Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. claus1993

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    C
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 14
    • Posts 329
    • Best 17
    • Groups 2

    claus1993

    @claus1993

    Pro

    16
    Reputation
    58
    Profile views
    329
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    claus1993 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by claus1993

    • RE: Magic Mirror zusammen mit IOBroker

      @dicken said in Magic Mirror zusammen mit IOBroker:

      Es gibt zwar einen ganzen haufen an 3rd Party Module aber bin irgendwie trotzdem grade auf dem Standpunkt zu behaupten, dass wenn man sich eh mit dem VIS Editor auskennt, man damit wesentlich einfacher die ganze Aufmachung nach seinen wünschen gestalten und anpassen kann. 🙂

      Ein Magic Mirror ist auch noch eines meiner Baustellen. Habe mir mit Vis eine erste View erstellt und möchte dann noch eine Steuerung einbauen,

      • Bildschirm ein/aus mittels Entferungssensor und Bewegungsmelder
      • Wechseln der Seiten mittels eines Gestensensor
      posted in Off Topic
      C
      claus1993
    • RE: Gastherme smart machen?

      Habe bei mir sechs DS18b20 an einer NodeMcu hängen. Bin nach dieser Anleitung vorgegangen und es läuft gut; https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/Dallas_DS18b20

      Hatte leider den Fehler gemacht alle Temp-Fühler auf einmal anzuschließen und habe die Erfahrung gemacht das die NodeMCU dann streikt. Alles wieder zurück gebaut und dann Fühler für Fühler angelötet bzw in ESP Easy eingerichtet. Hintergrund ist das ESP Easy die HEX Nummer aus dem Fühler auslesen muss und das nicht kann wenn mehrere Fühler auf einmal ausgelesen werden müssen.

      Meine Temp-Fühler sollen an die Leitungen einer Wärmepumpe. Habe hier jeweils den Vor und Rücklauf für das Warmwasser, die Fussbodenheizung und die Kompressor vorgesehen. Mittels einem Vergleich der Temperatur möchte ich auslesen ob die Umwälzpumpe oder der Kompressor gerade läuft. Eventuell gibt es noch weitere Regeln die zum Anzeigen genutzt werden können.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter tvprogram

      @OliverIO
      Was auch cool wäre wenn man auf die einzelne Sendung - mittels einem Klick - einen Datenpunkt schalten kann. Man hätte dann direkt die Möglichkeit z.B. am TV das Programm zu schalten.

      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Aqara Cub Licht schalten

      @Kaiser-Franz-Josef

      Du benötigst für das Schalten eine "Logik - falls mache" dort fragst du ob der "Wert = true" ist und dann schaltest du deinen Switch.

      posted in Blockly
      C
      claus1993
    • RE: Gastherme smart machen?

      @SBorg said in Gastherme smart machen?:

      Deswegen sollte die Software vorsehen, dass man die ID des DS18... eindeutig dem Sensornamen zuordnen kann.

      Bei ESP easy ist dem so. Hier wird die ID direkt dem entsprechendem Wert zugeordnet 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter tvprogram

      @frajop @OliverIO

      Mit "iobroker upload all" hat es dann funktioniert.

      Danke euch!

      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: [Neuer Adapter] Undok FSAPI

      @RandyAndy said in [Neuer Adapter] Undok FSAPI:

      Hallo,

      ich habe nun gesehen dass man die Presets (in meinen Fall die Radiostationen) im Adapter angezeigt bekommt. Wäre ein schönes Feature wenn man die Radiostationen in der vis angezeigt bekommt und auswählen kann.
      Ich habe es mit den verschiedensten widgets probiert aber ohne erfolg. Hat da wer eine Lösung ?

      Andreas

      habe bei mir für jeden Favoriten einen Button in der VIS angelegt und dort ein entsprechendes Bild hinterlegt. Wenn ich jetzt auf den Button klicke kann ich den Sender wählen.

      posted in Entwicklung
      C
      claus1993
    • RE: Brother Drucker Seitenzahl mit parser auslesen

      @ckmartens said in Brother Drucker Seitenzahl mit parser auslesen:

      @homoran 🤦‍♂️ Ok, da habe ich nicht darauf geschaut. Danke Dir.

      Das hilft mir jetzt auch einiges weiter da ich bisher am Parser verzweifelt bin 😭

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter pegelalarm v0.0.1-x

      @negalein said in Test Adapter pegelalarm v0.0.1-x:

      Fehlt da der Pegelstand?

      Korrekt, bei einer anderen Station ist er jedoch vorhanden.

      Pegel_3.PNG

      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Passendes WLAN Radio

      Für die Geräte die mit einem Chip von "Frontier Silicon" laufen gibt es neuerdings einen Adapter,

      https://forum.iobroker.net/topic/38177/neuer-adapter-undok-fsapi/6

      Der Chipsatz wird bei diversen Geräten genutzt. Finde leider gerade keine Übersicht welche das sind....

      posted in Hardware
      C
      claus1993

    Latest posts made by claus1993

    • RE: Test Adapter PoolControl

      @dasbo1975 said in Test Adapter PoolControl:

      Wärmepumpen- / Heizungssteuerung
      → Automatische Regelung mit Ziel- und Maximaltemperatur sowie Pumpen-Nachlaufzeit

      Hallo @DasBo1975
      könntest du bei diesem Punkt bitte auch berücksichtigen das die Wärmepumpe beim Einschalten verzögert hinter der Umwälzpumpe startet. In meinem Falle läuft die Wärmepumpe in einen Error, wenn diese zeitgleich mit der Pumpe startet. Die Pumpe hat dann noch keinen Druck aufgebaut und die Wärmempume meint das kein Wasser vorhanden ist.

      Danke und Grüße.

      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter PoolControl

      @DasBo1975

      erstmal Danke für die Integration meines Vorschlages zur Regelung der Pumpe!

      Was die Gedanken von @sigi234 betrifft könnte ich noch hinzufügen,

      • Whirlpool Pump Jet

      • Whirlpool Pump Air

      • UV-Light

      Alternativ könnte man auch einfach definierbare Schalter einbauen. Hierzu gibst du über die Einstellungen in der Instanz Namen ein und wählst den dazugehörigen Schaltaktor aus. Erweitern könnte man es noch mit einem Datenpunkt und eine Verzögerung mit dem du den Schalter schalten möchtest.

      Zur Verständlichung ein Beispiel.

      • Name: UV-Licht

      • Aktor: Shelly der die UV Lampe schaltet

      • Datenpunkt: der Schelly der meine Umwälzpume steuert.

      • Verzögerung: 0 Sekunden da die UV-Lampe zusammen mit der Pumpe laufen soll.
        Bei einer Wärmepumpe würde ich eine Verzögerung von 30 Sekunden ansetzen damit diese nich in einen Error läuft.

      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter PoolControl

      Hi,

      wir wollen uns im Winter einen kleinen Pool bauen und ich hatte schon überlegt wie ich das in ioBroker integrieren kann. Mit dem Adapter bin ich natürlich froh das ich mir hier jetzt keine Gedanken mehr machen muss 🙂 Danke @DasBo1975

      Eine Idee hatte ich schon,. keine Ahnung jedoch ob das Sinn macht aber das werdet ihr mir bestimmt sagen. Wenn ich eine Solarsteuerung habe, läuft die Pumpe und somit die Umwälzung aufgrund des Temperaturunterschiedes. Wenn ich jetzt diese Laufzeit und die automatische Laufzeit anhand der Zeitsteuerung aufsummiere, erhalte ich eine Umwälzung des Poolwasser von > 100%. Kann man nicht die Menge des umgewälzten Poolwasser aufgrund der Solarsteuerung aufaddieren und dann Abends noch eine zeitliche Umwälzung steuern, sodass ich auf 100% Umwälzung komme.

      Was meint ihr, macht das Sinn und könnte man das im Adapter integrieren?

      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

      @dirk-peter
      also ich kann in einem Schritt bei alle einzelne Ventile eine Running Time setzen und der Adapter schalte dann die Ventile nach einander wie es im Adapter vorgegeben ist.

      Die Reihenfolge der Schaltung ergibt sich dann aus den Einstellungen im Adapter,

      1. Reihenfolge der Ventile in der Übersicht
      2. maximale Anzahl der Ventile die gleichzeitig geöffnet sein dürfen.
      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

      Blockly Beregnung Manuell schalten.png

      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

      Ich bin gerade dabei meine Gartenberegnung aufzubauen. Es handelt sich um 3 Regner und ein Tropfschlauch. Mein Anliegen ist es die Beregnung vorerst manuell zu schalten. Einen passenden Schalter habe ich in den Datenpunkten nicht gefunden. Von daher würde ich gerne ein kleinen Blockly anlegen der die 3 Regner nach einander einschaltet und parallel dazu den Tropfschlauch laufen lässt.

      Kann ich das so programmieren und umsetzen;

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <block type="on_ext" id="elLl01R=iK2]c$3g`Myg" x="-37" y="62">
          <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
          <field name="CONDITION">ne</field>
          <field name="ACK_CONDITION"></field>
          <value name="OID0">
            <shadow type="field_oid" id="S8@*(XUKAI[]zrn2)9b$">
              <field name="oid">ID auswählen</field>
            </shadow>
          </value>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="controls_if" id="w;Yp~j=oo,IN*J-pXp3@">
              <value name="IF0">
                <block type="logic_compare" id="Iim(HH@}uJnO_FH8nUH3">
                  <field name="OP">EQ</field>
                  <value name="A">
                    <block type="on_source" id="I]CQcv;[{xS%cNzqe$b{">
                      <field name="ATTR">state.val</field>
                    </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                    <block type="logic_boolean" id="r|si_%F%TlJ#xPditdZO">
                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                    </block>
                  </value>
                </block>
              </value>
              <statement name="DO0">
                <block type="comment" id="x+4DZTrU{o,`:pb37pe%">
                  <field name="COMMENT">Schaltet das Hauptventil ein und nach &amp;#10;92' wieder aus</field>
                  <next>
                    <block type="update" id="JSK*MQTSX[Eioa.}uCkh">
                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                      <field name="OID">zigbee.0.f4b3b1fffe4ef575.state</field>
                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                      <value name="VALUE">
                        <block type="math_number" id="GkG{pIg90h2[]m9!A_Xc">
                          <field name="NUM">92</field>
                        </block>
                      </value>
                      <next>
                        <block type="comment" id="*D7WzbWf%_Ocv1WQUibA">
                          <field name="COMMENT">Schaltet die Tröpfchenberegnung für 90' ein</field>
                          <next>
                            <block type="update" id="w4Ms:F2tU_;M0qw{bnub">
                              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="true"></mutation>
                              <field name="OID">sprinklecontrol.0.sprinkle.Aktor_Tropfschlauch_Blumenbeet_STATE.runningTime</field>
                              <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                              <field name="DELAY_MS">1000</field>
                              <field name="UNIT">ms</field>
                              <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                              <value name="VALUE">
                                <block type="math_number" id="NHf=fUvYgM?m5v%?zpYt">
                                  <field name="NUM">90</field>
                                </block>
                              </value>
                              <next>
                                <block type="comment" id="MaE,ECbz}kZKo|J;v)?4">
                                  <field name="COMMENT">Schaltet nacheinander die Rasenberegnung&amp;#10;für jeweils 30' ein</field>
                                  <next>
                                    <block type="update" id="K-CfLt(hdK4k82Ppgr]I">
                                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="true"></mutation>
                                      <field name="OID">sprinklecontrol.0.sprinkle.Aktor_Regner_links_STATE.runningTime</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                      <field name="DELAY_MS">1000</field>
                                      <field name="UNIT">ms</field>
                                      <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                        <block type="math_number" id="Q.+8I/]d|Fu7C9@nSpT:">
                                          <field name="NUM">30</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                      <next>
                                        <block type="update" id="8X-$@PbRpHDmv?CF+}7H">
                                          <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="true"></mutation>
                                          <field name="OID">sprinklecontrol.0.sprinkle.Aktor_Regner_Mitte_STATE.runningTime</field>
                                          <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                          <field name="DELAY_MS">30</field>
                                          <field name="UNIT">min</field>
                                          <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                          <value name="VALUE">
                                            <block type="math_number" id="H[;r~iHI:=O^!Dr[9~2.">
                                              <field name="NUM">30</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                          <next>
                                            <block type="update" id="1g(-##I@(O3wrE:_J6-4">
                                              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="true"></mutation>
                                              <field name="OID">sprinklecontrol.0.sprinkle.Aktor_Regner_rechts_STATE.runningTime</field>
                                              <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                              <field name="DELAY_MS">60</field>
                                              <field name="UNIT">min</field>
                                              <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                              <value name="VALUE">
                                                <block type="math_number" id="qekIB$aPP?n[O^C)Un#m">
                                                  <field name="NUM">30</field>
                                                </block>
                                              </value>
                                            </block>
                                          </next>
                                        </block>
                                      </next>
                                    </block>
                                  </next>
                                </block>
                              </next>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </next>
                    </block>
                  </next>
                </block>
              </statement>
            </block>
          </statement>
        </block>
      </xml>
      
      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub

      @hacki11 said in Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub:

      @claus1993 Sicherung im Verteiler wärs zumindest bei mir.

      Hatte ich mir schon so gedacht. Mache ich später mal.
      Wenn es nicht funktioniert melde ich mich.
      Danke dir!

      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub

      @hacki11 said in Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub:

      Hast schon einen Neustart des IG probiert?

      Wir haben die Geräte erst neu. Wie kann ich das Gerät neustarten?

      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub

      @hacki11
      Über die App ist es erreichbar und kann auch geschaltet werden.
      Ping habe ich gesetzt und der zeigt "true" an.
      Schalten über den ioBroker bei dem betroffenen Gerät geht nicht, bei den anderen Geräten geht es.

      posted in Tester
      C
      claus1993
    • RE: Test Adapter Nulleinspeisung v0.0.x

      @quorle

      Könnte man nicht die von Balkonkraftwerken benötigte Anpassung des Wechselrichters integrieren?

      Sieh auch hier, https://forum.iobroker.net/topic/63475/regelung-eines-hoymiles-solarinverters-nulleinspeisung?page=1

      Das würde auch sehr gut zu dem gewählten Namen passen 🙂

      posted in Tester
      C
      claus1993
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo