Hallo in die Runde,
danke für eure Beiträge! Ich habe mein Sammelsurium an Daten mal zusammengeführt und 2 vereinfachte Darstellungen angehängt. Die Erste baut auf ein eigenes Netzteil des Shellys und die zweite auf die Stromversorgung der Zentrale.
Ich bin mir nur unsicher, ob ich den Shelly mit in die Stromversorgung der Zentrale übernehmen sollte. Im Fall eines Stromausfalls geht die Anlage in Notstrombetrieb (Akku). Der Shelly hätte dann zwar auch Strom, aber der ioBroker ist an anderer Stelle im Haus und wäre so aus. Es gäbe keinen Vorteil, außer 1 Netzteil weniger. Bei V2 müsste ich den GND ja auch für alle Geräte durchziehen oder? Der Hinweis bzgl. Strom auf +U von Indexa ist aber schon sehr deutlich (ist bei V2 reinkopiert)
Wären die Varianten so richtig verdrahtet? MfG Flixer
V1
V2