Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Feuersturm
      Feuersturm @Homoran last edited by

      @homoran es wurde noch eine kleine Diskussion begonnen, ob man in der Fritzbox eine Piorisierung vornehmen kann, um die Auswirkungen für das restliche Netzwerk zu reduzieren. So wie ich es verstanden habe, müsste man das noch ausprobieren ob das geht.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Feuersturm last edited by

        Beim letzten Speedtest hab ich den Adapter und das sniffing ausgeschaltet und die Graphen hängen wieder auf gewohnt hohem Niveau.
        Der Adapter fliegt wieder runter, das ist mir zu 'teuer'.

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @Thomas Braun last edited by MartinP

          @thomas-braun In der Beschreibung steht etwas davon, dass man ihn nur ein paar Stunden laufen lassen muss...

          EDIT - Es scheinen SECHS Wochen zu sein ...

          Das bleibt von Cable Max 1000/50 übrig ...

          ab14f08a-1da1-49d7-a554-ce95348aa220-grafik.png

          Thomas Braun erkenes 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

            @martinp sagte in 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!:

            dass man ihn nur ein paar Stunden laufen lassen muss...

            Ich bezweifle allerdings, das sich die Datenraten dann wieder vervielfacht. 50 % wären mir ehrlichgesagt schon zu viel an Einbuße, das jetzige Bild geht gar nicht.

            MartinP Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Thomas Braun last edited by MartinP

              @thomas-braun Im Download bleiben bei mir 6 % übrig - 61 MBit/s von 1000 MBit/s ....

              Hier habe ich die "ein paar Stunden" her:

              Hierzu müssen Sie den Adapter in Betrieb nehmen und nach einigen Stunden der Datenübertragung werden wir Sie dahingehend informieren.

              Und hier die sechs Wochen:

              Als Dankeschön bieten wir einen 50€ Gutschein für jeden Teilnehmer, welcher über 6 Wochen hinweg, Daten von mindestens 3 cloud-fähigen Geräten liefert.

              Ich lass das noch bis morgen früh laufen, und werde dann dem Adapter den Stecker ziehen...

              Ich frage mich, was da für Daten fließen ...

              Der LXC mit iobroker ist unauffällig

              fd155cc5-736d-4060-bfc6-8014c10be9aa-grafik.png

              Immerhin ist Energieverbrauch und CPU-Temperatur der Fritzbox quasi wie immer ...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragon last edited by

                Ich würde ja gern teilnehmen, aber ich nutze ein Unifi Netzwerk und ein Unifi Security Gateway inkl. eines DSL Modems, damit falle ich hier wohl raus. Das ist echt Schade, würde sonst gern helfen...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by

                  Zu dem massiven Einbruch in der Bandbreite kommt dann auch noch diese Nachricht gerade rein:

                  Sie haben vor einigen Stunden erstmalig den KISSHome Adapter in Betrieb genommen und Ihre Daten mitgeschnitten.

                  In Ihren Daten haben wir 0 cloud-fähige Geräte feststellen können.

                  Äh, da sind ganz viele Geräte eingetragen die über die cloud gesteuert werden...

                  Dann halt:

                  echad@chet:~ $ iob del kisshome-research
                  Delete adapter "kisshome-research"
                  host.chet Counted 1 instances of kisshome-research
                  host.chet Counted 1 meta of kisshome-research
                  host.chet Counted 1 adapter for kisshome-research
                  host.chet Counted 1 devices of kisshome-research
                  host.chet Counted 2 channels of kisshome-research
                  host.chet Counted 6 states of kisshome-research
                  host.chet Counted 15 states of system.adapter.kisshome-research
                  host.chet Counted 6 states (kisshome-research.*) from states
                  host.chet Counted 16 states (system.adapter.kisshome-research.*) from states
                  host.chet Counted 2 objects of kisshome-research
                  host.chet file kisshome-research.admin deleted
                  host.chet object kisshome-research deleted
                  host.chet object kisshome-research.admin deleted
                  host.chet Deleting 30 object(s).
                  host.chet Deleting 22 state(s).
                  
                  removed 11 packages in 15s
                  
                  215 packages are looking for funding
                    run `npm fund` for details
                  echad@chet:~ $
                  
                  Homoran MartinP GerhardSenkowski 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun was macht jetzt die Bandbreite?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!:

                      In Ihren Daten haben wir 0 cloud-fähige Geräte feststellen können.

                      Da haben wir ja in Solingen drüber gesprochen!
                      Was definieren die als cloudfähig ??

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran

                        Hab es die Nacht laufen lassen. Sieh selbst:

                        c2671059-4e6a-42b9-9e0e-8a66913c6568-grafik.png

                        Ganz rechts springt der Graph nach Deinstallation des Adapters wieder auf das gewohnte Level.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @Thomas Braun last edited by MartinP

                          @thomas-braun Bei mir waren zwei Meross Dosen und zwei Reolink Kameras eingetragen.
                          Die Kameras sind inzwischen wieder ausgetragen, weil in den Infos auf der Webseite gesagt wurde, dass Kameras nicht eingetragen werden sollen....

                          Werde den Adapter auch deinstallieren... 93...94% der Download Geschwindigkeit über SECHS WOCHEN zu verlieren ist inakzeptabel....

                          Das mag an der Fritzbox liegen, aber wer "Schuld" ist, ist mir egal...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator last edited by

                            Das Ganze hier wirkt beim Mitlesen leider eher wie ein mit der heißen Nadel gestrickter Schnellschuss. Ich kann nirgends die dedizierten Hinweise auf die möglichen (massiven) Leistungseinbrüche finden. Auch die Definition der sog. "cloudfähigen Geräte" scheint eher schwammig. Nur das SmartTV und IP-Cams von vornherein nicht taugen ist klar.

                            Geräte, die Bildmaterial streamen, wie Videokameras oder SmartTV's, schließen wir aufgrund des hohen Datenvolumens aus. Außerdem sind für uns derzeit nur cloudfähige Geräte relevant, also solche, die mit externen Cloud-Diensten kommunizieren. Für cloud-fähige Geräte erhoffen wir uns, Abweichungen im Kommunikationsverhalten erkennen zu können.

                            Schön wären konkrete Nennungen wie Shelly Cloud o.ä. gewesen. Ein Versuch das abzufangen gibt es lt. Beschreibung ja

                            Falls Sie sich unsicher sind, ob Ihre Geräte mit Cloud-Diensten kommunizieren, so können Sie diesüber den KISSHome ioBroker-Adapter herausfinden: Hierzu müssen Sie den Adapter in Betrieb nehmen und nach einigen Stunden der Datenübertragung werden wir Sie dahingehend informieren.

                            Wenn das aber so ausgeht wie bei @Thomas-Braun, dann darf man sich aber auch über die Reaktion nicht wundern. Auch der Startzeitpunkt, parallel zu Solingen bzw. dem dortigen Auftritt und damit logischer Weise nicht vorhandener Kapazitäten um auf Probleme/Nachfragen schnell und direkt reagieren zu können, wirkt jetzt nicht unbedingt professionell.

                            Für mich jedenfalls ist klar, dass ich mit dem ersten Gefühl à la "erstmal Abwarten und Beobachten" nicht so falsch gelegen habe und das Ganze links liegen lasse.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Feuersturm
                              Feuersturm last edited by Feuersturm

                              Es wird sicherlich helfen die Themen strukturiert abzuarbeiten, wenn entsprechende Probleme als issues in GitHub beim Adapter angelegt werden https://github.com/ioBroker/ioBroker.kisshome-research/issues

                              MartinP KISSHome 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @Feuersturm last edited by

                                @feuersturm Issue erstellt -Das Problem wird aber eher auf Fritzbox-Seite liegen, die einfach nicht mehr hinterherkommt beim Inspizieren und Durchlassen von nicht vom Paket-Filter abedeckten Paketen ...

                                Wenn man die Aufzeichnung stoppt, ist das ausreichend, wieder auf die üblichen Speedtest-Ergebnisse zu kommen ....

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • KISSHome
                                  KISSHome @Feuersturm last edited by KISSHome

                                  @feuersturm Hallo zusammen,

                                  ja, Issues wären auf jeden Fall hilfreich.

                                  Danke für die Rückmeldung zum Datendurchsatz. Es tut uns leid, dass der Impact bei manchen Usern so groß ist. Wir haben den Adapter mit einzelnen Smarthome-Usern vorab getestet und bisher keinen solch extremen Einbruch im Datendurchsatz des Internet-Uplinks (von 1 Gigabit/s runter auf 60 Mbit/s) festgestellt. Wir können es uns derzeit nur so erklären, dass manche FritzBox-Modelle in Verbindung mit hohen Bandbreiten (> 100 Mbit/s) tatsächlich nicht angemessen hinterherkommen. Das liegt vermutlich daran, dass bei der Verwendung der Mitschneidefunktion gewisse Beschleunigungen in der FritzBox nicht mehr genutzt werden können, denn für jedes Paket muss geschaut werden, ob es mitgeschnitten werden soll oder nicht. Bei Experimenten mit der FritzBox 7590 AX an einem 100 Mbit/s DSL-Anschluss reduzierte es sich auf 60 Mbit/s im Downstream.

                                  Wir verstehen, dass dies für manche (insb. bei Power-Usern) zu (großen) Einbußen führt und der Adapter (leider) nicht mehr genutzt wird. Leider haben wir ad hoc keinen schönen Workaround. Vielleicht ist ein kleiner Trost für manche mit geringerer Internet-Bandbreite (< 100 Mbit/s), dass das Mitschneiden praktisch nur in den meist sehr kurzen Momenten Einfluss haben sollte, wenn wirklich auch die gesamte Bandbreite benötigt wird. Das ist -- je nach Anwender -- meist nur für einen kurzen Moment der Fall (z.B. bei einem großen Download). Die FritzBox hat dazu im Menü Internet -> Online-Monitor die Funktion, dass man sich anzeigen lassen kann, wie viel Bandbreite tatsächlich verwendet wurde, siehe https://youtu.be/BsCegt8TH4A?si=H2T1Zse5ZHWTVj8O&t=43 . Bei einem Testuser von uns mit 12 Smarthome-Geräten im Mitschnitt und 100 Mbit/s-DSL sah dies für die letzten beiden Monate sogar nur so wie im Bild aus, aber da ist offentlich jeder Haushalt anders.

                                  fritzbox-downstream-durchsatz.png

                                  Die Fälle, in denen 0 Geräte als cloud-fähig zurückgemeldet wurden schauen wir uns noch mal manuell an. Mit einzelnen Usern sind wir auch schon seit gestern per Mail im Austausch, um Bugs zu fixen. Ab morgen sind wir auch wieder mit mehr Unterstützung unterwegs. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei allen, die uns bisher unterstützt haben. Forschung ist leider manchmal nicht einfach, insbesondere wenn man mit realen Daten arbeiten möchte 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • T
                                    TT-Tom @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    ich kann dein Verhalten bestätigen, habe hier eine 6660 cable, von durchschnittlich 800 auf 33 ist ganz schön fett.

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @TT-Tom last edited by

                                      @tt-tom

                                      Hier auch eine 6660 Cable. Hatte ich noch nicht geschrieben, glaube ich.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Simon42
                                        Simon42 last edited by Simon42

                                        Nur mal als Idee:

                                        Eventuell könnte man das Filtering auch auf den (extra) Iobroker host auslagern. Dann wäre zumindest das resliche Netzwerk nicht betroffen.
                                        Managed switch zwischen bestehendem Netzwerk und Router mit monitoring port zum PI.

                                        Würd dann auch Router unabhängig sein. Ich hab hier z.B. keine Fritzbox.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Simon42 last edited by Homoran

                                          @simon42 sagte in 50€: Mach mit bei einer Smarthome Studie mit ioBroker!:

                                          Würd dann auch Router unabhängig sein. I

                                          ich nehme an, dass die wireshark ähnliche(?) Technologie/Funktionen der Fritzbox benutzt wird.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • foxriver76
                                            foxriver76 Developer last edited by

                                            Habe den Adapter nun auch mal konfiguriert, in den Main settings schreibt er "Aufzeichnung läuft" sowie "FritzBox unterstützt Filterfunktion".

                                            Im Tab Adressen kann ich meine Geräte anwählen, kann diese Selektion allerdings nicht Speichern, da Speichern Button inaktiv und bei neu aufrufen der Einstellungen ohne Speichern ist wieder alles abgewählt. Falls das schon bekannt ist - sorry. 😉

                                            MartinP Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            572
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            38
                                            135
                                            10440
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo