Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.2k Beiträge 108 Kommentatoren 376.7k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R ralle

    Hallo,

    mir ist gerade ( erst gerade) aufgefallen das bei mir einige Daten nicht mehr angezeigt werden. An der Anlage ist auch das Relais verbaut.

    Irgend einer eine Idee? Ich meine das es neu ist (Problem) kann es aber nicht genau sagen11.jpg

    Ralf

    Rene55R Offline
    Rene55R Offline
    Rene55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #718

    @ralle Da ist ja alles auf Null! Hast du Kontakt zum WR?

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene55R Rene55

      @ralle Da ist ja alles auf Null! Hast du Kontakt zum WR?

      R Offline
      R Offline
      ralle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #719

      @rene55 said in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

      @ralle Da ist ja alles auf Null! Hast du Kontakt zum WR?

      tja was soll ich sagen, nun ist wieder alles da...... merkwürdig

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene55R Offline
        Rene55R Offline
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von
        #720

        @ralle Hast du eine Erklärung dafür? Oder zumindest einen Verdacht?

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene55R Rene55

          @ralle Hast du eine Erklärung dafür? Oder zumindest einen Verdacht?

          R Offline
          R Offline
          ralle
          schrieb am zuletzt editiert von
          #721

          @rene55 said in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

          @ralle Hast du eine Erklärung dafür? Oder zumindest einen Verdacht?

          ne, leider absolut nicht. Nicht den kleinsten Verdacht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            wolfgang1962
            schrieb am zuletzt editiert von
            #722

            Hallo Rene55,

            zunächst einmal vielen Dank für die Entwicklung des Adapters.

            Ich habe ihn gestern installiert und war total erfreut, als der Adapter nach Eingabe von IP-Adresse und Loggernummer promt auf "grün" ging.
            Da ich noch gar nichts physisch mit meinem 12k verkabelt hatte, überraschte mich das sehr. Meine Deye ist via WLAN im Heimnetz.
            Nach Eintrag einiger Register bekam ich auch Objekte zu sehen, deren Werte ich allerdings noch nicht mit den realen Daten in Einklang bringen konnte. Ich suchte mir dann in der Modbus-Liste einige weitere Register aus und nutzte auch deine Beispielliste für den 10k.
            Darüber wurde es Abend und da ich noch keinen Akku am Deye habe, schaltete dieser ab - damit gab es dann auch keine Kommunikation mehr. Ich nutzte die Gelegenheit und löschte einige Register und in den io-Broker-Objekten die entsprechenden Datenpunkte.
            Und damit begann etwas, was ich mir gar nicht erklären kann:
            Ich bekomme nun gar keine Werte mehr in die Objekte und auch für die zugefügten Register werden keine Datenpunkte angelegt.
            Neustart des Adapters, weitere Instanz angelegt, Löschung des gesamten Adapters und Neuinstallation ... Alles bringt nichts mehr. Der Adapter wird grün - aber in den Objekten gibts nur das, was das Bild zeigt:
            deyeidc.jpg
            Zu Anfang gestern war unter der Instanz 0 der Unterordner mit der Loggernummer zu sehen und darunter die Datenpunkte. Nun nix mehr...
            Ich dachte/hoffte dann, dass sich das mit Tagesbeginn und Einschalten des Deye wieder normalisieren würde - leider nein.
            Ich bin ratlos...

            BTW: Ich habe den Eindruck, dass das Ändern der Poll-time keinen Einfluss hat... es scheinen immer rund 60s zu sein...

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #723

              @wolfgang1962 Also grundsätzlich müsste sich der Adapter (nach dem löschen der Datenpunkte) bei einem Neustart genauso verhalten, wie bei der Erstinstallation. Auch nach Anlegen neuer Coils sollte sich nach kurzer Zeit (wenn Daten vom WR gekommen sind) auch der Datenpunkt mit Wert anlegen.
              Die Poll-Time hat schon Einfluss auf das Abholen von Daten aus dem WR. Kann nur gut sein, dass der WR keine neuen Daten bereitstellt und daher die Werte sich nicht verändern.

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W wolfgang1962

                Hallo Rene55,

                zunächst einmal vielen Dank für die Entwicklung des Adapters.

                Ich habe ihn gestern installiert und war total erfreut, als der Adapter nach Eingabe von IP-Adresse und Loggernummer promt auf "grün" ging.
                Da ich noch gar nichts physisch mit meinem 12k verkabelt hatte, überraschte mich das sehr. Meine Deye ist via WLAN im Heimnetz.
                Nach Eintrag einiger Register bekam ich auch Objekte zu sehen, deren Werte ich allerdings noch nicht mit den realen Daten in Einklang bringen konnte. Ich suchte mir dann in der Modbus-Liste einige weitere Register aus und nutzte auch deine Beispielliste für den 10k.
                Darüber wurde es Abend und da ich noch keinen Akku am Deye habe, schaltete dieser ab - damit gab es dann auch keine Kommunikation mehr. Ich nutzte die Gelegenheit und löschte einige Register und in den io-Broker-Objekten die entsprechenden Datenpunkte.
                Und damit begann etwas, was ich mir gar nicht erklären kann:
                Ich bekomme nun gar keine Werte mehr in die Objekte und auch für die zugefügten Register werden keine Datenpunkte angelegt.
                Neustart des Adapters, weitere Instanz angelegt, Löschung des gesamten Adapters und Neuinstallation ... Alles bringt nichts mehr. Der Adapter wird grün - aber in den Objekten gibts nur das, was das Bild zeigt:
                deyeidc.jpg
                Zu Anfang gestern war unter der Instanz 0 der Unterordner mit der Loggernummer zu sehen und darunter die Datenpunkte. Nun nix mehr...
                Ich dachte/hoffte dann, dass sich das mit Tagesbeginn und Einschalten des Deye wieder normalisieren würde - leider nein.
                Ich bin ratlos...

                BTW: Ich habe den Eindruck, dass das Ändern der Poll-time keinen Einfluss hat... es scheinen immer rund 60s zu sein...

                G Offline
                G Offline
                gabylein
                schrieb am zuletzt editiert von
                #724

                @wolfgang1962

                Moin

                bei mir haben die Wert auch keinen Sinn ergeben , ich habe mir das selber zusammen gesucht und hier ist "mein 12k" JSON File. Kann sein, dass auch hier Dinge noch falsch sind, bei mir ergibt das so Sinn.

                deyeidc-12k-gabylein.json

                Habe jetzt gemerkt dass bei Auslesen von u.a. der GEN Leistung irgendwann nicht 0W drin steht sondern öfters auch mal 65535W .. was meine Berechnung natürlich völlig kaputt macht.

                bfaee828-f89a-4446-a579-3e177406d8bd-image.png

                gabylein

                Rene55R W 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • G gabylein

                  @wolfgang1962

                  Moin

                  bei mir haben die Wert auch keinen Sinn ergeben , ich habe mir das selber zusammen gesucht und hier ist "mein 12k" JSON File. Kann sein, dass auch hier Dinge noch falsch sind, bei mir ergibt das so Sinn.

                  deyeidc-12k-gabylein.json

                  Habe jetzt gemerkt dass bei Auslesen von u.a. der GEN Leistung irgendwann nicht 0W drin steht sondern öfters auch mal 65535W .. was meine Berechnung natürlich völlig kaputt macht.

                  bfaee828-f89a-4446-a579-3e177406d8bd-image.png

                  gabylein

                  Rene55R Offline
                  Rene55R Offline
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                  #725

                  @gabylein Um hier noch ein wenig helfen zu wollen ein paar Vorschläge:
                  1.)"P_GEN_TOTAL" Versuch mal rules =3 (for 32-bit-unsigned Values) oder rules =4 (for 32-bit-signed Values). Eventuell kommen dann reale Werte.
                  2.) "Temperature_Heat_Sink" sind die Temperaturwerte ok? Normal sollte hier rules =6 angewendet werden.
                  3.) [nur aus Interesse] Wofür brauchst du den Wert "Hausverbrauch" nochmal separat?

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G gabylein

                    @wolfgang1962

                    Moin

                    bei mir haben die Wert auch keinen Sinn ergeben , ich habe mir das selber zusammen gesucht und hier ist "mein 12k" JSON File. Kann sein, dass auch hier Dinge noch falsch sind, bei mir ergibt das so Sinn.

                    deyeidc-12k-gabylein.json

                    Habe jetzt gemerkt dass bei Auslesen von u.a. der GEN Leistung irgendwann nicht 0W drin steht sondern öfters auch mal 65535W .. was meine Berechnung natürlich völlig kaputt macht.

                    bfaee828-f89a-4446-a579-3e177406d8bd-image.png

                    gabylein

                    W Offline
                    W Offline
                    wolfgang1962
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #726

                    @gabylein Vielen Dank für die Datei

                    @Rene55 Vielen Dank für die Antworten und Tipps.

                    Ich habe nochmals mit den Settings der installierten Instanz herumprobiert - ohne Erfolg.

                    Also nochmal alles deinstalliert, sicherheitshalber ein frisches Backup erstellt und den Adapter erneut installiert.
                    Vor dem Start dann die JSON von @gabylein importiert, angepasst und bei den Registern mit den Temperaturwerten gleich die Regel 6 eingetragen...

                    Siehe da, Instanz auf grün und in den Objekten alle Datenpunkte vorhanden...
                    Was da jetzt der Unterschied zur Reinstallation gestern war - keine Ahnung...

                    Jetzt werde ich mal in Ruhe die Register und Werte kontrollieren... wird schon klappen.

                    Also nochmal vielen Dank für den Adapter...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @gabylein Um hier noch ein wenig helfen zu wollen ein paar Vorschläge:
                      1.)"P_GEN_TOTAL" Versuch mal rules =3 (for 32-bit-unsigned Values) oder rules =4 (for 32-bit-signed Values). Eventuell kommen dann reale Werte.
                      2.) "Temperature_Heat_Sink" sind die Temperaturwerte ok? Normal sollte hier rules =6 angewendet werden.
                      3.) [nur aus Interesse] Wofür brauchst du den Wert "Hausverbrauch" nochmal separat?

                      G Offline
                      G Offline
                      gabylein
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #727

                      @rene55
                      kann ich dir nicht sagen warum die Werte so sind .
                      bei mir kommt da was vernünftihes raus , wenn die auf 1 stehen.
                      bei 6 kommen einstellige Werte = doof

                      Rules=1
                      088935c4-8dda-4595-a1b6-ef010c3e2a6c-grafik.png

                      Rule = 6
                      b9ad3673-efdf-4c8e-a388-9d44967203ca-grafik.png

                      34017e33-e466-4d57-baf9-3f25712494d2-grafik.png

                      Hausverbrauch - keien Ahnung ... das sollte was anders sein - komisch :-)

                      gabylein

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G gabylein

                        @rene55
                        kann ich dir nicht sagen warum die Werte so sind .
                        bei mir kommt da was vernünftihes raus , wenn die auf 1 stehen.
                        bei 6 kommen einstellige Werte = doof

                        Rules=1
                        088935c4-8dda-4595-a1b6-ef010c3e2a6c-grafik.png

                        Rule = 6
                        b9ad3673-efdf-4c8e-a388-9d44967203ca-grafik.png

                        34017e33-e466-4d57-baf9-3f25712494d2-grafik.png

                        Hausverbrauch - keien Ahnung ... das sollte was anders sein - komisch :-)

                        gabylein

                        G Offline
                        G Offline
                        gabylein
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #728

                        nun habe ich es auch schick ...
                        Temperatur habe ich keien Augenmerk drauf

                        127bdee0-2414-42b8-9442-b3a400304d3b-grafik.png

                        4304111c-5a40-4617-995c-263a3b34a392-grafik.png

                        in rules 6 steht bei der Akku temp -82 Grad :-) in 1 nicht

                        8336e76a-bd78-4711-ae92-03e48e687064-grafik.png

                        Rene55R H C 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • G gabylein

                          nun habe ich es auch schick ...
                          Temperatur habe ich keien Augenmerk drauf

                          127bdee0-2414-42b8-9442-b3a400304d3b-grafik.png

                          4304111c-5a40-4617-995c-263a3b34a392-grafik.png

                          in rules 6 steht bei der Akku temp -82 Grad :-) in 1 nicht

                          8336e76a-bd78-4711-ae92-03e48e687064-grafik.png

                          Rene55R Offline
                          Rene55R Offline
                          Rene55
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #729

                          @gabylein Ja, alles blöd. Aber ich kann dir hier nicht weiterhelfen. Ob es an den Registern liegt - keine Ahnung. Vllt. jemand anders hier, der auch einen "großen" WR hat.

                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • VAgemarV Offline
                            VAgemarV Offline
                            VAgemar
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #730

                            Hallo
                            ich habe seit gestern den Adapter installiert (0.0.14), wird auch Grün, erhalte aber keine Werte.
                            Solange der WR online war gab es keine Werte, als es dunkel wurde und der WS offline ging wurde der Datenpunkt dann erzeugt und eingetragen und mit 0W aktualisiert.
                            Heute dann wieder keine Werte
                            Ich habe den Deye SUN-M80G3-EU-QO mit einer SerienNr die mit 23 beginnt.
                            Eventuell das alte Modell mit dem extra Relay
                            Im Log sehe ich auch das er sich anmeldet
                            221ebe53-b934-4a84-b537-60bf91440e61-grafik.png

                            8fedb24f-a333-4aff-b4ef-e89b17798fb7-grafik.png

                            287d738e-2e1a-4ce4-aba8-5cd4e017b651-grafik.png

                            Ich denke es sollte alles passen

                            VAgemarV 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • VAgemarV VAgemar

                              Hallo
                              ich habe seit gestern den Adapter installiert (0.0.14), wird auch Grün, erhalte aber keine Werte.
                              Solange der WR online war gab es keine Werte, als es dunkel wurde und der WS offline ging wurde der Datenpunkt dann erzeugt und eingetragen und mit 0W aktualisiert.
                              Heute dann wieder keine Werte
                              Ich habe den Deye SUN-M80G3-EU-QO mit einer SerienNr die mit 23 beginnt.
                              Eventuell das alte Modell mit dem extra Relay
                              Im Log sehe ich auch das er sich anmeldet
                              221ebe53-b934-4a84-b537-60bf91440e61-grafik.png

                              8fedb24f-a333-4aff-b4ef-e89b17798fb7-grafik.png

                              287d738e-2e1a-4ce4-aba8-5cd4e017b651-grafik.png

                              Ich denke es sollte alles passen

                              VAgemarV Offline
                              VAgemarV Offline
                              VAgemar
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #731

                              @vagemar Hallo zusammen,
                              ich habe meinen Fehler gefunden, Ich habe die SN des Inverters verwendet. Jetzt läuft alles super. Scheint ein toller Adapter zu sein.

                              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • VAgemarV VAgemar

                                @vagemar Hallo zusammen,
                                ich habe meinen Fehler gefunden, Ich habe die SN des Inverters verwendet. Jetzt läuft alles super. Scheint ein toller Adapter zu sein.

                                Rene55R Offline
                                Rene55R Offline
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #732

                                @vagemar Ja, selbst gefundene Fehler sind mir die liebsten :blush: Viel Spaß damit, trotz wenig Sonne.

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                wcag22W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Rene55

                                  @vagemar Ja, selbst gefundene Fehler sind mir die liebsten :blush: Viel Spaß damit, trotz wenig Sonne.

                                  wcag22W Online
                                  wcag22W Online
                                  wcag22
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #733

                                  @rene55 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                  Viel Spaß damit, trotz wenig Sonne.

                                  Also ich wäre schon mit "wenig Sonne" überaus glücklich :)
                                  Seit vielen Tagen weniger als 0,1 kWh/Tag. :-(

                                  Nach meiner Statistik ist es das viertschlechteste Jahr bezüglich Sonnenertrag (hier bezogen auf Solarthermie)
                                  bei mir in der Gegend.

                                  Trotzdem Allen einen schönen 3. Advent.

                                  Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G gabylein

                                    nun habe ich es auch schick ...
                                    Temperatur habe ich keien Augenmerk drauf

                                    127bdee0-2414-42b8-9442-b3a400304d3b-grafik.png

                                    4304111c-5a40-4617-995c-263a3b34a392-grafik.png

                                    in rules 6 steht bei der Akku temp -82 Grad :-) in 1 nicht

                                    8336e76a-bd78-4711-ae92-03e48e687064-grafik.png

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    Heino
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #734

                                    @gabylein

                                    Ich habe einen Deye-12K am laufen und habe Dank deines json das beste Ergebnis seit Monaten. Ich habe mir vorher einen Hardware Modbus Adapter gekauft und den in mein Netz eingebunden. Der funktioniert auch tadellos aber ich habe lange nicht so brauchbare Ergebnise bekommen wie durch dich. Danke noch mal an der Stelle. Ich bin mit der Doku zum Modbus durch den Hersteller nicht wirklich klar gekommen
                                    Zu den Temperaturen für Temperatur Battery und Temperature Heat Sink habe ich auch die
                                    Regel =6 und den Faktor von 2 auf 1 gesetzt. So macht es bei mir Sinn.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G gabylein

                                      nun habe ich es auch schick ...
                                      Temperatur habe ich keien Augenmerk drauf

                                      127bdee0-2414-42b8-9442-b3a400304d3b-grafik.png

                                      4304111c-5a40-4617-995c-263a3b34a392-grafik.png

                                      in rules 6 steht bei der Akku temp -82 Grad :-) in 1 nicht

                                      8336e76a-bd78-4711-ae92-03e48e687064-grafik.png

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      ChrisBGL
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #735

                                      Frohes Neues Jahr an alle!

                                      Erstmal großes Lob und vielen Dank an @Rene55 für den tollen Adapter. Funktioniert auf Anhieb. Das einzige, was unschön ist ist, dass man nur alle 60 Sekunden aktualisieren kann. Kann man den Intervall verringern? Wenn ich ihn auf unter 60 setze bekomme ich im Log eine Meldung, dass er zu klein ist und wieder auf 60 gesetzt wurde.

                                      Den Logger kann man ja auch so konfigurieren, dass er z.B. alle 5 Sekunden die Daten vom Deye holt.

                                      @gabylein Deine Konfig hat mir viel Arbeit erspart, danke dafür! Kannst du vielleicht noch deine aktuellste Konfig hier bereit stellen?

                                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C ChrisBGL

                                        Frohes Neues Jahr an alle!

                                        Erstmal großes Lob und vielen Dank an @Rene55 für den tollen Adapter. Funktioniert auf Anhieb. Das einzige, was unschön ist ist, dass man nur alle 60 Sekunden aktualisieren kann. Kann man den Intervall verringern? Wenn ich ihn auf unter 60 setze bekomme ich im Log eine Meldung, dass er zu klein ist und wieder auf 60 gesetzt wurde.

                                        Den Logger kann man ja auch so konfigurieren, dass er z.B. alle 5 Sekunden die Daten vom Deye holt.

                                        @gabylein Deine Konfig hat mir viel Arbeit erspart, danke dafür! Kannst du vielleicht noch deine aktuellste Konfig hier bereit stellen?

                                        Rene55R Offline
                                        Rene55R Offline
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #736

                                        @chrisbgl Auch von mir hier "Allerseits ein Frohes Neues Jahr".
                                        Die Abtastrate ist leider Systembedingt. Der Wechselrichter bereitet die Daten (nach meinem Wissen) nicht häufiger auf. Welchen WR hast du denn? Gegebenenfalls liefert der schneller Daten als die mir bekannten WR.

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        C H 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @chrisbgl Auch von mir hier "Allerseits ein Frohes Neues Jahr".
                                          Die Abtastrate ist leider Systembedingt. Der Wechselrichter bereitet die Daten (nach meinem Wissen) nicht häufiger auf. Welchen WR hast du denn? Gegebenenfalls liefert der schneller Daten als die mir bekannten WR.

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          ChrisBGL
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #737

                                          @rene55 Ich habe einen SUN-12K-SG04LP3-EU, da ist ein separater WIFI Logger dran (Solarman).

                                          Kannst du die Restriktion testweise im Adapter (optional) abschalten? Dann würde ich es einfach mal probieren.

                                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          869

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe