Skip to content

Grafana

252 Themen 4.4k Beiträge

NEWS

  • [Gelöst] Hilfe zu Grafana

    Verschoben grafana grafana text
    18
    2
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    1k Aufrufe
    crunchipC
    @sborg alles klar Hab mich bisher nicht weiter ums Dashboard gekümmert, sowie auch noch die alte Variante des Scripts läuft. Hatte nur durch die Umstellung auf v8.x das nötigste auf die schnelle angepasst.
  • Grafana Wetterstation Monatsdurchschnitt

    Verschoben
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    436 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Grafana - Auswertung Strom aus Netz gezogen

    Verschoben
    16
    1
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    3k Aufrufe
    L
    @slowman said in Grafana - Auswertung Strom aus Netz gezogen: @lessthanmore Schön wäre es, wenn man einmal für PV Bezug und einmal für Netzbezug hätte. Aber da habe ich keinen Schimmer, wie und was. Na dann lass uns doch mal Stück für Stück an die Sache rangehen. Da du mich jetzt angefixt hast, sieht es momentan bei mir so aus: [image: 1627203629589-unbenannt-resized.jpg] Allerdings funktioniert es bei mir noch nicht, dass der Strom addiert wird. Aber zurück zu deinem Ansatz. Netzbezug und PV-Bezug ist ja recht simpel. Netzbezug hast du bereits im SMA-EM Datenpunkt Wirkleistung +. Der Wert dort zeigt stets was gerade aus dem Netz bezogen wird. PV-Bezug, also wie viel du von der gerade produzierten Energie verbrauchst ist PV-Erzeugung - Überschuss (Datenpunkt Wirkleistung -). Leg dir mal im Ordner "Userdata" einen Datenpunkt "PV_Bezug" an. In Blockly erstellst du ein neues Script: [image: 1627204067838-unbenannt.jpg] <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="on" id="f4=OE04)cJmN$axmvu(`" x="113" y="113"> <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.3.30775_PVLeistung</field> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="GS.C6n)$P]N0,rjKK:%p"> <mutation else="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="*c:*IsE-`=@G0l/LWavi"> <field name="OP">GTE</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="),f;{KiEs{7!f74H7E`A"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="l@8c|Ywq}#~R@3@D;)9y"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="update" id="A92HJ9sYhWb{OX^|GAV2"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">Object ID</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_arithmetic" id="muLn=LvcJb3YQLhr5pP4"> <field name="OP">MINUS</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="qlYhnVz9R#,s!)o2W2H3"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="on_source" id="i8r,Aey)l?j|J*C9/y:s"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="~04/oHWc8o2cn(_|q])!"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="get_value" id="P/F~`c@+^X+8M55vbfYc"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">sma-em.0.1901710792.psurplus</field> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> <statement name="ELSE"> <block type="update" id="Exu@_0(Cbh-xz@Q]RF85"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">Object ID</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_number" id="Dq.CW1#wQMC-LC^jf.CH"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> </block> </xml> Damit hast du schon einmal den PV-Bezug wenn ich dich richtig verstanden habe. Beim Trigger musst du natürlich deinen Datenpunkt vom Wechselrichter auswählen, der dir die aktuelle Leistung zeigt. Bei ObjectID den neu angelegten DP "PV_Bezug". Influxdb und Grafana laufen bereits? Wenn ja, dann kannst du beide Datenpunkte, Wirkleistung + für den Netzbezug und PV_Bezug in influxdb schreiben lassen.
  • Grafana: kann nicht updaten

    Verschoben
    29
    0 Stimmen
    29 Beiträge
    2k Aufrufe
    MassiveAttackM
    ich habe das problem gefunden, leider keine ahnung wie das zustande gekommen ist. anscheind war "grafana-rpi" installiert, damit konnte ich alles entfernen. the * did the trick :) sudo apt-get purge --auto-remove grafana* mittlerweile läuft alles wieder auf v8 danke euch für eure hilfe!
  • [erledigt] Grafana - Geräteliste aktualisieren?

    Verschoben
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    229 Aufrufe
    SlowmanS
    @crunchip Vielen Dank, dachte ich mir schon fast, dass ich direkt in der DB löschen muss. Mal schauen, ob InfluxDBStudio unter wine läuft. Ansonsten über das Terminal halt.
  • [gelöst]Kann keine neuen Dasboards mehr anlegen an Grafana ?

    Verschoben
    17
    1
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    1k Aufrufe
    G
    @ostseereiter Danke !
  • Grafana und Security

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    173 Aufrufe
    OpenSourceNomadO
    @Dominic-Reber komischer Titel, was hat dein post denn bitte mit security zu tun? Wie auch immer: Grafana führt von Haus aus keinerlei Schreibvorgänge auf den eingerichteten Datenquellen durch. Es reicht auch völlig aus einen read-only user in influxdb für grafana einzurichten, Ängste musst du dann nicht mehr haben (auch wenn dies immer noch nicht's mit security zu tun hat)...
  • Grafana Zeitraum verstellt sich

    Verschoben
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    148 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst]Grafana: Datenpunkte aus Influx summieren

    Verschoben grafana
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    4k Aufrufe
    Lenny.CBL
    @crunchip ich glaube ich habe es. Ob das die richtige Herangehensweise ist, wer weiß. Zeigt aber zumindest was ich sehen will: [image: 1601200628248-9aee88f5-caa9-4c80-b0f6-9cdf3e0a71c8-image.png] [image: 1601200668586-8032a820-6574-4468-ace7-9020cf100e2a-image.png]
  • in Grafana Linie für Wert

    Verschoben
    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    2k Aufrufe
    da_WoodyD
    @crunchip öchl, du meinst ich hab nix anderes zu tun? :D dank dir auf jeden fall! is ja was wenns keine gute nacht geschichte gibt... ;)
  • Grafana Datensatzauswahl beschränkt

    Verschoben
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    278 Aufrufe
    crunchipC
    @Negalein https://www.heise.de/news/Monitoring-Grafana-7-1-bringt-neue-alte-Funktionen-fuer-das-Table-Panel-4848713.html
  • In Grafana Zeitstempel statt Wert anzeigen.

    Verschoben
    12
    2
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    2k Aufrufe
    R
    Ich habe jetzt Blendstat entfernt, neugestartet und Blendstat wieder installiert. Das Problem bleibt bestehen. Mir ist jedoch ein weiteres Problem aufgefallen. Ich nutze Grafana teilweise als Frontend für meine Wandtablets. Man kann ja Panels mit Links unterlegen denen dann gefolgt wird wenn man auf den Wert tippt. Das funktioniert bei mir auch nur mit "alten", nicht migrierten Blendstat Panels. Bei aktuellen Panels geht es bestenfalls beim Druck auf einen kleinen Bereich links in der Titelleiste des Panels.

700

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge