Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.7k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    P
    @ArnoD Ich musste meine Diskstation neu starten und bekomme jetzt folgenden Fehler, kann aber nicht herausfinden, an was es liegt. Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:15.394 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ******************* Debug LOG Charge-Control ******************* 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_Offset_sunriseEnd = 1 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_minWertPrognose_kWh = 0 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_maxEntladetiefeBatterie = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_Systemwirkungsgrad = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_minPvLeistungTag_kWh = 3 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_maxPvLeistungTag_kWh = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_KorrekturFaktor = 0 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_WirkungsgradModule = 19 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bAutomatikAnwahl =true 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bAutomatikRegelung =true 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Einstellungen =1 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Start Regelzeitraum = 06:03 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ende Regelzeitraum= 12:03 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende= 10:33 2025-11-20 19:50:15.792 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Unload = 100 2025-11-20 19:50:15.872 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende = 95 2025-11-20 19:50:15.874 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende2 = 100 2025-11-20 19:50:15.876 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeschwelle = 80 2025-11-20 19:50:15.878 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Unterer Ladekorridor = 0 2025-11-20 19:50:15.881 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Regelbeginn = 06:00 2025-11-20 19:50:15.882 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Regelende = 00:00 2025-11-20 19:50:15.884 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Ladeende = 06:00 2025-11-20 19:50:15.885 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom min = 2 2025-11-20 19:50:15.886 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom Sockel = 2 2025-11-20 19:50:15.887 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauch für night am Donnerstag: 1520 Wh 2025-11-20 19:50:15.887 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Eigenverbrauch Nacht = 1520 Wh 2025-11-20 19:50:15.930 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Power_Home_W (Hausverbrauch & Wallbox) = 1642W 2025-11-20 19:50:15.931 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Batterie Leistung = -1662 W 2025-11-20 19:50:15.933 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: PV Leistung = 0 W 2025-11-20 19:50:15.933 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Speichergroesse = 17kWh 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Batterie SoC = 25 % 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_SOC_Proz= 2 % 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_SOC_erreicht = false 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bNotstromVerwenden =false 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bNotstromAusNetz =false 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_Status = 2 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bM_Notstrom = false 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: M_Power = 9000 2025-11-20 19:50:16.018 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Set_Power_Value_W = 0 2025-11-20 19:50:16.018 - warn: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ProgrammAblauf = 1,6,4,7,10,34, 2025-11-20 19:50:16.064 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ueberschuss = -10642 hystereseWatt = 2000 bRegelungAktiv = false M_Power=9000 2025-11-20 19:50:16.360 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:18.087 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ueberschuss = -10669 hystereseWatt = 2000 bRegelungAktiv = false M_Power=9000 2025-11-20 19:50:18.496 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:20.913 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    S
    Hallo, ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe eine Benachrichtigung wenn PV Überschuss da ist, bzw. wenn Netzstrom bezogen wird. Jetzt habe ich das Problem, daß die Werte sehr schnell reagieren und ich für 3sek über 1500 einspeise und dann wieder unter die 500 falle und dort auch bleibe. Wie kann ich im Skript solche Lastspitzen abfangen, und erst melden wenn der Zustand z.b. länger als 20sek über dem Schwellenwert liegt. Oder würdet ihr das Blockly ganz anders aufbauen? Bin was Blockly angeht noch ein Laie. Vielen herzlichen Dank. Gruß Steve [image: 1763673760910-solarstrom.jpg]
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Anzeige wenn regen

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    BluefoxB
    Was funktioniert nicht? Um deine Frage zu beantworten brauche ich ganzen Payload.
  • [gelöst] Miniscript läuft nicht (Anfänger bittet um Hilfe)

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    coyoteC
    Danke Bluefox, funktioniert jetzt einwandfrei.
  • Skript Ende feststellen

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    1k Aufrufe
    P
    Es gibt da wohl eine Api, aber nur für Firmen nach Anmeldung und so weit ich weiß mit Schweigepflicht, auf jeden Fall nichts Öffentliches. Und auch damit ist es meiner Erkenntnis nach nicht möglich auf Harmony zu reagieren, sondern nur Harmony zu steuern. Bei IFTTT und smartthings taucht Harmony auch immer nur im "THEN" Teil auf, kann also nur gesteuert werden. Selbst innerhalb der Harmonywelt ist Steuerbarkeit von Dingen wie Hue usw. stark eingeschränkt. Man kann dann Lampen zusammen mit Aktivitäten schalten, nicht aber innerhalb einer Aktivität => Lampe an bei Pause drücken geht nicht! Überhaupt kann man keine Smart Home Funktionen auf die Tasten belegen. Logitech wäre mit dem Hub gerne die Zentrale für alles Smarte, unterstützt aber kaum Geräte und diese dann auch nur sehr schlecht. Für alles, was über das steuern von Infrarotgeräten hinaus geht ist das Ding nicht zu gebrauchen, wirklich schade. Könnte man die Tasten innerhalb der Geräte- oder Aktivitätsebene aulesen wäre das Teil die perfekte Alternative zu den Handsendern von Homematic und anderen Herstellern.
  • Zugriff auf andere ioBroker Objekte im Flow?

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    ruhr70R
    Danke für die Info! Da hast Du in der Tat eine Lösung gefunden :)
  • ClearTimeout auf Var Object möglich?

    Verschoben
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    ruhr70R
    Script ist umgebaut und funktioniert nun wie gewünscht. Die Erkenntnisse: ein setTimeout() kann mehrmals hintereinander gestartet werden. Alle Abläufe werden abgearbeitet ein clearTimeout() löscht nur den letzten Ablauf. Alle anderen mehrmals gestarteten Aufrufe werden noch abgearbeitet. Wenn man setTimeout() komplett stoppen will, darf man es nicht mehrmals aufrufen, sondern muss die Einträge aus einer Queue nacheinander abarbeiten. 3467_aktueller_status.png 3467_fehler_status.png
  • On(pattern, callbackOrId, value) -> Rückgabe: obj

    Verschoben
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    4k Aufrufe
    carsten04C
    Sieht jetzt alles super aus, auch ohne valNe:2. 2015-07-30 17:31:14.221 - info: javascript.0 script.js.test: {"id":"hm-rpc.0.LEQ1226350.1.STATE","newState":{"val":false,"ts":1438270274,"ack":true,"lc":1438270274,"from":"system.adapter.hm-rpc.0"},"oldState":{"val":true,"ts":1438268324,"ack":true,"lc":1438262778,"from":"system.adapter.hm-rpc.0"},"common":{"def":false,"type":"boolean","read":true,"write":true,"role":"state","name":"Schalter Terrassenlicht:1.STATE"},"native":{"CONTROL":"SWITCH.STATE","DEFAULT":false,"FLAGS":1,"ID":"STATE","MAX":true,"MIN":false,"OPERATIONS":7,"TAB_ORDER":0,"TYPE":"BOOL","UNIT":""},"name":"Schalter Terrassenlicht:1.STATE","channelId":"hm-rpc.0.LEQ1226350.1","channelName":"Schalter Terrassenlicht:1","deviceId":"hm-rpc.0.LEQ1226350","deviceName":"Schalter Terrassenlicht","enumIds":["enum.functions.Licht","enum.rooms.Garten"],"enumNames":["Licht","Garten"]} Die Idee mit dem JS-Adapterstart könnte passen, da ich den Adapter heute mehrmals neu gestartet habe, allerdings hatte ich die functions und rooms auch nicht geändert. So richtig nachvollziehen kann ich es daher noch nicht. Aber egal, bin froh das jetzt alles läuft. Manchmal ist eben alles fuzzy :D Beste Grüße Carsten
  • Fehler abfangen? z.B. nich vorhandene Variablen an Funktion

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    2k Aufrufe
    ruhr70R
    @Bluefox: Die Variable solltest du vor erste Verwendung checken: if (typeof hueGruppeWohnzimmer != 'undefined') { hueGruppe(hueGruppeWohnzimmer,"standard"); // (1) hueGruppe(hueGruppeWohnzimmer,"effectColorloop",3000); // (2) hueGruppe(hueGruppeWohnzimmer,"blue",5000); // (3) hueGruppe(hueGruppeWohnzimmer,"blue",1000,50); // (4) hueGruppe(hueGruppeWohnzimmer,"effectOff",7000); // (5) hueGruppe(hueGruppeWohnzimmer,"off",9000); // (6) } ```` ` OK. Danke für die Info! Ich teste das nachher. Schade, dass es nicht anders funktioniert. Der Scriptstart am Ende des Scripts ist nur ein Beispiel, um die Funktion zu testen. D.h. die Funktion hueGruppe() soll hinterher in diversen Scripts eingesetzt werden. Ist dann nicht mehr "so einfach" zu verwenden, wenn das dann ggf. noch Andere einsetzen.
  • [gelöst] If - Abfrage wird nicht ausgeführt - Anfänger

    Verschoben
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    E
    Super, Danke das wars.
  • SetState(), wann genau wird das Objekt angelegt?

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    ruhr70R
    Hi Bluefox, also danke, danke, danke, dass Du Dir immer wieder die Zeit nimmst. Das hat mich jetzt wirklich eine ganze Ecke vom Verständnis weitergebracht. :-) Obwohl… asynchron und "single-threaded" ist für mich so ein kleines Paradoxon. :-) Und über den Unterschied zu der Pause Funktion (da habe ich verstanden, warum das Blödsinn ist) und setTimeout muss ich auch noch einmal grübeln. Gruß Michael
  • Sinnvoller Einstieg, Entwurf

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    P
    @micheljarre: Ist eigentlich ./iobroker backup wirklich vollständig, oder empfiehlt es sich, weitere Kommandos einzubauen? ` Schau mal hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=991&sid=f99db029efaab699f40f4df6ea044a4a Gruß Pix
  • Fehler in der Javascript Doku, createState Beispiele

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    3k Aufrufe
    ruhr70R
    ich teste es noch einmal Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Pushover bei Zeitsteuerung

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    S
    Kurze Rückmeldug: Funktioniert! Vielen Dank!
  • Abfrage der Homematic Tasterschnittstelle HM-PBI-4-FM

    Verschoben
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    S
    Hallo Pix, ok. Ich habs jetzt so gelöst, indem ich den Übertragungsmodus einfach auf "Standard" umgestellt habe.
  • SayIt -> Sonos: Received file is too short

    Verschoben
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    T
    Seit dem Update 0.3.9 kommen trotz Workaround die Ansagen wieder doppelt. Erst in eingestellter Lautstärke und danach leiser (fast wie ein Echo).
  • Auslösen nur bei LEVEL-Änderung am Dimmer / nicht bei Script

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    F
    Ich habe einen Unterputz-Dimmer (der hat leider keine virtuellen Kanäle) der von den Flurtastern direkt geschaltet wird. (eigentlich nur ein oder aus, mit kurzem Tastendruck) Genauso kann er über einen Metro-Tile-Toggle über eine Variable (boolean) ein- und ausgeschaltet werden. Der Dimmer soll zu verschiedenen Tageszeit verschiedene Level anfahren. Den jeweiligen Status soll der Metro-Tile-Toggle in VIS anzeigen. Ich muss also die Variable auf true setzen, wenn der Dimmer mit dem HardwareTaster eingeschaltet wird, also über den LEVEL triggern. Genauso muss ich den LEVEL verändern, wenn ich per VIS einschalte. (was aber auch wieder triggert) Dazu kommt noch, dass der Dimmer zu schnell hochdimmt, trotz langsamer Parameter in der CCU Es wird also zu hell, bevor ich eingreifen kann. Ich mache es jetzt so, dass ich den Dimmer defaultmäßig auf einen LEVEL von 10% fahren lasse (CCU seitig) und nur mit diesem LEVEL den Trigger auslöse. (val: 10) Es gibt dabei beim hochdimmen leider eine unschöne Verzögerung, aber es funktioniert zumindest
  • Unterschiede Objekte hm-rega und node-red?

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    ruhr70R
    Danke! das erklärt es!
  • Ccu.io regaIndex und regaObjects wird ersetzt durch?

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    carsten04C
    Wer die Doku findet und auch liest der braucht nicht fragen :D. Lösung wäre dann die Nutzung des Selektors $(selector). Sehr mächtig und auch einfach in der Nutzung.
  • Probleme beim Addieren (aber erst seit kurzem - ging schon)

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    2k Aufrufe
    H
    hab nun iobroker neu aufgesetzt und es geht wieder.
  • Scripte / Flow Lager Frage

    Verschoben
    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    5k Aufrufe
    ruhr70R
    super! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Npm module

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    ThisoftT
    Kann mir keiner helfen? Ich weiß, ich stelle mich wahrscheinlich gerade total dämlich an. Bin nur eben auf diesem Gebiet totaler noob :( Wäre super nett wenn mir's jemand vom Urschleim an erklären könnte.

482

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge