Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.6k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    OliverIOO
    ist halt eine weitere abstraktionsebene auf iobroker bei der sich jemand gut damit auskennen muss. wenn es jemand hilft, dann ist es gut
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    K
    Seit einigen Tagen werden die Trigger in Blockly nicht mehr ausgeführt. Um dem nachzugehen habe ich ein Test-Blockly erstellt: [image: 1763411526149-4a2fc2fc-30e3-4002-b710-2bd290024d7e-grafik.png] Ändere ich den Example state im Objekt-Baum, dann wird die Debugmeldung nicht ausgegeben. Es ist übrigens egal, welches Objekt ich verwende. Ich habe auch einen Fenstersensor gestestet. Im Objektbaum wird die Änderung angezeigt, nur das Script bekommt das irgendwie nicht mit. Die Adapter-Version ist 8.9.2. Neustart von Instanzen, iob usw. habe ich schon ausprobiert. Wie kann ich das Problem weiter analysieren? VG
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Zeile aus JSON löschen

    javascript
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    248 Aufrufe
    paul53P
    @michihorn sagte: auch löschen nach "_geht" oder "_kommt"? Den ersten Eintrag? const idTable = '0_userdata.0.Haus.AW.Noel_JSON'; // ID JSON-Tabelle schedule('59 23 * * *', function() { const arr = JSON.parse(getState(idTable).val); if(arr[0].includes('_geht')) { arr.shift(); setState(idTable, JSON.stringify(arr), true); } });
  • [gelöst] Verständnis Attribute mit Blockly ändern

    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    315 Aufrufe
    padrinoP
    @asgothian Also, ich glaube, der Adapter ist ziemlich tot. Wollte damit auch niemanden behelligen... Hatte schon angefangen zu überlegen ob der Adapter evtl... und wie.... Aber dann dachte ich, ich guck mal, was ich in JS hin bekomme, und wenn's ordentlich klappt mach ich das Skript zugänglich für Interessierte.
  • Zwangsladung mit Sungrow SH10RT

    10
    2
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    388 Aufrufe
    D
    Hier noch der Vollständigkeitshalber das 3. Script. [image: 1760458589681-bildschirmfoto-vom-2025-10-14-18-15-40.png]
  • per script Rest anfrage senden

    31
    0 Stimmen
    31 Beiträge
    857 Aufrufe
    Great SUNG
    @delphinis Windows ist generell etwas schwieriger, als Linux. Du musst wohl zuerst mal node.js updaten, vorher macht alles andere keinen Sinn (es sei denn, Du hast schon die aktuellste Version). Danach kannst Du iobroker updaten. Ich finde diese Diskussion https://forum.iobroker.net/topic/80988/uralt-system-updaten-oder-umzug ganz gut.
  • IOBroker Automatisiertes Deployment

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    354 Aufrufe
    OliverIOO
    @vippis Dann musst du in den Adapter schauen was die gui des Adapters mit dem Passwort macht, was der Nutzer einträgt.
  • Anwesenheit Verzögerung, nochmalige Prüfung einbauen ?

    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    1k Aufrufe
    Samson71S
    @jolic sagte in Anwesenheit Verzögerung, nochmalige Prüfung einbauen ?: hi, keine Ahnung ob dir das hilft, ich nutze seit Jahren problemlos den TR-064-adapter für meine Anwesenheitserkennung mit Fritzbox und zwei APs im Mesh. Gelesen? @dasbrot sagte in Anwesenheit Verzögerung, nochmalige Prüfung einbauen ?: Ich muss das sowiso umstellen, da ich in Kürze auf ubiquiti umstelle. Dann gibt es keine Fritzbox mehr.
  • Adresse aus GPS Koordinaten ermitteln ?

    87
    0 Stimmen
    87 Beiträge
    6k Aufrufe
    Steffe.S.S
    Vielen Dank für Eure Mühe, das Blockly von @stenmic läuft. Ich werde aber auch mal das Skript von @bahnuhr testen. Vielen Dank für Eure Hilfe
  • Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

    164
    0 Stimmen
    164 Beiträge
    33k Aufrufe
    N
    @heimweh, danke für das Script, endlich kann man die Einkaufsliste in Alexa wieder benutzen. previousList = currentList; sollte allerdings außerhalb des if-Zweigs gesetzt werden, ansonsten gibt es ein Problem, wenn man die Liste in der Alexa-App leert. Dann wird beim nächsten Aufruf die previousList mehr Inhalte haben als die currentList und die folgenden Einträge bis zum Neustart des Scripts oder bis die aktuelle Liste wieder einen Eintrag mehr hat als die vorherige Liste nicht mehr hinzugefügt.
  • Skript - automatisch Eintrag im Google Kalender machen

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    248 Aufrufe
    bahnuhrB
    @dirkhe sagte in Skript - automatisch Eintrag im Google Kalender machen: "unsicher" zugelassen unsicher, etc. kam da nicht. Das Blatt sieht anders aus.
  • Ostrom Api auslesen

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    304 Aufrufe
    Skyx3S
    @jpakusch Super Danke, habe es getestet und es funktioniert. Das Thema Preise wäre noch spannend.
  • FingerBot korrekt per Script ansprechen

    javascript blockly
    12
    2
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    883 Aufrufe
    B
    @kackpappe said in FingerBot korrekt per Script ansprechen: DeConz/Phoscon Moin, also Ich habe einen Fingerbot an meiner Spülmaschine im Einsatz, steuere Ihn aber noch nicht. Angebunden ist der via Deconz/Phoscon App und taucht auch bei mir im iobroker als Licht auf (Angelernt habe Ich den einfach über das Webfrontend): [image: 1759230015424-4298864e-eaaf-41e7-85f8-959fd1074a45-grafik.png] [image: 1759230055008-9b5de832-3cee-4a18-a232-400f1b50a2e2-grafik.png] Bei mir reagiert der Button auch, wenn ich den Datenpunkt Level mit 100 beschreibe: [image: 1759229760574-c9b47ddd-5e68-4cef-a72c-17e300661a55-grafik.png] Da Ich den Button noch nicht aktiv ansteure habe ich quick & dirty mal eben ein Blockly aufgesetzt und einfach nur den Datenpunkt mit der Zahl 100 "angesteuert" (ohne Trigger und so nen Vierlefanz): [image: 1759229749074-5f5afb20-7ac1-4ca0-b15c-f0f48bece2d4-grafik.png] Das funktioniert soweit bei mir, die Spülmaschine läuft. Jetzt brauche Ich nur noch einen wasserfesten Bot, der bei laufender Maschine das Geschirr umräumt (was die Kinder mal wieder mitten in den Ausleger für den Sprüharm gelegt haben :-). Gruß, Burn.
  • Anker Solix Solarbank Steuerung per Tibber Pulse mit Blockly

    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    201 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • JavaScript-Skripte direkt in VS Code bearbeiten

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    234 Aufrufe
    T
    @oliverio Hab noch kein Skript wirklich debuggt, außer durch massiven log einsatz. hab diesen teilsatz von dir wohl überbewertet/falsch bewertet: da vscode die iobroker funktionen nicht kennt.
  • maps mit Streckendarstellung

    javascript
    89
    1
    0 Stimmen
    89 Beiträge
    7k Aufrufe
    K
    @bahnuhr Ich habe aber nichts an deinen durch mich modifizierten und ergänzten Programmen geändert. Nachdem upload funktioniert aber alles. Vorher habe ich auch keine Fehler, die ich gemacht habe, in den Programmen, nach endlosen suchen und Versuchen gefunden. Warum nachdem upload alles funktioniert??
  • [Vorlage] Servicemeldungen Volume2

    224
    1
    8 Stimmen
    224 Beiträge
    43k Aufrufe
    hg6806H
    @looxer01 OK, danke für die Erklärung
  • [gelöst] Zeitsteuerung Javascript versus UI?

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    177 Aufrufe
    BertDerKleineB
    @paul53 sagte in Zeitsteuerung Javascript versus UI?: @bertderkleine sagte: Javaskript, das ich (z.B. zum Testen aber auch sonst) gerne einfach manuell auslösen will ohne viel Brimborium. Ansonsten soll es aber i.d.R. automatisch zeitgesteueuert am Monatsersten ablaufen. Das macht man mit einer Funktion, die sowohl zu Monatsbeginn als auch bei Skriptstart aufgerufen wird. function actions() { // Aktionen } schedule('5 0 1 * *', actions); // Ausführen zu Monatsbeginn actions(); // Ausführen bei Skriptstart Die Funktion wird allerdings auch bei Neustart der Javascript-Instanz ausgeführt, was man verhindern kann: function actions() { // Aktionen } schedule('5 0 1 * *', actions); // Ausführen zu Monatsbeginn if(getState('system.adapter.javascript.0.uptime').val > 60) actions(); // Ausführen bei Skriptstart Super, danke! Das hat geholfen.
  • Auslesen Lokaler Schnittstelle poweropti

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    125 Aufrufe
    B
    @paul53 Wie funktioniert das denn in Blockly? Ich habe es jetzt mit exec gemacht. Oder ist das ein Sicherheitsrisiko?
  • [gelöst]JSONata hilfe bei sortierung erbeten

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    129 Aufrufe
    icebearI
    @marc-berg Perfekt, vielen Dank dafür.
  • Javascript "startSkript" startet Skript doppelt

    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    922 Aufrufe
    T
    @boronsbruder Das wäre eine der antwortmöglichkeiten gewesen - wenns 2 mal läuft könnte es auch 2 mal gestartet werden. Hatte das selbe Problem schon vor 4 Jahren und noch immer keine Antwort ausser einem großzügigem Timeout vor dem restart - ich hatte da teils 10 Sekunden drin. Wenn dein Skript nicht mehr enthält als du hier gezeigt hast, fällt mir kein Grund ein.
  • Landis & Gyr Zähler mit Whatwatt Go auslesen

    11
    1
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    365 Aufrufe
    P
    @homoran jetzt sehe ich es auch "Asche über mein Haupt" Tausend Dank die letzten Abende habe ich probiert und probiert. kann ja nicht sein

494

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge