Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stimezo Forum Testing @dbweb last edited by

      @dbweb sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

      jedes Gerät das du hinzufügst, verbessert die Reichweite

      Das gilt nicht für Batteriebetriebene Geräte!

      @norb-0 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

      Gibt es vielleicht mittlerweile auch eine netzwerkfähige Hardware?

      Ja, such mal hier im Forum, da gibt es ein Modul, das das Razzberry modul auf Ethernet umsetzt.

      Viele Grüße
      Christian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dbweb
        dbweb @Norb 0 last edited by

        @norb-0 Wie im verlinkten Thread geschrieben, ich habe einen Aeotec Z-Stick 7 direkt am PI.
        Die Reichweite enttäuscht bisher eher: Shellys im Keller waren bis jetzt nicht erreichbar, obwohl <10m Luftlinie. Aber klar, da ist eine Holzdecke und Betondecke dazwischen, wäre aber natürlich cool gewesen, wenn alles problemlos erreichbar wäre.
        Nach Installation in einer Lampe der Kellertreppe wurden die im Keller erreicht, das Netz wird noch mit 5-6 Lampen ausgebaut, danach kann ich eine gute Rückmeldung über die Reichweite geben.

        Also dein Idee mit dem Multihost-Raspi ist sicher nicht verkehrt, nach ersten Erfahrungen würde ich den Controller vermutlich auch nicht im Keller verstecken.

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matzeit last edited by Matzeit

          Screenshot 2024-08-31 104631.jpg

          Bei mir hat sich bei meinem TechniSat Schalter die Node Adresse von 7 auf 8 geändert. Bin gerade dabei meine Skripte etc. zu aktualisieren. Ich frage mich aber, warum dies passiert sein könnte bzw. wie ich in Zukunft dies verhindern kann?
          Geändert habe ich nichts. Hatte die Tage ein Update vom JS-Controller gemacht (6.0.11) ansonsten ist alles up-to-date.

          Adapter z-wave v3.1.0

          edit: Auszug aus Log:

          
          2024-08-26 10:01:48.128 - info: zwave2.0 (14975) Node 7 is now dead
          2024-08-26 10:01:50.603 - info: zwave2.0 (14975) Node 7: removed
          
          2024-08-26 16:26:45.028 - info: zwave2.0 (1067) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2, node: v20.17.0, js-controller: 6.0.9
          
          2024-08-26 16:27:14.249 - info: zwave2.0 (1067) The driver is ready. Found 4 nodes.
          
          2024-08-26 16:27:15.556 - info: zwave2.0 (1067) All nodes are ready to use
          2024-08-26 16:27:15.558 - info: zwave2.0 (1067) Updating broadcast/multicast node states
          2024-08-26 16:27:16.160 - info: zwave2.0 (1067) Node 1: ready to use
          2024-08-26 16:27:16.384 - info: zwave2.0 (1067) Node 2: ready to use
          
          2024-08-26 16:27:16.895 - info: zwave2.0 (1067) Node 3: ready to use
          2024-08-26 16:27:17.319 - info: zwave2.0 (1067) Node 5: ready to use
          2024-08-26 16:35:22.579 - info: zwave2.0 (1067) inclusion started (strategy: SmartStart)
          2024-08-26 16:35:27.682 - info: zwave2.0 (1067) inclusion stopped
          2024-08-26 16:35:44.375 - info: zwave2.0 (1067) Node 8: added
          2024-08-26 16:35:47.000 - info: zwave2.0 (1067) State value to set for "zwave2.0.Node_008.Version.applicationFrameworkBuildNumber" has to be type "string" but received type "number"
          2024-08-26 16:35:47.002 - info: zwave2.0 (1067) State value to set for "zwave2.0.Node_008.Version.hostInterfaceBuildNumber" has to be type "string" but received type "number"
          2024-08-26 16:35:47.016 - info: zwave2.0 (1067) State value to set for "zwave2.0.Node_008.Version.zWaveProtocolBuildNumber" has to be type "string" but received type "number"
          2024-08-26 16:35:47.026 - info: zwave2.0 (1067) State value to set for "zwave2.0.Node_008.Version.applicationBuildNumber" has to be type "string" but received type "number"
          2024-08-26 16:35:49.621 - info: zwave2.0 (1067) Node 8: ready to use
          2024-08-26 16:35:49.623 - info: zwave2.0 (1067) Node 8 interview completed
          2024-08-26 16:35:50.104 - info: zwave2.0 (1067) Updating broadcast/multicast node states
          
          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Norb 0 @dbweb last edited by

            @dbweb danke für die Infos. Ich werde mir mal die Z-Station von Z-Wave.Me und ein paar Shellys zulegen und das ganze mit Multihost testen. Gebe danach mal Rückmeldung.

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @Matzeit last edited by

              @matzeit sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

              Bei mir hat sich bei meinem TechniSat Schalter die Node Adresse von 7 auf 8 geändert.

              das ist technisch nicht möglich.. da die Geräte im Controller mit den Node adresse gespeichert werden..

              also entweder hast du was am Netz gemacht.. oder am Gerät.. von alleine passiert da nix

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Norb 0 @Norb 0 last edited by

                @norb-0
                Kurze Info zu meinen Ergebnissen.
                die Integration der Z-Station von Z-Wave.Me hat problemlos funktioniert. Die Reichweite ist sehr gut, dank der externen Antennen.

                Shelly Qubino Z-Wave Shutter:
                Der Shelly Qubino Z-Wave Shutter konnte ohne Probleme integriert werden. Firmwareupdate hat auch funktioniert. Leider gibt es hier keinen Doppel- oder Dreifach Klick. Die Eingangszustände konnten auch nicht abgefragt werden.
                Deswegen kommt Shelly momentan nicht für mich in Frage.

                FIBARO Roller Shutter 4
                Beim FIBARO Roller Shutter 4 gab es auch keine Probleme bei der Inklusion. Einfach-, Doppel- und Dreifachklick geht und kann auch als Datenpunkt ausgewertet werden. Leider gibt es vom Hersteller kein Binärdatei für ein Firmwareupdate. Geht scheinbar nur mit einer Fibaro Zentrale.
                FIBARO ist für mich auch keine Alternative.

                Ich werde bis auf weiteres Tests einstellen und bleibe bei meiner Digitalstromlösung.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  rso last edited by

                  Hallo,

                  ich bin dabei, Devolo-Geräte in den ioBroker zu überführen. Das inkludieren klappt. In einem Raum habe ich ein Raumthermostat und 2 Heizkörperthermostate, welche ich zu einer Gruppe zusammenführen wollte, um sie gemeinsam zu steuern. Das kann ich aber nicht, da mir im Bereich Gruppen nur Steckdosen als Geräte zur Auswahl stehen. Heißt das, ich kann keine Gruppen aus batteriebetriebenen Geräten bilden, da es schlafende Knoten sind? Wenn ja, wie kann ich die 3 Geräte gruppieren?

                  VG Ralf

                  Mein Setup:
                  Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
                  Atrim ZWave Stick 800
                  iobroker 6.0.11
                  admin 7.1.2
                  z-wave2 3.1.0

                  arteck E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @rso last edited by

                    @rso sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                    wie kann ich die 3 Geräte gruppieren?

                    da musst du ein script oder blockly schreiben.. im adapter gehts nicht

                    R E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rso @arteck last edited by

                      @arteck
                      Irgendwie hatte ich es schon vermutet. Danke für die Bestätigung.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • gelberlemmy
                        gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                        @alcalzone moin, ich glaube ich habe ein kleines Brett vorm Kopf. Ich habe zwei Geräte in der Liste, die die physisch kaputt sind. Nun wollte ich diese löschen. Bekomme aber immer die Meldung das dieser nicht in derListe der "failed nodes" ist.

                        Was mich auch wundert, dass er diese nicht mehr vorhandenen gar nicht mehr erkennt, dass diese "alive" sind. der eine ist bestimmt schon 3 Monate nicht mehr vorhanden. Auch da scheint etwas im " Busch" zu sein. Kann mir da eventuell jemand auf die Sprünge helfen ?

                        Screenshot 2024-09-27 165712.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matzeit @arteck last edited by

                          @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                          @matzeit sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                          Bei mir hat sich bei meinem TechniSat Schalter die Node Adresse von 7 auf 8 geändert.

                          das ist technisch nicht möglich.. da die Geräte im Controller mit den Node adresse gespeichert werden..

                          also entweder hast du was am Netz gemacht.. oder am Gerät.. von alleine passiert da nix

                          Danke für die Rückmeldung. Es wäre denkbar dass eines meiner Kinder den Taster in meiner Abwesenheit bedient hat. Gemäß Bedienungsanleitung würde hierzu die untere Tastenposition für 20s gedrückt zu halten sein und das Gerät wird zurückgesetzt.
                          Bin aber schon mal beruhigt, dass dies kein Fehlverhalten vom System an sich ist.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            Esmax666 @arteck last edited by

                            Hallo @arteck, vielleicht kannst du mir helfen 🙂
                            ich möchte gern ein Thermostat ersetzen (gleich model)

                            Weisst du woher kommt das Problem ?

                            68048923-2e9e-4714-98db-6d89def5e5dc-grafik.png

                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @Esmax666 last edited by

                              @esmax666 ne nie gemeacht.. sry

                              E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                Esmax666 @arteck last edited by

                                @arteck ok ich habe ein soft reset reset gemacht und es hat jetzt funtionniert ...

                                aber S0 war grau markiert kein ahnung warum ...
                                ich habe ein Ticket erstellt
                                Alcalzone wird nicht mehr hier kommen ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Esmax666 @dbweb last edited by

                                  @dbweb said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                  @norb-0 Reichweite sollte kein Problem sein, die z-wave Geräte gehen indoor bis zu 50m, d.h. selbst unter harten Bedingungen solltest du damit keine Probleme haben.

                                  leider stimmt das nicht
                                  In Gebäuden ist das zwave Signal schon nach 2/3 Wänden schwach.
                                  Ich hatte schon einige Probleme mit dem Signal, bevor ich Geräte hinzufügte, die das Signal wiederholt.

                                  @dbweb said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                  Ansonsten ist z-wave ein mesh-Netzwerk, d.h. jedes Gerät das du hinzufügst, verbessert die Reichweite.

                                  das stimmt leider aucht nicht, es gibt nur ein paar Geräte, die das Netzwerk erweitern (meistens die, die an einer Steckdose angeschlossen sind).

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    Esmax666 @arteck last edited by

                                    @arteck ok kein Problem hast du schon ein FW update probiert ?
                                    auf eurotronics homepage könnte ich leider kein FW info finden 😞

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      Esmax666 @rso last edited by

                                      @rso said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                      Atrim ZWave Stick 800

                                      hast du immer ein Zwave 800 gehabt ? sind die viel besser als die 500 ?
                                      Danke

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • arteck
                                        arteck Developer Most Active @Esmax666 last edited by

                                        @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                        das stimmt leider aucht nicht, es gibt nur ein paar Geräte, die das Netzwerk erweitern

                                        alle die am Strom hängern sind wie auch im Zigbee Repeater.. wichtig ist nur wie weit ist der sogenanten hop... also die weitereichung des signals über Geräte

                                        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          Esmax666 @arteck last edited by

                                          @arteck
                                          Einige Geräte die mit USB betrieben werden, können das, andere nicht...
                                          Ich wollte nur sagen, dass nicht alle Geräte als Repeater funktionieren. (vor allem bei denen, die mit Batterien betrieben werden).
                                          Es gibt eine Tabelle, die die Ausnahmen zeigt, aber ich kann sie nicht mehr finden.)

                                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • arteck
                                            arteck Developer Most Active @Esmax666 last edited by arteck

                                            @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                            Einige Geräte die mit USB betrieben werden, können das, andere nicht...

                                            das sind Sondergeräte... nochmal alles was DIREKT am STROM (also Leitung N/L) hängt..
                                            Usb ist keine direkt Stromquelle..

                                            vielleicht hilft dir das weiter

                                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            510
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave2
                                            25
                                            180
                                            16181
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo