Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Matzeit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 26
    • Posts 123
    • Best 4
    • Groups 2

    Matzeit

    @Matzeit

    Starter

    5
    Reputation
    42
    Profile views
    123
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Matzeit Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Matzeit

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      ich habe meine Panels alle geupdatet (TFT direkt am Panel - musste dann aber wie woanders geschrieben meine Tasmota Version auch updaten da sich der Updatebalken am Display nicht bewegt hatte). Tasmota jetzt 14.6.0, Skripte auf 4.7.1.2.
      Node.js habe ich auf 20.9.2. Javascript Adapter auf 8.9.2.

      Laufen wieder.

      posted in Hardware
      M
      Matzeit
    • RE: Ein Shelly1 liefert "Wrong http username or http password!"

      Hatte jetzt auch das gleiche Problem mit meiner shelly.1 Instanz. Da ich hier shelly plus Geräte verwalte, hatte ich aus versehen im Feld HTTP-Benutzername noch den Namen stehen. Da aber mit dem Firmware Update nur noch ein Passwort abgefragt wird, kam es zu den Fehlermeldungen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matzeit
    • RE: Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

      Ich habe heute nochmal versucht den FL62-230V einzulernen. Generell habe ich "Verständnisprobleme" bei den ganzen Einstellungen etc. Schritt-für-Schritt Anleitungen scheinen auch nicht mehr "State of the Art" zu sein...

      Ich bin nun so vorgegangen:

      1. Neuer Gerät hinzufügen
      2. ID eingetragen
      3. Sicherung vom Stromkreis AUS dann wieder EIN
      4. IOBROKER->Objekte->enocean.0>Gerät->CMD-> Manuell bei "Wert" auf Teach-in gestellt.
      5. Abwarten. Der Aktor hat mein Licht ein und ausgeschaltet weil er das ja selbstständig macht.

      Aber eingelernt ist er nicht.
      Was ich auch nicht verstehe ist, warum das Feld "techin" vom Objekt "Gateway" auf false steht. Muss ich da manuell auf true schalten? Könnte man das nicht für ca. 1 Minute auf true schalten?

      posted in Tester
      M
      Matzeit
    • RE: [gelöst]Fehler im NSPanel Script

      Habe jetzt meine Panels updaten können mit Tasmota 12.2 und 12.5 jeweils mithilfe "https://github.com/arendst/Tasmota/raw/eb3de9c73a23e5559123dd85df70f844aaa46f33/tasmota/berry/modules/Partition_Wizard.tapp"
      aus dem Thread: https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/19050
      Jedwede andere Partition Wizard tapp hatte nicht funktioniert.

      habs nur der vollständigkeits hier erwähnt.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matzeit

    Latest posts made by Matzeit

    • RE: Kein Anmelden am Alexa Adapter mehr möglich

      Vielleicht wäre das ein guter Zeitpunkt den Raspberry gegen einen MiniPC (Thinkcentre Tiny, Dell 3050 etc.) zu tauschen? Darauf dann ersteinmal Proxmox drauf und dann in einer Debian VM den iobroker installieren. Somit kannst du deine VM bequem sichern.

      @Balkonfarmer
      mit SSD meinst du sicherlich SD-Karte oder?

      @balkonfarmer sagte in Kein Anmelden am Alexa Adapter mehr möglich:

      Ich könnte auch mit LAN weitermachen, aber das ist keine Dauerlösung, weil ich dafür einen Port am Router opfern müsste.

      Falls es bei dir an Ports mangelt, würde ich vielleicht einen kleinen Switch mit mehr Ports kaufen und an den Router hängen. Aus Erfahrung kann ich ebenso sagen, dass es viel Last von einem nimmt, wenn man seine Hardware per LAN direkt verkabeln kann.

      posted in Cloud Dienste
      M
      Matzeit
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      ich habe meine Panels alle geupdatet (TFT direkt am Panel - musste dann aber wie woanders geschrieben meine Tasmota Version auch updaten da sich der Updatebalken am Display nicht bewegt hatte). Tasmota jetzt 14.6.0, Skripte auf 4.7.1.2.
      Node.js habe ich auf 20.9.2. Javascript Adapter auf 8.9.2.

      Laufen wieder.

      posted in Hardware
      M
      Matzeit
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Ich habe drei Panels und seit dem javascript Update:

      • PANEL 1 mit 4.4.0.1->geht nicht mehr
      • PANEL 2 mit 4.4.0.1 -> geht nicht mehr
      • PANEL 3 mit 4.5.0.1 -> geht

      Error ist:

      	
      
      TypeScript compilation failed:
                      SendToPanel({ payload: 'dimmode~' + getState(NSPanel_Path + 'ScreensaverInfo.activeDimmodeBrightness').val + '~' + getState(NSPanel_Path + 'ScreensaverInfo.activeBrightness').val ?? 80 + '~' + rgb_dec565(config.defaultBackgroundColor) + '~' + rgb_dec565(globalTextColor) + '~' + Sliders2 });
                                             ^
      ERROR: Right operand of ?? is unreachable because the left operand is never nullish.
      
                          SendToPanel({ payload: 'dimmode~' + timeDimMode.brightnessDay + '~' + getState(NSPanel_Path + 'ScreensaverInfo.activeBrightness').val ?? 80 + '~' + rgb_dec565(config.defaultBackgroundColor) + '~' + rgb_dec565(globalTextColor) + '~' + Sliders2 });
                                                 ^
      ERROR: Right operand of ?? is unreachable because the left operand is never nullish.
      
                          SendToPanel({ payload: 'dimmode~' + timeDimMode.brightnessNight + '~' + getState(NSPanel_Path + 'ScreensaverInfo.activeBrightness').val ?? 80 + '~' + rgb_dec565(config.defaultBackgroundColor) + '~' + rgb_dec565(globalTextColor) + '~' + Sliders2 });
                                                 ^
      ERROR: Right operand of ?? is unreachable because the left operand is never nullish.
      
      

      Werde heute nachmittag dann einmal die zwei panels updaten.

      posted in Hardware
      M
      Matzeit
    • RE: [ gelöst] Alexa findet Geräte nicht mehr / Node Red Port?

      @dr-bakterius
      sieht genauso aus.

      Ich werde den Verdacht nicht los, dass der eingerichtete Dient unter node-red von amazon-echo-hub mit Port 80 in meinem Netzwerk nicht gefunden wird. Demnach auch die Echo Geräte hier nicht zugreifen können.

      Ich habe nun testweise in der amazon-echo-hub.js Datei im Verzeichnis von ../node-red-contrib-amazon-echo/nodes/ den Code angepasst:
      Original:

           httpServer.listen(port, function(error) {
      
            if (error) {
              hubNode.status({
                fill: 'red',
                shape: 'ring',
                text: 'Unable to start on port ' + port
              });
              RED.log.error(error);
              return;
            }
      

      Angepasst:

           httpServer.listen(port, "0.0.0.0", function(error) {
      
            if (error) {
              hubNode.status({
                fill: 'red',
                shape: 'ring',
                text: 'Unable to start on port ' + port
              });
              RED.log.error(error);
              return;
            }
      

      Somit zeigt meine Ausgabe nun:

      Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
      tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      523/cupsd
      tcp        0      0 0.0.0.0:1887            0.0.0.0:*               LISTEN      735/io.mqtt.0
      tcp        0      0 0.0.0.0:1886            0.0.0.0:*               LISTEN      735/io.mqtt.0
      tcp        0      0 0.0.0.0:1884            0.0.0.0:*               LISTEN      789/io.shelly.1
      tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      806/io.sonoff.0
      tcp        0      0 0.0.0.0:1880            0.0.0.0:*               LISTEN      1449/node-red
      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      574/iobroker.js-con
      tcp        0      0 127.0.0.1:6379          0.0.0.0:*               LISTEN      524/redis-server 12
      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      538/sshd: /usr/sbin
      tcp        0      0 0.0.0.0:80              0.0.0.0:*               LISTEN      1449/node-red
      
      

      D.h. der Port 80 wird unter ipv4 geöffnet. Mit einem Port scanner finde ich auch die IP (v4) vom iobroker und den offenen Port 80.
      Aber die Echos finden dennoch keine neuen Geräte?
      Falls jemand noch Tipps hätte, wäre ich sehr verbunden!
      PS: Ich habe iobroker in einer VM unter Proxmox. Alles neuester Stand

      edit:
      Ich habe nun folgendes gemacht;

      • Node-Red aus dem Beta Repository installiert
      • Im Flow den Amazon Echo Hub gelöscht und neu platziert + Verbunden mit den Devices
      • Port/devicelist gecheckt: http://10.42.0.32:80/api/description.xml
      • In der Alexa App auf dem Handy 3 Geräte gelöscht, die nicht mehr erreichbar waren (u.a. eine Tuya Lampe)
      • Echo neugestartet
      • Neue Gerätesuche angestoßen
        --> es wurden neue Geräte gefunden!

      Ich tippe darauf, dass irgendein Gerät den Prozess blockiert hatte.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matzeit
    • RE: [ gelöst] Alexa findet Geräte nicht mehr / Node Red Port?

      @dr-bakterius
      Ich habe per "iob diag" die Ausgabe einmal geprüft. Bei mir steht unter "Listening Ports" folgendes:

      *** Listening Ports ***
      Active Internet connections (only servers)
      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
      tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          16123      1/init
      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          17628      545/sshd: /usr/sbin
      tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          5111586    20431/cupsd
      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       5104674    19748/iobroker.js-c
      tcp        0      0 0.0.0.0:1884            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       5104525    20002/io.shelly.1
      tcp        0      0 0.0.0.0:1887            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       5104869    19972/io.mqtt.0
      tcp        0      0 0.0.0.0:1886            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       5104868    19972/io.mqtt.0
      tcp        0      0 0.0.0.0:1880            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       5104477    19934/node-red
      tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       5104914    20017/io.sonoff.0
      tcp        0      0 127.0.0.1:6379          0.0.0.0:*               LISTEN      120        17648      529/redis-server 12
      tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN      1000       5105687    19934/node-red
      ...
      

      Passt das mit "tcp6" für den Port 80 (ist amazon-echo-hub in node red)?

      Mit dem Alexa2 Adapter habe ich auch das Problem, dass ich per Computer nicht auf die Smarthome Liste zugreifen kann. Es kommt bei Aufruf der Alexa Seite nur die Seite mit dem QR Code und man muss mit einem Android Device in der App weitermachen. Dort schlagen aber alle Gerätesuchen fehl. Das Amazon Cookie habe ich vielleicht vor einigen Jahren mal eingerichtet aber ist schon so lange her. Könnte es auch damit zusammenhängen? Wobei in den Objekten für einige Geräte DP Aktualisierungen reinkommen. Es werden nur keine neuen Geräte mehr eingefügt.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matzeit
    • RE: [ gelöst] Alexa findet Geräte nicht mehr / Node Red Port?

      @dr-bakterius
      Ich habe die Ports auch so eingestellt.
      Nodered instanz neugestartet, Flow deployed, Alexa nach neuen Geräten suchen lassen. Leider wird nichts gefunden!
      Screenshot 2025-03-02 212810.jpg

      Am Netzwerk habe ich auch nichts geändert. Ich habe zwei Fritzboxen im Mesh und mein iobroker läuft in einer debian vm auf proxmox direkt per LAN Kabel am Switch.
      Meine SmartHome Geräte die direkt an Alexa gekoppelt sind (z.B. TV Licht Govee LED Strip) funktioniert problemlos.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matzeit
    • [ gelöst] Alexa findet Geräte nicht mehr / Node Red Port?

      Hallo,

      seit ca. 3 Tagen funktioniert die Sprachsteuerung über Alexa nicht mehr. D.h. die Geräte die ich über Node Red erstellt habe und mit dem Amazon Echo Hub Knoten verbunden habe, werden nicht mehr über Alexa gefunden.

      Ich hatte in der Zeit mein Pakete im debian OS geupdatet und auch iobroker auf den neusten Stand gebracht. Ich bin da eigentlich immer recht up-to-date.
      Soweit ich mich erinnere gab es auch ein update vom nodered adapter?

      Welche Ports soll ich denn im nodered Adapter einstellen? Im Nodered Flow ist der Amazon echo hub auf 80, aber in der iobroker Instanz kann ich 80 nicht wählen da dieser belegt sei. Ich denke hier scheint das grundlegende Problem zu sein scheinen.

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matzeit
    • RE: Amazon Smart Air Quality Monitor

      @pepito82 Bei mir geht es mit 10 Minuten leider nicht.
      In meinem Log sieht es so aus:

      alexa2.0	2024-12-26 02:10:00.063	warn	Smart Home device request blocked for
      alexa2.0	2024-12-26 01:20:00.048	warn	Smart Home device request blocked for
      alexa2.0	2024-12-26 01:00:00.099	warn	Smart Home device request blocked for
      alexa2.0	2024-12-26 00:30:00.051	warn	Smart Home device request blocked for
      
      

      Es scheint also auch erstmal mit 10 Minuten zu gehen aber irgendwann wird dann doch geblockt. Ich teste jetzt einmal mit 15 Minuten und gehe dann so weiter hoch.

      posted in Hardware
      M
      Matzeit
    • RE: Neuer Adapter für myuplink.com

      stimmt, geht aktuell doch nicht mehr. Bei mir ist unter dev.myuplink.com in apps auch nichts mehr vorhanden.

      edit:
      verrückt, jetzt ist der Adapter wieder online und die Versionsnummer wurde auch aktualisiert.

      posted in Tester
      M
      Matzeit
    • RE: Neuer Adapter für myuplink.com

      bei mir geht es wieder seit 11:47 Uhr ohne etwas zu ändern. Ich war zumindest auf myuplink Homepage unterwegs, aber denke es hat einfach Zeit gebraucht wegen der Abfrage der Daten.
      Im Objektebaum zeigt er mir noch an:

      currentFwVersion 9696R6
      

      Stand 11.50 Uhr (Update war ca. 11:30 Uhr)
      obwohl die Version bei 9707R4 steht. Ich vermute, dass dies suksessive aktualisiert wird?

      posted in Tester
      M
      Matzeit
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo