Hallo zusammen,
bin neu in der ioBroker-Welt und -Forum. Ich habe es aber schon ein wenig durchforstet und konnte mir bereits einige hilfreiche Anregungen hinsichtlich der Implementierung von Modbus TCP und der Integration von SolarEdge in ioBroker holen (vielen Dank an @hennerich für das tolle Tutorial).
Bei mir sammeln sich nun aber ein paar Fragezeichen hinsichtlich der Übermittlung der PV-Überschuss an die Wärmepumpe bzw. der grundsätzlichen Arbeitsweise der Wärmepumpe.
Vielleicht kurz etwas zu meiner Installation.
- ioBroker, Grafana, InfluxDB jeweils in einzelnen Docker-Containern
- SolarEdge Wechselrichter SE16k inkl. SmartMeter (Anbindung per Modbus TCP)
- Brötje BLW NEO mit NEO-RKM (Kommunikationsmodul; Anbindung per Modbus TCP)
- Zwei Wallboxen von OpenWB in Planung (warten auf Lieferung; Anbindung soll per MQTT erfolgen)
Nun zu meinem Problem bzw. zu meinen Knoten im Hirn.
Ich kann die Wärmepumpe problemlos per Modbus TCP abfragen. Ich kann auch den Wechselrichter abfragen und die Parameter und Werte berechnen. Ich habe die Skripte aus dem oben erwähnten Tutorial insofern angepasst, dass ich den PV-Überschuss in ein Holding Register der Wärmepumpe schreibe. Das scheint alles zu funktionieren. Aber...
..seitdem ich die Register beschreibe, bzw. seitdem ich die Anpassungen im NEO-RKM gmacht habe, damit der PV-Überschuss genutzt werden kann, stimmen die Werte des Input Register für die elektrische Aufnahmeleistung der Wärmepumpe nicht mehr. Der Wert ist "deutlich" zu hoch.
Der andere Punkt ist die Arbeitsweise der Wärmepumpe. Wenn die Wärmepumpe feststellt, dass die Leistungsschwelle erreicht ist und letztlich eine Heizungs-Anforderung generiert, dann sinkt natürlich der PV-Überschuss unter die Leistungsschwelle und die Wärmepumpe regelt irgendwie runter (so mein Eindruck).
Meine Frage in die Runde ist, hat jemand eine ähnliche Konstellation und hat ggf. bereits Erfahrungen mit Brötje Wärmepumpen und Nutzung von PV-Überschuss gemacht, so dass man sich mal austauschen kann?
Grüße
Jens