@haus-automatisierung
also mit dem limit.,
ich hatte mal in einem widget zu meinen adapter einen fehler eingebaut,
bei dem sich das schreiben der datenpunkte hochgeschaukelt hat.
da ist dann nach einer weile der web adapter abgestürzt und wurde neu gestartet. das wiederholte sich dann immer wieder.
ist zwar kein skript des javascript adapters gewesen, aber der gleiche effekt.
es kann zwar nix physisch kaputt gehen, aber iobroker kann dann schon wegen Auslastung nicht mehr richtig benutzbar werden, insbesondere auf schwächeren systemen wie raspberry
das schreiben eines states im iobroker ist ja nicht einfach nur das ändern eines wertes in einer speicherposition. da der iobroker ein middlewaresystem ist, prüft es dann ja auch gleich wer die die states abonniert hat und informiert diese geräte dann über die änderungen.
das ist ein ständiges hin und her an informationen, deren Abarbeitung dann gestört ist