Skip to content

Grafana

252 Themen 4.4k Beiträge

NEWS

  • Grafana InfluxQL Verbindung - error:retention policy

    Verschoben grafana influxdb2
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    365 Aufrufe
    werner2000xW
    @werner2000x Die Lösung ist: im Edit Feld "From" ist statt "Global" "default oder "autogen" auszuwählen
  • Problem nach Grafana update auf V11

    Verschoben
    17
    1
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    1k Aufrufe
    Holger76H
    @opöl sagte in Problem nach Grafana update auf V11: @kapitaen31 , ich habe mir beim letzten Update das exakt gleiche Problem eingefangen. Sämtliche Browser, die ich auf meinem iPad ausprobiert habe, konnten mit Grafana nichts mehr anfangen. Nachdem ich auf die letzte 10er Version gegangen bin (v10.4.8) läuft es wieder. Für die Nachwelt: ~ $ apt remove grafana ~ $ sudo apt install grafana=10.4.8 ~ $ sudo apt-mark hold grafana ~ $ sudo systemctl restart grafana-server Gruß Danke, ich schlage mich auch seit einigen Monaten mit dem Problem rum, vergesse es wieder, mache ein Update.. zum Glück ist mit Proxmox das Backup schnell eingespiet. Aber gut, mit dem Hinweis habe ich jetzt Grafana auch auf "hold" gesetzt. Das sollte natürlich kein Dauerzustand sein.. Also falls jemand eine Lösung hat oder berichten kann, dass es wieder funktioniert, bitte melden ;) Bei mir ging es im übrigen am Latop auch ganz normal, nur auf meinem Firetab10 mit dem Fullybrowser nicht.
  • Werte über den Balken im Bar Chart fehlen

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    253 Aufrufe
    N
    @martinp Ich nutze den neuesten Docker Container das ist Grafana 11.2.0 Statt Auto funktioniert es tatsächlich, wenn man die Schriftgröße fix hinterlegt. Gangbarer Workaround! Danke!
  • Grafana - Fester Zeitpunkt im Panel einstellen

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    561 Aufrufe
    D
    @thomas-schulz Ja, die Version verwendet SQL-Syntax. War mir auch lieber. Ich bin mit flux nie so richtig warm geworden. Zum Glück wird die V3 wieder auf SQL umsteigen. Schau mal, ob es auch ein min() statt mean() gibt. Dann bekommst Du wirklich den kleinsten Wert, mean() gibt, soweit ich weiss, den Mittelwert aller Werte in der Range aus
  • (gelöst) Grafana: X-Achse ändern von Zeit auf Werte

    Verschoben
    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    748 Aufrufe
    CephalopodC
    @tritor sagte in (gelöst) Grafana: X-Achse ändern von Zeit auf Werte: @cephalopod hätte ich schon gemacht bleibt aber durcheinander oder darf ich nur numerisch verwenden? Du musst die Datenreihen umbenennen, dass die Einstelligen Uhrzeiten mit einer 0 beginnen. Mit influxdb kannst du z.B. die Datenpunkte unter einem anderen Namen speichern.
  • Grafana - höchsten Tageswert anzeigen - falscher Wert

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    403 Aufrufe
    N
    Ich konnte das Problem lösen. Der Thread kann geschlossen werden. Fehler lag eindeutig auf meiner Seite. Ich habe schlichtweg den falschen Measurement Wert eingefügt. Schande über mein Haupt.
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    5 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hinweis: Mittelwertrechnung in Grafana

    14
    3
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    705 Aufrufe
    crunchipC
    @martinp Vllt liegt es aber auch einfach daran, das ohne Licht die Camera mit der Leistung mehr schwankt und mit zugeschaltet Licht die Werte einfach konstanter sind. Da nimmt die Einstellung "nur Änderungen aufzeichnen" auch keinen Einfluß.
  • Grafana - Bar Chart - Formatierung X Achse ändern?

    Verschoben
    21
    1
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    N
    @marc-berg Ich hab jetzt mal die Override entfernt. Ja es ist jetzt anders mit der Anpassung in der grafana.ini. Das Datum ist erst mit Tag und Monat (als Zahl) dargestellt gefolgt mit Uhrzeit. [image: 1725038021065-f97dd433-6d99-4233-ab2a-709752e21556-bildschirmfoto-2024-08-30-um-19.12.21.png] Fazit: Um die Override komme ich wohl in diesem Fall nicht rum.
  • Grafana Backup wie in neues System importieren?

    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    2k Aufrufe
    simatecS
    @bobber69 sagte in Grafana Backup wie in neues System importieren?: @simatec kannst du bitte mal schauen ob deine Grafana Configuration auch so aussieht? Bei der iObroker InfluxDB habe ich eine IP hinterlegt und bei Grafana ist es localhost. Die DB hat nichts damit zu tun... Du hast in der Config von Backitup eine lokale Domain (solaranzeige.local) deines Grafana Systems drin. Die würde ich auf eine IP umstellen Ich habe irgendwie immer noch das Gefühl das es an dem Backup auf dem alten System liegt bzw. an dem API Key / Service Account. Nein das hat damit rein garnix zu tun... Im Backup liegen nur json Files mit den Daten der Dashboards. Schaue dir das Backup mal genauer an...
  • Grafana: Probleme mit Errechnen von Werten und deren Anzeige

    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    712 Aufrufe
    T
    @t-147 said in Grafana: Probleme mit Errechnen von Werten und deren Anzeige: Problem 1: In einer Visualisierung möchte ich anzeigen, wie viel Strom mein BKW produziert hat, wieviel davon ich selbst genutzt und wieviel Geld ich damit gespart habe. Den genutzten PV-Strom errechne aus dem erzeugten PV-Strom und der Einspeisung ins Netz, bzw berechne zusätzlich mit dem aktuellen Strompreis aus einem manuellen Datenpunkt die Ersparnis: from(bucket: "ioBroker") |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop) |> filter(fn: (r) => r._measurement == "PV_Inverter___Ertrag_total" or r._measurement == "Strompreis_kWh" or r._measurement == "SmartMeter___Einspeisung_gesamt") |> filter(fn: (r) => r._field == "value") |> aggregateWindow(every: 1mo, fn: last, timeSrc: "_start") |> pivot(rowKey: ["_time"], columnKey: ["_measurement"], valueColumn: "_value") |> difference(columns: ["PV_Inverter___Ertrag_total", "SmartMeter___Einspeisung_gesamt" ]) |> map(fn: (r) => ({ r with PV_Nutzung: r.PV_Inverter___Ertrag_total - r.SmartMeter___Einspeisung_gesamt })) |> map(fn: (r) => ({ r with Ersparnis: (r.PV_Inverter___Ertrag_total - r.SmartMeter___Einspeisung_gesamt) * r.Strompreis_kWh })) Funktioniert soweit ganz gut, allerdings gibt es den Datenpunkt für die Einspeisung erst seit Mitte Mai, in der Folge werden alle Tage/Monate ohne diesen Datenpunkt gar nicht berechnet: [image: 1720436156397-a10143f8-b6da-4537-b0fc-5bf6440e4b91-grafik.png] Kann ich das irgenwie umgehen? zB indem ich Grafana irgendwie mitteile, dass er stattdessen mit "0" weiterrechnen soll, wenn er keinen Wert findet? Dieses Problem ließ sich zwischenzeitlich lösen: |> fill(column: "SmartMeter___Einspeisung_gesamt", value: 0.0) Auf Grund der fehlenden Anfangswerte für diese Monate ist das Ergebnis nicht ganz korrrekt, aber die Berechnung wird damit ausgeführt. Damit bin ich für einige andere Anwendungsfälle ebenfalls ein Stück weiter :blush:
  • error getting data frame. 500 internal Server error. gelöst

    10
    3
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    559 Aufrufe
    DuffyD
    @Codierknecht @Meister-Mopper Juhu, es geht wieder. Ich habe, nachdem mich @Codierknecht auf Simple-Api aufmerksam gemacht hatte noch einmal den Simple Api adapter gestoppt und neu gestartet und es war alles wider da. Auch ein guter Ansatz für mich war von @Codierknecht die Idee mit dem Link in den Broser zu setzen so konnte ich mir dann schon mal sicher sein das es nicht an Grafana lag. Vielen Dank euch beiden für die Mühe, freut mich echt das das wieder klappt. VG Duffy
  • Status 504 bei Grafana auf dem raspi

    Verschoben
    36
    2
    0 Stimmen
    36 Beiträge
    3k Aufrufe
    teletapiT
    @thomas-braun Ich hab das Update jetzt auch nochmal neu installiert und ja derzeit geht es bei mir auch mit der neuen 2.7.7-1
  • influx.db Installation nicht ganz richtig

    Verschoben
    32
    0 Stimmen
    32 Beiträge
    2k Aufrufe
    G
    @ro75 Hat da jemand zufällig eine deutsche, aktuelle Anleitung wie ich jetzt z.B. eine Auswertung meines Solarertrages mache? Video nehme ich auch gern. Vielleicht kann mir auch wer was zu der neuen Programmiersprache Flux sagen? Nicht das ich das "alte"einstelle und dann in 3 Monaten wieder vor Scherben stehe,
  • In Blockly erzeugte Datei in Grafana nicht sichtbar

    17
    4
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    834 Aufrufe
    W
    @codierknecht Danke!
  • (gelöst)Grafana Legende ausblenden.

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    214 Aufrufe
    ostseereiterO
    @wolfi913 Danke das war es.
  • Grafana von extern erreichbar machen

    Verschoben
    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    2k Aufrufe
    OliverIOO
    @manfredhi Ja, aber wenn du sonst keine Anwendung für docker hast, reicht auch nur die vm. Dann aber wirklich nur eine minimalinstallation Und ggfs unnötige Tools entfernen. Docker hat halt den Vorteil, das man dort unabhängig von ssh eine console öffnen kann. Gegenüber ssh ist der Vorteil das man ssh auch aus dem Container heraus nicht nutzen kann. Hier mal eine Meinung dazu aus dem Internet. Alpine kommt mittlerweile sehr oft in den docker Container vor, kann aber auch direkt installiert werden. Hat glaube ich nur 85MB. Super minimal. Alles was man benötigt muss dazu installiert werden. As of my last knowledge update in September 2021, there are several Linux distributions known for their focus on security and suitability for web servers. Here are some popular hardened Linux distributions that are often recommended for web servers with a high priority on security: Qubes OS: While not a typical choice for web servers, Qubes OS is a security-focused operating system that uses virtualization to compartmentalize applications. This can provide a high level of security, but it may not be as straightforward to set up and maintain as other options. Alpine Linux: Alpine Linux is known for its small size, simplicity, and security focus. It is commonly used in containerized environments, making it a good choice for hosting web applications in lightweight, secure containers. OpenBSD: OpenBSD is a Unix-like operating system known for its security features and proactive approach to security auditing. While it may not be as widely used as some other Linux distributions, it has a strong reputation for security. Hardened Gentoo: Gentoo Linux is a source-based distribution that allows for a high degree of customization. Hardened Gentoo includes additional security features and hardening options that can help improve the security of the system. Tails: Tails is a privacy-focused Linux distribution that is designed to be booted as a live system from a USB stick. While it is not typically used for web servers, it can be a good choice for accessing the web anonymously and securely. It's important to note that the best Linux distribution for a web server with a high priority on security can depend on various factors, including your specific security requirements, familiarity with the distribution, and the level of support available. It's a good idea to thoroughly research and test any distribution before deploying it in a production environment. Additionally, staying up to date with the latest security patches and best practices is crucial for maintaining a secure web server.
  • Falsche Farbe

    6
    5
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    435 Aufrufe
    T
    @arteck mit verbinde ich immer irgendwas mit counterstrike 😂
  • Grafana, Graph zeigt Wert an, obwohl Wert 0

    Verschoben
    5
    4
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    355 Aufrufe
    Marc BergM
    @endurance sagte in Grafana, Graph zeigt Wert an, obwohl Wert 0: hat leider nichts gebracht: Das Problem entsteht, da offensichtlich in diesem Zeitraum keine (neuen) Daten geschrieben werden und der letzte Mittelwert grafisch fortgeführt wird, bis wieder ein Datensatz vorhanden ist. Du könntest hinter der Zeile von @wolfi913 noch |> fill(value: 0) ergänzen. Das führt dazu, dass in diesen Zeiträumen, in denen keine Daten vorhanden sind, eine 0 aufgefüllt wird. Das könnte je nach Daten aber zu anderen Verzerrungen führen. Die beste Lösung wäre wohl, dass Du das regelmäßige Schreiben einer "0" in die DB während dieser Zeiten erzwingst. Alternativ könntest Du auch die Zeile mit "aggregateWindow" komplett weglassen. Das könnte aber wiederum bei sehr vielen Daten zu Performanceproblemen führen.
  • Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade

    46
    0 Stimmen
    46 Beiträge
    5k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @martinp sagte in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade: Grafana ist ja definitiv installiert .... Auf meinem System nicht. Deswegen auch die passende Eintragung. Und grafana ist halt auch nicht grafana-enterprise :-) Die Pakete tragen ja nicht ohne Grund verschiedene Bezeichnungen.

579

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge