@werner2000x Nein, mit dem History-Adapter geht das leider nicht. Grafana benötigt 'spezielle' Datensourcen/Datenbanken.
Die da wären (in Verbindung mit ioBroker): Influx und Maria/MySQL (a) Adapter installieren b) Logging einschalten c) Daten in Grafana darstellen)
Mit dem History-Adapter geht das sicherlich auch... ich selber habe damit aber noch nie gearbeitet. Die Möglichkeiten der Darstellung in Grafana (Graphen, Balken, Linien, Kreise, Tabellen, Listen, Farbgestaltung, etc.) haben mich überzeugt.
Beispiel Dashboards gibt es hier: https://play.grafana.org/d/000000012/grafana-play-home?orgId=1
Du kannst im Prinzip alles darstellen, was in den Datenbank geloggt wird. Ich selber habe mir auch so exotische Dahsbaords wie Fitbit Schritte, SoC vom eAuto oder Temperaturüberwachung von ShellyPlugS gebaut. Alles Spielerei... wirklich brauchen tut man das nicht. Man kann aber auch Daten aus der InfluxDB als CSV exportieren und ein PowerBI Dashbaord bauen.... oder Excel.
Eine InfluxDB ist prädestiniert für Time-Series-Datenbanken (TSDB), die Zeitreihen speichern. Solche Datenbanken verwendet man u. a., um Sensordaten oder Protokolle mit Zeitstempeln über einen bestimmten Zeitraum zu speichern und auszuwerten.