Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Matzeit last edited by

      @matzeit sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

      Bei mir hat sich bei meinem TechniSat Schalter die Node Adresse von 7 auf 8 geändert.

      das ist technisch nicht möglich.. da die Geräte im Controller mit den Node adresse gespeichert werden..

      also entweder hast du was am Netz gemacht.. oder am Gerät.. von alleine passiert da nix

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Norb 0 @Norb 0 last edited by

        @norb-0
        Kurze Info zu meinen Ergebnissen.
        die Integration der Z-Station von Z-Wave.Me hat problemlos funktioniert. Die Reichweite ist sehr gut, dank der externen Antennen.

        Shelly Qubino Z-Wave Shutter:
        Der Shelly Qubino Z-Wave Shutter konnte ohne Probleme integriert werden. Firmwareupdate hat auch funktioniert. Leider gibt es hier keinen Doppel- oder Dreifach Klick. Die Eingangszustände konnten auch nicht abgefragt werden.
        Deswegen kommt Shelly momentan nicht für mich in Frage.

        FIBARO Roller Shutter 4
        Beim FIBARO Roller Shutter 4 gab es auch keine Probleme bei der Inklusion. Einfach-, Doppel- und Dreifachklick geht und kann auch als Datenpunkt ausgewertet werden. Leider gibt es vom Hersteller kein Binärdatei für ein Firmwareupdate. Geht scheinbar nur mit einer Fibaro Zentrale.
        FIBARO ist für mich auch keine Alternative.

        Ich werde bis auf weiteres Tests einstellen und bleibe bei meiner Digitalstromlösung.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rso last edited by

          Hallo,

          ich bin dabei, Devolo-Geräte in den ioBroker zu überführen. Das inkludieren klappt. In einem Raum habe ich ein Raumthermostat und 2 Heizkörperthermostate, welche ich zu einer Gruppe zusammenführen wollte, um sie gemeinsam zu steuern. Das kann ich aber nicht, da mir im Bereich Gruppen nur Steckdosen als Geräte zur Auswahl stehen. Heißt das, ich kann keine Gruppen aus batteriebetriebenen Geräten bilden, da es schlafende Knoten sind? Wenn ja, wie kann ich die 3 Geräte gruppieren?

          VG Ralf

          Mein Setup:
          Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
          Atrim ZWave Stick 800
          iobroker 6.0.11
          admin 7.1.2
          z-wave2 3.1.0

          arteck E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @rso last edited by

            @rso sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

            wie kann ich die 3 Geräte gruppieren?

            da musst du ein script oder blockly schreiben.. im adapter gehts nicht

            R E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • R
              rso @arteck last edited by

              @arteck
              Irgendwie hatte ich es schon vermutet. Danke für die Bestätigung.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • gelberlemmy
                gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                @alcalzone moin, ich glaube ich habe ein kleines Brett vorm Kopf. Ich habe zwei Geräte in der Liste, die die physisch kaputt sind. Nun wollte ich diese löschen. Bekomme aber immer die Meldung das dieser nicht in derListe der "failed nodes" ist.

                Was mich auch wundert, dass er diese nicht mehr vorhandenen gar nicht mehr erkennt, dass diese "alive" sind. der eine ist bestimmt schon 3 Monate nicht mehr vorhanden. Auch da scheint etwas im " Busch" zu sein. Kann mir da eventuell jemand auf die Sprünge helfen ?

                Screenshot 2024-09-27 165712.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matzeit @arteck last edited by

                  @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                  @matzeit sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                  Bei mir hat sich bei meinem TechniSat Schalter die Node Adresse von 7 auf 8 geändert.

                  das ist technisch nicht möglich.. da die Geräte im Controller mit den Node adresse gespeichert werden..

                  also entweder hast du was am Netz gemacht.. oder am Gerät.. von alleine passiert da nix

                  Danke für die Rückmeldung. Es wäre denkbar dass eines meiner Kinder den Taster in meiner Abwesenheit bedient hat. Gemäß Bedienungsanleitung würde hierzu die untere Tastenposition für 20s gedrückt zu halten sein und das Gerät wird zurückgesetzt.
                  Bin aber schon mal beruhigt, dass dies kein Fehlverhalten vom System an sich ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    Esmax666 @arteck last edited by

                    Hallo @arteck, vielleicht kannst du mir helfen 🙂
                    ich möchte gern ein Thermostat ersetzen (gleich model)

                    Weisst du woher kommt das Problem ?

                    68048923-2e9e-4714-98db-6d89def5e5dc-grafik.png

                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @Esmax666 last edited by

                      @esmax666 ne nie gemeacht.. sry

                      E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Esmax666 @arteck last edited by

                        @arteck ok ich habe ein soft reset reset gemacht und es hat jetzt funtionniert ...

                        aber S0 war grau markiert kein ahnung warum ...
                        ich habe ein Ticket erstellt
                        Alcalzone wird nicht mehr hier kommen ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Esmax666 @dbweb last edited by

                          @dbweb said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                          @norb-0 Reichweite sollte kein Problem sein, die z-wave Geräte gehen indoor bis zu 50m, d.h. selbst unter harten Bedingungen solltest du damit keine Probleme haben.

                          leider stimmt das nicht
                          In Gebäuden ist das zwave Signal schon nach 2/3 Wänden schwach.
                          Ich hatte schon einige Probleme mit dem Signal, bevor ich Geräte hinzufügte, die das Signal wiederholt.

                          @dbweb said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                          Ansonsten ist z-wave ein mesh-Netzwerk, d.h. jedes Gerät das du hinzufügst, verbessert die Reichweite.

                          das stimmt leider aucht nicht, es gibt nur ein paar Geräte, die das Netzwerk erweitern (meistens die, die an einer Steckdose angeschlossen sind).

                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            Esmax666 @arteck last edited by

                            @arteck ok kein Problem hast du schon ein FW update probiert ?
                            auf eurotronics homepage könnte ich leider kein FW info finden 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              Esmax666 @rso last edited by

                              @rso said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                              Atrim ZWave Stick 800

                              hast du immer ein Zwave 800 gehabt ? sind die viel besser als die 500 ?
                              Danke

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @Esmax666 last edited by

                                @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                das stimmt leider aucht nicht, es gibt nur ein paar Geräte, die das Netzwerk erweitern

                                alle die am Strom hängern sind wie auch im Zigbee Repeater.. wichtig ist nur wie weit ist der sogenanten hop... also die weitereichung des signals über Geräte

                                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Esmax666 @arteck last edited by

                                  @arteck
                                  Einige Geräte die mit USB betrieben werden, können das, andere nicht...
                                  Ich wollte nur sagen, dass nicht alle Geräte als Repeater funktionieren. (vor allem bei denen, die mit Batterien betrieben werden).
                                  Es gibt eine Tabelle, die die Ausnahmen zeigt, aber ich kann sie nicht mehr finden.)

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @Esmax666 last edited by arteck

                                    @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                    Einige Geräte die mit USB betrieben werden, können das, andere nicht...

                                    das sind Sondergeräte... nochmal alles was DIREKT am STROM (also Leitung N/L) hängt..
                                    Usb ist keine direkt Stromquelle..

                                    vielleicht hilft dir das weiter

                                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      Esmax666 @arteck last edited by

                                      @arteck ??? für mich war das klar....
                                      Ich habe @dbweb nur gesagt, dass nicht ALLE Geräte Repeater sind ...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • PackElend
                                        PackElend @AlCalzone last edited by PackElend

                                        Guten Morgen zusammen,
                                        gehört Version 3.1 auch hier rein?

                                        ich stelle gerade von Z-Way Server auf iobroker um und verzweifle an SmartStart und anderen Kleinigkeiten mit meinem Shelly Wave Shutter (EU).
                                        Leider finde ich in der Dokumentation keine Antwort auf meine Fragen.
                                        Ich hoffe es gibt hier ein paar Leidgenossen:in dir die mir etwas weiterhelfen können.

                                        Ein paar grundlegende Fragen. Dies können gerne in den jeweiligen Beiträgen beantwortet werden.

                                        1. Security Classes

                                          1. Dank Understanding S2 Z-Wave Security Classes bin ich ein wenig schlauer geworden, aber weiterhin sehe nicht mit welcher Classes die Geräte hinzugefügt wurden.
                                            Der Z-Way Server zeigt dies deutlich an. IoBroker gibt nur eine Warnung aus, dass sie unsicher inkludiert wurden. Mehr dazu hier: z-wave2 - GUI // welche S2 Security wurde verwendet

                                          2. Müssen in den Einstellungen für den Adapter Schlüssel hinterlegt werden?
                                            Es scheint es funktioniert sonst nicht. Warum passiert das nicht automatisch bei so einer kritischen Funktion?
                                            Mehr dazu in z-wave2 - GUI // Security Classes S2, S0,

                                        2. gleiche Geräte aber evtl. unterschiedliche Firmwarestände beim Einlernen führen zu unterschiedlicher Typisierung: z-wave2 - same device different types.
                                          Kann das wirklich nur an der Firmware liegen?

                                        3. Ist eine Funktion aktiv, wenn der Knopf weiss oder grau ist. Es gibt leider kein Tooltip, der mir das sagt. Dies ist vor allem bei dem SmartStart Menü verwirrend.
                                          Ich möchte nur mit dem S2 Access Control (oder Authenticated) anlernen, einbinden.
                                          Mehr dazu in z-wave2 - GUI // Funktion aktiv wenn Knopf grau oder weiss

                                        4. Wenn ich en Shutter mit SmartStart hinzufüge, geht er in eine Hinzufügen-Schleife. Nach Abschluss des Hinzufügen, fängt er von vorne an, und erstell eine neue Node. Muss das Gerät abstellen, dass dies aufhört.
                                          (Noch kein Ticket erstellt)

                                          1. https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/issues/1077

                                          2. https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/issues/1078

                                        5. Z-Way Server hat die Geräte besser erkannt, die Funktionen sind gut aufgelistet. Der Knopf zum Hoch- und Runterfahren war schnell gefunden. Hilft das irgendwie, das auch im ioBroker einfacher darzustellen.
                                          Bilder und Artikel kommen noch, sobald ich den z-way-Server über Docker starten kann (Tickets sind noch offen: docker (without compose) "no matching manifest for linux/arm64/v8 in the manifest list entries" - Issue #6 - Z-Wave-Me/docker-z-way)

                                        Vielen Dank
                                        Stefan
                                        (sorry für die vielen Frage, Frau fragt schon ob ich einen Plan B habe)

                                        PackElend created this issue in AlCalzone/ioBroker.zwave2

                                        open Inclusion loop, if previously known device is locally hardware reset and added again via SmartStart although Adapter Security Keys are not set #1077

                                        PackElend created this issue in AlCalzone/ioBroker.zwave2

                                        open inlclusion loop and adding dead nodes when using SmartStart but using not supported S2 Security Classed #1078

                                        PackElend 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • FredF
                                          FredF Most Active Forum Testing last edited by

                                          @packelend
                                          Hilft dir dieser Beitrag weiter: https://forum.iobroker.net/topic/76565/shelly-qubino-z-wave-kurz-erklärt

                                          PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • PackElend
                                            PackElend @FredF last edited by

                                            @fredf danke für den Hinweis. Vielleicht bekomme ich von dort ein paar Hinweise.
                                            Die Anleitung ist für meine Fragen bisher (noch) nicht tief, detaliert, genug.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave2
                                            25
                                            180
                                            15879
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo