@oliverio Bei mir auch.
Ich habe gesehen in der io-package.json steht in der "version": "1.3.1" nach Änderung in "version": "1.3.2" und upload des Adapters wird der Adapter aus der Update-Liste genommen. Muss im Adapter in der io-package.json korrigiert werden. Danke
NEWS
Best posts made by Walter Weiss
-
RE: Test Adapter OpenLigaDB
Latest posts made by Walter Weiss
-
RE: Wifi IR Tasmota / Smartmeter landis gyr e320
@mico
Die tasmota Items werden entsprechend den Einstellungen in deinem SML-Skript wie folgt im Sonoff-Objekt übersetzt:Total Delivered -> E320_Total_out (Energieeinspeisung z.B. Überschuss Balkonkraftwerk) in kWh
Total Consumed -> E320_Total_in (Energieverbrauch) in kWh
Current power -> E320_Power_in (elektr. Leistung) in W
Server-ID -> E320_Meter_Number (Zählerkennung)Die Ausgabe an der Infrarot-Schnittstelle erfolgt jede Sekunde das zeigt auch dein Tasmota-Protokoll. Kontrolle mit Handykamera. Wenn du die LED des Zählers durch die Handykamera betrachtest sieht man sie im Sekundentakt blinken.
Die Übertragung von Tasmota zum Sonoff-Adapter erfolgt standardmässig alle 300sec. Sie kann aber über den Parameter "Telemetry Period" im Tasmota-Menü "Configure Logging" auf minimal 10sec eingestellt werden.Die elektrische Leistung "Current power" bekommst du nur angezeigt wenn der erweiterte Datensatz im Zähler eingestellt ist. Dazu benötigst du eine PIN, die du bei deinem Messstellenbetreiber bekommst.
Die Beschreibung wie Pin Eingabe und Aktivierung des erweiterten Datensatzes erfolgt findest du in dieser Beschreibung:
https://www.landisgyr.de/webfoo/wp-content/uploads//2018/08/Benutzerhandbuch-E320.pdf
-
RE: Update Enigma 2.0.1
@negalein
Ich hatte zuerst im Forum gepostet und erst als ich mir ziemlich sicher war das Issue eröffnet, aber danach eben nicht verlinkt. Nächstes Mal.
ich habe inzwischen auf 2.0,2 upgedatet. Funktionsmangel, wie oben beschrieben, leider noch vorhanden. Auf github bereits bekannt. -
RE: Update Enigma 2.0.1
@glasfaser
Ich übe noch Forumbeiträge und github Issues. Verspreche nächstes Mal Besserung.
Ich wollte einfach zur Verbesserung beitragen, da ich bisher sehr viel Hilfe und Erkenntnisse aus dem Forum gezogen habe. Bisher hatte ich immer passiv mitgelesen und wollte einmal auch einen Beitrag leisten Ich wollte auch nicht die halbe Supportmannschaft damit beschäftigen. Bis zum nächsten Mal. -
RE: Update Enigma 2.0.1
@djmarc75
ok. Ich kann mit den Fehlern umgehen. Ich wollte lediglich pro aktiv auf das Problem hinweisen, damit alle die Testen oder updaten schon einen Hinweis haben. -
RE: Update Enigma 2.0.1
@glasfaser
Ich habe dieses Verhalten festgestellt und wollte die Community auf dieses Verhalten hinweisen. Mit der Aktionsfolge bleibt der Adapter nutzbar, ansonsten muss man sofort zurück auf die Version 1.5.0. Ich hatte bisher den Eindruck, dass hier auch Beta Versionen besprochen werden. Bitte um Hinweis, falls ich das missverstanden habe. -
RE: Update Enigma 2.0.1
======================= SUMMARY ======================= v.2023-04-16 Operatingsystem: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel: 5.10.103-v7l+ Installation: Native Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: multi-user.target Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 2.5G 534M 0.0K 841M 1.2G Swap: 99M 0B 99M Total: 3.9G 2.5G 634M Active iob-Instances: 39 Active repo(s): beta ioBroker Core: js-controller 5.0.11 admin 6.8.0 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : ioBroker-Pi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : ioBroker-Pi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 19141 States: 16932 Size of iob-Database: 18M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 13M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 13M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 0 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.broken 22M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 6.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 6.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated 0 /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken =================== END OF SUMMARY ====================
-
Update Enigma 2.0.1
Nach Update und Start des Enigma2-Adapters auf V 2.0.1 werden die States nicht aktualisiert bzw. initialisiert. Zustandsänderungen der Enigma2 Box werden nicht aktualisiert. Der State enigma2-CONNECTION hat den Wert false, obwohl die Box im Standby ist.
Nach einem Command STANDBY_TOGGLE=True oder False (unbestätigt) wird das Command von der Box angenommen und ausgeführt.
Der State enigma2-CONNECTION ist ab diesem Zeitpunkt true. Ab diesem Zeitpunkt werden offensichtlich dann die states dauerhaft aktualisiert.
Nach Stop/Start des Adapters funktioniert die Aktualisierung der States nicht mehr.
Der State enigma2-CONNECTION ist ab diesem Zeitpunkt wieder false.
Erst nach obiger Prozedur ist die Aktualisierung wieder aktiv.
Bei dieser Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass z.B. das Command STANDBY_TOGGLE vom Adapter nach Ausführung nicht bestätigt wird und rot bleibt( könnte ein generelles Problem der Commands sein.. -
RE: Test Adapter OpenLigaDB
@oliverio Bei mir auch.
Ich habe gesehen in der io-package.json steht in der "version": "1.3.1" nach Änderung in "version": "1.3.2" und upload des Adapters wird der Adapter aus der Update-Liste genommen. Muss im Adapter in der io-package.json korrigiert werden. Danke -
RE: Probleme mit HomeMatic RPC
Ich habe nach einem js-contoller update von 4.0.24 auf 5.0.8 bei den hm-rpc.x Instanzen auch den ping - Fehler erhalten. Nachdem ich bei den Instanzeinstellungen der hm-rpc.x Instanzen "Geräte neu einlesen (einmalig)"
angewählt hatte sind nach Instanzstart keine ping-Fehler mehr aufgetreten.