NEWS
RGB Controller mit Iobroker steuern
-
Der Wifilight Adapter sollte der richtige sein
-
@neuschwansteini
Okay, Danke.
Dann muss ich mal testen. -
@neuschwansteini sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
Wifilight
Ich konnte den Controller zwar finden, aber mit den DP die er angelegt hat, kann ich nichts steuern. Habe alle Typen ausprobiert.
-
@tourer4778 Screenshot der Objekte zeigen.
Was kommt im iobroker log wenn du das entsprechende Objekt wie genau änderst? -
Iobroker und Controller im gleichen Netzwerk?
Udp muss auf dem port in der config gehen. -
@wendy2702
Er steht auf MiLightRGB, da er hier Einträge im Log macht. Bei den anderen Typen erscheint nichts im Log.
Das Schätzchen ist sicher auch schon 12 Jahre alt. Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt kompatibel ist.
@Neuschwansteini
Ja, ist im gleichen Netzwerk. Port ist der gleiche. -
@tourer4778 sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
kann ich nichts steuern
wie versuchst du denn das steuern genau?
-
@homoran
In dem ich versuche ein DP wie zum Beispiel "brightness" etwas ändere. -
@tourer4778 sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
In dem ich versuche ein DP wie zum Beispiel "brightness" etwas ändere.
Das machst Du natürlich ohne Bestätigung?
Ändert sich denn z.B. der DP
on
, wenn Du auf anderem Weg ein- oder ausschaltest? -
@codierknecht
Nein, bei on ändert sich nichts ...
Als wenn ich gar keine Verbindung zum Cotoller habe. Gefunden hat er Ihn aber beim suchen. -
@tourer4778 sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
@homoran
In dem ich versuche ein DP wie zum Beispiel "brightness" etwas ändere.wie genau??
@codierknecht sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
Das machst Du natürlich ohne Bestätigung?
oder?
-
@tourer4778 alternativ dazu.. wenn das Teil so alt ist.. koennte ein ESP8266 verbaut sein, der freut sich, wenn er Tasmota als Firmware bekommt.. damit bist du dann mit dem Sonoff-Adapter bestens beraten..
Meist haben die alten mit so einem grossen Gehaeuse sogar noch die Pins aufgedruckt, an die man zum flashen muss.. -
@homoran
Ich ändere den Wert (Ohne bestätigung).
Bestätigung habe bisher immer ignoriert.
Wenn ich daheim bin, teste ich mal mit der Bestätigung.
Was genau muss ich bei dem Typen eintragen?@neuschwansteini
Was verbaut ist, kann ich nicht sagen. -
@tourer4778 sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
@neuschwansteini
Was verbaut ist, kann ich nicht sagen.ok, dann vergiss das was ich geschrieben habe.
Wenn er denn Werte vom Controller lesen kann, sollte doch auch schreiben funktionieren..??
Oder hast du die Werte in den Datenpunkten per Hand eingetragen?
(von deinem Foto von den States) -
@tourer4778 sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
Wenn ich daheim bin, teste ich mal mit der Bestätigung.
brauchst du nicht.
Das wäre falschdu könntest aber die Instanz mal auf Logstufe debug stellen und dann das debug-log beim Versenden des Wertes posten
-
@tourer4778 sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
Wenn ich daheim bin, teste ich mal mit der Bestätigung.
Nein - das hilft erst recht nicht.
Eine Änderung "ohne Bestätigung" ist für einen Adapter der Hinweis, dass er etwas zu tun hat.
Ändert man DP eines Adapters mit Bestätigung, macht der gar nix.Ich vermute, dass etweder das "erkannte" Gerät ein false-positive ist und ein Adapter installiert wurde, der mit dem Gerät entweder nix anfangen kann oder dass die Einstellungen der Instanz nicht korrekt sind.
-
Der Controller wurde eingeschaltet (mit Strom versorgt) und das wurde erkannt, bzw. er hat sofort Connected.
Änderungen wurde nicht übernommen, wie zB On True / False -
@tourer4778 sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
das wurde erkannt, bzw. er hat sofort Connected.
sehe ich im log nicht.
nur
@tourer4778 sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
2025-03-17 12:44:38.535 - debug: wifilight.0 (3278552) [192.168.178.122] onClose hasError=true client=192.168.178.122:5577
@tourer4778 sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
Änderungen wurde nicht übernommen, wie zB On True / False
was schreibt denn da die ganzen HEX Befehle?
-
@homoran sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
sehe ich im log nicht.
2025-03-17 12:44:45.352 - debug: wifilight.0 (3278552) self.client.connect: connected
Das meinte ich damit. Der Controller wird bei mir ganz Spannungsfrei geschaltet, wenn ich das Licht aus mache.was schreibt denn da die ganzen HEX Befehle?
Der Adapter? Ich weiß es nicht.
-
@tourer4778 sagte in RGB Controller mit Iobroker steuern:
Der Controller wird bei mir ganz Spannungsfrei geschaltet, wenn ich das Licht aus mache.
so geht das nicht!
Smart Beleuchtung muss immer "unter Strom" stehen.