Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.8k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    Thomas BraunT
    @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern: Sollte aber ohne ein Update auch funktionieren, meine ich. nodejs 20 ist auf der Palliativ-Station. Update es jetzt, solange das noch gepflegt wird. Warum scheut ihr eigentlich immer wie der Teufel das Weihwasser updates auf die aktuell vorgesehene, empfohlene und noch halbwegs gepflegte Version?
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    paul53P
    @quinti sagte: die im jüngsten Verzeichniss abgelegten Werte mit einem blockly abfragen. Geht das irgendwie? Das Erfassen von neu erstellten Datenpunkten funktioniert nur mit RegExp: [image: 1764008648493-blockly_temp.jpg]
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Aus influxDB 2 lesen und schreiben JS oder node.js

    blockly javascript
    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    757 Aufrufe
    SBorgS
    @xxjooo sagte in Aus influxDB 2 lesen und schreiben JS oder node.js: Beispielsweise steht im vom Skript erzeugten Wert Tiefsttemperatur_Spitzenwert -5572,xx°C. Und leider betrifft das noch drei andere DPs, in denen unplausible Werte sind [OT]: du kannst auch einfach den Fix per wetterstation.conf aktivieren ;) #Fix aktivieren bei fehlerhafter Außentemperatur [true/false] / default: false #Bei unplausiblem Messwert wird kein Datenpaket an den ioB geschickt FIX_AUSSENTEMP=false Einige Stationen senden gelegentlich einen "NULL"-Wert. Durch die Umrechnung von Fahrenheit in Celsius kommt dann die -5572°C zu stande. Durch setzen auf "true" werden diese unplausiblen Datenpakete schon direkt nach dem Empfang verworfen. Die alten Daten in der InfluxDB musst du dann aber doch noch säubern.
  • Blockly, um nur nachts Werte zu aktualisieren

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    306 Aufrufe
    BertDerKleineB
    @paul53 sagte in Blockly, um nur nachts Werte zu aktualisieren: @bertderkleine sagte: Denkanstösse, wie man etwas umsetzen kann Version mit weniger Mathematik: [image: 1750526614498-blockly_temp.jpg] Nochmals danke! :+1:
  • Skript reagiert nicht mehr auf Aktualisierung von Objekt

    26
    1
    0 Stimmen
    26 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    @paul53 danke .. Objekt scheint jetzt ok zu sein @Homoran "Quelle aktivieren" finde ich nicht .. aber es kommt nur was von iot.0 Input schalten funktioniert weiterhin auch per Skript. Launch app funktioniert weiterhin nur in den Objekten. Für mein Seelenfrieden genügt die Umschaltung über Input .. aber technisch sollte auch das andere funktionieren.
  • script für node js Js-control Version in der Vis (gelöst)

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    753 Aufrufe
    mcm1957M
    @homoran said in script für node js Version in der Vis anzeigen: das war mir unbekannt! mir auch dann ist in dem JSON etwas, was nicht als Datenpunkt separiert wird. und noch einiges mehr Wäre aber doch wünschenswert, @mcm1957, oder? Erstell gern einen Feature Issue beim js-controller.
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    3 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Script Ordner sind nicht sichtbar

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    388 Aufrufe
    CodierknechtC
    @mico Da unten darf kein Filter gesetzt sein. Dann klappt das auch wie erwartet. [image: 1749664148260-b0734de3-b69a-4290-9288-fc85316063af-grafik.png] [image: 1749664158477-5c05dee9-15f8-4fb6-810e-f55e5c7ed41f-grafik.png]
  • Frage: Schriftfarbe bei eigenem iob-logging ändern

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    453 Aufrufe
    HomoranH
    @norbert999 sagte in Frage: Schriftfarbe bei eigenem iob-logging ändern: Ich würde aber gern in meiner VIS2-Darstellung es haben wollen, dass die Wörter "Info", "Warnung" und "Alarm" farbig dargestellt werden um das einfach lesbarer zu machen. und genau das habe ich dir gezeigt
  • Bewässerung (1xPumpe/4xVentile) / CRON + JSON

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    485 Aufrufe
    Dirk PeterD
    @krizz2023 Hallo, hier mal eine komplett andere Lösung. Die VIS müsstest du dir aber selber bauen. Ich benutze seit Jahren den Adapter Sprinklecontrol. Die zusätzliche Steuerung erledige ich über IOB Mobile. Dies aber nur, wenn ich meine, die Blumen brauchen noch mehr Wasser, oder ich mal die Sprinklerkreise testen möchte! Und so sieht es aus: [image: 1749314176928-photo_2025-06-07_18-29-27.jpg] Ist nur ein Denkanstoß mit Sachen die schon da sind. :-)
  • Komplette Objekt ID von Objekt auslesen

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    247 Aufrufe
    R
    @paul53 Super, danke. Ich habe es einfach nicht gefunden. Hätte mich auch gewundert wenn es das nicht gegeben hätte. Andreas
  • Datum umrechnen in Unix Millisekunden

    9
    1
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    650 Aufrufe
    R
    @paul53 Mit Deinen Ansatz hat das dann wunderbar alles funktioniert. Danke für den Code Andreas
  • Shelly pro3EM Verbrauch und Einspeisung Script geht nicht

    18
    2
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    1k Aufrufe
    T
    @benjamincz Ich vermute mal: Wenn du auf Phase 1 mehr erzeugst als du auf Phase 1 verbrauchst, speist du ein. Ist doch das gleiche wenn du einen 3000W Heißstab mit Zyklensteuerung auf 300W runterregelst - dann verbrauchst du 5 von 50hz 3kw und den rest 0. was bei einer Einspeisung von 1000 Watt auf der Phase dann 100 Watt Eigenverbrauch 200 Watt bezug und 900 Watt Einspeisung bedeutet. Hoffe das stimmt.. Aber danke für den Anstoß - muß mal schauen ob man hier nicht phasen optimieren könnte nicht das häufig benutze großverbraucher alle auf der gleichen Phase rummachen.
  • Gelöst: JSON Tabelle tägliche Werte

    javascript
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    379 Aufrufe
    haus-automatisierungH
    @michihorn Dafür würde ich mir immer den letzten Wert holen, wenn eine neue Zeile geschrieben wird und die Differenz berechnen und speichern.
  • Wie Warmwasser Zirkulationspumpe in Homekit?

    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    465 Aufrufe
    wendy2702W
    Danke für eure Unterstützung. @Asgothian : werde das morgen mal probieren.
  • Skript (Zisternenfüllstandsanzeige) funzt nicht..

    7
    2
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    614 Aufrufe
    D
    So, sorry, hat etwas gedauert. Hier nun ein funktionierendes Script für den IO-Broker. Habe es bei mir im Einsatz und es tut was es soll. Man kann es bestimmt noch optimieren, ich kann so aber jeden Schritt nachvollziehen und auch verstehen. Daher ist das für mich Laien sehr gut geeignet. [image: 1748186315186-00fc977c-51e3-45b0-88be-686c00327a6e-image.png] var Fuellstand; on({ id: [].concat(['hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.5.STATE']).concat(['hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.6.STATE']).concat(['hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.7.STATE']).concat(['hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.8.STATE']), change: 'ne' }, async (obj) => { setState('0_userdata.0.Zisterne.A' /* A */, getState('hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.5.STATE').val, true); setState('0_userdata.0.Zisterne.B' /* B */, getState('hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.6.STATE').val, true); setState('0_userdata.0.Zisterne.C' /* C */, getState('hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.7.STATE').val, true); setState('0_userdata.0.Zisterne.D' /* D */, getState('hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.8.STATE').val, true); Fuellstand = 0; Fuellstand = (typeof Fuellstand === 'number' ? Fuellstand : 0) + (getState('hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.8.STATE').val ? 0 : 10); Fuellstand = (typeof Fuellstand === 'number' ? Fuellstand : 0) + (getState('hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.7.STATE').val ? 0 : 20); Fuellstand = (typeof Fuellstand === 'number' ? Fuellstand : 0) + (getState('hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.6.STATE').val ? 0 : 40); Fuellstand = (typeof Fuellstand === 'number' ? Fuellstand : 0) + (getState('hm-rpc.2.001460C9ABA6A1.5.STATE').val ? 0 : 80); setState('0_userdata.0.Zisterne.Fuellstand' /* Fuellstand */, Fuellstand); setState('0_userdata.0.Zisterne.Ueberlauf' /* Ueberlauf */, false); setState('0_userdata.0.Zisterne.Kein_Pegel' /* Kein Pegel */, false); setState('0_userdata.0.Zisterne.Fehler' /* Fehler */, false); setState('0_userdata.0.Zisterne.Aus' /* Aus */, false); if (Fuellstand == 110) { setState('0_userdata.0.Zisterne.Ueberlauf' /* Ueberlauf */, true); } if (Fuellstand == 130) { setState('0_userdata.0.Zisterne.Kein_Pegel' /* Kein Pegel */, true); } if (Fuellstand == 140) { setState('0_userdata.0.Zisterne.Fehler' /* Fehler */, true); } if (Fuellstand == 150) { setState('0_userdata.0.Zisterne.Aus' /* Aus */, true); } }); Das Script für die CCU3 habe ich noch nichts ans laufen gebracht. Da muss ich bei Gelegenheit noch mal ran.
  • Accu Weather Icons per Telegram schicken

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    173 Aufrufe
    M
    @eddy-ray svg geht mit telegram nicht, nur png, jpg oder gif.
  • Wieso Fehlermeldungen bei Ausführung?

    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    734 Aufrufe
    haus-automatisierungH
    @dr-bakterius sagte in Wieso Fehlermeldungen bei Ausführung?: Da war wohl, aus welchem Grund auch immer, ein Fehler im Code der durch das erneute Speichern behoben wurde. Ja, sieht mir auch so aus. Code sieht gut aus aktuell. Kann keine Problemstelle sehen.
  • BKW Stromerzeugung über Shelly Plug S Plus

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    309 Aufrufe
    mcm1957M
    @mico Ich weiß nicht ob der Shelly PLUS PLUG S auch einen integrierten Energiezähler hat oder nur die Leitung liefert. Du kannst aber ggF die aktuelle BETA des Shelly Adapters testen (9.5.1). Hier wurden Energieanzeigen für einige Gerätetypen ergänzt.
  • VS Code Extension => keine Verbindung

    javascript
    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    2k Aufrufe
    T
    @schmakus kannst du den iobroker vom vscode Rechner per Web erreichen?
  • [Vorlage] Alarmanlage mit erweiterten Funktionen

    39
    2
    2 Stimmen
    39 Beiträge
    3k Aufrufe
    Rene55R
    @negalein Oh mann, ich sollte die Sonnenbrille ausziehen und den Monitor heller machen. Gefunden - Danke.
  • Eigene Widget mit HTML/CSS/JAVASCRIPT + AI

    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    212 Aufrufe
    OliverIOO
    @smartysmart Das Hauptproblem ist, das die ganzen datenpunkte nicht abonniert wurde. Vis sammelt beim Start (also bspw neuladen mit f5) zunächst erst einmal alle vorhandenen datenpunkte ein und abonniert diese beim Server. Erst dann sind die in der vis.states Auflistung vorhanden. Das passiert bei dir nicht. Daher auch keine Daten Du kannst mal hier nach meiner Funktion bindStates schauen. Die macht das mit der Angabe des datenpunkt namens. Du musst aber ein html Element mitgeben. Dort werden dann die trigger für die Änderung gespeichert, das die auch wieder entfernt werden. Ansonsten holst du dir früher oder später ein Speicherwerk, da sich mit der Zeit immer mehr trigger anhäufen und bei einer Änderung deine Funktionen dann zigmal aufgerufen werden. https://github.com/oweitman/ioBroker.tvprogram/blob/404b70e1e1886b545d9ae9f0b2dd7f2f27452179/widgets/tvprogram/js/tvprogram.js#L122 Die variablen mit $ sind jquery Objekte.

923

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge