Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. mal schnell Pi-hole auf den NUC installiert (von Anfänger für Anfänger)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    mal schnell Pi-hole auf den NUC installiert (von Anfänger für Anfänger)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TheDuke
      TheDuke last edited by TheDuke

      Moin Moin,

      hier mal kurz gezeigt wie ich Pi-Hole auf dem Nuc installiert habe.
      Bevor du das nachahmst, Ich bin Anfänger und habe von nix ne Ahnung.

      Proxmox läuft auf dem Nuc und ab da geht es hier dann los.

      Ich lade das Debian Image auf den NUC hoch
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 19-59-57.png

      Dann oben rechts auf Erstelle VM und wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist ausgewählt:
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-18-14.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-18-43.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-19-28.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-19-48.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-20-08.png

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-20-26.png
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-20-52.png
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-21-48.png

      Nach dem Betätigen von "Abschließen" erscheint oben links die neue VM PiHole.
      Da klickst du drauf und anschließend auf Start (oben fast rechts)

      Start wird blass und dann klickst du weiter rechts auf Konsole.
      Im Konsolenfenster geht es dann so weiter :

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-31-59.png
      Nach dem auswählen von Install und dessen Bestätigung mit der EnterTaste
      stellst du auf Deutsch ........ usw.
      Den Rest habe ich dann einfach immer das vorgewählte bestätigt.

      Das dauert dann eine Weile .... gehen wir mal die Dampfmaschine quälen 🙂
      Später kommt dann die Softwareauswahl die wir so einstellen :
      (Aktivieren / Deaktivieren mit der Leertaste)

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-44-42.png

      So ist es ausreichend und schön schlank .

      Zum Schluss kommt dann das hier:
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-47-18.png

      Nach einem Klick auf weiter startet das System neu .
      Jetzt schaun wir nach welche IP-Adresse das neue System hat und wechseln auf Putty oder ähnliches.

      Meine Fritzbox sagt :
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 20-54-35.png

      Also mit Putty auf die aktuelle IP-Adresse

      Wenn fertig kommen ein paar kleine Probleme angefangen mit sudo ist nicht vorhanden.
      Meine Lösung:

      su 
      deinPasswort
      apt-get install sudo
      exit
      

      Nach exit ist man wieder normal User und dann meckert schon wieder einer das ich keine Berechtigung hätte.

      theduke@PiHole:~$ su
      deinPasswort: 
      root@PiHole:/home/theduke# adduser theduke sudo
      Füge Benutzer »theduke« der Gruppe »sudo« hinzu ...
      Benutzer theduke wird zur Gruppe sudo hinzugefügt.
      fertig
      root@PiHole:/home/theduke#
      

      Das fügt den User "theduke" in die Berechtigten-Gruppe sudo ein

      Jetzt benötigen wir noch curl was wir mit

      apt-get install curl
      

      bekommen.

      Jetzt starten wir neu mit :

      reboot
      

      Kurz dampfen gehen .....

      Nach dem reboot und dem erneuten Einlogen mit Putty geht es so weiter :

      curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash
      

      Wenn das geklappt hat wird PiHole installiert.
      In den folgenden ca. 13 Aufforderungen einfach mit ok bestätigen .

      zum Schluß kommt dann das hier :
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 21-14-49.png

      Wichtig: unten rechts das Passwort 🙂

      Jetzt loggen wir uns mit

      http://pi.hole/admin
      

      und dem Passwort ein und sehen dann :

      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 21-18-24.png
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 21-20-18.png

      Fast fertig .....

      In der Fritzbox oder wenn ihr keine habt in eurem Router nach DNS-Server suchen und ändern.

      Bei der Fritzbox unter :
      Bildschirmfoto vom 2019-02-18 21-30-18.png

      Da tragt ihr eure Daten ein jeweils bei beiden Feldern Bevorzugt und Alternativ.
      Nach übernehmen ist es vollbracht.

      Geht mal auf Bild.de express.de stern.de usw. und schaut wie PiHole die Werbung blockt 🙂

      Im Proxmox könnt ihr sehen wie wenig CPU und Speicher das ganze frisst .... Hammer oder ?

      Man kann noch mehr mit PiHole machen wie zum Beispiel DHCP .
      Oder die Blacklist erweitern (da steht drin was geblockt wird)

      Aber genug für heute 👍

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 3
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @TheDuke last edited by

        @TheDuke glaub da fehlen noch ein zwei Details bei den Einstellungen die man beachten sollte, sofern ich mich erinnern kann.
        Warum VM?
        Container ist doch völlig ausreichend
        Gruss

        TheDuke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • TheDuke
          TheDuke @crunchip last edited by

          @crunchip sagte in mal schnell Pi-hole auf den NUC installiert (von Anfänger für Anfänger):

          @TheDuke glaub da fehlen noch ein zwei Details bei den Einstellungen die man beachten sollte, sofern ich mich erinnern kann.
          Warum VM?
          Container ist doch völlig ausreichend
          Gruss

          Kommt drauf an, auf jeden Fall ist VM stabiler. Soweit ich das bis jetzt blicke.
          Bin aber erst seit Samstag Besitzer und Nutzer dieser Hardware. 🙂

          Welche zwei Details meinst du ?

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @TheDuke last edited by

            @TheDuke mal das hier lesen
            https://www.mielke.de/blog/Mit-dem-Pi-hole-einen-Werbeblocker-fuer-das-gesamte-lokale-Netz-einrichten--488/
            https://nlnetlabs.nl/projects/unbound/about/

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            949
            Online

            31.6k
            Users

            79.4k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            2476
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo