Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.7k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    Ro75R
    Ich habe das Skript aktualisiert. Neuer Stand: 1.0.17. Aktueller Code, Beispiel, Archiv, Code aus meiner Umgebung und Parameterbeschreibung >> ALLES in Post 1. Ro75.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    AsgothianA
    Klar - das Blinken erfordert Aktion jede Sekunde. Das kostet :)
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • [gelöst]Werte aus JSON [1,2,3,4,5]addieren?

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    387 Aufrufe
    icebearI
    @paul53 @mickym Vielen Dank euch beiden, ich probier grad aus welche der drei Varianten ich nehmen soll, funktionieren tun aber alle.
  • MQTT Fehlermeldung: woher

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    360 Aufrufe
    hanssH
    @mickym Danke für den Tipp! Hat geholfen. VG Hans
  • Object.<anonymous> finden?

    51
    2
    0 Stimmen
    51 Beiträge
    4k Aufrufe
    paul53P
    @sms sagte: Das hier ist dann eine ODER Verknüpfung? Es ist eine ODER-Verknüpfung der Flanken - nicht der Werte.
  • JavaSkripts - Versionierung und BackUp Skript

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    989 Aufrufe
    U
    @bloop danke!
  • Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

    391
    1
    9 Stimmen
    391 Beiträge
    74k Aufrufe
    SKBS
    @manuxi Japp. Stand in einer Mitteilung zu Corona Zeiten, wo viele im HO waren.
  • Mr Pure Salzelektrolyse

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    303 Aufrufe
    E
    @samson71 gute Idee, leider findet der Adapter nichts
  • Fritzbox Rufnummer stumm schalten

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    822 Aufrufe
    skvarelS
    Hast du die mal den 'Asterisk' Adapter angesehen? Damit könnte es klappen. EDIT: ... vergiss meinen Tipp! Das wird damit auch nicht klappen. Der Adapter ist für ausgehende Anrufe.
  • Shelly->ioBroker->Zigbee/Ikea Reaktionszeit

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    329 Aufrufe
    H
    @asgothian Danke! das wars schon, jetzt funktioniert es wie es soll.
  • [gelöst] Wert von Objekt hat einen Klammerwert - wie trennen

    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    297 Aufrufe
    paul53P
    @peter-c sagte: Konvertierungsfunktion des Alias Schreibkonvertierung: val >= 40 ? Math.round(val / 5 - 8) : 0
  • [Vorlage] todoist.com To-Do-Listen Script für VIS

    Verschoben
    130
    2
    0 Stimmen
    130 Beiträge
    24k Aufrufe
    B
    Hallo zusammen, ich habe das Skript vom Beitrag über diesem am laufen. Dazu habe ich eine Frage. Hier [image: 1744790339875-ordner1.jpg] erscheinen Werte in der "Ordnerzeile". Ist das so richtig? Das habe ich bei keinem anderen Ordner so gesehen. Hier so wie das Skript ist. [image: 1744790435641-skript1.jpg] Grüße
  • Pool Solaranlage

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    503 Aufrufe
    D
    @homoran danke, Wie du die Sensoren zur Temperaturmessung am Rohr hast, mit Tauchhülse gelöst? Und was nutzt du um die Sensoren auszuwerten? Wegen der Sonneneinstahlung hab ich nicht gefunden hier im Forum, für einen Bau des Sensor.
  • Solaredge SE8K mit Batterie

    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    2k Aufrufe
    paul53P
    @marvintherobot sagte: ich hätt gern gewusst wanns echt viel überschuss + voller Batterie gibt Es genügt der Überschuss (Einspeiseleistung), da die Batterie-Ladeleistung darin bereits berücksichtigt ist. Prinzip: [image: 1744288219953-blockly_temp.jpg] @marvintherobot sagte in Solaredge SE8K mit Batterie: sinnvoll die derzeitge Produktion auszurechnen. Wofür ist die PV-Produktion interessant? Wichtig für die Ersparnis ist nur die WR-Produktion I_AC_Energy_WH, da die Speicherung DC-seitig erfolgt.
  • ioBroker - Awtrix 3 (light) Adapter - Laufschrift

    11
    2
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    609 Aufrufe
    R
    @haus-automatisierung Der steht schon auf SLIDE [image: 1744108091366-8e23e90c-dbf6-4241-a3b2-03c23424e6b2-image.png]
  • Telegram Video mit Preview Bild oder Timestamp für Standbild

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    201 Aufrufe
    Jey CeeJ
    @eistee sagte in Telegram Video mit Preview Bild oder Timestamp für Standbild: Ich hätte aber zu dem Video Passend auch ein Foto der erkannten Person und auch einen Timestamp vom Video an dem die Person erkannt wurde. Dann schick dir das doch als eigene Nachricht. Die Telegram API bietet zwar die Möglichkeit ein Vorschaubild mit zu schicken, das scheint im Adapter nicht integriert zu sein.
  • [gelöst] javascript in Blockly ausführen

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    661 Aufrufe
    RaspiUserR
    @codierknecht sagte in [gelöst] javascript in Blockly ausführen: Das ist nur ein Beispiel ... hab's jetzt verstanden ... :+1:
  • JSONATA Filter auf json array

    25
    1
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    2k Aufrufe
    ___manalishi_
    @mickym said in JSONATA Filter auf json array: hst man kommt Vielen Dank für deinen Support Habe mit sed die Ausgabedatei geparsed und dann mit cat ausgeben und als result im Blockly geparsed [image: 1743281477184-ed82cbd2-c993-4488-a5ce-55413607577a-image.png]
  • Excelfile nach iobroker

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    620 Aufrufe
    OliverIOO
    @snopy_16 sagte in Excelfile nach iobroker: Ich könnte es zur Not zu csv konvertieren die vin @haus-automatisierung gepostete bibliothek ist sehr gut. wenn du aber mit scripten nicht so firm bist, dann lieber nach csv konvertieren. das geht dann auch mit einfachsten mitteln zum lesen und verarbeiten. wenn man das noch weiter (mit skripten) vereinfachen möchte, dann hilft auch diese bibliothek weiter. da sind dann auch schon ausreichende beispiele vorhanden. im zweifel hilft chatgpt https://www.npmjs.com/package/csv-parser
  • [gelöst] Generischen Datenpunkt via Blockly (openHasp)

    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    765 Aufrufe
    oberfraggerO
    Kurzes Update. Das Script & Blockly scheint fertig. Damit kann ich nun recht generisch Datenpunkte für openHasp-Displays erstellen bzw. für die diversen Buttons. @paul53 hat Starthilfe gegeben. Danke nochmal. Den Rest dann mit chatgpt beendet. Waren noch paar kleine Stolpersteine drin. Wenn ich auch passende Scripte fertig und alles getestet habe, dann schreibe ich mal eine Anleitung für openHasp. [image: 1743115882532-cbed5891-de9b-4916-8db9-71066cb384d4-grafik.png] <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <variables> <variable id="t]mHQ2(O[i~,~{Z1[+%!">button_id</variable> <variable id="mPT5a/ZZM;ltIo{jt;]v">buttonfunktion</variable> <variable id="O5fjg~@mC^kh:.OT[4tI">speicherpfad</variable> <variable id="r2OFNb5JSoE#g];#4K3Y">pretopic</variable> <variable id="5gtZow7y)14]oqV=GyN|">hostname</variable> <variable id="`wmra-.jA.[a)@dMnQN7">type</variable> </variables> <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="@UFkkX.yv%])Ff}F2;|j" x="238" y="163"> <mutation statements="false"> <arg name="button_id" varid="t]mHQ2(O[i~,~{Z1[+%!"></arg> <arg name="buttonfunktion" varid="mPT5a/ZZM;ltIo{jt;]v"></arg> <arg name="speicherpfad" varid="O5fjg~@mC^kh:.OT[4tI"></arg> <arg name="pretopic" varid="r2OFNb5JSoE#g];#4K3Y"></arg> <arg name="hostname" varid="5gtZow7y)14]oqV=GyN|"></arg> <arg name="type" varid="`wmra-.jA.[a)@dMnQN7"></arg> </mutation> <field name="NAME">paul53</field> <field name="SCRIPT">Y29uc3QgY3JlYXRlVG9waWMgPSAoYWN0aW9uKSA9PiBgJHtwcmV0b3BpY30vJHtob3N0bmFtZX0vJHthY3Rpb259LyR7YnV0dG9uX2lkfWA7DQpjb25zdCBjcmVhdGVJRCA9IChhY3Rpb24pID0+IGAwX3VzZXJkYXRhLjAuJHtzcGVpY2hlcnBmYWR9LiR7aG9zdG5hbWV9LiR7YWN0aW9ufS4ke2J1dHRvbl9pZH1gOw0KDQpjb25zdCBzdGF0ZXRvcGljID0gY3JlYXRlVG9waWMoJ3N0YXRlJyk7DQpjb25zdCBjb21tYW5kdG9waWMgPSBjcmVhdGVUb3BpYygnY29tbWFuZCcpICsgKHR5cGUudG9Mb3dlckNhc2UoKSA9PT0gJ251bWJlcicgPyAnLnZhbCcgOiAnJyk7DQoNCmNvbnN0IHN0YXRlX2lkID0gY3JlYXRlSUQoJ3N0YXRlJyk7DQpjb25zdCBjb21tYW5kX2lkID0gY3JlYXRlSUQoJ2NvbW1hbmQnKTsNCg0KLy8gU3RhbmRhcmR3ZXJ0IGbDvHIgZGVmDQpjb25zdCBnZXREZWZhdWx0VmFsdWUgPSAodCkgPT4gKHQgPT09ICdudW1iZXInID8gMCA6IHQgPT09ICdib29sZWFuJyA/IGZhbHNlIDogJycpOw0KDQpjb25zdCBzdGF0ZV9jb21tb24gPSB7DQogICAgbmFtZTogYnV0dG9uZnVua3Rpb24sDQogICAgcm9sZTogInN0YXRlIiwNCiAgICB0eXBlOiAic3RyaW5nIiwNCiAgICByZWFkOiB0cnVlLA0KICAgIHdyaXRlOiBmYWxzZSwNCiAgICBkZWY6ICcnLA0KICAgIGN1c3RvbTogew0KICAgICAgICAibXF0dC1jbGllbnQuMCI6IHsgZW5hYmxlZDogdHJ1ZSwgcHVibGlzaDogZmFsc2UsIHN1YnNjcmliZTogdHJ1ZSwgdG9waWM6IHN0YXRldG9waWMgfQ0KICAgIH0NCn07DQoNCmNvbnN0IGNvbW1hbmRfY29tbW9uID0gew0KICAgIG5hbWU6IGJ1dHRvbmZ1bmt0aW9uLA0KICAgIHJvbGU6ICJzdGF0ZSIsDQogICAgdHlwZSwNCiAgICByZWFkOiB0cnVlLA0KICAgIHdyaXRlOiB0cnVlLA0KICAgIGRlZjogZ2V0RGVmYXVsdFZhbHVlKHR5cGUpLA0KICAgIGN1c3RvbTogew0KICAgICAgICAibXF0dC1jbGllbnQuMCI6IHsgZW5hYmxlZDogdHJ1ZSwgcHVibGlzaDogdHJ1ZSwgc3Vic2NyaWJlOiBmYWxzZSwgdG9waWM6IGNvbW1hbmR0b3BpYyB9DQogICAgfQ0KfTsNCg0KY3JlYXRlU3RhdGUoc3RhdGVfaWQsICcnLCBzdGF0ZV9jb21tb24pOw0KY3JlYXRlU3RhdGUoY29tbWFuZF9pZCwgZ2V0RGVmYXVsdFZhbHVlKHR5cGUpLCBjb21tYW5kX2NvbW1vbik7</field> <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment> </block> <block type="comment" id="$RQ:rwIC/g6xPOV+A1Ss" x="237" y="212"> <field name="COMMENT">Adapter: mqtt-client.0&amp;#10;button_id: Den Button angeben&amp;#10;buttonfunktion: Was soll durch den Button ausgelöst werden&amp;#10;speicherpfad: hinter userdata_0.0&amp;#10;pretopic: siehe mqtt-setting des hasp devices&amp;#10;hostname des hasp-devices&amp;#10;typ des Buttons (bool, string, number)</field> <next> <block type="on" id="V?L;5Nr}OxT)BT]~^#Jc"> <field name="OID">0_userdata.0.test</field> <field name="CONDITION">ne</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="0),V(RPzI|S:?3|,7W]!"> <value name="IF0"> <block type="on_source" id="3z%t2xus(;q~YGyZh}SN"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="=gS(Blp?cNt|^k7%1[k%"> <mutation name="paul53"> <arg name="button_id"></arg> <arg name="buttonfunktion"></arg> <arg name="speicherpfad"></arg> <arg name="pretopic"></arg> <arg name="hostname"></arg> <arg name="type"></arg> </mutation> <value name="ARG0"> <block type="text" id="E~iotn9wF;Let({7%t2E"> <field name="TEXT">p1b7</field> </block> </value> <value name="ARG1"> <block type="text" id="FAP!atq!u%WrvXl^R2ts"> <field name="TEXT">Lampe Ecke Helligkeit</field> </block> </value> <value name="ARG2"> <block type="text" id="umuTAU1|5gG|sv/$[=6a"> <field name="TEXT">Büro</field> </block> </value> <value name="ARG3"> <block type="text" id="f{Ht+f@lncWjnT7EMvY7"> <field name="TEXT">hasp</field> </block> </value> <value name="ARG4"> <block type="text" id="Jr_osU%Iy/{u}}oP=Os3"> <field name="TEXT">buero_sofa</field> </block> </value> <value name="ARG5"> <block type="text" id="||K]*]sydI[Jq6;7:*O|"> <field name="TEXT">number</field> </block> </value> <next> <block type="control" id="I@W^acpevmW@{].wv{Cb"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.test</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="S=gT0|j);wtj0Jsc1Maa"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> </block> </statement> </block> </next> </block> </xml> const createTopic = (action) => `${pretopic}/${hostname}/${action}/${button_id}`; const createID = (action) => `0_userdata.0.${speicherpfad}.${hostname}.${action}.${button_id}`; const statetopic = createTopic('state'); const commandtopic = createTopic('command') + (type.toLowerCase() === 'number' ? '.val' : ''); const state_id = createID('state'); const command_id = createID('command'); // Standardwert für def const getDefaultValue = (t) => (t === 'number' ? 0 : t === 'boolean' ? false : ''); const state_common = { name: buttonfunktion, role: "state", type: "string", read: true, write: false, def: '', custom: { "mqtt-client.0": { enabled: true, publish: false, subscribe: true, topic: statetopic } } }; const command_common = { name: buttonfunktion, role: "state", type, read: true, write: true, def: getDefaultValue(type), custom: { "mqtt-client.0": { enabled: true, publish: true, subscribe: false, topic: commandtopic } } }; createState(state_id, '', state_common); createState(command_id, getDefaultValue(type), command_common);
  • Adapter aus github (versionsnummer)

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    1k Aufrufe
    OliverIOO
    @accessburn also, ich bin auch nicht der meinung, das man hier mit adapter von gihub viel automatisieren sollte. aber jeder kann ja selbst machen was er will und in der lage ist. um der eigentlichen frage mal eine mögliche lösung anbieten zu können könnte ich folgendes vorschlagen: versionsnummern von adaptern in iobroker: diese sind im systemdatenpunkt in den objektdaten gepeichert. also für den admin adapter bspw system.adapter.admin.0 wenn du in den expertenmodus gehst, und dir über die datenpunkt-settings den inhalt anschaust, dann findest du alle informationen, die auch in io-package.json des adapters gespeichert sind. Änderung am adapter auf github wie auch schon erwähnt, eine versionsnummer muss nicht unbedingt geändert werden, wenn nicht auch nach npm gepublisht wird oder in ein iobroker repository (wo npm aber auch die voraussetzung ist) allerdings besitzt gihub ja ebenfalls eine api, über die alle verfügbaren informationen abgerufen werden können, wie zb auch zeitpunkt des letzten commits. über die stabilität des adapters auf basis des letzten commits sagt das natürlich nichts aus. Release auf npm Auch npm hat eine api oder kann über den npm lokal abgerufen werden. eine suche nach einem adapter kann dann bspw so aussehen npm search iobroker.skiinfo --json als ergebnis kommt dann hier auch komfortabel ein json heraus was gut weiter verarbeitet werden kann,
  • Ungefähre Watt anzeige über RGB LED

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    347 Aufrufe
    David G.D
    @homoran Das stimmt natürlich. Man erkennt aber, wenn man auf die Lampe schaut trotzdem ob es ein rot, orange oder grün ist. Nur, dass man noch Tendenzen ableiten kann. Schleichende Änderungen sind schwer zu erkennen, die meisten Lampen sind zudem ja noch recht grob was die Farben angeht. EDIT Habe das ganze bei den Akkuständen meiner Zigbeegeräte genutzt. Finde man erkennt schon gut, in welche Richtung was geht. [image: 1742808430437-screenshot_20250324_102600_fully-kiosk-browser.jpg] Edit 2 Man könnte sich die Prozente ja auch auf 10er oder 20er Schritte Runden. Dann baut man sich was mehr Stufen ein.

528

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge