öffne das Gerät in den Objekten und klicke oben auf das Symbol mit dem Pfeil nach unten.
Appolon77 war schneller 

öffne das Gerät in den Objekten und klicke oben auf das Symbol mit dem Pfeil nach unten.
Appolon77 war schneller 

@t12iumph
So!
Jetzt bist du dran, du hast hier die geballte Kompetenz versammelt.
Schnell deine Fragen stellen, solange alles noch warm ist.
@amg_666
Genau so mache ich es ja auch, aber weder du noch ich haben das Recht, wenn es nicht funktioniert rumzuheulen.
Wir geben die Informationen was nicht funktioniert mit Logs und benötigten Informationen weiter und die Entwickler verbessern das, oder erklären was wir falsch machen.
Was mich hier langsam nervt ist, wenn Alpha oder Beta Versionen getestet werden und die Anspruchshaltung, das alles sofort funktionieren muss zu Tage gelegt wird.
Das Beste daran ist dass auch keine vernünftigen Informationen gegeben werden.
Auch ist ganz klar! erkennbar dass die Posts indem selben Forum nicht gelesen wurden.
Ich kann mich daran erinnern dass hier ein Entwickler einen Satz geschrieben hat was zu tun ist und ein User gefragt hat ob es dazu ein Video gibt.
Wer testen will sollte sich VORBEREITEN damit er jederzeit zurück kann.
Stattdessen müssen die Entwickler per Fernwartung die Benutzerfehler korrigieren.
Solchen Einsatz, wie hier von den Entwicklern habe ich nirgends gesehen.
Schau mal im Homematic Forum, da ist jede zweite Antwort benutz die "suchen" Funktion.
Wenn hier die Entwickler schon so tollen Support leisten, sollten die User Sie auch bestmöglich unterstützen.
Sonst gibt es irgendwann nur noch Support aber keine Entwicklung mehr.
@c3b
Gar nicht.
Damit andere mit der selben Aufgabenstellung davon profitieren können, solltest du schreiben wie du es gelöst hast und die Anfrage als gelöst markieren.
Ich habe an einer Tür ein ähnliches Problem gehabt. Ich habe einfach gelöst in dem ich einen Magneten an die Tür geklebt habe.
Weiße Folie drum und fertig.
Moin zusammen,
das folgende soll nur meine gedanken reflektieren, ohne Ansprüche oder Forderungen und ohne jegliche Wertung.
Wir alle sind derzeit unzufrieden mit den Dokus, egal ob User oder Dev's, Dies betrifft wohl die gesamte Kette, angefangen von dem Gedanken einen Adapter zu entwickeln bis zum Support des fertigen Adapters.
Auch die Kommunikation wo wann welche Informationen zu finden sind, sind etwas holprig.
Wenn ich mir anschaue, wo überall und auf wie vielen Plattformen diskutiert und Kommuniziert wird, steige ich als User der eigentlich nur ein Funktionierendes System haben möchte direkt aus.
Ich drehe die Lautstärke meiner Gedanken mal hoch:
Jemand erstellt einen neuen Adapter und stellt diesen im Bereich Tester vor.
Meistens existiert nur eine Rudimentäre Anleitung und im laufe der Zeit Ändert sich so viel an de Adapter das die initiale Doku nichts mehr mit dem fertigen Adapter zu tun hat.
Möglicherweise könnte die Community hier mitarbeiten.
Der Entwickler kümmert sich um die Entwicklung und interessierte User erstellen die Doku.
Das muss nicht einer alleine Machen und jeder kann einen kleinen Teil beisteuern.
Der Entwickler könnte dann die entstandene Doku in den Adapter übernehmen.
Im forum (das ist und bleibt für mich die erste Instanz) wäre die Doku damit auch in der Betaphase bereits aktuell.
Ich könnte mir vorstellen das ein Adapter nur in Stable übernommen werden darf, wenn die Doku bereits fertig ist. Dies könnte aber während der Testphase schon durch die User erstellt werden und würde für die Dev's den Aufwand minimieren.
Ich habe mir, in meinem Beruf angewöhnt unsere Entwickler keine Dokus schreiben zu lassen.
Der Entwickler bekommt einen Ansprechpartner, dem er einmal erklärt was wie passiert und ist ab diesem Zeitpunkt erst mal raus aus dem Thema.
Die Doku wird bei uns von nicht Entwicklern geschrieben und darauf lege ich besonderen Wert, von nicht Technikern gelesen. Wenn dann ein richtiges Verständnis dieser Doku rauskommt, ist Sie in Ordnung.
Jemand der nach meinen Vorstellungen eine Doku hier im Forum schreiben würde, müsste sich nicht mit GitHub und dem ganzen drumherum auskennen, einfach nur Runterschreiben, wie man es verstanden hat im Forum teilen und andere User beteiligen sich was wie verbessert werden kann.
Der Entwickler kann dann den Part in GitHub einpflegen, mit den erforderlichen Zwischenschritten.
Ich sehe hier zwei Vorteile:
Der Entwickler muss sich nur noch Organisatorisch um die Doku kümmern.
Es entsteht in der Betaphase bereits eine ausführliche und NICHT veraltete Doku, die weitergepflegt wird.
Ich als User möchte gerne Funktionierende Adapter und wenn es Sinn macht auch neue Funktionen.
Daher habe ich natürlich auch Interesse an einer vernünftigen, aktuellen und vollständigen Dokumentation.
Erstelle ich diese Dokumentation mit, erlerne ich auch die Funktionsweise des Adapters.
Und wenn ich weiß wie ein Adapter Funktioniert, stelle ich weniger Fragen, kann bei Änderungen die Doku leichter anpassen und auch Fragen von anderen Usern beantworten.
Ich nenne hier mal als Beispiel den Zigbee Adapter (nur weil ich den nutze), ich bewundere die Hingabe, die Zeit Investition und die Geduld die die Entwickler für den Support aufbringen.
Manchmal frage ich mich, wann finden die Entwickler Zeit an dem Adapter zu arbeiten.
Ich denke, User die anderen Usern helfen können entlasten die Dev's
Keine sorge, es wird hinten drangegangen, nur nicht über zwei Jahre.

War die letzten zwei Jahre auch so.
@hydrotec sagte in [Doku] Themensammlung zu MQTT allgemein:
Hallo hydrotec,
Werden mehrere MQTT-Broker parallel betrieben, ist es notwendig das jeder Broker auf einen anderen Port hört.
Das ist nur der Fall wenn mehrere Broker unter der gleichen IP betrieben werden.
Beispielsweise MQTT Adapter und der Sonoff adapter.
Broker mit unterschiedlichen Ip Adressen, beispielsweise Sonoff Adapter und ein selbständiger Mosquitto können den gleichen Port haben.
Ich habe hier im Forum bereits gelesen das jemand geschrieben hat mach es so und dein Script wird funktionieren und der Frage steller fragte dann ob es ein Video dazu gibt.
Niemand ist viele sind nicht bereit beispielsweise zu Blockly auch Mal außerhalb des Forums zu suchen ob es Anleitungen dazu gibt.
Die Doku könnte ausführlich sein und an 1-2 Beispielen ausführliche Kommentare enthalten, dies wäre für die Lernwilligen eine Hilfe und ein guter Einstieg.
Eine Script Sammlung für die Vollpensionisten könnte vielleicht die Anzahl der Anfragen reduzieren, vielleicht.
Wäre ein Experiment was man eventuell in kleinem eingeschränktem Bereich mal probieren könnte.
@Rene_HM
Ist eventuell später auch angedacht andere Thermostate zu unterstützen?
Beispielsweise Max!?
@reutli
Ja, mach einfach.
Hast eh keine Wahl ab morgen.
@gcaruso
Versuche mal in der Alexa App Land auf Deutschland zu setzen, wenn es funktioniert wieder zurück auf Italien.
Vielleicht klappt das ja.
öffne das Gerät in den Objekten und klicke oben auf das Symbol mit dem Pfeil nach unten.
Appolon77 war schneller 

@thoml
Danke für den Hinweis, ich habe zwar Busch Jäger, aber da gibt es bestimmt auch so einen Taster.
ich versuche das, warte noch auf einen Taster, so zu lösen:
https://forum.iobroker.net/topic/69158/zigbee-taster-mit-glimmleuchte
Könnte jemand diesen Post liebenswerter Weise zu Hardware rüberschieben, hier ist es ja falsch.
Danke schonmal und sorry für die Umstände.
Edit
@Negalein : könntest du das bitte machen?
@ignis-draco
Könntest du das nicht über Gewerke abwickeln?