Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hmanfred

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 134
    • Posts 624
    • Best 15
    • Groups 2

    hmanfred

    @hmanfred

    16
    Reputation
    154
    Profile views
    624
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hmanfred Follow
    Pro Starter

    Best posts made by hmanfred

    • RE: Raspi kommt an seine Grenzen. Empfehlungen?

      Ich bin vor ca. einem Jahr auf einen NUC6CAYH mit 200GB HD und 16 GB RAM umgestiegen. Dürfte zusammen derzeit bei 250 € liegen.

      Klingt viel aber:

      • Proxmox als Virtualisierungsumgebung installiert. Ging absolut problemlos.
      • ioBroker auf eine virtuellen Maschine, die sich ggfls. auch später im laufenden Betrieb skalieren lässt
      • ioBroker Testsystem auf eine weiteren VM
      • automatisierte Backups aller VMs durch das Betriebssystem
      • mal eben schnell ein Snapshot gemacht, bevor am ioBroker Änderungen oder Updates durchgeführt werden. Der Rücksprung ist damit nur einen Mausklick entfernt.
      • VMs eingerichtet: piHole, Unifi-Controller, ZigBee-Controller, Unix-Testsystem.

      Ich war/bin kein Linux-Crack. Ich mache da eher "malen nach Zahlen".
      Für mich waren professionelle Virtualisierungsumgebungen wie ESXi oder Proxmox vorher ein schwarzes Loch, in das ich mich in die Unendlichkeit zu verlieren befürchtete.
      Nichts von alledem! Es ist erschreckend einfach, wenn man grundsätzliches Verständnis für die IT-Welt mitbringt.

      posted in Hardware
      H
      hmanfred
    • RE: [gelöst] NAS mounten geht nicht mehr

      Änderung gemacht - reboot - NAS ist gemountet. 😄

      Danke!

      Nur: warum ging's bisher ohne den Versionseintrag? Vermutlich wegen neuerer Version der cifs-utils nach einem Update.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hmanfred
    • RE: Doppelter Tastendruck innerhalb 3 Sekunden [gelöst]

      Lösungsansatz:

      • Boolsches Objekt anlegen.
      1. Blockly-Script:
        Wenn Taste gedrückt
      • und Objekt true, dann Aktion.
      • und Objekt auf false dann keine Aktion
      1. Blockly-Script:
        Wenn Taste gedrückt dann
      • Objekt sofort auf True
      • Objekt verzögert um 3 Sekunden auf False
      posted in Blockly
      H
      hmanfred
    • RE: [Aufruf] Worx Adapter testen

      @alf4711 sagte in [Aufruf] Worx Adapter testen:

      ändere ich den status "start/stop" mäht der landroid bzw. er stoppt.
      sofern er gestoppt ist läuft ein countdown von 20min. ist dieser abgelaufen, schaltet sich der landroid ab...

      Wenn ich bei meinem (M700) dieses Objekt:
      Zwischenablage01.jpg
      auf true setze, läuft folgendes ab:

      • der Mäher fährt raus; dabei geht das o.g. Objekt kurz auf false
      • der Mäher beginnt zu mähen, das Objekt geht auf true und bleibt so während des mähens.

      Wenn ich das Objekt dann auf false setze, sucht er sofort den Begrenzungsdraht und fährt heim.

      Meine Vermutung: du stoppst ihn mit dem Objekt darüber (pause). Das ist wohl gleichbedeutend mit der roten Stoptaste am Mäher.

      posted in Tester
      H
      hmanfred
    • RE: Google Home/Assistant

      Ich hatte erst auch Probleme mit der Anmeldung nach Auswahl des ioBroker in der Google Home App.

      Dieser Thread hat mir dabei geholfen zu begreifen, dass da nicht die ioBroker.pro Anmeldedaten benötigt werden, sondern ein temporäres Passwort. Dieses habe ich mir im Adapter unter Options schicken lassen.

      Nach Eingabe dieses Passworts im Google App Dialog musste ich ein neues vergeben.

      So weit o.k. - was ich aber nicht ganz verstehe:
      Es gibt also einen iobroker.pro Account mit Passwort 1 und zusätzlich einen IOT-Account mit Passwort 2?
      Wie greife ich dann auf den IOT Account zu, um z.B, das Passwort zu ändern?
      Und warum sind da überhaupt 2 Accounts nötig?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hmanfred
    • RE: Seltsames Verhalten - springt immer in einen anderen View

      Danke, Jürgen, das war's.

      Ich habe jetzt mal alle Views durchgeackert (und das sind viele, weil ich in den jeweiligen Views auch wieder Unterviews per "view in widget" habe. Da war bei vielen Views das Default-Häkchen gesetzt. 😱

      Wäre natürlich schön, wenn im Editor eine Prüfung geschähe, sodass nur ein View das Häkchen haben kann.

      Gruß
      Manfred

      posted in Visualisierung
      H
      hmanfred
    • RE: [Aufruf] Worx Adapter testen

      @alf4711
      es reicht, wenn man actualarea und séquence alles auf 0 lässt und vor dem Start einfach bei area0 den Startpunkt einträgt.

      posted in Tester
      H
      hmanfred
    • RE: Nach Restore - kein Zugriff auf die Admin-Oberfläche

      @crunchip sagte in Nach Restore - kein Zugriff auf die Admin-Oberfläche:

      @wildbill das der erste Link auf die falsche Seite verlinkt,
      ist blöd, da stimme ich zu,
      allerdings steht direkt am Anfang

      v2.0.0-beta.1,
      dass sich dies nicht mit dem link image v1.3 deckt, sollte dann schon auffallen
      Das ist mir schon aufgefallen.

      Allerdings installiere ich nicht gerne Betas. Naiverweise bin ich halt davon ausgegangen, dass das auf der gleichen Seite angebotene (letze erkennbare) Release auch ein Release (Veröffentlichung (besonders einer neuen oder überarbeiteten Software)) ist.

      Sorry!

      posted in Installation
      H
      hmanfred
    • RE: Trigger in Adapterkonfiguration: hm-rega

      Falsche Schreibweise bei der Bezeichnung des Datenpunktes. IMO auch von Homoran (Doppelpunkt?!).

      So bekommst du die richtige Schreibweise (copy&paste):
      Zwischenablage01.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hmanfred
    • RE: [Aufruf] Worx Adapter testen

      @skokarl
      Tatsächlich bedeuten Zonen beim Landroid lediglich, dass der Mäher am Begrenzungsdraht entlang zu einer bestimmten Stelle fährt und dann anfängt zu mähen.
      Sind die Zonen durch eine Passage - und wenn sie noch so schmal ist - miteinander verbunden, wird der Mäher irgendwann auch in die andere Zone fahren und mähen. Ob und wann er wieder in die Anfangszone zurückkehrt ist dem Zufall und der Breite der Passage geschuldet.

      Ich habe eine sichere Trennung von zwei Zonen so realisiert:
      Zwischenablage01.jpg
      Die Breite der Schleife musste ich übrigens inzwischen auf 20 cm erhöhen.

      In der ungestrichelten Schalterstellung gibt es 2 aktive Zonen, in denen der Mäher aktiv sein kann und sie mit absoluter Sicherheit nicht verlässt. Nennen wir sie mal "Trennschleife aktiv".

      In der gestrichelten Schalterstellung ist die Passage frei. Jedoch nur in dieser Stellung kann der Mäher die Zone 1 verlassen. Nennen wir sie mal "Trennschleife aus".

      Wenn nur Zone 1 gemäht werden soll:

      • Trennschleife aktiv und Mäher starten.

      Wenn alles gemeinsam gemäht werden soll bzw. Kantenschnitt:

      • Trennschleife aus und Mäher starten.

      Wenn nur Zone 2 gemäht werden soll:
      Hier wird es etwas tricky. Der zeitliche Ablauf kann durch ein Script geregelt werden, kann aber auch von Hand geschaltet werden, wenn man das zum richtigen Zeitpunkt macht.

      • Trennschleife aus und Mäher starten mit Ziel Zone 2.
      • Sobald er in Zone 2 ist (kann unmittelbar nach Passieren der Trennschleife passieren, spätestens bevor er in Richtung Zone 1 fährt) Trennschleife aktiv
      • jetzt mäht er brav in Zone 2
      • Zum Heimfahren muss dann die Trennschleife ausgeschaltet werden. Der Mäher sucht den Begrenzungsdraht und fährt brav heim.

      IN meinem Fall möchte ich lediglich verhindern, dass der Mäher in Zone 2 fährt, wenn dort auf dem Rasen die Gartenliegen stehen. Dazu ist am Gestell einer Liege ein Tür-/Fensterkontakt montiert. Am Haus hängt ein Magnet an einem Kettchen an der Wand. Dieser wird - wenn die Liegen auf dem Weg neben dem Haus stehen - an den Kontakt gepappt und sagt damit dem ioBroker "Zone 2 frei!".

      posted in Tester
      H
      hmanfred

    Latest posts made by hmanfred

    • RE: Chromecast Device im 1/100stel Sekundentakt "get Status"

      @meister-mopper sagte in Chromecast Device im 1/100stel Sekundentakt "get Status":

      @hmanfred

      Wie sieht die Konfiguration der Instanz chromecast.0 aus?

      Ich habe dort lediglich den Web-Server (der ioBroker Host) angegeben. Devices sind dort keine eingetragen - die drei vorhandenen hat der Adapter selbst erkannt und entsprechende Objekte angelegt.

      Im Log herrscht übrigens momentan wieder Ruhe. Mglw. weil der TV aus ist.

      Ich werde das mal weiter beobachten...

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hmanfred
    • Chromecast Device im 1/100stel Sekundentakt "get Status"

      Eines meiner Chromecast Devices - ein Sony TV - bläst mir im hundertstel-Sekunden-Takt das Log voll:
      0da6ba7e-461d-4021-8ceb-17f790b32394-image.png

      Was kann hier die Ursache sein?

      In den Objekten zeigt es bei Connected = true

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hmanfred
    • RE: Alias-Manager - Unterordner und IDs für Lesen und Schreiben?

      @paul53
      Wie mein Screenshot im Eröffnungspost zeigt, weiss ich das.
      Meine Frage bezog sich auf den Post von da_Woody, der mir den Alias-Manager (auch dafür?) nahelegen wollte.

      Also nochmal: Wo / wie ordnet man im Alias-Manager dem Alias zwei verschiedene Objekte (eines für State lesen, eines für schreiben) zu?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hmanfred
    • RE: Alias-Manager - Unterordner und IDs für Lesen und Schreiben?

      @da_woody Wo / wie ordnet man dem Alias zwei verschiedene Objekte (eines für State lesen, eines für schreiben) zu?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hmanfred
    • Alias-Manager - Unterordner und IDs für Lesen und Schreiben?

      Ich möchte meine Aliases einigermaßen sortier haben. Dazu sollen unterhalb des Objektordners "alis.0" Unterodner "Licht schalten" ,"Dimmen", "Rollladen" etc. angelegt werden.
      Die Aliases brauche ich, weil bei mir es unterschiedliche IDs für Lesen und Schreiben gibt.

      Manuell im Objektbaum angelegt sieht das dann so aus (und funktioniert):
      220ae128-1e46-4e0d-b79f-7c8a91d95ab5-image.png

      Irgendwie scheint der Alias-Manager damit nicht klar zu kommen. Beim Anlegen eines Alias legt er einen Ordner an unterhalb dessen die zugeordneten Datenpunkte stehen.
      Eine separate Zuordnung für Lesen und Schreiben finde ich auch nicht.

      Was mache ich falsch?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hmanfred
    • RE: Widget Rollo/Dimmer mit separatem Objekt für Status

      @paul53 Danke!

      Ist halt jetzt ein wenig Fleißarbeit, die Alias-Objekte für alle Rollläden und Dimmer anzulegen...

      posted in Visualisierung
      H
      hmanfred
    • Widget Rollo/Dimmer mit separatem Objekt für Status

      In meiner Installation (KNX) haben Rollladen und Dimmer separate Objekte für den aktuellen Status. Konkret sieht das so aus:

      Objekt "Fahren", 1bit (Auf/Ab)
      Objekt "Position anfahren", 1byte (Prozentwert)
      Objekt "Status Position", 1byte (Prozentwert)

      Wenn also der Rollladen gefahren werden soll, gibt es zwei Möglichkeiten:

      • Objekt "Fahren" mit 1 bzw. 0 beschreiben -> der Rollladen fährt, bis Edposition oder bis er gestoppt wird (eigenes Objekt)
        oder
      • Objekt "Position anfahren" mit einem Prozentwert beschreiben -> der Rollladen fährt an diese Position.

      Wo der Rollladen aktuell steht, wird dann im Objekt "Status Position" abgebildet.

      Mir reicht es, wenn ich den Rollladen per Widget über "Position anfahren" fahren kann.

      Problem ist aber: wenn man den Rollladen per Objekt "Fahren" fährt, steht die aktuelle Position nur in "Status Position", Im Objekt "Position anfahren" steht noch der Wert, der dort zuletzt geschrieben wurde.

      Bei Dimmern ist es genau so.

      Ich bräuchte also ein Widget, das für das Fahren und für den aktuellen Status ein eigenes Objekt hat. In "Fahren" wird geschrieben, wo der Rollladen hin soll, in "Status" steht dann das Ergebnis.

      Ein solches Widget habe ich aber nicht gefunden. Kennt ihr eines?

      posted in Visualisierung
      H
      hmanfred
    • VIS 2 - Basic Widget Problem

      Sollten die Basic Widgets eigentlich in VIS 2 funktionieren?

      Falls ja, habe ich eines, das sich in VIS 2 nicht so verhält, wie in VIS: "Basic- ValueList HTML Style"

      Ich habe es in VIS verwendet, um je nach Zustand des Objektes (Fenster-Drehgriffkontakt) die Farbe zu wechseln. Die Konfig sah in VIS so aus:
      637c018f-51cb-4cc0-a6fc-05b40e3e1a68-image.png
      Das entsprach den 3 möglichen Zuständen des Kontaktes.

      In VIS 2 sieht das importierte Widget so aus:
      0a9a3aab-7804-4140-8fe5-fc7a07923af3-image.png
      Es fehlt also der Wert Null. Er wird aber intern interpretiert, zur Laufzeit funktioniert das Widget also.
      Man kann aber kein neues bauen, weil auch beim Einfügen aus der Palette immer der erste Wert (Null) fehlt.

      Ich vermute mal, dass bei der Anpassung der Programmierer das "bis" unter "Werteanzahl bis" übersehen hat. Wenn man die Null als gültigen Wert mitzählt ist "bis" in der Menge ja immer 1 mehr. ...bis 1 sind also 2 Werte (0, 1), ...bis 2 sind 3 Werte (0, 1, 2) etc.

      posted in Visualisierung
      H
      hmanfred
    • RE: VIS 2 - Symbol-/Iconauswahl

      @icebear
      Danke.

      Da sieht man mal, wie oberflächlich man manchmal hinschaut. Ich habe das Symbol als "neuer Ordner" interpretiert und nicht weiter beachtet. Jetzt habe ich gesehen, dass "neuer Ordner weiter rechts ist.

      posted in Visualisierung
      H
      hmanfred
    • VIS 2 - Symbol-/Iconauswahl

      Wenn ich im Editor von VIS 2 einem Widget ein (neues/anderes) Symbol geben möchte, lande ich oft (je nach Widget) im Verzeichnis "/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2.0".

      Es ist dann nicht möglich, zu einem Verzeichnis zu navigieren, in dem z.B. Icons liegen, die ich in Vis 1 benutzt habe.
      Z.B. "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.icons-mfd-png".

      Beispielhaft ein Widget mit diesen Problemen: "Metro - Tile String" oder "Jaeger-Design - Zustand" (hier "Symbol", nicht "kleines Symbol").

      posted in Visualisierung
      H
      hmanfred
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo