@ramanujan :
Hallo Jens,
der Beitrag ist zwar schon recht alt, aber evt. kann mir doch jemand weiter helfen, bzw bist du in der Zwischenzeit mit dem Problem weiter gekommen.
Ich habe eine NEO 12 mit RKM und möchte hier ebenfalls den Überschuss für den Warmwasserspeicher nutzen.
Bei wenig Überschuss möglichst die Warmwasserbereitung in dem Zeitraum, in dem wenigstens Überschuss zur Verfügung steht, wenn genug Überschuss zur Verfügung steht auch höher Aufheizen (Boostfunktion).
Ich habe hierzu auch schon mit Brötje gesprochen, es scheint immer noch Neuland zu sein.
FU extern ist jetzt eingestellt und ich kann das Register 125 beschreiben, dann wird auch der Überschuss in der Brötje Weboberfläche angezeigt und eine Leistungsaufnahme der Wärmepumpe wird ebenfalls angezeigt.
Jetzt heizt die Pumpe bis zum eingestellten Max-Wert. Da die Pumpe verbraucht nun mehr, als ich als Überschuss eingetragen hatte, d.h sie nimmt jetzt etwas aus dem Batteriespeicher dazu. eigentlich sollte sie aber herunter regeln.
Da die Pumpe den Überschuss aufbraucht, ist jetzt kein Überschuss im Register mehr vorhanden, ich müsste also die aktuelle Stromaufnahme der Pumpe wieder auf den Überschuss addieren. Nun versuche ich diesen auszulesen, meiner Meinung nach sollte es Input Register 70 und nicht 68 sein, hier steht aber nur ein Wert, wenn auch der Überschuss angezeigt wird und der Wert passt nicht mit dem auf der Weboberfläche zusammen. Ich denke ich muss auch selber noch den Überschuss auf eine Mindestdauer überwachen und entsprechen anpassen.
Wichtig wäre aber auf jeden Fall, heraus zu bekommen, was die Pumpe derzeit aufnimmt. In der Weboberfläche ist auch eine Statusanzeige für die PV-Anforderung, hierzu habe ich eine Beschreibung der Werte gefunden, aber kein Register, in dem ich es auslesen kann.
Falls du oder jemand anders hier weiter helfen kann, würde es mich freuen.
Viele Grüße
Helmut