Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. c3b

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    C
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 21
    • Posts 114
    • Best 9
    • Groups 2

    c3b

    @c3b

    Starter

    10
    Reputation
    12
    Profile views
    114
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    c3b Follow
    Pro Starter

    Best posts made by c3b

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @c3b Hi Leutz

      gelöst.

      Ich habe das NSPanel noch einmal komplett gelöscht bzw. zurückgesetzt. Vermutlich gab es ein Problem mit den mqtt-Daten. Waren zwar alle da, aber irgendwie wollte das Panel nicht so wie ich. Skript habe ich das "alte" genommen und siehe da, geht.
      Komplett vorne angefangen. Dateien gelöscht. Autoexec.be neu angelegt. TFT neu geflasht. usw.

      Trotzdem Danke für eure Unterstützung und fürs kümmern. 👍

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Hardware
      C
      c3b
    • RE: zwei Links von Aliase ???

      @da_woody
      Hi Leutz

      So. Funktioniert wieder.
      Hab den alias gelöscht und neu angelegt. Kein Erfolg.
      WLED Instanz neu gestartet. Kein Erfolg.
      Skripte gelöscht und neu angelegt. Kein Erfolg.

      Java-Skriptadapter neu gestartet und siehe da, es funktioniert.
      Jetzt steht unter den Objekten auch bei jedem WLED Eintrag "2 Links von Aliasen". Scheint also richtig zu sein. Der Schalter wird auch nicht mehr in rot angezeigt.

      Danke an Woddy und schönen Tag noch.

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Skripten / Logik
      C
      c3b
    • RE: Hardwaresignale über Kabel einbinden ???

      @guergen Hallo

      Da hatte ich auch schon dran gedacht. Da müsste ich den Raspy nehmen und als slave einbinden.

      Ich hatte auch schon an einen Arduino mit Netzwerkshield gedacht. Das ist preislich sehr interresant.

      LG aus dem Sauerland

      Jörg

      posted in Hardware
      C
      c3b
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      sudo reboot

      Hi armilar

      Das war es. Mit der 16.19.0 funktioniert es. Evtl. sollte es hierzu ein Hinweis geben. 👍

      Vielen lieben Dank und Frohe Weihnachten.

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Hardware
      C
      c3b
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      case 'bExit':

      Hi
      Habs doch noch probiert. Lässt mir keine Ruhe.
      Mit der Änderung funktioniert es und ja, es ist die 3.8.1. Kann das jetzt so bleiben oder muss ich es zurück tauschen?

      LG aus dem Sauerland

      posted in Hardware
      C
      c3b
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom Perfekt. Teste gerade und es sieht gut aus.

      Danke Dir.
      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Hardware
      C
      c3b
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar Guten Morgen
      Ich habe einmal versucht ein Issue zu schreiben. (mein erstes)
      Ich hoffe das war richtig so. Wenn nicht, bitte wieder löschen oder schließen.

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Hardware
      C
      c3b
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Hi Leutz

      Nachdem ich bei meinem 4. Panel ein paar Problemchen hatte, wollte ich mir einmal den Simulator installieren.
      Soweit habe ich das auch verstanden.
      ESP32 geflasht, Eingerichtet, mqtt ist angelegt. Jetzt zum Skript.

      const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.1.'; muss genändert werden. Ich habe bei mir die 1 durch DEV ersetzt. Weiterhin im Codeblock export const config: Config die folgenden Werte korrekt eintragen:
      
      panelRecvTopic, panelSendTopic, mrIcon1ScreensaverEntity, mrIcon2ScreensaverEntity (bei den beiden letzten entweder 'none' als Entity eintragen oder die POWER1 und POWER2 Endpunkte des echten NSPanels.
      

      Der SendTopic ist klar. Was ist aber mit dem ReceiveTopic?
      Die weiteren Punkte habe ich im skript gefunden. Da auf der Simulation keine Hardwarebutton abgebildet sind, sollen sie ja ignoriert werden. Bei button1 und button2 als entity 'none' eintragen ist klar. Was aber ist mit Send und Recive? Reicht da auskommentieren?
      Hat da mal jemand ein Beispiel für mich?

      Den Nextion Editor habe ich runtergeladen und die HMI auch.

      Wenn ich den die HMI starte, funktioniert es auch. Super Arbeit die Ihr da leistet und bereit geleistet habt. 👍 👍 👍

      Weiterhin habe ich mit setOption146 1 den Befehl für den Temperaturseonsor in die Konsole eingetragen. Ich bekomme aber eine Fehlermeldung zurück.

      12ea6817-35fa-43a6-bb7c-3a3b91bfe33e-grafik.png

      LG aus dem Sauerland

      Jörg

      posted in Hardware
      C
      c3b
    • RE: Brauche zweiten Broadlink, welches Modell? Zweite Instanz?

      @jojo58 Hi Johannes

      Das war es. Hab es noch einmal gelöscht und neu verbunden.
      Mal sehen, ob ich über Alexa meine Lampe schalten kann.

      Danke Dir und einen schönen Sonntag noch.

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Hardware
      C
      c3b

    Latest posts made by c3b

    • shellys lassen sich mal schalten und mal nicht ???

      Hi Leutz

      Ich kämpfe schon seit längerem mit meinen shellys. Mal funktioniert es, mal funktioniert es nicht. Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal in einem anderen Beitrag danach gefragt, aber keine Antwort bekommen.

      Wenn ich unter Objekten/Relais schaue, kann ich den shelly (in meinem Fall ein 2.5 Gen1) schalten. Mir ist aber aufgefallen, dass der Button seine Farbe ändert.

      0c268583-2a6e-4943-b552-cb4f47009134-grafik.png

      Mal ist er grau wie auf dem Bild, mal ist er rot wie auf dem nächsten Bild.

      74746091-8630-46ff-8e7d-9298282e7f8c-grafik.png

      Mal ist er auch blau.

      c2af0d41-e745-4843-9435-40b38643978b-grafik.png

      Kann ich das irgendwo nachlesen oder kann mich bitte mal jemand aufklären?

      Ich weiß, dass das nicht meine Probleme sind, ich möchte es aber gerne verstehen und evtl. komme ich ja hierüber ein Stück weiter.

      Weitehin ist mir aufgefallen, dass einmal der Adressat admin.0 ist und einmal ist es shelly.0. Somit sollte dies immer mein Auslöser sein. shelly.0 ist ja meine instanz. Ich kann sie auch über ein NSPanel schalten. dann steht dort javascript.

      bc16ab82-b5e6-4c96-9ddf-91c2e4a8ae4f-grafik.png

      Mein Adapter ist der 8.2.1. Ich hatte auch schon einmal den 8.4 ausprobiert. Bin aber wieder zurück, da es damit genauso war.
      Meine Adapter und mein System sollten aktuell sein.

      dbc9e6d3-9835-4cf9-9d25-fb29377e2bcd-grafik.png

      Fragen über Fragen.

      LG aus dem Sauerland

      Jörg

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      c3b
    • RE: backitup Problem beim sichern von javaskripten

      @thomas-braun

      Hi Thomas
      Hieieieieiei. Ich muss gestehen, dass ich immer noch auf root unterwegs war. Habe jetzt einen Benutzer angelegt und nodejs geuppt.

      Schon mal braucht man einen Denkanstoß. Hatte ja immer alles funktioniert. Also auch kein Handlungsbedarf. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.

      Danke Dir und

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      c3b
    • RE: backitup Problem beim sichern von javaskripten

      @thomas-braun
      Hi Thomas

      Danke für die Info. Das war es. Ich werde mich gleich noch einmal aufschlauen, was die Einträge genau bedeuten.

      Was meinst du mit update nodejs auf Version 20?

          Plattform: linux
          Betriebssystem: linux
          Architektur: x64
          CPUs: 2
          Geschwindigkeit: 2700 MHz
          Modell: Intel(R) Core(TM) i5-5250U CPU @ 1.60GHz
          RAM: 4 GB
          System-Betriebszeit: 18:24:34
          Node.js: v18.20.4
          time: 1731233540035
          timeOffset: -60
          NPM: 10.7.0
          Adapter-Anzahl: 545
          Datenträgergröße: 39.1 GB
          Freier Festplattenspeicher: 29.5 GB
          Aktive Instanzen: 25
          Pfad: /opt/iobroker/
          Betriebszeit: 18:24:28
          aktiv:
          _nodeCurrent: 18.20.4
          _nodeNewest: 18.20.4
          _nodeNewestNext: 20.18.0
          _npmCurrent: 10.7.0
          _npmNewest: 10.7.0
          _npmNewestNext: 10.8.2
      

      Wie update ich auf 20.18.0?

      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_20.x | sudo -E bash -
      sudo apt-get install -y nodejs
      

      Auch hier habe ich verschiedene Anleitungen gefunden. Ich habe es in der Vergangenheit zwar immer wieder gemacht, War mir aber nie sicher, ob ich es richtig mache. Das Ergebniss passte jedenfalls immer.

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      c3b
    • backitup Problem beim sichern von javaskripten

      Hi Leutz

      Ich lasse jeden Tag ein backup starten. Das hat bis jetzt auch immer funktioniert. Da gehe ich zumindest von aus, da mir per Telegramm mitgeteilt wird, dass alles erfolgreich durchgeführt wurde.
      Ich habe letzte Woche einen anderen Router in Betrieb genommen. Nachdem ich den Benutzer für backitup in meiner Fritzbox angelegt hatte, habe ich ein backup von Hand angestartet.
      iobroker und zigbee Dateien werden auch gesichert. Diese sehe ich auch auf meinen USB.Stick der in der Fritte steckt.

      Was ich nicht sehe, sind meine Javaskriptsicherung. In dem Protokoll steht auch eine Fehlermeldeung:

      Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/backups/tmpScripts'
      

      Ich lese jetzt schon das ganze WE und versuche verschiedene Einstellungen. Es gibt reichlich von ähnlichen Fehlermeldungen. Da steige ich aber nicht durch.

      Wie oben geschrieben, sichere ich meine backup's auf einem USB-Stick. iobroker läuft unter proxmox auf einem NUC.
      Das komplette Protokoll sieht so aus:

      13:10:44.454
      INFO
      gui
      Backup gestartet ...
      13:10:54.487
      DEBUG
      mount
      cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=iobroker_backup,password=****,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //192.168.178.1/c3b-1/backup/iobroker_backup /opt/iobroker/backups"
      13:10:54.543
      DEBUG
      mount
      mount successfully completed
      13:10:54.586
      DEBUG
      mount
      done
      13:10:58.376
      DEBUG
      iobroker
      host.iobroker 16392 states saved
      13:11:02.047
      DEBUG
      iobroker
      host.iobroker 20651 objects saved
      13:11:20.432
      DEBUG
      iobroker
      Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2024_11_10-13_10_54_backupiobroker.tar.gz
      13:11:20.476
      DEBUG
      iobroker
      This backup can only be restored with js-controller version up from 4.1
      13:11:21.568
      DEBUG
      iobroker
      done
      13:11:22.565
      DEBUG
      zigbee
      found zigbee database: zigbee.0
      13:11:22.606
      DEBUG
      zigbee
      done
      13:11:23.563
      WARN
      javascripts
      Javascript tmp directory "/opt/iobroker/backups/tmpScripts" cannot created ... Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/backups/tmpScripts'
      13:11:23.971
      ERROR
      javascripts
      script.json cannot be written: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/tmpScripts/script.json'
      13:11:24.022
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Menü_LED_Garage
      13:11:24.097
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Menü_Testumgebung
      13:11:24.247
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Menü_Übersicht_Handybutton
      13:11:24.398
      DEBUG
      javascripts
      found Script: LED_Garage
      13:11:24.549
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Shellybutton
      13:11:24.702
      DEBUG
      javascripts
      found Script: icon_mapping
      13:11:24.855
      DEBUG
      javascripts
      found Script: NSPanel_Kueche
      13:11:25.002
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Fußboden_Vor_und_Rücklauf
      13:11:25.182
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Abfallkalender
      13:11:25.325
      DEBUG
      javascripts
      found Script: WLED_Küche
      13:11:25.453
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Außenlampen
      13:11:25.602
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Lampen
      13:11:25.753
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Lüfter_Schlafzimmer
      13:11:25.904
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Lüfter_Bad
      13:11:26.054
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Fußboden_Rücklauf
      13:11:26.205
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Wohnungstemperatur
      13:11:26.365
      DEBUG
      javascripts
      found Script: RM_Leo_erreichbar
      13:11:26.505
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Fußbodenheizung_Rücklauf
      13:11:26.657
      DEBUG
      javascripts
      found Script: RM_Wohnzimmer_erreichbar
      13:11:26.806
      DEBUG
      javascripts
      found Script: RM_Wohnzimmer_ausgelöst
      13:11:26.957
      DEBUG
      javascripts
      found Script: RM_Leo_ausgelöst
      13:11:27.108
      DEBUG
      javascripts
      found Script: RM_Wohnzimmer_Batteriestand
      13:11:27.258
      DEBUG
      javascripts
      found Script: RM_Leo_Batteriestand
      13:11:27.432
      DEBUG
      javascripts
      found Script: RM_Schlafzimmer_Eltern_Batteriestand
      13:11:27.566
      DEBUG
      javascripts
      found Script: RM_Schlafzimmer_Eltern_ausgelöst
      13:11:27.714
      DEBUG
      javascripts
      found Script: RM_Schlafzimmer_Eltern_erreichbar
      13:11:27.864
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Steuerung_Heizkreisverteiler_erreichbar
      13:11:28.165
      DEBUG
      javascripts
      found Script: NSPanel_Esszimmer
      13:11:28.314
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Sensorzuweisung_Wohnzimmer
      13:11:28.464
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Temperatursteuerung_Wohnzimmer
      13:11:28.614
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Sensorzuweisung_Esszimmer
      13:11:28.764
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Temperatursteuerung_Esszimmer
      13:11:28.914
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Sensorzuweisung_Küche
      13:11:29.066
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Temperatursteuerung_Küche
      13:11:29.217
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Sensorzuweisung_Bad_unten
      13:11:29.366
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Temperatursteuerung_Bad_unten
      13:11:29.515
      DEBUG
      javascripts
      found Script: LED_Decke
      13:11:29.665
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Sensorzuweisung_Diele
      13:11:29.814
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Temperatursteuerung_Diele
      13:11:29.965
      DEBUG
      javascripts
      found Script: LED_Decke
      13:11:30.119
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Sensorzuweisung_Bad_oben
      13:11:30.265
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Temperatursteuerung_Bad_oben
      13:11:30.417
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Sensorzuweisung_Büro
      13:11:30.566
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Temperatursteuerung_Büro
      13:11:30.724
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Temperatursteuerung_Schlafzimmer_Leo
      13:11:30.866
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Sensorzuweisung_Schlafzimmer_Leo
      13:11:31.023
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Sensorzuweisung_Schlafzimmer_Eltern
      13:11:31.166
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Temperatursteuerung_Schlafzimmer_Eltern
      13:11:31.317
      DEBUG
      javascripts
      found Script: NSPanel_Haustuer
      13:11:31.468
      DEBUG
      javascripts
      found Script: NSPanel_Flur_oben
      13:11:31.617
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Steuerung_Heizkreisverteiler_erreichbar
      13:11:31.768
      DEBUG
      javascripts
      found Script: NSPanel_Simulator
      13:11:31.920
      DEBUG
      javascripts
      found Script: NSPanel_Bad_oben
      13:11:32.132
      DEBUG
      javascripts
      found Script: NSPanel_Leo
      13:11:32.232
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Licht_Decke
      13:11:32.382
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Licht_Wand
      13:11:32.538
      DEBUG
      javascripts
      found Script: NSPanel_Wohnzimmer
      13:11:32.681
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Deckenlicht
      13:11:32.832
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Licht_Kellerflur
      13:11:32.991
      DEBUG
      javascripts
      found Script: NSPanel_Buero
      13:11:33.132
      DEBUG
      javascripts
      found Script: NSPanel_Eltern
      13:11:33.282
      DEBUG
      javascripts
      found Script: LED_Garagentor_rechts
      13:11:33.434
      DEBUG
      javascripts
      found Script: LED_Garagentor_links
      13:11:33.583
      DEBUG
      javascripts
      found Script: LED_Leiste
      13:11:33.737
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Reolink_Haustuer
      13:11:33.884
      DEBUG
      javascripts
      found Script: Test
      13:11:34.070
      WARN
      javascripts
      javascript Backup not created
      13:11:34.098
      DEBUG
      javascripts
      done
      13:11:34.948
      DEBUG
      cifs
      used copy path: /c3b-1/backup/iobroker_backup
      13:11:34.991
      DEBUG
      cifs
      done
      13:11:35.569
      WARN
      clean
      No older backup files are deleted, because this backup was started manually
      13:11:35.598
      DEBUG
      clean
      done
      13:11:35.716
      DEBUG
      historyHTML
      new history html values created
      13:11:35.806
      DEBUG
      historyHTML
      done
      13:11:35.965
      DEBUG
      historyJSON
      new history json values created
      13:11:36.008
      DEBUG
      historyJSON
      done
      13:11:36.132
      DEBUG
      umount
      mount active, umount is started ...
      13:11:41.183
      DEBUG
      umount
      umount successfully completed
      13:11:41.250
      DEBUG
      umount
      done
      13:11:42.231
      DEBUG
      telegram
      done
      13:11:43.533
      DEBUG
      notification
      done
      13:11:43.934
      INFO
      gui
      Das Backup wurde erfolgreich erstellt!
      
      

      Wenn ich in dem angegebenen Pfad das skript.json öffne, sehe ich einen Teil:

        GNU nano 6.2                                                                    script.json                                                                              
      {
        "script.js.Telegram_Button_Skripte.Men  _LED_Garage": {
          "common": {
            "name": "Men   LED Garage",
            "expert": true,
            "engineType": "Javascript/js",
            "engine": "system.adapter.javascript.0",
            "source": "sendTo('telegram.0', {\r\n    text:   'Buttons anzeigen',\r\n    reply_markup: {\r\n        keyboard: [\r\n             ['LED Garage einschalten' , 'LED >
            "debug": false,
            "verbose": false,
            "enabled": true
          },
          "type": "script",
          "from": "system.adapter.javascript.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1730672011962,
          "_id": "script.js.Telegram_Button_Skripte.Men  _LED_Garage",
          "acl": {
            "object": 1636,
            "state": 1636,
            "file": 1632,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          },
          "enums": {}
        },
        "script.js.Telegram_Button_Skripte.Men  _Testumgebung": {
          "common": {
            "name": "Men   Testumgebung",
            "expert": true,
            "engineType": "Javascript/js",
            "engine": "system.adapter.javascript.0",
            "source": "sendTo('telegram.0', {\r\n    text:   'Buttons anzeigen',\r\n    reply_markup: {\r\n        keyboard: [\r\n             ['Testbutton einschalten' , 'Test>
                                                                                  [ Read 1575 lines ]
      

      Das sind meine Button aus Telegramm, der Rest fehlt aber. Da steht etwas von 1575 Lines. Ich sehe in der Konsole aber gerade einmal 30.

      Kann mir da jemand helfen? Ich habe gelesen, dass das Verzeichnis beim ersten Start leer sein muss. Muss das skript gelöscht werden, damit es neu angelegt werden muss?

      Mein System sollte halbwegs aktuell sein:

      iobroker
      
      Plattform
          linux
      Betriebssystem
          linux
      Architektur
          x64
      CPUs
          2
      Geschwindigkeit
          2494 MHz
      Modell
          Intel(R) Core(TM) i5-5250U CPU @ 1.60GHz
      RAM
          4 GB
      System-Betriebszeit
          20:40:28
      Node.js
          v18.20.4
      time
          1731241669683
      timeOffset
          -60
      NPM
          10.7.0
      Anzahl der Adapter
          545
      Datenträgergröße
          39.08 GB
      freier Festplattenspeicher
          29.51 GB
      Aktive Instanzen
          25
      Pfad
          /opt/iobroker/
      Betriebszeit
          20:40:22
      Hostname
          iobroker
      

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      c3b
    • RE: zwei Links von Aliase ???

      @da_woody
      Hi Leutz

      So. Funktioniert wieder.
      Hab den alias gelöscht und neu angelegt. Kein Erfolg.
      WLED Instanz neu gestartet. Kein Erfolg.
      Skripte gelöscht und neu angelegt. Kein Erfolg.

      Java-Skriptadapter neu gestartet und siehe da, es funktioniert.
      Jetzt steht unter den Objekten auch bei jedem WLED Eintrag "2 Links von Aliasen". Scheint also richtig zu sein. Der Schalter wird auch nicht mehr in rot angezeigt.

      Danke an Woddy und schönen Tag noch.

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Skripten / Logik
      C
      c3b
    • RE: zwei Links von Aliase ???

      @da_woody sagte in zwei Links von Aliase ???:

      wie erstellst du deine aliase? notfalls den linken neu erstellen.

      Hi Woddy

      Eigendlich gehe ich in den Reiter Geräte und lege den alias an. Ich lösche ihn mal und lege ihn neu an.

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Skripten / Logik
      C
      c3b
    • zwei Links von Aliase ???

      Hi Leutz

      Ich habe eine Frage zu aliasen. Ich nehme hauptsächlich aliase. War bis jetzt auch kein Problem.
      Allerdings funktioniert jetzt eine Verknüpfung nicht mehr.

      Ich habe zwei WLED-Leisten an meinen beiden Garagentoren. Garage links und Garage rechts. Diese steuere ich über einen cron und/oder über einen Zigbeetaster. Sowohl die WLED als auch der Zigbeetaster sind über aliase eingebunden.
      Jetzt ist mir heute Morgen aufgefallen, das einer der beiden leisten nicht mehr abgeschaltet wird. Als ich im iobroker nachgesehen habe, ist mir bei den aliasen etwas aufgefallen:
      ca457313-696c-4a71-b042-6ee4156dc50b-grafik.png
      Bei dem Signal zum ein- bzw. ausschalten steht "2 Links von Aliasen". Rechts der Schalter wird auch in rot dargestellt.
      Wenn ich auf den Hinweis klicke, kommt folgende Meldung:
      148a6af0-b9b0-4dae-89ad-e1cce8519b68-grafik.png
      Das sind genau die beiden Werte, die in dem alias stehen.
      40ca2749-ab23-46bf-aac9-3ab26de96ac9-grafik.png
      So habe ich es bei allen WLED-Aliasen. Sowohl bei der Garage rechts als auch bei allen anderen 13 WLED-Streifen.
      Was übersehe ich hier? Kann ich rausfinden, wo der Alias überall benutzt wird? Grundsätzlich habe ich zwei Skripte mit diesem alias. Ich steuere auch immer nur den set. Ein skript mit dem cron und ein skript mit dem Zigbeetaster. Es hat auch mal funktioniert. Irgendetwas ist passiert bzw. werde ich vermutlich gemacht haben, dass dieser Zustand erscheint.
      d8a30005-bd9a-4305-96fb-2f85203c8842-grafik.png
      952e058f-6d9e-4a53-9343-a6d8c30250a3-grafik.png
      6f099cec-b412-4120-941f-b285e05dc7bf-grafik.png
      70cf288d-cdea-408a-a320-c6eb56b86a62-grafik.png

      Wie gesagt, rechts funktioniert, links nicht. Über die web-ui kann ich beide Leisten schalten. Im iobroker kann ich nur den rechten schalten. Den linken nicht. Bei der Rückmeldung der Bestätigung steht auch ein false. Es kommt kein true.
      Wie gehe ich hier weiter vor?

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Skripten / Logik
      C
      c3b
    • RE: Brauche zweiten Broadlink, welches Modell? Zweite Instanz?

      @c3b Hi Leutz
      Ich noch einmal. Wie erstelle ich einen Schalter? Nach meinen recherchen erstellt man diesen in der Instanz.
      cdae9cbd-8570-49ce-ae9f-3324b5d08839-grafik.png
      Ich habe zwei Einzelmeldungen erstellt.
      ee3c55ef-a234-4726-88f3-4989e3030a54-grafik.png
      Wenn ich diese in der Instanz als Ein- und Ausschaltkriterium einsetze, wird auch der Schalter erstellt.
      Ich kann ihn aber nicht steuern.
      53c8c867-bc0c-4214-b8d1-bf71141cea93-grafik.png
      Kann das bitte jemand erklären?
      Im LOG steht, dass es keine Einzelmeldung gibt. Ich kann sie aber unter den Objekten schalten. Meine Lampe geht auch an und aus.75bd46ed-94db-42ef-9dfe-f1be77a9f3f0-grafik.png
      Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Hardware
      C
      c3b
    • RE: Brauche zweiten Broadlink, welches Modell? Zweite Instanz?

      @jojo58 Hi Johannes

      Das war es. Hab es noch einmal gelöscht und neu verbunden.
      Mal sehen, ob ich über Alexa meine Lampe schalten kann.

      Danke Dir und einen schönen Sonntag noch.

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Hardware
      C
      c3b
    • RE: Brauche zweiten Broadlink, welches Modell? Zweite Instanz?

      @jojo58 Hi Johannes

      Das habe ich auch gelesen. Wenn ich in der App die Signale und den Raum anlege, meckkert der iobroker auch sofort im LOG. Also habe ich die Signale in der App auch wieder gelöscht. Der LOG-Eintrag ist somit auch weg. Ich bekomme aber immer noch die Meldung mit 0 devices found.

      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      posted in Hardware
      C
      c3b
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo