Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TT-Tom @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      ich kann dein Verhalten bestätigen, habe hier eine 6660 cable, von durchschnittlich 800 auf 33 ist ganz schön fett.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @TT-Tom last edited by

        @tt-tom

        Hier auch eine 6660 Cable. Hatte ich noch nicht geschrieben, glaube ich.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Simon42
          Simon42 last edited by Simon42

          Nur mal als Idee:

          Eventuell könnte man das Filtering auch auf den (extra) Iobroker host auslagern. Dann wäre zumindest das resliche Netzwerk nicht betroffen.
          Managed switch zwischen bestehendem Netzwerk und Router mit monitoring port zum PI.

          Würd dann auch Router unabhängig sein. Ich hab hier z.B. keine Fritzbox.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Simon42 last edited by Homoran

            @simon42 sagte in 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!:

            Würd dann auch Router unabhängig sein. I

            ich nehme an, dass die wireshark ähnliche(?) Technologie/Funktionen der Fritzbox benutzt wird.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • foxriver76
              foxriver76 Developer last edited by

              Habe den Adapter nun auch mal konfiguriert, in den Main settings schreibt er "Aufzeichnung läuft" sowie "FritzBox unterstützt Filterfunktion".

              Im Tab Adressen kann ich meine Geräte anwählen, kann diese Selektion allerdings nicht Speichern, da Speichern Button inaktiv und bei neu aufrufen der Einstellungen ohne Speichern ist wieder alles abgewählt. Falls das schon bekannt ist - sorry. 😉

              MartinP Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • MartinP
                MartinP @foxriver76 last edited by

                @foxriver76 Das Verhalten ist da etwas inkonsistent. Ich konnte nur speichern, wenn ich von Hand ein komplettes Gerät hinzungefügt oder entfernt hatte ...

                foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • GerhardSenkowski
                  GerhardSenkowski last edited by GerhardSenkowski

                  Hallo Zusammen,

                  wir arbeiten gerade aktiv an den Problemen, in der Zwischenzeit können wir nur einige Anmerkung und Workarounds anbieten.

                  Cloudfähige Geräte
                  Hiermit sind tatsächlich cloud-enabled Geräte gemeint die auch wirklich mit ihrer Hersteller Cloud kommunizieren.

                  Public Key hat sich geändert

                  1. Dieser Fehler tritt auf wenn man den Adapter nach erfolgter erstmaliger Anmeldung neu installiert oder
                  2. Wenn man versucht mehrere Instanzen, möglicherweise auf verschiedenen Hosts, mit der selben E-Mail Adresse zu nutzen.

                  Die Buttons "SPEICHERN" und "SPEICHERN UND SCHLIEßEN" sind permanent ausgegraut
                  Als Workaround manuell ein Geräte mit MAC Adresse hinzufügen z.B. 10.11.11.11.11.11 mit der Beschreibung "Workaround" dann sollten das Speichern möglich sein. Die MAC kann dann wieder entfernt werden.

                  Kann die MAC Adresse von xxx.xxx.xxx.xxx nicht auflösen
                  Eine Ursache können tatsächlich Geräte sein die nicht mehr mit dem Netz verbunden sind.
                  Eine andere sind Geräte die mit einer Adapter-Instanz auf einem anderen Host als dem auf dem der kisshome-research Adapter installiert ist verbunden sind.
                  Als Workaround können wir hier gerade nur das manuelle eintragen des Gerätes, samt MAC Adresse anbieten.

                  Die Eingabemaske der IP Adressen wird vorzeitig verlassen
                  Hier hilf momentan die IP Adresse per Copy&Paste einzufügen.

                  foxriver76 Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • GerhardSenkowski
                    GerhardSenkowski @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    Hallo,

                    Sie haben vor einigen Stunden erstmalig den KISSHome Adapter in Betrieb genommen und Ihre Daten mitgeschnitten.
                    
                    In Ihren Daten haben wir 0 cloud-fähige Geräte feststellen können.
                    

                    Das Problem ist dass der mit geschnittene Verkehr auf dem ausgewählten Interface "Schnittstelle 0 (internet)" keine MAC Adressen aus dem internen Netzwerk mehr enthält und daher kein Traffic aufgezeichnet wird.
                    Weshalb das Aufzeichnen mit dem default Interface nicht funktioniert hat können wir leider gerade nicht nachvollziehen.

                    Thomas Braun lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • foxriver76
                      foxriver76 Developer @MartinP last edited by

                      @martinp hm danke, sobald ich ein Gerät anlege und eine valide IP-Adresse eingebe oder auch paste verschwindet die Zeile sofort, Speichern nach wie vor disabled.

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • foxriver76
                        foxriver76 Developer @GerhardSenkowski last edited by

                        @gerhardsenkowski sagte in 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!:

                        10.11.11.11.11.11

                        10:11:11:11:11:11, dann gehts ja

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @GerhardSenkowski last edited by

                          @gerhardsenkowski sagte in 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!:

                          Weshalb das Aufzeichnen mit dem default Interface nicht funktioniert hat können wir leider gerade nicht nachvollziehen.

                          Könnte ich nochmal umstellen, aber mir sind die Einbrüche im Downstrem von einer stabilen 1GB-Leitung auf kümmerliche 20MBit oder wieviel es dann am Ende auch genau war einfach zu heftig.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @GerhardSenkowski last edited by

                            @gerhardsenkowski sagte in 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!:

                            Public Key hat sich geändert

                            Dieser Fehler tritt auf wenn man den Adapter nach erfolgter erstmaliger Anmeldung neu installiert oder
                            Wenn man versucht mehrere Instanzen, möglicherweise auf verschiedenen Hosts, mit der selben E-Mail Adresse zu nutzen.

                            Ok, und wie kann man das beheben?
                            Auf die Mail antwortet scheinbar niemand

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Neuschwansteini
                              Neuschwansteini @foxriver76 last edited by

                              @foxriver76 sagte in 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!:

                              Habe den Adapter nun auch mal konfiguriert, in den Main settings schreibt er "Aufzeichnung läuft" sowie "FritzBox unterstützt Filterfunktion".

                              Im Tab Adressen kann ich meine Geräte anwählen, kann diese Selektion allerdings nicht Speichern, da Speichern Button inaktiv und bei neu aufrufen der Einstellungen ohne Speichern ist wieder alles abgewählt. Falls das schon bekannt ist - sorry. 😉

                              Leg mal ein Geraet mit dem + an, und loesch es dann wieder, dann kannst du auch alles speichern im Adapter.. 😉
                              War bei mir zumindest so. Bei mir erkennt er zwar die Fritzbox, aber mein Traffic bringt mit dem capturen die Fritzbox ein " out of memory" 😄

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Chaot
                                Chaot last edited by Chaot

                                Der Adapter läuft jetzt. An der Fritz 6690

                                Edit: Gigabit Anschluss bricht auf 65Mbit/s ein

                                Leider bin ich raus.

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @Chaot last edited by

                                  @chaot Ist leider anscheinend beim Packet-Filter der Fritzbox so...

                                  Da andere Lösungen nicht so einfach sind, war es das dann auch wohl für mich...
                                  Oder kann man die sechs Wochen "etappenweise" absitzen?

                                  Wenn niemand daheim ist, und die Smart-Home-Geräte unbeobachtet über Tische und Bänke tanzen muss es doch besonders Lehrreich sein für die KI, und der Rückgang der Bandbreite durch das Sniffing stört nicht 😉

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    TT-Tom @MartinP last edited by

                                    @martinp
                                    Für so etwas wäre ich auch bereit. Mal schauen was @KISSHome dazu sagt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • lobomau
                                      lobomau @GerhardSenkowski last edited by lobomau

                                      @gerhardsenkowski ich habe eine kompatible Fritzbox, habe mich angemeldet, bekomme den Adapter nicht in Betrieb. Ich vermute es liegt daran:
                                      Fritzbox: 192.168.178.1 stellt nur die Verbindung ins Internet her
                                      Dahinter Heimnetzwerk mit Unifi-Geräten auf 192.168.1.x und 192.168.20.x und 192.168.30.x
                                      Geht es mit so einem Aufbau?

                                      Fenriswolf Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Fenriswolf
                                        Fenriswolf @lobomau last edited by

                                        Guten Morgen,

                                        ich bin durch Zufall aufmekrsam geworden und gucke mal, ob ich da mit meinen Daten helfen kann.
                                        Habe den Adapter eingerichtet und auch einige Geräte nachgetragen, bei denen ich der Meinung war, das es interessant sein könnte.
                                        Meine Fritzbox 7590AX geht zwar auch ein bißchen in die Knie, aber es sind nur ca. 20% die ich verliere und damit kann ich leben, da ich keinerlei Anwendungen benutze die meine 100ter Leitung voll auslasten würden. Sämtliche Synchronisierungen laufen Nachts, und da ist es mir egal, ob es 10 oder 15 Minuten dauert.

                                        Aber nun zu meiner eigentlichen Frage.
                                        Ich würde gerne mal den Objekt-Baum erklärt bekommen. Vor allem die Teile "triggerWrite", "keys" und "running".

                                        Bildschirmfoto 2024-11-12 um 09.05.32.png

                                        bis denne

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Neuschwansteini
                                          Neuschwansteini @lobomau last edited by

                                          @lobomau

                                          hast du dein Unifi Gateway doppel NAT oder in der DMZ der Fritzbox?

                                          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lobomau
                                            lobomau @Neuschwansteini last edited by lobomau

                                            @ilovegym ja, ich habe unifi gateway, USG. In der Fritzbox ist die USG als exposed Host freigegeben.

                                            Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            644
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            38
                                            135
                                            10498
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo