Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Druckwächter für Heizung gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Druckwächter für Heizung gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

      @SBorg sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

      bleibt nur eine Schätzung

      ich (bzw. @Thisoft ) haben damals die Formel auch empirisch ermittelt.

      Wert bei 0 bar = offset
      Wert bei (hier) 3 bar = Steigung

      irgendwo hier im Thread - wahrscheinlich das
      https://forum.iobroker.net/topic/13789/druckmessung/59

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

        @Homoran sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

        @SBorg sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

        bleibt nur eine Schätzung

        ich (bzw. @Thisoft ) haben damals die Formel auch empirisch ermittelt.

        Wert bei 0 bar = offset
        Wert bei (hier) 3 bar = Steigung

        irgendwo hier im Thread - wahrscheinlich das
        https://forum.iobroker.net/topic/13789/druckmessung/59

        Mal ne blöde Frage wie bekomm ich 0 bar zustande? Weil alleine der Luftdruck ist doch schon ca. 1 bar, oder?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

          @saeft_2003
          sicher, dass ist es, aber ich glaube nicht, dass er das so misst.

          Früher gab es noch atü (Atmosphären Überdruck) = Druck der höher als der Luftdruck ist.
          Ich denke, der Sensor gibt genau das an.

          Also:

          • 0 atü = Leerwert/Offset
          • 3 atü = Steigung
          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by saeft_2003

            @Homoran

            Folgende Werte hab ich in ESPEasy ohne Fromel:

            0-10 wenn kein Sensor angeschlossen
            Ca. 130 beim normalen Luftdruck wenn Sensor nicht eingebaut ist.
            Ca. 530 bei 1,8 bar Druck und 1,8 Volt am Sensor
            Ca. 730 bei 3,0 bar Druck und 2,3 Volt am Sensor

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

              @saeft_2003

              Dann ist es entweder nicht linear, oder die Messgenauigkeit von Manometer und Sensor sind nicht so dolle.

              Wenn man linear rechnen würde, ergäbe es: Druck = (Wert-130) * K

              Diese Konstante ist

              • bei 3bar 0,005
              • bei 1,8bar 0,0045

              Entweder reicht dir diese ungenauigkeit und du nimmst einen Faktor, der im "Entscheidungsbereich" einen richtigen Wert ergibt, oder du musst an der Formel noch ein wenig herumfeilen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active last edited by

                So das ganze läuft jetzt erstmal, gestern Abend hab ich noch alles "schön" gemacht. Ich lass mich jetzt einfach warnen, wenn der Mittelwert unter 2,5 bzw 1,5 bar fällt, weil genau darum ging es mir. Vielen Dank an alle!

                IMG_2736.JPG
                IMG_2737.JPG
                IMG_2738.JPG
                druck.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • cvidal
                  cvidal Forum Testing last edited by

                  Ich würde das Thema mal gerne wieder hoch holen, ich habe auch so einen Drucksensor.
                  Habe den auch an einem Nodemcu hängen auf dem EspEasy läuft.
                  Jetzt habe ich das Teil mal Test weise in die Wasserleitung gebaut auf welcher 4Bar ansteht.
                  Da kommen aber nur so komische Werte raus, habe auch keine Formel eingegeben.
                  Weiß jemand warum da so eine Abweichung rauskommt?

                  Unbenannt.PNG

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @cvidal last edited by saeft_2003

                    @cvidal

                    Ich messe mittlerweile auch meinen Wasserdruck mit einem ähnlichen Drucksensor wie du hast. Ich verwende allerdings einen wemos mini mit tasmota. Da bekomme ich am analogen Eingang einen Wert von ca. 900. Wenn ich das in die Formel (Wert -130)*0,004 eingebe, kommt genau 3 raus. Unser Druck vom Leitungswasser ist eingestellt auf 3 bar, also sollte das ungefähr stimmen.

                    Den Druck von Heizung und Solar messe ich mit espeasy. So läuft das jetzt schon seit Monaten. Sind deine Einstellungen auch so? Oder kannst du auch mal tasmota testen?

                    Unbenannt.jpg

                    cvidal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • cvidal
                      cvidal Forum Testing @saeft_2003 last edited by

                      @saeft_2003
                      Ja ich habe die selben Einstellungen, ich werde es mal mit nem Wemos D1 mini und Tasmota testen.

                      Den Drucksensor habe ich an einem MeanWell Netzteil der konstante 5V liefert. Könnte ich den auch direkt an den Wemos anschließen?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saeft_2003 Most Active @cvidal last edited by

                        @cvidal

                        Klar ich habe alle meine Sensoren direkt am wemos bzw. nodemcu angeschlossen geht einwandfrei. Das Netzteil kann aber auch eine Rolle spielen einfach auch mal ein anderes testen.

                        Hier mal ein Bild wie ich den Druck vom Leitungswasser messe:

                        IMG_2628.JPG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • cvidal
                          cvidal Forum Testing last edited by

                          Mit nem Wemos D1 mini sieht das ganze schon anders aus.
                          Jetzt habe ich fast konstante Werte, da sind leichte Abweichungen vorhanden aber das ist denke ich dem Druckwächter geschuldet.
                          Als Umrechnungsformel nutze ich: (%value%-102.3)/1000*8.425
                          Das passt aber noch nicht ganz, es sollte eigentlich um die 4Bar ausgegeben werden.
                          Die Ausgangsspannung liegt bei 0,5-4,5V, der Arbeitsdruck liegt bei 0-1.25Mpa
                          hier müsste denke ich die Formel angepasst werden, da ich kein Mathematiker bin komme ich hier schon an meine Grenzen, vielleicht kann mir dabei jemand helfen?
                          Anbei mal die Artikelbeschreibung:

                          1. geeignet für wand hängen ofen, gas ofen, gas lagerung, etc alle arten von hydraulischen, pneumatische druck messung
                          2. geeignet für zivile nutzung produkt charge
                          3. statische genauigkeit: plus oder minus 1.0% FS
                          4. druckbereich 0-1,2 MPa (kann angepasst werden nach kunden anforderungen)
                          5. breite palette von temperatur entschädigung
                          6. Medium für nicht-korrosiven gas, wasser, öl, etc

                          Typische Anwendung: nichtcorrosiveness Flüssigkeit druck umfrage

                          Spezifikationen:
                          Arbeits Spannung: 5VDC
                          Ausgang Spannung: 0,5-4,5 VDC
                          Sensor material: Edelstahl
                          Arbeits Strom: ≤10 mA
                          Arbeitsdruck Bereich: 0-1,2 MPa
                          Die Größten Druck: 2,4 MPa
                          Kabel länge: 19 cm
                          Zerstören Druck: 3,0 MPa
                          Arbeits TEMP. Bereich:-40 ~ 125 grad
                          Lagerung Temperatur Bereich:-40 ~ 130 grad
                          Messfehler: ± 5% FSO
                          Temperatur Bereich Fehler: ±. 5% FSO
                          Antwort Zeit: ≤2. 0 MS
                          Zyklus Lebensdauer: 500,000 stücke
                          Anwendung: nicht-korrosiven gas flüssigkeit messung

                          Eigenschaften:
                          Einfache entfernung, edelstahl verbindung mehr fest.
                          Edelstahl ist langlebig, wasserdicht versiegelt linie, importiert chips.
                          Verdrahtung: rot +, schwarz-, grün ausgang

                          Paket enthält:
                          1x Druck Wandler Sensor

                          Unbenannt.PNG

                          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • cvidal
                            cvidal Forum Testing last edited by

                            So jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen und die Formel etwas angepasst.
                            Leider funktioniert das ganze noch nicht 100%ig aber schonmal noch schlecht.

                            Ich benutze Folgende Formel: (%value%-102.3)/1000*9.3

                            Das ist dann das Ergebnis bei verschiedenen Wasserdrücken.

                            Ist Druck Ausgabe des Wemos
                            1Bar 1.04-1.26
                            2Bar 2.07-22.0
                            3Bar 2.99-3.13
                            4Bar 3.89-4.05

                            Die Abweichungen liegen dann anscheinend am Sensor, gibt es eventuell Sensoren die das ganze genauer messen? Sollten natürlich bezahlbar bleiben.

                            Gruß Christian

                            SBorg bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @cvidal last edited by

                              @cvidal sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

                              ganze genauer messen? Sollten natürlich bezahlbar bleiben

                              Das Eine schließt leider das Andere aus. Je teurer, desto genauer wird es. Du hast schon 5% Abweichung über die Temperatur und weitere 5% des Sensors. Da liegst du mit deinen Messwerten eigentlich schon ganz gut.
                              Ansonsten darfst du nicht mit festen Werten in der Formel arbeiten, da die Sensoren meist logarithmisch eine Fehlerkorrektur benötigen. Sieht man bei dir im unteren Bereich ganz gut. 1Bar bis 20% Fehler, 2Bar noch bis etwa 10%, 3+4Bar recht genau (wobei das durch die Toleranz des Sensors nie zu 100% stimmen wird).

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                squashball last edited by squashball

                                Ich hänge mich mal an diesen alten Thread dran. Ich bin gerade in der Planung meines Drucksensors und bin darüber gestolpert, dass ein ESP8266 auf Developer Board ja am analogen A0 Pin nur bis 3,3 Volt misst. Nicht bis 5 V!

                                Überlese ich es nur oder wurde das hier irgendwie nie bedacht? Das würde dann auch diesen ominösen Faktor von ca. 1,75 erklären. Denn 5/3,3 ist mit ca. 1,5 ja in etwas in der Ecke.

                                Grüße, der Squashball

                                bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • bahnuhr
                                  bahnuhr Forum Testing Most Active @cvidal last edited by

                                  @cvidal

                                  such mal in meinen Beiträgen.
                                  Dort hab ich eine Excel Tabelle abgebildet wie man dies errechnet.

                                  du kannst auch einen ads1115 dazwischen schalten (um von analog auf digital zu kommen - und um mehrere anzuschließen).

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • bahnuhr
                                    bahnuhr Forum Testing Most Active @squashball last edited by

                                    @squashball sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

                                    am analogen A0 Pin nur bis 3,3 Volt misst. Nicht bis 5 V!

                                    Auch dieses Thema wurde hier schon mehrfach besprochen.
                                    Bitte suche mal in meinen Beiträge; dort ist alles geklärt.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • bahnuhr
                                      bahnuhr Forum Testing Most Active @cvidal last edited by bahnuhr

                                      @cvidal sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

                                      Ich benutze Folgende Formel: (%value%-102.3)/1000*9.3

                                      probier mal dies:
                                      41952252-b878-4a1d-8607-e9761b4d4e0a-image.png

                                      Die Frage ist:
                                      wie ist der Wert wenn kein Druck vorhanden ist.
                                      Und dies muss in die Zelle wo jetzt die 155,.. stehen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • S
                                        squashball @bahnuhr last edited by

                                        @bahnuhr said in Druckwächter für Heizung gesucht:

                                        @squashball sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

                                        am analogen A0 Pin nur bis 3,3 Volt misst. Nicht bis 5 V!

                                        Auch dieses Thema wurde hier schon mehrfach besprochen.
                                        Bitte suche mal in meinen Beiträge; dort ist alles geklärt.

                                        Ich glaube, mir ist klar, wie man es richtig macht. Mit dem oben erwähnten 80 psi sensor (5,5 Bar) kommt man bei normalen Heizungsdrücken eh eher nicht über 3,3V. Aber man darf halt die 1024 bits von A0 nicht auf 5V spreaden, wie oben 2 mal zu sehen ist (Post 6 und 10. No Ofense!) . Und das würde auch erklären, warum oben der Faktor 1,7 notwendig war. Naja, vielleicht verstehe ich auch was falsch...

                                        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • bahnuhr
                                          bahnuhr Forum Testing Most Active @squashball last edited by bahnuhr

                                          @squashball sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

                                          1024 bits von A0 nicht auf 5V spreaden,

                                          richtig, die 1024 liegen bei 3,3V
                                          siehe meine Excel Tabelle

                                          Ich habe mittlerweile den ads 1115; damit messe ich 3 Drücke.
                                          Wasser, Heizung und Fußbodenheizung

                                          Sieht dann in tasmota so aus:
                                          73a76b2f-5cfe-4fcc-8991-9de15ed4f33a-image.png

                                          Und diese rechne ich dann per Script um.

                                          Und in vis dann so:
                                          8773819d-a724-4eb9-9537-247cbcdc5b73-image.png

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            squashball @bahnuhr last edited by squashball

                                            Hier wäre noch meine analytische Herleitung:

                                            voltage = value * 3,3 / 1024 V
                                            pressure = (voltage -0,5 V) /4 * sensorrange

                                            =>

                                            pressure = (value * 3,3 / 1024 V - 0,5 V) /4 *sensorrange
                                            = 3,3 / 1024 V * (value - 0,5 V * 1024 /3,3) /4 *sensorrange
                                            = 3,3 / 1024 V * (value - 155,15 V) /4 *sensorrange
                                            = (value - 155,15 V) *3,3 /4 /1024 *sensorrange

                                            Bei sensorange = 5,5 Bar:
                                            = (value - 155,15 V) *3,3 /4 /1024 *5,5 Bar
                                            = (value - 155,15 V) * 4,5375 / 1024 Bar

                                            Bei sensorange = 12 Bar:
                                            = (value - 155,15 V) *3,3 /4 /1024 *12 Bar
                                            = (value - 155,15 V) * 9,9 / 1024 Bar
                                            // was dasselbe ist, wie: (value -155,15 V) *9,668 / 1000 von bahnuhr

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            869
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            druckwächter
                                            9
                                            58
                                            5127
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo