Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.8k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    A
    @as Welches Diagramm verwendest du? Es gibt drei Diagramme, eins für heute, eins für Morgen und eins wo beide Tage drauf sind. Das Skript berücksichtig beide Tage.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    nik82N
    Hallo, ich weiß hier wurde schon viel darüber geschrieben, aber diesen Fehler konnte ich nirgends finden. Ich habe immer dieses Blockly genommen: [image: 1764150675012-e9dc14eb-749e-4543-91e9-9379e606f357-image.png] Seit dem neuen node update bekomme ich aber folgenden Fehler bei jedem Aufruf, es funktioniert zwar aber der Fehler im Log stört natürlich: javascript.0 2025-11-26 10:46:34.195 error script.js.common.Vis.LCD4Linux_Cam: Parse Error: Invalid header field char javascript.0 2025-11-26 10:46:34.195 error script.js.common.Vis.LCD4Linux_Cam: httpGet(url=http://192.168.88.18:50000/tasker=dimoff, error=Parse Error: Invalid header field char) Dann habe ich gedacht er braucht eine Ausgabe und hab es so geändert: [image: 1764150743558-933c0fc4-d21e-4428-bcfd-761ee406988e-image.png] Bringt aber immer noch den Fehler im Log. Was muss ich da noch hinzufügen das der Fehler weg geht? Danke im Voraus.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • NAD T778 AVR Steuerung Telnet HTTP

    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    455 Aufrufe
    S
    @rookie50 Hallo Rookie50! Danke für deine Rückmeldung! Den Link kenne ich, und es sind auch die Befehle die ich nutze. Ich habe mit der Großartigen Hilfe von jemanden mittlerweile meinen NAD in IoBroker einbinden können, allerdings mit Javascript und nicht mit Blockly. Blockly hat einfach nicht funktioniert. Das Skript ist im groben fertig und funktioniert! Allerdings möchte ich noch ein paar weitere Datenpunkte hinzufügen die der NAD da hergibt. Außerdem noch ein wenig Ordnung bei der Erstellung der Datenpunkte schaffen. Wenn es dann fertig ist und der eigentliche Programmierer dem zustimmt, würde ich es hier mit zur Verfügung stellen! Gruß SidM
  • Probleme beim iCal to Json Skript

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    335 Aufrufe
    GlasfaserG
    @curtis777 Kann dir damit nicht helfen , da ich es nicht nutze : Tablet in Wallpanel (wo die VIS läuft) oder Fully Kiosk APP aber in dem anderen Thread ... hast du es schon richtig gepotest ! Test Adapter Material Design Widgets v0.5.x ich würde dort auch die Installierte Version mit angeben !
  • Zahl aus Excel in Object schreiben

    blockly
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    777 Aufrufe
    OliverIOO
    @wagner sagte in Zahl aus Excel in Object schreiben: @oliverio Hallo - ich als neuling versuche daten aus dem IOBroker nach Excel zu schreiben und habe schon jedemenge post's gefunden und ausprobiert. exceljs habe ich installiert, jedoch, wenn ich "meine" excelarbeitsmappe öffnen möchte "C:\Users\MeinLG\Documents\iobroker-test.xlsx" kommt die fehlermeldung "Error: File not found: C:UsersMeinLGDocumentsiobroker-test.xlsx at XLSX.readFile (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/exceljs/lib/xlsx/xlsx.js:51:13). Was mache ich falsch!??? Problem 1 Der Iobroker muss auch auf die Datei zugreifen können. Woher soll er anhand dieses Pfades wissen, das die Datei auf dem Windows Rechner ist? Für die ersten Tests die Datei auf den Iobroker Rechner kopieren und die Rechte so setzen, das Iobroker die Datei lesen kann. Problem 2 Unter linux wird statt pfadttrenner \ immer / verwendet. \ hat eine andere Bedeutung Node was auf Windows läuft kann das zwar verstehen, aber nur dort. Dein Node läuft unter linux
  • Siemens Logo Wochenschaltuhr über Vis steuern

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    280 Aufrufe
    Heiko GlohrH
    @eric-0 Hallo, da ich vor dem selben Problem stehe, frage ich mal nach ob sich schon was ergeben hat. Ich habe meiner Wochenuhr in der Logo die Parameter VM zugeordnet: also zB. B373 Wochenschaltuhr Wochentag Byte 97 B373 Wochenschaltuhr Einschaltzeit Word 98 B373 Wochenschaltuhr Ausschaltzeit Word 100 Im S7 Adapter habe ich unter DB3 angelegt DB3 97 DB3 98 DB3 100 In den Objekten sehe ich aber nicht die in der Logo (B373) eingetragen sind sondern ich sehe da false und wenn ich da drauf gehe mit der Maus sehe ich Zeitstempel von jetzt Keine Ahnung was ich da falsch mache
  • Werte (JSON) an URL senden

    22
    3
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    @paul53 Danke schon mal für deine Hilfe. Ich habe auf jeden Fall etwas gelernt, auch wenn es nicht zum Erfolg geführt hat. @mickym Hab NodeRed jetzt mal schnell gegoogelt und hört sich wie ein "potentes" Blockly an. Also Flussdiagramme erstellen ohne zu programmieren, etc. Aber die Adapterbeschreibung ist sehr kurz und ich werde mich heute Abend nicht mehr damit beschäftigen, ob ich nur den Adapter installieren muss, oder noch weitere Änderungen vornehmen muss.. Lieber wäre mir eine Lösung ohne zusätzlichen Adapter :)
  • Ungewollte Skriptausführung

    6
    4
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    379 Aufrufe
    I
    @paul53 said in Ungewollte Skriptausführung: Enthält also die Einschaltdauer (Brennerlaufzeit) des Tages? Richtig. Und über die Brennerlaufzeit kann ich den Verbrauch berechnen.
  • Ambilight mit Philips Hue verbinden

    Verschoben
    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    3k Aufrufe
    wendy2702W
    @djmarc75 Kein Thema.
  • Überschußladen mit Shely 3EM und Shelly 1

    23
    1
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    3k Aufrufe
    T
    @paul53 Moin kurze Rückmeldung beide Skripte funktionieren...vielen Dank euch beiden
  • Beleuchtung einschalten bei öffung eines Tores

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    352 Aufrufe
    L
    @wal Danke
  • iobroker.philips-air

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    T
    @madle Wo kommen die Meldungen her. Hast du ein Script, was die Datenpunkte bearbeitet??
  • Problem beim umstellen von request auf axios

    javascript
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    203 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hikvision Alarmserver

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    253 Aufrufe
    M
    Hallo Ich möchte mich kurz melden. Mittlerweile habe ich den Fehler gefunden. Ich hatte im ctx das device an das Skript übergeben. Im Skript hatte ich aber schon durch probieren deviceName zugegriffen was logischerweise gar nicht übergeben wurde und somit auch nicht vorhanden war. Vermutlich wurde dadurch das Skript bzw. das Event nicht abgearbeitet. Mittlerweile bin ich nun mit dem Handling und dem Versand beschäftigt. Trotzdem Vielen Dank
  • Steuerung der PV Solaranlage

    javascript blockly
    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    a200A
    @laser Der WR ändert die Wirkung verlangsamt. Also kein Sprung von 100 auf 50%. Ich bin bei dem Thema dran und eine 300-Steuerung klappt bei mir ganz gut. Also ich versuche zu 300W abzugeben, sonst drossele ich die Produktion.
  • Wallbox Mennekes Amtron auslesen - Adapter aus Skript?

    javascript monitoring
    18
    1 Stimmen
    18 Beiträge
    6k Aufrufe
    D
    Hallo, hast du etwas rausgefunden? Ich stehe vor demselben Problem...
  • Json Werte per MQTT senden ?

    12
    1
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    1k Aufrufe
    mickymM
    @yoshi Hast Du die Datenpunkte auch unbestätigt beschrieben? [image: 1676840383809-b1088743-1ed5-4b5f-9ef5-a36b27caef0a-image.png]
  • Log Error an Pushover melden

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    M
    @dicken Hi - hat mir echt geholfen. Danke! Habe die Ausgabe noch etwas "ge-pimpt", da ich davon ausgehe, dass die Meldungen unterschiedlich lang sein können. Muss ich aber erst noch testen...bis dahin der Zwischenstand: [image: 1676826577796-7a9c2085-9f63-4980-a36b-f566071dd099-grafik-resized.png]
  • Fritzbox-> Ip von neuem Teilnehmer ermitteln

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    M
    @liv-in-sky let wlan = '1'; // 1 -> 2.4GHz ( für diesen Fall missverständlich ) let fritzCommandDP = 'tr-064.0.states.command'; let fritzResultDP = 'tr-064.0.states.commandResult'; let cmdHostListPath = {'service': 'urn:dslforum-org:service:Hosts:'+wlan,'action': 'X_AVM-DE_GetHostListPath','params': {}}; sendCMD(JSON.stringify(cmdHostListPath)); async function sendCMD(cmd) { setState(fritzCommandDP, cmd); const obj = await once({ id: fritzResultDP }); // log("Erg: " + obj.state.val); let erg = JSON.parse(obj.state.val); // log(erg["NewX_AVM-DE_HostListPath"]); const request = require('request'); request('http://192.168.178.1:49000'+erg["NewX_AVM-DE_HostListPath"], { json: true }, (err, res, body) => { if (err) { return console.log(err); } //console.log(body.url); //console.log(body.explanation); //console.log(res); console.log(body); }); } Machst du ein JSON daraus?
  • SayIt Adapter - danach Radio auf Sonos weiter laufen lassen

    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    484 Aufrufe
    DJMarc75D
    @nachtfuchs warum so kompliziert und nicht meinem Beispiel folgen ? 3 mal der gleiche Falls ist recht sinnfrei. Und ganz unten den DP play button braucht es nicht da sobald der DP favorites set einen Wert gesetzt bekommt das Abspielen startet. Wie gesagt anhand meinem Blockly funktioniert es (bei mir) auch wie es soll :)
  • PV Warmwassererzeugung

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    221 Aufrufe
    amg_666A
    @do5tj80 Wenn du keine eigene Wetterstation hast würde ich es mal mit dem Adapter DasWetter probieren, der zeigt dir relativ genau für deinen Ort die Prognose bzw aktuelle Temperatur an und auch ob die Sonne scheint oder es bewölkt ist. Ich nutze den um wetterabhängig Rolläden zu steuern
  • Fehler im Script "node_ssh is not a constructor"

    javascript
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    1k Aufrufe
    liv-in-skyL
    @von-cartman für monitor aus wird ein tool gebraucht - muss installiert werden - es simuliert einen mouseclick https://linuxhint.com/xdotool_stimulate_mouse_clicks_and_keystrokes/

828

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge