Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Dirk Peter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 255
    • Best 41
    • Groups 3

    Dirk Peter

    @Dirk Peter

    Pro

    48
    Reputation
    153
    Profile views
    255
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Magdeburg

    Dirk Peter Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by Dirk Peter

    • Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest
      Aktuelle Test Version 0.1.x
      Veröffentlichungsdatum 2021-04-21
      Latest https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol
      Beschreibung https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol/blob/master/docs/de/sprinklecontrol.md

      Hallo, hier nun endlich mein Adapter "Sprinkle Control" zur Gartenbewässerung

      Der Adapter zur wetterabhängigen automatischen Gartenbewässerung.
      ( mittels Wettersensor HmIP-SWO-PL – plus )

      Hier möchte ich Euch meinen Test - Adapter zur Gartenbewässerung vorstellen. Die Beschreibung habe ich oben mit angeheftet (Sie ist etwas umfangreich :), aber ich hoffe verständlich).
      Wie ich gesehen habe, wird der Adapter bereits von einigen genutzt! Er sollte also auf jeden fall laufen. Wenn noch Fehler auftreten so meldet sie mir bitte, da ich den Adapter ins Stable bringen möchte.

      So und nun viel Spaß beim Testen, da ich kein Mensch der großen Worte bin!
      Danke fürs mitmachen, Dirk Peter

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen
      Aktuelle Test Version 0.2.x
      Veröffentlichungsdatum 27.06.2021
      Github Link https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol
      Latest Version 0.2.11 ab 22.05.2022
      Beschreibung https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol/blob/master/docs/de/sprinklecontrol.md

      Hallo, jetzt kommen die Bodenfeuchte-Sensoren [analog, bistabil] und das Wochenprogramm [Bewässerung mit festen Tagen (ohne Sensoren)] für den Adapter "Sprinkle Control" zur Gartenbewässerung
      Die gewünschten Bodenfeuchte-Sensoren habe ich jetzt integriert, aber ich brauch eure Hilfe, da ich keine Sensoren zum Testen besitze.
      Besten Dank für die Hilfe im Voraus!
      Einstellungen in der Konfiguration

      1. Zusätzliche Einstellungen
        Niederschlags-Schwellwert 2021-06-27 172850.jpg
      • hier kann ein Schwellwert für die Wettervorhersage eingestellt werden damit die Bewässerung nicht verschoben wird wenn es kaum Regnet.

      1. Bewässerungskreis bearbeiten => Haupteinstellungen => Einschaltpunkt zum Gießen
        Hier kann unter Methode zur Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit folgende Auswahl getroffen werden:
        • Berechnung der Verdunstung
        • Bodenfeuchtesensor bistabil
        • Bodenfeuchtesensor analog

      2.1 Berechnung der Verdunstung

      • hier wird die Verdunstung intern durch die Wetterstation ermittelt. Es läuft also für diesen Kreis alles wie bisher!

      2.2 Bodenfeuchtesensor bistabil
      Bodenfeuchte-Bistabil 2021-06-27 173106.jpg

      • Eingangssignal bistabil (true|false)
      • interne Umwandlung in true = 0% und false = 100%
      • sollte kein Signal ausgelesen werden können 50%
      • bei 0% wird der Bewässerungskreis beim nächsten Start eingeschaltet mit der vorgegebenen Bewässerungszeit
      • Sensor im Gewächshaus => bei Auswahl wird die Wettervorhersage nicht berücksichtigt

      2.3 Bodenfeuchtesensor analog
      Bodenfeuchtesensor-Analog 2021-06-27 173229.jpg

      • Eingangssignal analog mit offenen Wertebereich
      • interne Umwandlung in 0 ... 100%, hierzu muss unbedingt eingegeben werden
        • analoger Bodenfeuchtesensor bei 0 Prozent (Sensor in der Luft) => kleinster möglicher Wert für 0 %
        • analoger Bodenfeuchtesensor bei 100 Prozent (Sensor im Wasser) => größter möglicher Wert für 100 %
      • Einschaltpunkt in % => bei Unterschreitung wird der Bewässerungskreis beim nächsten Start eingeschaltet
      • Bewässerungszeit wird verlängert je weiter der Einschaltpunkt unterschritten wird.
      • Sensor im Gewächshaus => bei Auswahl wird die Wettervorhersage nicht berücksichtigt

      2.4 Start an festen Wochentagen (ohne Sensoren)
      e7cd1567-bada-4b4a-9702-99b641087677-image.png
      Ihr habt hier zur Auswahl

      • Drei Tage Rhythmus → Der 1. Tag der Bewässerung ist der Folgetag, nach dem Speichern der Konfiguration, und dann jeden 3. Tag in Folge.
      • Jeden zweiten Tag → Der 1. Tag der Bewässerung ist der Folgetag, nach dem Speichern der Konfiguration, und dann jeden 2. Tag in Folge.
      • An festen Tagen starten → Die Bewässerungstage werden individuell nach Wochentagen bestimmt.

        Info → Die Bewässerungsdauer wird Verlängert siehe Doku (Beschreibung auf GitHub).


      Ich hoffe ich habe an alles gedacht und richtig programmiert, meldet bitte die Fehler die Auftreten, da ich keine Sensoren für Tests besitze. Wenn die ersten Tests positiv sind, so werde ich wieder im Latest(beta) veröffentlichen und die Doku aktualisieren. Danke für die mithilfe

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

      @martybr Hallo, das mit dem Schwellwert kann ich auf die To-do-Liste setzen.
      Sprinkle Control bewässert aber auch bei einer Regenvorhersage wenn der Regen nicht ausreicht über den Schaltpunkt (z.B. 50 %) zu kommen.
      An den Bodenfeuchtesensoren bin ich dran!
      Zumindest steht schon mal die Konfiguration. Wenn ich wieder ein bisschen Zeit frei machen kann geht es weiter.
      Hier schon mal ein paar Bilder1.jpg 2.jpg 3.jpg
      Hiermit sollte dann alles abgedeckt werden.
      MfG Dirk Peter

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

      @martybr
      Hallo Martin,
      Version 0.2.3 ist on. Der Fehler in der index_m ist hoffentlich beseitigt. Den Fehler bei der Berechnung der Bewässerungszeitverlängerung unter FixDay und bistabiler Sensor wurde auch mit beseitigt.
      Gruß Dirk Peter

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: ioBroker lässt sich nicht unter Win11 installieren

      @joergh
      Habe es jetzt zu Fuß zum laufen gebracht! 😉
      Das heißt,

      • Python 3.10.2 installiert und den Path (Umgebungsvariablen) aktualisiert
      • node 16.14.0
      • npm 6.14.15

      einzeln installiert und danach ioBroker installiert. Jetzt läuft es ohne Fehler.
      Danke Dirk Peter

      posted in Installation
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @pthaler
      Hallo, seit gestern komme ich nicht mehr in meiner App IOB Mobile herein. Ich benutze ein S23, Software ist aktuell. Wie kann ich das Problem eingrenzen? Oder ist es ein Server Problem um die Abo-Version abzufragen?
      6fdbb1ca-2124-4550-a766-62671071228b-image.png
      Von der Internetseite https://answer.iobmobile.thweb.net wird zur Anmeldung auch keine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung gesendet.
      LG Dirk Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: Ventile zur Gartenbewässerung

      @osieben ich nutze schon seit Jahren Gardena 24V ~ Ventile die ich mit HomeMatic ansteuere. Eine sehr zuverlässige Sache. Hatte noch nie ein fehlschalten der Ventile bzw. eine Überschwemmung im Garten. Kann ich also nur empfehlen.
      MfG Dirk Peter

      posted in Hardware
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

      @e-i-k-e Hallo,
      ich gehe davon aus, das der Wert unter Objekte actualSoilMoisture auch NaN ist!
      Verwendest du den Wettersensor HmIP-SWO-PL – plus?
      Ich gehe davon aus das nicht alle Wetterdaten vorhanden sind, und es daher zu einem Fehler in der Berechnung gekommen ist!
      Kannst du das bestätigen?
      Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit und Windgeschwindigkeit müssen unbedingt vorhanden sein.
      Ich werde eine Kontrolle dieser Werte noch mit einbauen?
      MfG Dirk Peter

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @kueppert Habe eine Issues auf GitHub peter9teufel / iobmobile-issues eingereicht.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

      @e-i-k-e Hallo, Sprinkle Control kann bei dir keine Verdunstung berechnen, du erkennst es an dem Eintrag insprinklecontrol.0.evaporation.ETpCurrent. also liegt es an deinen Eingangswerten. Ich lass mir für die nächste Version etwas einfallen, damit man im Log sehen kann wenn ein Wert nicht stimmt.

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter

    Latest posts made by Dirk Peter

    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

      @claus1993 sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

      also ich kann in einem Schritt bei alle einzelne Ventile eine Running Time setzen und der Adapter schalte dann die Ventile nach einander wie es im Adapter vorgegeben ist.

      Ja, so ist es.

      1. Reihenfolge der Ventile in der Übersicht

      Nein, die Reihenfolge wird von der Verbrauchsmenge der Ventile bestimmt. Diese ist in der Konfiguration hinterlegt.

      1. maximale Anzahl der Ventile die gleichzeitig geöffnet sein dürfen.

      Ja und Nein.

      1. maximale Anzahl der Ventile die gleichzeitig geöffnet sein dürfen.
      2. maximale Pumpenleistung der verwendeten Pumpe.

      Wenn deine Ventile aber immer mit der gleichen Zeit gestartet werden sollen, so kannst du dies in der Konfiguration hinterlegen. Dann legst du den Schalter
      sprinklecontrol.0.control.autoOnOff auf autoOnOff = off (damit wird der automatische Start unterdrückt) und startest ab der Version 0.2.19 deine gesamte Bewässerung mit dem Taster sprinklecontrol.0.control.autoStart autoStart = true, also per Hand.

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

      @claus1993 Hallo,
      du kannst sie von Hand einschalten! Einfach unter runningTime auf 00:00 klicken und eine Zahl eingeben. Diese entspricht der Laufzeit in Minuten.
      Starten kannst du sie aber auch über den JS Adapter

      await setStateAsync('sprinklecontrol.0.sprinkle.Rasenfläche_am_Beet.runningTime',7,false);
      await setStateAsync('sprinklecontrol.0.sprinkle.Rasenfläche_Vorgarten.runningTime',3,false);
      await setStateAsync('sprinklecontrol.0.sprinkle.Rasenfläche_am_Haus.runningTime',20,false);
      

      oder

      setState('sprinklecontrol.0.sprinkle.Rasenfläche_am_Beet.runningTime',7,false);
      setState('sprinklecontrol.0.sprinkle.Rasenfläche_Vorgarten.runningTime',3,false);
      setState('sprinklecontrol.0.sprinkle.Rasenfläche_am_Haus.runningTime',7,false);
      

      oder
      über die App auf deinem Handy IOB Mobile für ioBroker.
      Sieht bei mir so aus:
      7e665f70-e3fc-4118-8ff1-5e8ef7d27c04-image.png
      Hoffe es hilft dir weiter.

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @kueppert Danke für die Info! Bin aber gerade im Urlaub. Also gerade dumm gelaufen. Hoffe das nach dem Urlaub alles wieder läuft.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @kueppert Habe eine Issues auf GitHub peter9teufel / iobmobile-issues eingereicht.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @homoran sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

      ich wollte wissen was iog mobile ist?

      Sorry war ein Schreibfehler

      für einen direkten Support

      ist die Supportseite von der App IOB Mobile die vom Entwickler @pthaler betreut wird.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @homoran Hallo, so sieht mein Bildschirm am Handy nach dem Starten der App IOB Mobile aus. Neuinstallation brachte keine Änderung!

      Unter dieser Internetseite (https://answer.iobmobile.thweb.net) kann man sich wohl für einen direkten Support bei @pthaler anmelden. Eine Mail zur Bestätigung der Anmeldung wird aber nicht gesendet. Daher, kein direkter Support möglich. Also bin ich hier.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: IOB Mobile App für Android und iOS

      @pthaler
      Hallo, seit gestern komme ich nicht mehr in meiner App IOB Mobile herein. Ich benutze ein S23, Software ist aktuell. Wie kann ich das Problem eingrenzen? Oder ist es ein Server Problem um die Abo-Version abzufragen?
      6fdbb1ca-2124-4550-a766-62671071228b-image.png
      Von der Internetseite https://answer.iobmobile.thweb.net wird zur Anmeldung auch keine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung gesendet.
      LG Dirk Peter

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

      @iot4db
      Die Einschalthysterese der Zisterne ist jetzt in der Version 0.2.19 individuell in der Konfiguration einstellbar.
      Pumpeneinstellung.jpg

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

      @iot4db Ja die 0.2.17 waren 5%. Mache es jetzt individuell einstellbar.

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

      @iot4db Als Lösung sehe ich nur eine individuelle Eingabe der Hysterese. Diese könnte man in der Konfiguration ablegen.
      Was deine Schwankungen des Füllstandes angeht, so solltest du vielleicht über eine Glättung der Werte nachdenken.
      Übrigens bei meinem Füllstandsensor HM-Sen-Wa-Od habe ich auch ab und zu extreme Schwankungen,
      aber dann wird nur auf die Grundwasserpumpe umgeschaltet und gut ist es.
      Aber zurück zum Thema, versuche es mit der individuelle Eingabe der Hysterese bis zum Wochenende umzusetzen.

      posted in Tester
      Dirk Peter
      Dirk Peter
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo