Danke schön
NEWS
Best posts made by gabylein
Latest posts made by gabylein
-
RE: New Adapter - Soliscloud
Its running
all the time I call directly this link ..
https://www.soliscloud.com/#/station/inverter/inverterdetail?id=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx&stationId=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxthere is a mistake * Station ID is not Inverter ID
running now
gabylein
-
RE: New Adapter - Soliscloud
Hy
installed it V1.4.1 - but getting no value from the cloud.
get this errorInstance:
Objects:
What is the right way to get the Information from the Cloud ?
greatings
gabylein -
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
nun habe ich es auch schick ...
Temperatur habe ich keien Augenmerk draufin rules 6 steht bei der Akku temp -82 Grad in 1 nicht
-
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
@rene55
kann ich dir nicht sagen warum die Werte so sind .
bei mir kommt da was vernünftihes raus , wenn die auf 1 stehen.
bei 6 kommen einstellige Werte = doofRules=1
Rule = 6
Hausverbrauch - keien Ahnung ... das sollte was anders sein - komisch
gabylein
-
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
Moin
bei mir haben die Wert auch keinen Sinn ergeben , ich habe mir das selber zusammen gesucht und hier ist "mein 12k" JSON File. Kann sein, dass auch hier Dinge noch falsch sind, bei mir ergibt das so Sinn.
Habe jetzt gemerkt dass bei Auslesen von u.a. der GEN Leistung irgendwann nicht 0W drin steht sondern öfters auch mal 65535W .. was meine Berechnung natürlich völlig kaputt macht.
gabylein
-
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
Moin
Es sind ja recht viel schlaue Köpfe hier.
Vielleicht - hat wer das Problem nicht mit dem 12k und kann mir seine JSON zur Verfügung stellen oder so ...Ich denke die Register sind richtig - sind die auf dem 10k , aber die Werte sind "Müll".
Habe gestern noch etwas "im dunkeln" gespielt ... die Regeln und der Faktor ändern die Werte.
Das mache ich gleich nochmal "im Licht", dann vergleiche ich die Wert direkt am WR.das kommt gerade vom Deye - in der Cloud
das vom IO Broker
gabylein
-
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
Moin
Habe nach Langer Zeiut mal wieder rein geschaut , weil ich mir was neues als Anzeige bauen wollte.
Habe mittlerweile 5 Deye 12k laufen , 3 sind am PV angeschlossen und 2 bekommen den PV via GEN (400V)Dabei ist auf gefallen das die Register 672 (PV1) und 673 (PV2) mir keine sinnvollen Werte liefern.
Ich habe 2 x 13 x 375W dran, normalerweise sind da 355 V ... jetzt nur 46 bzw. 45 .
Drin habe ich das https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.Sun10KP3.json und deyeidc Version 0.0.14.Hat das jemand einen Idee ?
-
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
@gabylein said in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:
Moin
habe die 10k im 12k drin.
Macht soweit auch Sinn was ich sehe und kann es weiter verarbeiten .
Warum hie rund da der Faktor 2 drin steht - erschließt sich mir nicht ...
(außer ein überbleibsel der 2 x XXX Module 600 / 800W Deye)deyeidc-10-12k-gabylein-092023.json
gabylein
-
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
Moin
habe die 10k im 12k drin.
Macht soweit auch Sinnwas ich sehe und kanne s weiterverarbeiten .
Warum hie rund da der Faktor 2 drin steht - erschließt sich mir nicht ...
(außer ein überbleibsel der 2 x XXX Module 600 / 800W Deye)deyeidc-10-12k-gabylein-092023.json
gabylein
-
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
Moin
habe die 10k rein gespielt. anzeigen - kopieren - selber abspeichern - einlesen
.
da kommt scheinbar doch was .. zu ungeduldig..Der Unterscheid von 10 auf 12k sollte die Register nicht beeinflussen
Top - danke