@weasel1991 sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:
Zu den ganzen Fragen hier, wieso LXC und nicht VM. Es ging mir um die Ressourcen, da der Homeserver auf einem energiesparenden älteren ThinClient läuft mit lediglich 8GB und einem Intel J5005. Da ich vorher immer gelesen habe das der LXC weniger Speicher etc. braucht, war dies meine Wahl. Hätte ich vorher gewusst, dass dies beim durchreichen von Geräten solche Probleme macht, wäre ich ggf. gleich auf eine VM gegangen.
Ich habe nach vielen Hampeleien mit zigbee2MQTT auch einen Container eine VM genutzt, aber inzwischen stillgelegt ...
Habe irgendwann frigate mit einem Google Coral Ki-Beschleuniger (auch über USB angebunden) doppelt containierisiert zum Laufen gebracht ...
privilegierter LXC Container, darauf Docker mit anfangs nur Portainer und Frigate als Docker Container. Funktionierte problemlos...
Habe dann zigbee2MQTT als weiteren Docker-Container zusätzliche neben Portainer und frigate auf den gleichen Docker gepackt ...
Hatte auch mit nicht priv. Container experimentiert, dann aber irgendwann gesagt, das ist mir zu viel Hampelei und einen privilegierten LXC genutzt..
Da klappte das USB-Durchreichen deutlich besser ...
Irgendwann habe ich dann Mut gefasst, und zigbee2MQTT umgezogen