Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. RandyAndy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 58
    • Posts 587
    • Best 21
    • Groups 2

    RandyAndy

    @RandyAndy

    14
    Reputation
    127
    Profile views
    587
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    RandyAndy Follow
    Pro Starter

    Best posts made by RandyAndy

    • RE: RPC 1.9.11 Frage zu CONTOL_MODE

      Ich habe das über Control_Mode gelöst, den muss man auf 1 Setzen. Dann wird der Temperaturregler von Auto auf manu umgestellt. Die Temperaturregler sind nach einem Stromausfall oder wenn man die Sicherung herausgenommen hat nach dem Start typisch immer im Auto-Modus, d.h. die Regler scheinen sich den letzten Status nicht zu merken.
      Anbei ein Screenshot meines Blockly Skripts, das durch einen Button Druck getriggert wird.

      2019-06-24 23_07_34-javascript - ioBroker.png

      Durch den Befehl steuere Regler:1.CONTROL_MODE mit 1 wird der SET_POINT_MODE auf 1 geändert. Den Set_POINT_MODE direkt zu ändern hat nichts bewirkt. Warum der CONTROL_MODE ein Indikator ist erschliesst sich mir leider nicht ganz.

      Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke das funktioniert nur mit der aktuellsten FW des Temperaturreglers.

      Ich hoffe das hilft dem Ein oder Anderen.

      RandyAndy

      posted in Error/Bug
      R
      RandyAndy
    • RE: Kaufempfehlung Wifi Kamera

      Ich verwende DS-2CD2T42WD-I5 mit 4mm Brennweite

      Auch in der Nacht sind da noch Details erkennbar.

      Inzwischen bin ich ein bischen weiter und was ein wenig nervig ist (aber wirklich nur ein bischen), dass ein einloggen über https://name:Password@IP… nicht möglich ist. Ist aber nicht ein Problem der Kamera sondern der Brower die das eigentlich durchgehend nicht mehr unterstützen (ich verwende Android)

      Das kann man aber recht gut umgehen in dem man so vorgeht:

      1. man setzt sich einen Link auf den Web-Server der Kamera.

      2. Dann gibt man den User und das Password ein, dann öffnet sich das Standbild.

      3. Chrome kann man dann wieder schließen

      4. Man ruft die ioBRoker Applikation auf (z.B. über eine Linm auf dem Homebildschirm) dann greift die Applikation auf das Password und den Usernamen zurück.

      5. Nachteil: Bei einem Reboot muss man die Prozedur wiederholen (ist aber wirklich ein kleiner Nachteil).

      6. Nach einem Start der Applikation aus dem Standby ist alles ok, da muss der Username und das Password nicht wieder eingegeben werden.

      Eine Übergabe des Usernamens und des Passwords über Parameter an den Link angehängt ist leider nicht möglich, zumindest habe ich diese Funktion über Recherechen im Internet nicht finden können.

      Andreas

      @wendy2702:

      @RandyAndy:

      Hallo,

      ich persönlich verwende eine Hikvision.

      Sowohl Verarbeitung als auch die Qualität des Bildes sind hervorragend (Ich würde sagen das kommt schon an Profi-Qualität ran und steht einer Samsung oder Sony Profi-Lösung in nichts nach).

      Im VIS habe ich die Kamera als Bild eingebunden und es geht sowohl unter Android als auch auf dem PC (Update-intervalle habe ich auch 10 sek. eingestellt, aber auch 2 oder 5 sind prinzipiell ok). Für die Reine Beobachtung ist das mehr als ausreichend. Ich verwende das sogar über einen VPN Tunnel für ein örtlich entfernetes Objekt und bis jetzt ist alles bestens und sehr stabil.

      Das "Vorschaubild" habe ich als Sub-Stream eingebunden (mit geringerer Qualität). Sobald ich auf das Bild Klicke öffnet sich ein View mit dem Mainstram (auch als Bild) in voller Auflösung (> Full HD)

      Ein RTSP Widget wäre zwar schön, aber für mich ist die Image-Lösung eingentlich die bessere Variante, da nicht soviel Datentraffic anfällt.

      Andreas `

      Hi,

      welche HIKVision hast du? `

      posted in Hardware
      R
      RandyAndy
    • RE: Test Adapter TrashSchedule

      @da_Woody

      Stimmt, denn Blau auf Blau ist auch recht bescheiden.
      Aber es ist und bleibt natürlich die Entscheidung des Entwicklers.
      Aber Wünsche kann man ja äussern, das ist der Sinn eines Forums

      Andreas

      posted in Tester
      R
      RandyAndy
    • Replace Funktion in Blockly

      Hallo,

      ich habe mich schon immer geärgert, dass es in Blockly keine Funktion zum Ersetzen von Text gibt. Benötigt man ja auch nie.
      Es gibt zwar einige Ansätze dies in Blockly alleine zu machen, ist aber in meinen Augen eher eine Notlösung, komplex und nachvollziehen kann man das auch nur schwer.
      Hier meine Lösung über eine Kombination aus Blockly und Javascript. Vielleicht kann es der ein oder andere benötigen.

      2021-09-09 12_46_48-javascript - raspberrypi.png

      In die JS-Funktion (3 Punkte) kommt dann folgender Code rein
      2021-09-09 14_10_34-javascript - raspberrypi.png

      Hinweis: das Debug kann man natürlich auch weglassen.

      posted in Blockly
      R
      RandyAndy
    • RE: RPC 1.9.11 Frage zu CONTOL_MODE

      @falke69
      Das geht auch bei den "normalen" HM Geräten. ICh muss da aber nachsehen wie ich das genau umgesetzt habe. Bei den "normalen" HM Geräten ist es so dass z.B. nach einem Batteriewechsel der Thermostat immer im Auto-Modus ist und das hat mich genervt.

      Andreas

      posted in Error/Bug
      R
      RandyAndy
    • RE: Welche IP Kamera

      Ich habe bis jetzt immer Hikvision verwendet, aber das Problem bei Hikvision ist dass man nur schwer an die Snapshots und die Aufnahmen rankommt (zumindest mit ioBroker).
      Auf der Suche bin ich dann auf Anpviz gestossen. Erst war ich ja sehr skeptisch aber dann dacht ich mir für 50€ was kann schon schiefgehen. Inzwischen habe ich 4 davon und da die 8MP Kameras nur ein wenig teurer sind, sind 3 der 4 Kameras nun 8MP. Die Video Files sind sogar kleiner als bei der 5MP Variante da H265. Auch die Nachtsichtfunktion ist erste Sahne. Man sieht nicht einmal die IR-Dioden, bei den viel teureren Hikvisions sieht man die. Und das Beste, das Gehäuse ist aus Aluminum. Ich verwende im übrigen PoE, das funktioniert auch tadellos. WLAN haben meine Kameras nicht. Achja, die 8MP Kamera hat auch eine Personenerkennung, das reduziert die Fehlerquote bei Aufnahmen erheblich. In der Summe ich bin ich mehr als zufrieden.
      An die Snapshots kommt man problemris ran, da die CGI Kommandos beschrieben sind. Am Lifestream bin ich noch dran, ist bei mir aber nicht so wichtig, da bin ich über mein VPN Netz stark limitiert.
      WICHTIG: Unbedingt eine neue Firmware anfragen, die mitgelieferte ist Murks, mit der aktuellen ist aber alles bestens. Ich speichere die Videos übrigens automatisch per NFS auf einem NAS.

      Andreas

      posted in Hardware
      R
      RandyAndy
    • RE: Backitup Adapter neue Funktion

      @BBTown

      Naja, der Schmerz war schon recht hoch und ich hatte noch Glück dass ich von der defekten SD-Karte ein Image ziehen konnte. Das Ziel ist eine Wiederherstellung in <30Minuten und mit piclone ist das möglich, ich habe es getestet.
      Das mit dem Backitup-Adapter ist ja echt super und auf jeden Fall die halbe Miete aber die gesamte SD-Karte Karte zu sichern z.B. einmal pro Monat + Backup von ioBroker, dass wäre die optimale Lösung.
      Durch den Crash habe ich meine Lösung ja gefunden (zunächst manuell) aber automatisch wäre es einfach ideal.

      posted in Entwicklung
      R
      RandyAndy
    • RE: Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

      @ciddi89

      ich habe noch zwei Adapter in Betrieb, da würde es sich lohnen die einzubinden:
      Broadlink und
      go-e
      Insb. bei der Wallbox wäre eine Überwachung super

      Strukturen habe ich als Bilder gleich mit angehängt.

      Broadlink:
      2022-10-15 08_06_27-objects - raspberrypi – Mozilla Firefox.png

      go-e:
      Bild1 (Struktur bei mehreren go-e Adaptern):
      2022-10-15 08_10_52-objects - raspberrypi – Mozilla Firefox.png

      Bild2 (Interne Datenstruktur einer go-e Instanz):
      2022-10-15 08_09_57-objects - raspberrypi – Mozilla Firefox.png

      Andreas

      posted in Tester
      R
      RandyAndy
    • RE: RPC 1.9.11 Frage zu CONTOL_MODE

      @falke69

      bei den HM-Geräten ohne IP habe das so gemacht und das funtioniert. Manchmel muss ich zwar zweimal drücken (ich habe nie herausgefunden warum), aber sonst stellt er auf Manu-Mode um.
      2020-05-24 20_16_52-javascript - ioBroker.png
      Es gibt da noch ein Object Control_mode. Dieses Objekt kann man in der Tat nicht ändern. Aber es eignet sich als Anzeiger um zu sehen ob der Mode sich umstellt.

      Bei den HM-IP Skript habe ich noch einmal nachgesehen und das Skript dass ich oben angehängt habe fuktioniert. Das war schon meine aktuelle Version.

      Andreas

      posted in Error/Bug
      R
      RandyAndy
    • RE: SIP Türsprechstelle Akuvox R26C mit IR-Kamera und RFID Leser

      Manchmal vesteh ich die Welt nicht.
      So ein Ding hat nichts an einem Kabelanschluss zu suchen:
      a) Ethernet legt man nicht frei erreichbar nach draussen. Da kann man gleich seinen Internet-Zugang für jeden freischalten. Oder man definiert einen eigenen Adressraum das ist aber eine ganz andere Liga.
      b) Die Tags sind Mifare Tags (zum Öffnen der Tür). Die Mifare Technologie ist seit Jahren geknackt und eine Person wenn er nur ein wenig technisches Verständnis hat (da muss man kein Experte sine) liest den Code in Sekunden mit einem ext. Leser aus. Gibt es für wenige Euros by eBay.
      Wenn dann muss es schon DESFire sein dann ist das eine sichere Sache.
      Und bitte nicht vergessen dann eine event. abgeschlossenene Hausrat-Versicherung oder Diebstahlvers. zu kündigen. Die zahlt dann eh nicht mehr.

      Andreas

      posted in Hardware
      R
      RandyAndy

    Latest posts made by RandyAndy

    • RE: Test Adapter AI Toolbox v0.1.3 GitHub/Latest

      @bloop

      mein use case ist es automatisiert eMails zu beantworten.
      DeepSeek ist da nicht schlecht und 90% - 95% der Antworten sind echt brauchbar. Ich habe parallel mal Gemini (manuel) verwendet und die Antworten wären besser und DeepSeek ist schon recht erfinderisch. Ich bin hier aber noch beim Beobachten und testen und habe die automatisierte Antwort noch nicht scharf geschaltet.
      Tendentiell werde ich aber vermutlich mit den POST-Funktionen und Gemini in Zukunft weiter arbeiten und nicht mit DeepSeek. Dazu benötige ich aber ein wenig Zeit, die ich derzeit nicht habe, da mich etwas anderes noch wichtigers aufhält.

      Andreas

      posted in Tester
      R
      RandyAndy
    • RE: Komplette Objekt ID von Objekt auslesen

      @paul53

      Super, danke. Ich habe es einfach nicht gefunden. Hätte mich auch gewundert wenn es das nicht gegeben hätte.

      Andreas

      posted in Skripten / Logik
      R
      RandyAndy
    • Komplette Objekt ID von Objekt auslesen

      Hi,

      ich würde gerne den komplette Object ID um so etwas zu bekommen: "0_userdata.0.TTLock.General.AccessToken".
      Derzeit löse ich das mit einem Textelement in der ich die komplette ID als Text eingebe.

      Ich habe mit dem Blockly-Element Object-ID : 3382df57-f262-4726-ae75-e2b46e7f4c49-grafik.png gespielt, aber die Auswahlelemente liefern nichts passsendes, egal was ich vorne auswähle.

      Gibt es irgendeine Möglichkeit die komplette Object ID eines Elements zu erhalten ?

      Danke

      Andreas

      posted in Skripten / Logik
      R
      RandyAndy
    • RE: Datum umrechnen in Unix Millisekunden

      @paul53

      Mit Deinen Ansatz hat das dann wunderbar alles funktioniert. Danke für den Code

      Andreas

      posted in Skripten / Logik
      R
      RandyAndy
    • RE: TTLock access

      @neuschwansteini

      Bei mir funktioniert das Öffnen ohne Probleme. Inzwischen kann ich sogar Codes erzeugen.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RandyAndy
    • RE: TTLock access

      @Neuschwansteini

      Nee ist nicht mein Verständnis ich denke da solltest Du noch einmal die Beschreibung genau lesen.
      Ich verwende dazu im übrigen die aktuelle Zeitfunktion in Blockly und das funktioniert.
      Das mit dem Post-Befehl ist mir auch schon aufgefallen, habe ich soeben umgesetzt. Das hat ja noch ein paar mehr Vorteile wenn man das verwendet, das gehört aber nicht hierher.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RandyAndy
    • RE: TTLock access

      @neuschwansteini

      Das musst Du in ms (Linux time) angeben.
      Das öffenen und schließen war bei mir noch kein use case insodern kann ich dazu nichts sagen.
      Das übertragen eines neu generierten Pins funktioniert aber bei mir. Der ist allerdings derzeit noch permanent insofern benötoge ich nur die aktuelle Zeit und die stellt ioBRoker zu Verfügung. Ich könnte mir aber vorstellen, das die bei einem nicht Linux basierenden System evt. anders ist und damit zu Problemen führt.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RandyAndy
    • RE: TTLock access

      @neuschwansteini

      einfach so

      curl --location -g --request POST 'https://euapi.ttlock.com/oauth2/token' --header 'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded' --data-urlencode 'clientId=DeineClientID' --data-urlencode 'clientSecret=DeinClientSecret' --data-urlencode 'username="DeinUsername' --data-urlencode 'password=DeinPasswordalsmd5'
      

      Du benötigst halt einen Account bei TTLOCK und natürlich eine Hardware:
      Die Registriereung machst Du hier: https://open.ttlock.com/manager
      Du musst Deine Anwendung registrieren und nach ein paar Tagen bekommst Du einen Zugang mit all den benötigten Informationen.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RandyAndy
    • RE: Datum umrechnen in Unix Millisekunden

      @paul53

      ok, das ist ein richtig interessanter Ansatz. Das löst eine Menge Probleme und ist faktisch sofort Einsatzbereit.
      Ich melde mich ob das funktioniert hat. Das mit der Liste aus Text kannte ich noch nicht.

      posted in Skripten / Logik
      R
      RandyAndy
    • RE: TTLock access

      @neuschwansteini

      Interessant. Da ich aber meine Lösung nun habe und das recht einfach ist werde ich dabei bleiben.
      Ist aber vielleicht für andere Geräte ein Lösung. Werde ich mal im Auge behalten.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RandyAndy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo