Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. tourer4778

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    T
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 92
    • Posts 629
    • Best 8
    • Groups 2

    tourer4778

    @tourer4778

    Starter

    7
    Reputation
    110
    Profile views
    629
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    tourer4778 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by tourer4778

    • RE: espHome + neopixelbus + effect object in ioBroker

      @opensourcenomad sagte in espHome + neopixelbus + effect object in ioBroker:

      @tourer4778 said in espHome + neopixelbus + effect object in ioBroker:

      Allerdings bekomme ich das mit den Lichteffekten nicht hin über den IoBroker.

      Wahrscheinlich eine Limitation des iobroker esphome adapters? Vielleicht mal den Author @Dutchman anpingen 👋

      Mittels template button kannst du diese fehlende Funktion aber auch relativ leicht umgehen bzw. nachrüsten.

      button:
        - platform: template
          name: "Template Button"
          on_press:
            - light.turn_on:
                id: light_1
                brightness: 100%
                effect: meinsuperdupereffektdeniobrokernichtspielenwill
      

      Von iobroker aus dann einfach den button "betätigen" 🎆

      Danke, so klappt es.

      posted in Error/Bug
      T
      tourer4778
    • RE: 1 - Wire Sensoren fragen

      @Markus84
      hallo Markus.
      Ich finde es eine recht günstige Lösung.
      Wenn man die Leitungen liegen hat, warum sollte man diese dannnicht nutzen?
      Die DS18B20 sind sehr günstig und der Raspi bietet die möglichkeit diese einzubinden.
      Was die Genauigkeit und Haltbarkeit angeht, kann ich noch nicht viel sagen.
      Ich binde wie schon erwähnt gerade die DHT22 ein, weil ich gerne die Luftfeuchte messen möchte im Keller.
      Von den DHT22 hört man manchmal auch nichts gutes, sollen manchmal einfrieren, ungenaue Werte liefern usw ...
      Aber das werde ich noch ausstesten. Ich habe jedenfals die Sensoren mal alle an einer Stelle messen lassen und die Abweichung lag bei dem schlechtesten bei 0,5 Grad.
      Damit kann ich leben, wenn es sobleibt.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • RE: VIS-2 JSON Chart wird nicht angezeigt

      @michael-uray
      Ich bin auf echarts umgestiegen

      posted in Visualisierung
      T
      tourer4778
    • RE: MQTT Warnungen von Epever Firmware

      @jarek sagte in MQTT Warnungen von Epever Firmware:

      @tourer4778
      ...da muss ich fragen: nicht zufrieden weil?
      oder anders wo ist der Victron besser?

      jarek

      Der EpeverTracer hat eine Eigenheit, alle stunde nach dem Sonnenaufgang versucht dieser in den MPPT Modus zu kommen ist dann der Ladestrom über 1A dann bleibt dieser im MPPT Modus sollte das nicht der fall sein geht es wieder in den PWM Modus. Es geht viel an ertrag verloren. Hatten anfangs den fehler gemacht, meine Panel in Reihe zu schalten. Dadurch war der Ladestrom bei schlechtem Wetter unter 1A und er blieb die ganze zeit im PWM Modus.
      Desweiteren hat sich bei mir die Schnitstelle immer mal aufgehangen und ich habe seltsame Werte rein bekommen.

      Der Victron ist da deutlich besser und zusammen mit dem SmartShunt hat man eine gute Lade und Batterieüberwachung. Ich bin aber derzeit noch am lernen und meine Panel stehen noch auf dem Rasen.
      Der Victron ist einfach besser, was ich bisher festgestellt habe.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • RE: Blockly längere vergleich

      @joergh
      Ich denke, ich habe den Fehler gefunden.
      Hatte eine rücksetzbedingung vergessen.
      7892e4cb-c522-47a5-9f7f-75af146b4474-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • RE: Touch Display zum Steuern und Anzeigen

      @djmarc75 sagte in Touch Display zum Steuern und Anzeigen:

      fully kiosk Browser in Verbindung mit dem Fully Adapter.

      Ich bin begeistert.
      Leider funktioniert das mit der Registrierung nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • ESPHome Shelly Plus 2PM Einbindung

      Hallo, ich habe einen Shelly Plus 2PM den ich gerne mit ESPHome laufen lassen würde.
      Laut ESPHome geht das ja schon.
      Ich habe einige ESP8266 mit ESPHome am laufen und das ist mein erster ESP32.
      Der original Code von ESPHome zeigt mir Fehler an, wenn ich ihn einbinden möchte.
      46b92268-86b0-418b-b033-173945443f41-grafik.png
      [restore_mode] is an invalid option for [switch.output]. Please check the indentation.

      Ich habe den Code dann soweit es für mich möglich angepasst, allerdings funktioniert das immer noch nicht, da ich keine Werte bekomme.

      esphome:
        name: esp2pm-146
        platformio_options:
          board_build.f_cpu: 160000000L
      
      substitutions:
        device_name_1: "Shelly Plus 2PM Switch 1"
        device_name_2: "Shelly Plus 2PM Switch 2"
        #Home Assistant light bulb to toggle
        bulb_name_1: "light.smart_bulb_1"
        bulb_name_2: "light.smart_bulb_2"
      
        max_power: "3600.0"
        max_temp: "80.0"
      
      esp32:
        board: esp32doit-devkit-v1
        framework:
          type: esp-idf
          sdkconfig_options:
            CONFIG_FREERTOS_UNICORE: y
            CONFIG_ESP32_DEFAULT_CPU_FREQ_160: y
            CONFIG_ESP32_DEFAULT_CPU_FREQ_MHZ: "160"
      
      
      logger:
        level: VERY_VERBOSE
      api:
      ota:
      
      wifi:
        ssid: !secret wifi_ssid
        password: !secret wifi_password
      #  fast_connect: true
      
      time:
        - platform: homeassistant
      
      
      i2c:
        sda: GPIO33
        scl: GPIO25
      
      #Shelly Switch Output
      switch:
        - platform: gpio
          name: "${device_name_1} Output"
          pin: GPIO13
          id: "relay_1" 
      #    output: "relay_output_1"
      #    restore_mode: RESTORE_DEFAULT_OFF
      
        - platform: gpio
          name: "${device_name_2} Output"
          pin: GPIO12
          id: "relay_2"
      #    output: "relay_output_2"
      #    restore_mode: RESTORE_DEFAULT_OFF
      
      # Restart Button
      button:
        - platform: restart
          id: "restart_device"
          name: "${device_name_1} Restart"
          entity_category: 'diagnostic'
      
      #home assistant bulb to switch
      text_sensor:
        - platform: homeassistant
          id: 'ha_bulb_1'
          entity_id: "${bulb_name_1}"
          internal: true
        - platform: homeassistant
          id: 'ha_bulb_2'
          entity_id: "${bulb_name_2}"
          internal: true
      
      binary_sensor:
        #Shelly Switch Input 1
        - platform: gpio
          name: "${device_name_1} Input"
          pin: GPIO2
          #small delay to prevent debouncing
          filters:
            - delayed_on_off: 50ms
          # config for state change of input button
          on_state:
              then:
                - if:
                    condition:
                      and:
                        - wifi.connected:
                        - api.connected:
                        - switch.is_on: "relay_1"
                        - lambda: 'return (id(ha_bulb_1).state == "on" || id(ha_bulb_1).state == "off");'
                    # toggle smart light if wifi and api are connected and relay is on
                    then:
                      - homeassistant.service:
                          service: light.toggle
                          data:
                            entity_id: "${bulb_name_1}"
                    else:
                      - switch.toggle: "relay_1"
      
        #Shelly Switch Input 2
        - platform: gpio
          name: "${device_name_2} Input"
          pin: GPIO18
          #small delay to prevent debouncing
          filters:
            - delayed_on_off: 50ms
          # config for state change of input button
          on_state:
              then:
                - if:
                    condition:
                      and:
                        - wifi.connected:
                        - api.connected:
                        - switch.is_on: "relay_2"
                        - lambda: 'return (id(ha_bulb_2).state == "on" || id(ha_bulb_2).state == "off");'
                    # toggle smart light if wifi and api are connected and relay is on
                    then:
                      - homeassistant.service:
                          service: light.toggle
                          data:
                            entity_id: "${bulb_name_2}"
                    else:
                      - switch.toggle: "relay_2"
      
        #reset button on device
        - platform: gpio
          name: "${device_name_1} Button"
          pin:
            number: GPIO27
            inverted: yes
            mode:
              input: true
              pullup: true
          on_press:
            then:
              - button.press: "restart_device"
          filters:
            - delayed_on_off: 5ms
          internal: true
      
      sensor:
        # Uptime sensor.
        - platform: uptime
          name: ${device_name_1} Uptime
          entity_category: 'diagnostic'
          update_interval: 300s
      
        # WiFi Signal sensor.
        - platform: wifi_signal
          name: ${device_name_1} WiFi Signal
          update_interval: 60s
          entity_category: 'diagnostic'
      
        #temperature sensor
        - platform: ntc
          sensor: temp_resistance_reading
          name: "${device_name_1} Temperature"
          unit_of_measurement: "°C"
          accuracy_decimals: 1
          icon: "mdi:thermometer"
          entity_category: 'diagnostic'
          calibration:
            #These default values don't seem accurate
            b_constant: 3350
            reference_resistance: 10kOhm
            reference_temperature: 298.15K
            #Alternative calibration values based on IR thermometer reading with case removed
            #- 2.284kOhm -> 48°C
            #- 10.19kOhm -> 17°C
            #- 5.856kOhm -> 25°C
          on_value_range:
            - above: ${max_temp}
              then:
                - switch.turn_off: "relay_1"
                - switch.turn_off: "relay_2"
                - homeassistant.service:
                      service: persistent_notification.create
                      data:
                        title: "Message from ${device_name_1}, ${device_name_2}"
                      data_template:
                        message: "Switch turned off because temperature exceeded ${max_temp}°C"
      
        - platform: resistance
          id: temp_resistance_reading
          sensor: temp_analog_reading
          configuration: DOWNSTREAM
          resistor: 6kOhm
      
        - platform: adc
          id: temp_analog_reading
          pin: GPIO37
          attenuation: 11db
          update_interval: 60s
      
        #power monitoring
        - platform: ade7953
          irq_pin: GPIO36 # Prevent overheating by setting this
          voltage:
            name: ${device_name_1} voltage
            entity_category: 'diagnostic'
          # On the Shelly 2.5 channels are mixed ch1=B ch2=A
          current_a:
            name: ${device_name_2} current
            entity_category: 'diagnostic'
          current_b:
            name: ${device_name_1} current
            entity_category: 'diagnostic'
          active_power_a:
            name: ${device_name_2} power
            id: power_channel_2
            entity_category: 'diagnostic'
            # active_power_a is normal, so don't multiply by -1
            on_value_range:
              - above: ${max_power}
                then:
                  - switch.turn_off: "relay_2"
                  - homeassistant.service:
                      service: persistent_notification.create
                      data:
                        title: "Message from ${device_name_2}"
                      data_template:
                        message: "Switch turned off because power exceeded ${max_power}W"
          active_power_b:
            name: ${device_name_1} power
            id: power_channel_1
            entity_category: 'diagnostic'
            # active_power_b is inverted, so multiply by -1
            filters:
              - multiply: -1
            on_value_range:
              - above: ${max_power}
                then:
                  - switch.turn_off: "relay_1"
                  - homeassistant.service:
                      service: persistent_notification.create
                      data:
                        title: "Message from ${device_name_1}"
                      data_template:
                        message: "Switch turned off because power exceeded ${max_power}W"
          update_interval: 30s
      
      status_led:
        pin:
          number: GPIO0
          inverted: true
      

      Desweiteren kann ich den Webserver nicht einbinden. Geht das am ESP32 nicht?
      66b8a03f-07ce-480b-a0c2-27a049ad7598-grafik.png
      This feature is only available with frameworks ['arduino'].

      Kann mir jemand weiterhelfen ?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • RE: Manchmal hohe CPU Last

      @homoran
      Ich habe noch einmal nachgesehen, wo ich meine SSD Festplatte eingesteckt habe. USB 3😡 .
      Das ist wohl im Herbst passiert, nach dem ich ihn mal ausbauen musste und dann ist mir wohl der Fehler Unterlaufen.
      Das würde auch hinkommen mit der CPU Last. Bitte nichts negatives schreiben, ich ärgere mich selbt genug über mich.

      Die CPU Last liegt jetzt bei zwischen 25 und 40%
      Systemuptime and Load:
      17:51:20 up 15 min, 4 users, load average: 0.24, 0.64, 0.72
      CPU threads: 4

      Mem: 8.4G 3.8G 3.0G 26M 1.9G 4.7G
      Swap: 209M 0B 209M
      Total: 8.7G 3.8G 3.2G

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778

    Latest posts made by tourer4778

    • RE: Synology Surveillance Station Snapshot / Livestream

      @codierknecht
      Okay, danke.
      Ich mache es derzeit über das Skript, da ich es in Blockly nicht hinbekommen habe

      posted in Blockly
      T
      tourer4778
    • RE: Zigbee fragen

      @asgothian
      gehalten, bis er blinkt

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • RE: Zigbee fragen

      @asgothian
      Das habe ich mit dem Knopf vom Sensor gemacht, bis er am blinken war.
      der Error ist beim Reconfigure entstanden.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • RE: Zigbee fragen

      Ein Sensor macht mir noch Probleme.
      Beim Reconfigure gibt es einen Fehler.
      Es ist ein Türsensor mit Batterie. Beim versuch ihn zu löschen, gab es auch einen fehler.
      Es geht nur mit Löschen erzwingen. Danach neu angelernt, trotzdem verliert er seine Verbindung.

      Error
      0xa4c138163bd1be90 SNZB-04 Failed to configure. --> Bind 0xa4c138163bd1be90/1 genPowerCfg from '0x90395efffe340002/1' failed (Delivery failed for '13877'.)

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • RE: Synology Surveillance Station Snapshot / Livestream

      @codierknecht
      Was genau muss in Parameter geschrieben werden?

      40a5ab79-b1d8-4a77-b1c3-e440cc72a6ca-grafik.png

      posted in Blockly
      T
      tourer4778
    • Synology Surveillance Station Snapshot / Livestream

      Hallo,
      ich möchte bei einem bestimmten Ereignis automatisch einen Snapshot per Telegram versenden.
      Das untenstehende Skript funktioniert bereits, wenn ich es manuell starte.
      Wie kann ich denselben Ablauf in Blockly umsetzen und über einen Trigger-Datenpunkt auslösen?

      sendTo('synology.0', 'getSnapshot', {camId: 2}, (res) => {
          if(res) sendTo('telegram.0', {text: res, caption: 'caption for image'});
      });
      

      Welchen DP und welches Widget muss ich nehmen, um einen Livestream in Vis-2 sehen zu können?

      posted in Blockly
      T
      tourer4778
    • RE: Zigbee fragen

      @tourer4778
      So, jetzt habe ich auch verstanden, was ihr mit dem längeren Warten meint.
      Die batteriebetriebenen Sensoren melden sich nur alle 12–24 Stunden mit einem „Lebenszeichen“. Das war mir bisher gar nicht aufgefallen, zumindest nicht bei Tastern oder Fenstersensoren.

      Ich habe den Zigbee-Kanal nun auf 11 gestellt – ebenso den WLAN-Kanal.
      Mit Kanal 25 hatte ich irgendwie Probleme.
      Jetzt läuft das Ganze schon deutlich besser.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • RE: Zigbee fragen

      @homoran

      Nein, natürlich nicht, aber ich habe es es jetzt zwei, oder drei mal mit den Sensoren gemacht, jetzt kommen alles Werte.
      Ich beobachte das jetzt mal, auch was das Funknetz angeht.
      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • RE: Zigbee fragen

      @homoran
      Ändert auch nichts, es kommen nicht alle Werte an.
      1032674c-8544-4111-9303-6c4892c22e72-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    • RE: Zigbee fragen

      @homoran sagte in Zigbee fragen:

      Reconfigure

      Wie geht das mit dem Reconfigure? Konnte kein Button finden .
      5 minuten bestimmt.

      MOD-EDIT: Antwort zur besseren Lesbarkeit aus dem Quote gezogen!

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tourer4778
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo