Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.7k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    P
    @ArnoD Ich musste meine Diskstation neu starten und bekomme jetzt folgenden Fehler, kann aber nicht herausfinden, an was es liegt. Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:15.394 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ******************* Debug LOG Charge-Control ******************* 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_Offset_sunriseEnd = 1 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_minWertPrognose_kWh = 0 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_maxEntladetiefeBatterie = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_Systemwirkungsgrad = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_minPvLeistungTag_kWh = 3 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_maxPvLeistungTag_kWh = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_KorrekturFaktor = 0 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_WirkungsgradModule = 19 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bAutomatikAnwahl =true 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bAutomatikRegelung =true 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Einstellungen =1 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Start Regelzeitraum = 06:03 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ende Regelzeitraum= 12:03 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende= 10:33 2025-11-20 19:50:15.792 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Unload = 100 2025-11-20 19:50:15.872 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende = 95 2025-11-20 19:50:15.874 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende2 = 100 2025-11-20 19:50:15.876 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeschwelle = 80 2025-11-20 19:50:15.878 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Unterer Ladekorridor = 0 2025-11-20 19:50:15.881 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Regelbeginn = 06:00 2025-11-20 19:50:15.882 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Regelende = 00:00 2025-11-20 19:50:15.884 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Ladeende = 06:00 2025-11-20 19:50:15.885 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom min = 2 2025-11-20 19:50:15.886 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom Sockel = 2 2025-11-20 19:50:15.887 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauch für night am Donnerstag: 1520 Wh 2025-11-20 19:50:15.887 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Eigenverbrauch Nacht = 1520 Wh 2025-11-20 19:50:15.930 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Power_Home_W (Hausverbrauch & Wallbox) = 1642W 2025-11-20 19:50:15.931 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Batterie Leistung = -1662 W 2025-11-20 19:50:15.933 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: PV Leistung = 0 W 2025-11-20 19:50:15.933 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Speichergroesse = 17kWh 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Batterie SoC = 25 % 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_SOC_Proz= 2 % 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_SOC_erreicht = false 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bNotstromVerwenden =false 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bNotstromAusNetz =false 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_Status = 2 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bM_Notstrom = false 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: M_Power = 9000 2025-11-20 19:50:16.018 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Set_Power_Value_W = 0 2025-11-20 19:50:16.018 - warn: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ProgrammAblauf = 1,6,4,7,10,34, 2025-11-20 19:50:16.064 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ueberschuss = -10642 hystereseWatt = 2000 bRegelungAktiv = false M_Power=9000 2025-11-20 19:50:16.360 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:18.087 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ueberschuss = -10669 hystereseWatt = 2000 bRegelungAktiv = false M_Power=9000 2025-11-20 19:50:18.496 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:20.913 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    S
    Hallo, ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe eine Benachrichtigung wenn PV Überschuss da ist, bzw. wenn Netzstrom bezogen wird. Jetzt habe ich das Problem, daß die Werte sehr schnell reagieren und ich für 3sek über 1500 einspeise und dann wieder unter die 500 falle und dort auch bleibe. Wie kann ich im Skript solche Lastspitzen abfangen, und erst melden wenn der Zustand z.b. länger als 20sek über dem Schwellenwert liegt. Oder würdet ihr das Blockly ganz anders aufbauen? Bin was Blockly angeht noch ein Laie. Vielen herzlichen Dank. Gruß Steve [image: 1763673760910-solarstrom.jpg]
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Tesla Überschussladen per API ohne intelligente Wallbox

    7
    4 Stimmen
    7 Beiträge
    2k Aufrufe
    HALH
    @thps Hallo THPS, bis Tesla die API reglementiert hat, habe ich mittels des TeslaChargejs perfekt meinen Tesla mit PV Überschuss geladen. Wäre es möglich Dein Script so anzupassen, dass es mittels dem TeslaBleHttpProxy funktioniert ?
  • gelöscht

    blockly monitoring
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    225 Aufrufe
    BertDerKleineB
    @martinp sagte in gelöscht: @bertderkleine ich würde mal nach "Heizstab" im Forum suchen. Da wird es genügend Blocklys geben, die man als Inspiration heranziehen könnte. Danke, haben eben selbst einen gefunden und hänge mich da jetzt dran, daher hier gelöscht
  • Gelöst: Mein Rolladen Blockly funktioniert nicht

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    188 Aufrufe
    U
    @paul53 Super, vielen Dank so funktioniert es.
  • KNX-Adapter - Direktlink funktioniert nicht

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    532 Aufrufe
    W
    @hackypaddy Achso... da kann ich auch nicht helfen. Ich nutze openknx
  • SMA Sunny Tripower/BYD aus dem Netz laden

    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    6k Aufrufe
    A
    @melodoi Hallo. Der Sunny Island schaltet nach ca. 3 Miinuten wieder auf automatische Regelung. 40151:803. Die Vorgaben 40151:802 und 40149:-5000 müssen also zyklisch wiederholt werden. Der Sunny Island kann meines Wissens max -3300 Watt laden da das Gerät nur 1 phasig ans Netz angebunden ist. Gruß ag
  • [Vorlage] Schimpfwortgenerator

    19
    1
    6 Stimmen
    19 Beiträge
    4k Aufrufe
    ?
    @bananajoe da hat der Autor von Heise halt mit ChatGPT n Bericht erstellen lassen und selbst nicht richtig nachgelesen, was die Quellen sind.. :) Halt mal schnell n Zehner verdient.. wenn ueberhaupt noch ein Mensch drueber schaut..
  • Ulanzi T001 / AWTRIX Light Weather Script.

    67
    4 Stimmen
    67 Beiträge
    13k Aufrufe
    T
    @steffe-s vielen dank!!
  • [gelöst]JSONata Ausdruck round(2) Hilfe erbeten

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    245 Aufrufe
    icebearI
    @haus-automatisierung Perfekt, ich danke dir!
  • Batteriespeicher automatisch nach 2 Wochen laden

    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    906 Aufrufe
    BananaJoeB
    @uli-di also bei mir Überwache ich einfach den unteren Ladestand. Mein Akku würde nie 2 Wochen bei 5% stehen bleiben, nach spätestens 2 Tagen wäre der bei 4% bzw. 4,x Und darauf reagiere ich, wird ein Schwellwert unterschritten, schalte ich das laden ein bis zu einem Prozentsatz X Also nicht Zeit und so ganz normal einen Trigger auf den SoC
  • Telegram Mehrfachmeldungen

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    378 Aufrufe
    K
    @codierknecht Super, danke. Ich teste das heute Abend. Vielen Dank LG
  • setValueFromBody (aPager Pro )

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    365 Aufrufe
    R
    Klasse, Danke. Da wäre ich nie drauf gekommen den API mit dem Web Port zu nutzen. Jetzt funktioniert`s. Hilft ja vielleicht auch dem ein oder anderen hier der ebenfalls diese App nutzt ;-)
  • [Gelöst] Objekt einer Funktionsgruppe steuern

    16
    1
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    982 Aufrufe
    D
    @paul53 Ich hab's jetzt sowohl mit der alten und der neuen Syntax (channel ...) probiert und interessanterweise funktioneren nun beide. Als ob sich da erst was hat einschwingen müssen .. ganz schräg .. aber immerhin. Einzig mein einer HM-IP Rolladenaktor wollte nicht stoppen .. das funzt jetzt aber auch, nachdem ich die Aktoren selbst in die Funktionsgruppe geworfen habe. Vorher hatte ich nur den Node mit dem Stop drin (also tiefere Ebene), was offenbar nicht so klug war. Top .. vielen Dank an alle!
  • SSID eines Tablets ermitteln

    javascript
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    173 Aufrufe
    geschildG
    @michihorn Falls du nicht die SSID (den Namen deines Netzwerkes) die IP des jeweiligen Tablets meinst, schau dir das hier mal an: https://medium.com/@ryan_forrester_/get-ip-address-in-javascript-how-to-guide-13c91383b33f Über die IP kannst du dann (soweit sie in deinem Netz eine feste IP haben) den Namen des eingeloggten Tablets ermitteln.
  • [gelöst] finde meinen Blockly-Fehler nicht

    14
    2
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    747 Aufrufe
    HomoranH
    @dgr ich hab mal mein Blockly alle 10 Sekunden feuern lassen: [image: 1739263725098-screenshot_20250211-094708_firefox.jpg] Dann kommen auch immer unterschiedliche Werte. Die Limitierung auf 1 Minute liegt nicht am RaspberryPi OS
  • [gelöst] Javascript: agressive Intervalle

    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    834 Aufrufe
    Rene55R
    @codierknecht @paul53 Danke euch beiden - wieder was gelernt :blush:
  • [Vorlage] Spotify Skript

    Verschoben javascript
    745
    1 Stimmen
    745 Beiträge
    265k Aufrufe
    Walter.O.W
    @sigi234 sagte in [Vorlage] Spotify Skript: request package is deprecated Doch, benutze ich.
  • MQTT-Instanz sendet Daten und werden als NaN empfangen

    24
    3
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    @iojoe22 Wenn es nur ein Datenpunkt sein sollte, reicht vielleicht auch das Senden des DP per HTTP, etwa wie im Beispiel, vorrausetzung ist natürlich ein vorhandener DP der die Werte erwartet const idAuslöser ="mqtt-client.2.info.connection" on({ id: idAuslöser, change: "any" }, function (dp) { var status = getState(idAuslöser).val log (status) httpGet('http://192.168.178.144:8087/set/mqtt.2.test.adapter.mqttcli?value=' + getState(idAuslöser).val, { responseType: 'arraybuffer' }, async (err, response) => { }); }); Gruß Michael
  • HUE BWM Outdoor Parameter - Conbee II

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    169 Aufrufe
    CinimodC
    @spitfire4all Delay bedeutet "Verzögerung" und ich nehme stark an das du damit das zurückstellen der erkannten Bewegung verzögern kannst.
  • Yahka Multistate (HMIP-MOD-HO / Hörmann Garagentor)

    9
    2
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    840 Aufrufe
    M
    @schaefersklaus Ah, danke. Ich hatte beide auf Door_Command gestellt. Ist nun korrigiert.
  • Skript für autom. Abfrage inaktiver Zigbee-Clients

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    238 Aufrufe
    P
    @ticaki Sehr geil! Kannte ich noch gar nicht... Sofort installiert, konfiguriert und funktioniert einwandfrei! Vielen, vielen Dank!

271

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge