Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter rpi2 2.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter rpi2 2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @searcher57 last edited by Thomas Braun

      @Laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

      Ich kann's nicht erklären, aber Hauptsache ich habe eine Baustelle weniger!

      Wenn du deine Kiste halt auf die vorgesehenen Versionsstände hievst passt das auch alles zu einander.
      NTARS ist wie allgemein bekannt halt großer Bullshit.

      Invalid version of "js-controller". Installed "5.0.19", required ">=6.0.11"

      Ist doch eigentlich eine vollkommen eindeutige Meldung, oder nicht?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @searcher57 last edited by

        @searcher57 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

        dann im Adapter Smartmeter /dev/ttyAMA0 genommen.

        Na also!
        das musste doch klappen

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          searcher57 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun said in Test Adapter rpi2 2.x:

          @searcher57 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

          Ich kann's nicht erklären, aber Hauptsache ich habe eine Baustelle weniger!

          Wenn du deine Kiste halt auf die vorgesehenen Versionsstände hievst passt das auch alles zu einander.
          NTARS ist wie allgemein bekannt halt großer Bullshit.

          Invalid version of "js-controller". Installed "5.0.19", required ">=6.0.11"

          Ist doch eigentlich eine vollkommen eindeutige Meldung, oder nicht?

          Wie bekomme ich das richtig eingestellt?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @searcher57 last edited by

            @searcher57 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

            Wie bekomme ich das richtig eingestellt?

            updaten!??!

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              searcher57 @Homoran last edited by

              @homoran said in Test Adapter rpi2 2.x:

              @searcher57 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

              Wie bekomme ich das richtig eingestellt?

              updaten!??!

              Das habe ich doch immer wieder gemacht.

              pi@Raspi58GB:~ $ sudo apt update
              OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
              OK:2 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
              OK:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
              OK:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
              OK:5 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
              OK:6 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
              OK:7 https://repo.mosquitto.org/debian bookworm InRelease
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
              Alle Pakete sind aktuell.
              pi@Raspi58GB:~ $ sudo apt full-upgrade
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
              Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
              pi@Raspi58GB:~ $
              
              
              
              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @searcher57 last edited by

                @searcher57 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                Das habe ich doch immer wieder gemacht.

                was sagt iob update?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  searcher57 @Homoran last edited by

                  @homoran said in Test Adapter rpi2 2.x:

                  iob update

                  pi@Raspi58GB:~ $ iob update
                  Used repository: stable
                  Adapter    "admin"        : 7.1.5    , installed 7.1.5
                  Adapter    "alexa2"       : 3.26.5   , installed 3.26.5
                  Adapter    "alias-manager": 1.2.6    , installed 1.2.6
                  Adapter    "awtrix-light" : 1.3.0    , installed 1.3.0
                  Adapter    "backitup"     : 3.0.25   , installed 3.0.25
                  Adapter    "broadlink2"   : 2.3.0    , installed 2.3.0
                  Adapter    "devices"      : 1.1.5    , installed 1.1.5
                  Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
                  Adapter    "doorbird"     : 1.7.0    , installed 1.7.0
                  Adapter    "echarts"      : 1.9.2    , installed 1.9.2
                  Adapter    "followthesun" : 0.5.1    , installed 0.5.1
                  Adapter    "frontier_silicon": 0.3.0 , installed 0.3.0
                  Adapter    "hm-rega"      : 5.1.0    , installed 5.1.0
                  Adapter    "hm-rpc"       : 2.0.2    , installed 2.0.2
                  Adapter    "influxdb"     : 4.0.2    , installed 4.0.2
                  Adapter    "iot"          : 3.3.0    , installed 3.3.0
                  Adapter    "javascript"   : 8.8.3    , installed 8.8.3
                  Controller "js-controller": 6.0.11   , installed 6.0.11
                  Adapter    "mqtt"         : 6.1.2    , installed 6.1.2
                  Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 2.2.0
                  Adapter    "shelly"       : 8.2.1    , installed 8.2.1
                  Adapter    "simple-api"   : 2.8.0    , installed 2.8.0
                  Adapter    "smartmeter"   : 3.4.0    , installed 3.4.0
                  Adapter    "socketio"     : 6.7.1    , installed 6.7.1
                  Adapter    "tankerkoenig" : 3.4.0    , installed 3.4.0
                  Adapter    "telegram"     : 3.9.0    , installed 3.9.0
                  Adapter    "vis"          : 1.5.6    , installed 1.5.6
                  Adapter    "vis-2"        : 2.9.64   , installed 2.9.32 [Updatable]
                  Adapter    "web"          : 6.2.5    , installed 6.2.5
                  Adapter    "ws"           : 2.6.2    , installed 2.6.2
                  Adapter    "yr"           : 5.3.0    , installed 5.3.0
                  
                  
                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @searcher57 last edited by

                    @searcher57 alles gut!
                    Die aussage von @thomas-braun war für @laser

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      Laser @Homoran last edited by Laser

                      @homoran Wenn man 2 Raspi's hat und erst mal den falschen updatet, passiert sowas. 2 schwarze Putty- Fenster, die gleich aussehen- fast.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        g.pitzer last edited by

                        Hallo,
                        Ich hatte auch bis zu dem Update ein funktioierendes System, jetzt kommt noch dazu dass ich einen Multihost daraus gemacht habe und bekomme meine GPIO´s nicht mehr in den Griff.
                        Der Master ist auf einem Proxmox und der Slave ist ein Raspi 3, der eigentlich nur mehr für die GPIOs zuständig ist. Der Adapter Version 2.2.1 ist auf dem Slave Raspi installiert und startet ohne Probleme, es werden unter Objecte auch etliche Infos angezeigt, jedoch die GPIOs nicht.
                        Muss ich da zusätzlich was nachinstallieren oder funktioniert das prinzipiell nicht?
                        lg

                        Thomas Braun J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @g.pitzer last edited by

                          @g-pitzer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                          Muss ich da zusätzlich was nachinstallieren oder funktioniert das prinzipiell nicht?

                          Auf welchem Stand bist du denn da?

                          apt policy libgpiod-dev 
                          

                          sagt? Adapter nochmal neuinstalliert?

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            g.pitzer @Thomas Braun last edited by Homoran

                            @thomas-braun said in Test Adapter rpi2 2.x:

                            apt policy libgpiod-dev

                            pi@iobroker-pi:~ $ apt policy libgpiod-dev
                            libgpiod-dev:
                              Installed: 1.6.3-1+b3
                              Candidate: 1.6.3-1+b3
                              Version table:
                             *** 1.6.3-1+b3 500
                                    500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                            
                            
                            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @g.pitzer last edited by

                              @g-pitzer

                              Bitte keine Screenshots von Konsolenausgaben. Dafür gibt es die CodeTags.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @g.pitzer last edited by

                                @g-pitzer

                                Ist opengpio gebaut worden?

                                cd /opt/iobroker/ && npm ls opengpio
                                
                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  g.pitzer @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  pi@iobroker-pi:~ $ cd /opt/iobroker/ && npm ls opengpio
                                  iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                                  └─┬ iobroker.rpi2@2.2.1
                                    └── opengpio@1.0.16
                                  
                                  

                                  Seit der Neuinstallation habe ich jetzt auch die GPIOs unter Objekten, ich muß jetzt mal testen ob sie auch funktionieren.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JanGa @g.pitzer last edited by JanGa

                                    @g-pitzer Ich habe ebenfalls einen Master, der unter Proxmox auf einer Ubuntu VM läuft. Dazu habe ich mehrere Slaves auf Basis von Raspberry Pi Zero 2 W. Ich habe gerade auf einem davon die aktuelle Version des Adapters (2.2.1) installiert. GPIO funktioniert einwandfrei. Ich habe bei den ganzen Problemen hier das Gefühl, dass die C++ Komponente des Adapters eventuell nicht richtig gebaut wird, wenn bei der Erstinstallation die notwendige Bibliothek gefehlt hat oder so. Hast du die Möglichkeit, den Adapter komplett zu deinstallieren und dann neu zu installieren? Bist du sicher, dass du die richtige Version installierst? Ich habe das jetzt auf dem Slave mit

                                     iob url https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2
                                    

                                    Gemacht. (Ich hoffe, das ist richtig so. 😄 )

                                    Edit: Gerade gesehen, dass bei dir jetzt geht. Hatte sich überschnitten...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • G
                                      g.pitzer last edited by

                                      @Thomas-Braun @JanGa

                                      Vielen Dank für eure Unterstützung,
                                      Nach Neuinstallation funktioniert es jetzt tadellos. Ich hatte aber vorhin gpiod installiert, welches weiter oben im Beitrag empfohlen wurde. Keine Ahnung ob das auch was dazu beigetragen hat.

                                      lg und schönes WE

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • L
                                        Laser @g.pitzer last edited by

                                        Es ist supertoll, daß der Adapter angepasst wurde und wieder benutzbar ist. Danke!

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JanGa @Laser last edited by

                                          @laser ja, von mir auch ein Danke an @Garfonso!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Moppedman
                                            Moppedman @Garfonso last edited by Moppedman

                                            Hi @garfonso

                                            ich bin am Wochenende von einem Pi4 der noch unter Buster lief auf einen Pi5 mit Bookworm umgezogen.

                                            Bis auf zwei Themen läuft alles einwandfrei. Das eine Thema hängt mit den GPIO´s zusammen. Ich habe die neue Version 2.2.1 des RPio Adapters installiert. Ich kann die IOs auch ansprechen und steuern.

                                            Jedoch ist das Ausgangsverhalten nun invertiert. In meinen unveränderten Programmen ist das Relais beim Pi4 geschaltet wenn ich den Ausgang auf "FALSE" setze (Achtung noch die alte Version des Adapters) , beim Pi5 bei "TRUE".

                                            wenn ich bei beiden gpioinfo aufrufe steht beim Pi4 beispielsweise

                                              line  13:     "GPIO13"      "sysfs"  output  active-high [used]
                                            

                                            Und beim Pi5

                                               line  13:     "GPIO13" "opengpio_4_13_output" output active-high [used]
                                            

                                            Für mich stehen daher beide auf active-high und sollten sich doch von daher gleich verhalten.

                                            In der GPIO Config im Adpater stehen beide auf Ausgangswert 1 bzw, Startwert 1(andere Bezeichnung in der Config für mich aber identisch)

                                            Ich hatte grundsätzlich Schwierigkeiten beim umziehen das Backup vom Backupadapter einzuspielen, da ich auf dem "alten" Pi noch die alte nodejs 18 laufen hatte die ich unter Buster eh nicht upgraden konnte. Beim einspielen hat der Pi5 gemoppert das er das unter nodejs18 erstellte Backup nicht mit nodjs20 einspielen kann. Habe daher den Pi5 auf nodejs 18 downgegraded, das Backup rübergebracht und dann auf nodejs20 upgegraded.

                                            Hast du eine Idee was das sein könnte ?
                                            Kann ich das irgend wie umkonfigurieren ?
                                            De- und dann Neuinstallation des RPIO Adapters hat nichts gebracht.

                                            Gruß und Dank im vorraus.

                                            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            695
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            496
                                            62639
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo