das hier nur weil ich @skokarl was schuldig war.

      posted in Hardware
      TheDuke
      TheDuke
    • mal schnell Pi-hole auf den NUC installiert (von Anfänger für Anfänger)

      Moin Moin,

      hier mal kurz gezeigt wie ich Pi-Hole auf dem Nuc installiert habe.
      Bevor du das nachahmst, Ich bin Anfänger und habe von nix ne Ahnung.

      Proxmox läuft auf dem Nuc und ab da geht es hier dann los.

      Ich lade das Debian Image auf den NUC hoch
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 19-59-57.png

      Dann oben rechts auf Erstelle VM und wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist ausgewählt:
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-18-14.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-18-43.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-19-28.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-19-48.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-20-08.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-20-26.png
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-20-52.png
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-21-48.png

      Nach dem Betätigen von "Abschließen" erscheint oben links die neue VM PiHole.
      Da klickst du drauf und anschließend auf Start (oben fast rechts)

      Start wird blass und dann klickst du weiter rechts auf Konsole.
      Im Konsolenfenster geht es dann so weiter :

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-31-59.png
      Nach dem auswählen von Install und dessen Bestätigung mit der EnterTaste
      stellst du auf Deutsch ........ usw.
      Den Rest habe ich dann einfach immer das vorgewählte bestätigt.

      Das dauert dann eine Weile .... gehen wir mal die Dampfmaschine quälen 🙂
      Später kommt dann die Softwareauswahl die wir so einstellen :
      (Aktivieren / Deaktivieren mit der Leertaste)

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-44-42.png

      So ist es ausreichend und schön schlank .

      Zum Schluss kommt dann das hier:
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-47-18.png

      Nach einem Klick auf weiter startet das System neu .
      Jetzt schaun wir nach welche IP-Adresse das neue System hat und wechseln auf Putty oder ähnliches.

      Meine Fritzbox sagt :
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-54-35.png

      Also mit Putty auf die aktuelle IP-Adresse

      Wenn fertig kommen ein paar kleine Probleme angefangen mit sudo ist nicht vorhanden.
      Meine Lösung:

      su 
      deinPasswort
      apt-get install sudo
      exit
      

      Nach exit ist man wieder normal User und dann meckert schon wieder einer das ich keine Berechtigung hätte.

      theduke@PiHole:~$ su
      deinPasswort: 
      root@PiHole:/home/theduke# adduser theduke sudo
      Füge Benutzer »theduke« der Gruppe »sudo« hinzu ...
      Benutzer theduke wird zur Gruppe sudo hinzugefügt.
      fertig
      root@PiHole:/home/theduke#
      

      Das fügt den User "theduke" in die Berechtigten-Gruppe sudo ein

      Jetzt benötigen wir noch curl was wir mit

      apt-get install curl
      

      bekommen.

      Jetzt starten wir neu mit :

      reboot
      

      Kurz dampfen gehen .....

      Nach dem reboot und dem erneuten Einlogen mit Putty geht es so weiter :

      curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash
      

      Wenn das geklappt hat wird PiHole installiert.
      In den folgenden ca. 13 Aufforderungen einfach mit ok bestätigen .

      zum Schluß kommt dann das hier :
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 21-14-49.png

      Wichtig: unten rechts das Passwort 🙂

      Jetzt loggen wir uns mit

      http://pi.hole/admin
      

      und dem Passwort ein und sehen dann :

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 21-18-24.png
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 21-20-18.png

      Fast fertig .....

      In der Fritzbox oder wenn ihr keine habt in eurem Router nach DNS-Server suchen und ändern.

      Bei der Fritzbox unter :
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 21-30-18.png

      Da tragt ihr eure Daten ein jeweils bei beiden Feldern Bevorzugt und Alternativ.
      Nach übernehmen ist es vollbracht.

      Geht mal auf Bild.de express.de stern.de usw. und schaut wie PiHole die Werbung blockt 🙂

      Im Proxmox könnt ihr sehen wie wenig CPU und Speicher das ganze frisst .... Hammer oder ?

      Man kann noch mehr mit PiHole machen wie zum Beispiel DHCP .
      Oder die Blacklist erweitern (da steht drin was geblockt wird)

      Aber genug für heute 👍

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: Hardware für Anfänger

      @skokarl sagte in Hardware für Anfänger:

      Danke mein Lieber

      dafür gibt es auch einen Knopf hier im Forum 🙂
      (das nach oben Zeichen)
      Bild 2019-02-22 13_18_51.png

      posted in Hardware
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: Shelly 3.3.4 - Ich benötige Eure Hilfe

      @Stuebi sagte in Shelly 3.3.4 - Ich benötige Eure Hilfe:

      Shelly 3EM

      {"blk":[{"I":0,"D":"Relay0"},{"I":1,"D":"Meter0"},{"I":2,"D":"Meter1"},{"I":3,"D":"Meter2"}],"sen":[{"I":112,"T":"S","D":"State","R":"0/1","L":0},{"I":111,"T":"P","D":"Power","R":"0/26400","L":1},{"I":114,"T":"S","D":"PF","R":"0/1","L":1},{"I":115,"T":"S","D":"Current","R":"0/120","L":1},{"I":116,"T":"S","D":"Voltage","R":"0/265","L":1},{"I":121,"T":"P","D":"Power","R":"0/26400","L":2},{"I":124,"T":"S","D":"PF","R":"0/1","L":2},{"I":125,"T":"S","D":"Current","R":"0/120","L":2},{"I":126,"T":"S","D":"Voltage","R":"0/265","L":2},{"I":131,"T":"P","D":"Power","R":"0/26400","L":3},{"I":134,"T":"S","D":"PF","R":"0/1","L":3},{"I":135,"T":"S","D":"Current","R":"0/120","L":3},{"I":136,"T":"S","D":"Voltage","R":"0/265","L":3}]}
      

      schön wenn man helfen kann 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: Hardware für Anfänger NUC

      @Garf

      Ja cool , danke für die Rückmeldung .

      Viel Freude mit deinem NUC .

      posted in Hardware
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: ioBroker.upnp - please test

      Ich kenne den Apdapter zwar nicht aber habe ihn mal getestet 🙂
      Läuft soweit, findet aber auch meine Repeater ? Soll das so sein ?
      Dann noch alle Amazon FireTV und Co und auch mein eines upnp Gerät.

      Bild 2019-02-19 14_48_03.png

      posted in Tester
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: Anzahl der Tage nach Datum

      @mkshb
      Vielen lieben Dank. Auf diesen Lösungsweg wäre ich nicht gekommen. Top.

      posted in Blockly
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..

      @UncleB sagte in Probleme mit dem DS18B20 Temp Sensor..:

      Wie genau läuft das mit dem Pegelwandler?
      10k Widerständer besorge ich mir jetzt auch mal..

      Da ich keinen Pegelwandler habe aber einen 10k Widerstand und bei 7 Sensoren an einem Pin jetzt keine Ausfälle mehr vorhanden sind würde ich den 10k als erstes testen.

      posted in ioBroker Allgemein
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: Hardware für Anfänger

      pihole filtert die Werbung raus bzw. blockiert diese und viel mehr .... Kindersicherung und so

      posted in Hardware
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest)

      @Stuebi sagte in Test Adapter Shelly v3.3.4 (latest):

      Hat jemand von Euch den Shelly DW2 und kann diesen testen?

      {"blk":[{"I":1,"D":"sensor_0"},{"I":2,"D":"device"}],"sen":[{"I":3108,"T":"S","D":"dwIsOpened","R":["0/1","-1"],"L":1},{"I":3109,"T":"S","D":"tilt","U":"deg","R":["0/180","-1"],"L":1},{"I":6110,"T":"A","D":"vibration","R":["0/1","-1"],"L":1},{"I":3106,"T":"L","D":"luminosity","U":"lux","R":["U32","-1"],"L":1},{"I":3110,"T":"S","D":"luminosityLevel","R":["dark/twilight/bright","unknown"],"L":1},{"I":3101,"T":"T","D":"extTemp","U":"C","R":["-55/125","999"],"L":1},{"I":3102,"T":"T","D":"extTemp","U":"F","R":["-67/257","999"],"L":1},{"I":3115,"T":"S","D":"sensorError","R":"0/1","L":1},{"I":3111,"T":"B","D":"battery","R":["0/100","-1"],"L":2},{"I":9102,"T":"EV","D":"wakeupEvent","R":["battery/button/periodic/poweron/sensor/alarm","unknown"],"L":2}]}
      

      Bitte schön 🙂

      posted in Tester
      TheDuke
      TheDuke

    Latest posts made by TheDuke

    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55
      nein noch nicht ..... im Winter habe ich wieder mehr Zeit . ...

      posted in Tester
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

      Würdest du deine 12kW-json hier reinstellen?

      ist doch die selbe wie im GIT die 10kw Datei oder stehe ich gerade auf der Leitung ?

      posted in Tester
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55
      Wenn man weiß wie man und das man die Datei vom 10kw Wechselrichter einfach importieren kann ist es kein Fummel.
      Aber das wusste ich erst am Schluß .... nach viel ausprobieren .Ob jetzt alle Werte da sind und passen kann ich nicht sagen.
      Nachdem die für mich wichtigen Werte da waren habe ich aufgehört mich damit zu beschäftigen.

      Eine Anleitung für dumme TheDuke´s fehlt halt 🤔

      posted in Tester
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @gabylein
      habe einen 12 kw Deye und das geht . Ist zwar Fummelei bis es läuft, aber wenn es läuft läuft es gut 😀

      posted in Tester
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: [New Adapter] huawei fusionsolar api

      @stoffsn sagte in [New Adapter] huawei fusionsolar api:

      Was mir noch fehlt ist der aktuelle Produktionswert in W oder Kwh

      .MPPT.mpptPower

      posted in Entwicklung
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: [New Adapter] huawei fusionsolar api

      @stolly82 sagte in [New Adapter] huawei fusionsolar api:

      Gibt es sonst noch Dinge, die eingearbeitet werden sollten? Modbus direkt ggf. ?

      Hallo, heute das erste mal den Adapter installiert und ging sofort. Besten Dank für die geleistete Arbeit .👍
      Ich sehe alle Komponente der Anlage und das fast in Echtzeit .

      Modbus würde dann noch aktuellere Daten bieten oder verstehe ich das falsch ? Wenn ja wäre natürlich noch geiler. 😎

      Habe die Api-Version 2 .

      Vielen lieben Dank für die tolle Arbeit !!

      posted in Entwicklung
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      Reolink TrackMix PoE geht auch.

      Vielen Dank für diesen Adapter.

      posted in Entwicklung
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: Anzahl der Tage nach Datum

      Ja das sieht ja mal geil aus. Aber passt leider nicht zu meinem stümperhaftem Rest optisch gesehen.
      Und verstehen würde ich den Quellcode ja auch nicht 😁

      Aber Danke.

      posted in Blockly
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: Anzahl der Tage nach Datum

      @mkshb

      Ich habe am 27.08.2021 einen neuen Stromzähler bekommen.
      Errechnen werde ich den Durchschnittsverbrauch.
      Also einfach Verbrauch / durch Tage .

      Die Betonung liegt auf einfach 😂

      Zum Schluß wird der Wert dann in einem Jahres Diagramm dargestellt mit dem Solarertrag .

      posted in Blockly
      TheDuke
      TheDuke
    • RE: Anzahl der Tage nach Datum

      @mkshb
      Vielen lieben Dank. Auf diesen Lösungsweg wäre ich nicht gekommen. Top.

      posted in Blockly
      TheDuke
      TheDuke
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo